Death Race
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
RC Production Rasema Cibic (Berlin)
Dialogbuch: Marius Clarén
Dialogregie: Marius Clarén
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Death Race
Death Race
USA 2008 - 111 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Die Handlung spielt im Jahr 2012, die US-amerikanische Wirtschaft ist zusammengebrochen und die Arbeitslosigkeit steigt ebenso wie die Kriminalitätsrate, sodass Firmen Gefängnisse führen. Jensen Ames, ein ehemaliger Rennfahrer, arbeitet als Stahlarbeiter, jedoch ist der Betrieb Pleite und muss schließen. Jensen kommt nach seinem Arbeitstag nach Hause, wird dann in seinem Haus überfallen und betäubt und wacht mit einem blutigen Messer in der Hand wieder auf, mit dem er seine Ehefrau umgebracht haben soll. Jensen wird in das Gefängnis Terminal Island verlegt, in dem die Direktorin Hennessey Rennen mit bewaffneten Autos veranstaltet. Dort wird er auch vom sadistischen Wärter Ulrich – zugleich Hennesseys Assistent – misshandelt. Der Hauptpreis der Rennen sind die Entlassungspapiere aus dem Gefängnis, wenn man fünf Death Race gewonnen hat, die live im Pay-TV übertragen werden. Hennessey zwingt Ames daran teilzunehmen, indem sie damit droht, seiner Tochter von dem angeblichen Mord zu erzählen. Er fährt als der Star Frankenstein, der nach seinem letzten Rennen im OP gestorben ist und eine Maske getragen hat. Er bekommt wie jeder Fahrer eine Beifahrerin, Case, aus dem Frauengefängnis, die ihm beim Bedienen der Waffen hilft. Das Death Race besteht aus drei Etappen mit jeweils drei Runden. Am Ende der ersten Etappe erkennt Ames in Pachenko, einem seiner Gegner, den Mörder seiner Frau. In der zweiten Etappe fährt Ames als letzter los, um Case zur Rede zu stellen. Diese gibt zu, dass Hennessey ihre Freilassung unterschreibt, wenn sie Frankensteins Auto sabotiert. Ames bringt in der gleichen Etappe Pachenko um, indem er ihm den Hals bricht. Hennessey setzt daraufhin einen umgebauten Truck als „Schlachtschiff“ ein, bei dem eine Vielzahl von Waffen angebracht wurde, wie z. B. Maschinengewehre, Flammenwerfer, eine Art Teppich aus Krähenfüßen, der ein Auto festhält, damit es von der ebenfalls angebrachten Panzerkanone zerstört werden kann und an den Rädern angebrachte Klingen, die nahe Autos zerstören oder ihre (Bei-)Fahrer töten. Es überleben nur Ames und Machine Gun Joe, die den Truck zerstören. Vor der dritten Etappe bringt Ulrich eine Bombe an Ames Auto an, um zu verhindern, dass er gewinnt. Ames sucht Joe auf, um ihm zu sagen, dass Frankenstein mit ihm reden wolle. Während der letzten Etappe sieht es so aus, als ob sich Ames und Joe bekämpfen, doch in Wahrheit haben diese sich vorher abgesprochen und zerstören die Begrenzung der Rennstrecke, um über die Brücke von der Insel zu fliehen. Hennessey versucht daher, Ames mit der Fernbedienung der Bombe zu vernichten, doch die Bombe wurde vorher von Coach entfernt. Kurz darauf ist zu sehen, wie Hennessey zu den Einschaltquoten des Rennens gratuliert wird und sie ein Geschenk dazu erhält. Dieses Geschenk ist allerdings die Bombe, welche vorher an Ames Wagen befestigt worden war. Coach drückt den Knopf der Fernbedienung, somit werden Hennessey und Ulrich getötet. Ames und Joe setzen sich nach Mexiko ab, doch vorher holt Ames noch seine Tochter zu sich. Sechs Monate später sieht man Ames und Joe als Automechaniker auf einem Schrottplatz arbeiten, und sie erhalten Besuch von Case.

Paul W. S. Anderson äußerte 2002 die Absicht, den Film Frankensteins Todesrennen (Death Race 2000) aus dem Jahr 1975 neu verfilmen zu wollen. Dafür arbeitete er mit einem Tom Cruise gehörenden Unternehmen zusammen. Ursprünglich lautete der Filmtitel Death Race 3000.

Der Film wurde ab dem 27. August bis November 2007 in Montreal gedreht. Zeitweise war die Veröffentlichung in den USA am 26. September 2008 geplant, diese wurde dann jedoch auf das Frühjahr 2008 vorgezogen.

Folgende Fahrzeuge wurden verwendet:
Mustang V8 Coupé (Ames Wagen)
Chrysler 300C (Grimms Wagen)
7er BMW (Siads Wagen)
Dodge Ram (Machine Gun Joes Wagen)
Trans Am (Carsons Wagen)
Buick „Boatail“ Riviera (Riggins Wagen)
Jaguar XJS (Colts Wagen)
Porsche 911 (14Ks Wagen)
66 Chop (Pachenkos Wagen)
Chevrolet Chevelle SS (Cases Wagen am Ende)

In den USA wurde 2010 das Prequel Death Race 2 gedreht. Der Film ist eine Direct-to-DVD-Produktion und wurde Ende 2010 im Vereinigten Königreich veröffentlicht. In tragenden Rollen sind die Schauspieler Tanit Phoenix, Danny Trejo, Sean Bean, Luke Goss sowie Ving Rhames zu sehen. Die Regie übernahm der Niederländer Roel Reiné. Die Dreharbeiten fanden in Südafrika statt.
2013 wurde mit Death Race: Inferno ein weiterer Teil veröffentlicht. Es handelt sich auch hier um eine Direct-to-DVD-Produktion und die Regie übernahm erneut Roel Reiné. Bis auf Sean Bean sind erneut die Hauptdarsteller aus Death Race 2 zu sehen und werden von Dougray Scott komplettiert.
Mit Death Race: Anarchy (orig. Death Race: Beyond Anarchy) erschien 2018 ein Sequel direkt auf DVD.

Starttermine:
21.08.2008 Singapur; Thailand Kinostart
22.08.2008 USA Kinostart
27.11.2008 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jason Statham Jensen AmesThomas Nero Wolff
2 Joan Allen HennesseySusanna Bonaséwicz  
3 Ian McShane CoachKlaus-Dieter Klebsch  
4 Tyrese Gibson Machine Gun JoeTobias Kluckert  
5 Natalie Martinez Elizabeth CaseMaria Koschny  
6 Max Ryan PachenkoTobias Meister  
7 Jason Clarke Gefängniswärter UlrichGerrit Schmidt-Foß  
8 Frederick Koehler
(als Frederick Koehler) (as Fred Koehler)
ListsKonrad Bösherz  
9 Jacob Vargas GunnerDennis Schmidt-Foß  
10 Justin Mader Travis ColtMichael Deffert  
11 Robert LaSardo Hector GrimmThomas Petruo  
12 Robin Shou 14K  
13 Benz Antoine Joes NavigatorMarco Kröger  
14 Danny Blanco Hall Joes Navigator  
15 Christian Paul Joes NavigatorMarius Clarén  
16 Janaya Stephens Suzy AmesUschi Hugo  
17 John Fallon Neo-Nazi  
18 Bruce McFee Old TimerErnst Meincke  
19 Cory Fantie angeekelter Arbeiter  
20 Russell Ferrier verärgerter ArbeiterGerald Paradies  
21 Anna-Marie Frances Lea
(als Anna Marie Frances Lea)
böse KassiererinAnke Reitzenstein  
22 Dan Jeannotte Hennessey Techniker  
23 David Carradine
(Stimme)
FrankensteinTorsten Michaelis  
24 Dick Ervasti
(Stimme)
Webcast ÜbertragungssprecherMatti Klemm  
Nicht genannte Darsteller
25 Nir Assayag grantiger Insasse  
26 Larry Goldstein grantiger Insasse  
27 Gerardo Lo Dico Gefängniswärter  
28 Ivan Peric Stahlfabrikarbeiter  
29 Jimmy Star Insasse  
Stuntmen
30 Abdul Ayoola Siad  
31 Marcello Bezina Polizist  
32 Lydie Bounay BMW Navigator  
33 Shane Cardwell Carson  
34 Ruth Chiang 14K's Navigator  
35 Carolyn Day Colts Navigator  
36 Miguel Dugal Pachenkos HAndlanger  
37 Jere Gillis Polizist  
38 Nathalie Girard Boattail Navigator  
39 Sharlene Royer Grimms Navigator  
40 Gary Baxley
(als Gary Baxley-Nok)
  
41 Jonathan Bergeron   
42 Guy Bews   
43 Peter Blaschke   
44 Hubert Boorder   
45 Claude Bourbonnais   
46 Sylvain Bourgeois   
47 Andy Bradshaw   
48 Bobby Brown   
49 Alain Bérard   
50 Andrew Campell   
51 Gary Carrillo   
52 Jason Cavalier   
53 Mike Chute   
54 Neon Cobran   
55 Peter Cohen   
56 Gilbert B. Combs
(als Gil Combs)
  
57 Erik Cord
(als Eric Cord)
  
58 John-sebastien Cote
(als John-Sébastien Côté)
  
59 Stéphane Dargis   
60 Cosette Derome   
61 Kevin Desfosses
(als Kevin Desfossés)
  
62 Jim Dunn   
63 Marc Désourdy   
64 Flint Eagle   
65 Eddie J. Fernandez
(als Eddie Fernandez)
  
66 Jean Frenette   
67 David Frisch   
68 François Gauthier   
69 Nicole Germain   
70 Jack Gill
(Stathams stunt double)
  
71 Johnny Goar   
72 Tyler Hall   
73 Basia Jasinski
(als Barbara Basia Jasinski)
  
74 Stéphane Julien   
75 Tracy Keehn-Dashnaw   
76 Kevin Kelsall   
77 Henry Kingi
(Tyrese Gibsons Fahrstunt double)
  
78 Gilbert Larose Jr.   
79 Jeremy Lavalley   
80 Yan Lecomte   
81 Mathieu Ledoux   
82 Stéphane Lefebvre   
83 Thomas Liccioni   
84 David McKeown   
85 Erick Meslier   
86 Nancy-Ann Michaud   
87 Gaston Morrison   
88 Shawn C. Orr
(als Shawn Orr)
  
89 Karla Dawn Packwood   
90 Allan Padelford
(Kamerafahrzeug second unit als Alan Padelford)
  
91 Louis Paquette   
92 Louis Pharand   
93 Jan Pivon   
94 Alexandre Prefontaine
(als Alexandre Préfontaine)
  
95 David Rigby   
96 John Ross   
97 Steve Rueberger
(als Steve Rueberer)
  
98 Stephano Sbrega
(als Stèphano Sbrega)
  
99 Nigel Scantlebury   
100 Michael Scherer
(als Mike Scherer)
  
101 Peter Seaborn   
102 Robert Simokovic   
103 Charles Taylor
(als Charles C. Taylor)
  
104 Greg Tracy   
105 Tim Walkey
(als Timothy Walkey)
  
106 Agnieshka Wnorowska
(als Agnieshka Wnorowski)
  
107 Danny Wynands   
Ungenannte Stuntmen
108 Melantha Blackthorne Pachenkos Navigator  
109 Alexandre Cadieux   
110 Marie France Denoncourt Trans Am Navigator  
111 Ezra Franklyn   
112 Tom Glass
(Truck action)
  
113 Damian Green   
114 Justin Rodgers Hall
(Stuntfahrer)
  
115 Gene Hartline
(Truckstunts)
  
116 Jimmy Kaminsky
(Stuntfahrer)
  
117 Patrick Kerton   
118 Héléna Laliberté   
119 André Laperrière   
120 Nicholas Rich
(Stuntfahrer)
  
121 Javier Segura   
122 Philippe Souvay   
123 Evalina Turpin   
nach oben
Stab
Musik
Paul Haslinger
Drehbuch
Paul W.S. Anderson
Stunt-Koordinator
Phil Culotta (Kampfszenen), Andy Gill, David McKeown (Montreal als Dave McKeown), Spiro Razatos
Kamera
Scott Kevan
Schnitt
Niven Howie
Produktionsfirmen
Universal Pictures, Relativity Media, Impact Pictures, Cruise/Wagner Productions, H2S2 Filmproduktionsgesellschaft, Scion Films
Produktionsleitung
Daniel Auclair (2nd unit), Alain Bernard (Aufnahmeleitung: 2nd unit), Manon Bougie, Paul Boutin (Aufnahmeleitung), Chantal Desgagné (Aufnahmeleitungsassistenz: 2nd unit), Stéphane Doyon (Aufnahmeleitungsassistenz), Grace Gilroy, James K. Jensen (Postproduktion), Dennis E. Jones, Adam Merims (Nachdreh), Byron A. Martin (pre-production)
Ton
Stephen Barden (Leitung), Don Cohen (Mischung)
Spezialeffekte
Al Broussard (Leitung: Zweiter Stab als Alfred Broussard), Louis Craig (Leitung)
Regieassistent
Robert Ditchburn (1st AD: Stunts), Mark Egerton (1st AD als Mark Philip Egerton), Richard L. Fox (1st AD: Nachdreh), Alexander H. Gayner (1st AD. 2nd unit als Alexander Gayner), Jacinthe Hamelin (add. 1st AD), Matthew Jemus (1st AD: Stunts), Stéphane Byl (2nd 2nd AD), Johanne Caporicci (2nd AD), Mark Carter (2nd AD: Nachdreh als Mark P. Carter), Geneviéve Duguay (2nd 2nd AD als Genevieve Duguay), Angèle Gagnon (2nd AD: 2nd unit), Caroline Landry (2nd 2nd AD: Stunts), Kelly Anne Patterson (2nd AD), Alexandre Bernard (3th AD: 2nd unit), Julie Bougie-Boyer (3th AD), Alexandrine Bourdouxhe (3th AD: 2nd unit), Marie-Claire Desorcy (3th AD: Stunts als Marie-Claire Désorcy), Martin Doepner (3th AD: 2nd unit), Jean-François Duplat (3th AD: 2nd unit), Natalia Ortelli (3th AD), Evelyne Renaud (add. 3th AD), Tanya van Blokland (3th AD)
Continuity
Jessica Clothier, Marjorie Hamel (2nd unit)
Drehorte
Michèle St-Arnaud, Zippy Melissa Downing (Scout), Liam Kiernan
Szenenbild
Paul D. Austerberry (als Paul Denham Austerberry)
Bauten
Nigel Churcher, Michele Laliberte (als Michèle Laliberté)
Ausstattung
Vincent Aird, Daniel Hamelin, Paul Hotte, David Laramy
Besetzung
Scot Boland, Victoria Burrows
Kostüme
Gregory Mah
Maske
Caroline Aquin (tattoos), Annick Chartier, Kelly Jefferson (Joan Allen), Christopher Kralik
Frisuren
Corald Giroux
Waffen
Andrew Campbell, Peter Edmonds, Cameron Houzlet, Vincent Marion, Max McDonald, Alexandre Prefontaine (als Alexandre Préfontaine), Robert Sica (als Bob Sica), Dave Thompson, Al Vrkljan
Pilot
Alan D. Purwin (Helikopter als Alan Purwin), Ben Skorstad (Helikopter)
Produzent
Paul W.S. Anderson, Jeremy Bolt, Roger Corman (EP), Don Granger (EP), Dennis E. Jones (EP), Ryan Kavanaugh (EP), Paula Wagner
Regie
Paul W.S. Anderson, Spiro Razatos (2nd unit), Niven Howie (add. unit)
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Death race: Making Of USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 871. mal aufgerufen.