|
| Zum Töten freigegeben | |
|
Marked for Death
|
USA 1990 - 93 Min. |
Internationale Titel einblenden |
|
Inhalt |
Drogenfahnder John Hatcher hat von seinem überaus gefährlichen Alltag als Undercover-Cop die Nase voll und entschließt sich gegen den Willen seines Vorgesetzten, den Job an den Nagel zu hängen. Er kehrt in seine Heimatstadt Chicago zurück und will von nun an ein normales und geordnetes Leben fern von all der Kriminalität führen. Aber auch seine Heimatstadt wird von Drogenbanden regiert. Hatcher ignoriert die Probleme zunächst, doch als es in einer von ihm besuchten Bar zu einem Feuergefecht zwischen rivalisierenden Banden kommt, greift er ein, verhindert die Exekution eines Verletzten und ermöglicht die Verhaftung eines jamaikanischen Bandenmitglieds. Eigentlich will Hatcher zunächst weiterhin passiv bleiben, aber das ändert sich, nachdem die Jamaikaner einen Anschlag auf das Haus seiner Familie verüben und Hatchers Nichte schwer verletzen. Nun beginnt Hatcher, nach den Verantwortlichen zu suchen, und schreckt dabei auch vor der Anwendung von Gewalt nicht zurück. Einer der Jamaikaner begeht, in die Enge getrieben, lieber Selbstmord, als seinen Anführer Screwface zu verraten. Als Screwface vom Tod des Gefolgsmanns hört, ist er außer sich und ordnet die Tötung von Hatcher und dessen Familie an. Er wendet darüber hinaus ein Voodoo-Ritual an, um seinen Feind und dessen Angehörige mit einem Todesfluch zu belegen. Hatcher reist mit zwei Mitstreitern – seinem alten Freund Max und einem jamaikanischen Polizisten – nach Kingston. Dort macht er zunächst eine alte Freundin von Screwface ausfindig, die ihm erklärt, dass das Geheimnis von Screwface' Magie darin besteht, dass er zwei Köpfe und vier Augen hat. Anschließend stürmen Hatcher und seine Freunde das Anwesen von Screwface und töten viele seiner Mitstreiter. Screwface selbst wird von Hatcher in einem Schwertduell geköpft. Zurück in Chicago präsentieren Hatcher und seine Freunde dem Rest von Screwface' Bande dessen Kopf. Sie fordern, dass die Drogendealer die Stadt verlassen sollen, werden allerdings überraschend von Screwface' Zwillingsbruder unterbrochen, der den Kopf seines Bruders in der Hand haltenden jamaikanischen Polizisten mit einem Schwert durchbohrt. In der Folge werden weitere Jamaikaner von Hatcher und Max getötet und verkrüppelt. Max wird angeschossen, und zwischen Hatcher und Screwface II kommt es erneut zum Schwertgefecht. Dieses beendet Hatcher, indem er seinem Gegner die Augen ausdrückt, den Rücken bricht und ihn einen Schacht hinunterwirft, auf dessen Boden dieser von einem Metallbolzen aufgespießt wird. In der Hoffnung, damit endgültig für Ruhe gesorgt zu haben, trägt Hatcher den durchbohrten jamaikanischen Polizisten in der Endszene eine Straße entlang, während sein Kumpel Max neben ihm her humpelt.
Gedreht wurde vom 20. Februar bis zum 12. April 1990 überwiegend in Kalifornien. Der Film hatte ein Budget von 12 Millionen US-Dollar und nahm weltweit knapp 58 Millionen Dollar an den Kinokassen ein.
Die Indizierung des Films wurde nach Ablauf der 25-Jahresfrist im Januar 2017 aufgehoben. Nach einer Neuprüfung der FSK wurde die ungekürzte Fassung ab 18 Jahren freigegeben. |
Starttermine: |
05.10.1990 |
USA |
Kinostart |
17.01.1991 |
Deutschland |
DtV |
|
nach oben |
|
Besetzung |
|
nach oben |
|
Stab |
Musik |
James Newton Howard
|
Drehbuch |
Mark Victor, Michael Grais
|
Stunt-Koordinator |
Conrad E. Palmisano (als Conrad Palmisano), Steven Seagal (Kampfsport-Sequenzen)
|
Kamera |
Ric Waite
|
Schnitt |
O. Nicholas Brown
|
Produktionsfirmen |
Victor & Grais, Steamroller Productions, Twentieth Century Fox
| Produktionsleitung |
John A. Amicarella (Post-Produktion), Terry Benedict (Zweiter STab), Michael S. Murphey (jamaika-Sequenzen als Michael Murphey), P.M. Scott, Joel Soisson (jamaika-Sequenzen), David C. Thomas (NAchdreh)
| Ton |
Richard C. Franklin (Leitung als Rick Franklin), Fred Judkins (Leitung), John Pritchett (Mischung)
| Spezialeffekte |
Dale L. Martin (als Dale Martin)
| Regieassistent |
David Kelley (1st AD: 2nd unit), Michael-McCloud Thompson (2nd AD), Mathew Dunne (2nd AD: 2nd unit), Carl Beyer (3th AD: 2nd unit), Hank Grover (Azubi)
| Continuity |
Claire Baker (2nd unit), Sharron Reynolds
| Drehorte |
Steven Shkolnik, Daniel Veluzat
| Szenenbild |
Robb Wilson King
| Bauten |
James A. Burkhart (als James Burkhart)
| Ausstattung |
Bob Kensinger (als Robert Kensinger)
| Besetzung |
Pamela Basker, Fern Champion, Sue Swan
| Kostüme |
Isabella B. Van Soest (als Isabella Van Soest Chubb)
| Maske |
Gandhi Bob Arrollo (als Bob Arrollo), John Blake (Makeup-Spezialeffekte), Jef Simons (Leitung)
| Frisuren |
Cydney Cornell
| Technischer Berater |
Manny Mata
|
Produzent |
Michael Grais, Peter Macgregor-Scott (Co-Produzent), Steven Seagal, Mark Victor, Julius R. Nasso (AAPeteiligt), John Todgya (AP)
|
Regie |
Conrad E. Palmisano (2nd unit), Dwight H. Little
|
|
nach oben |
|
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
|
Soundtrack |
|
nach oben |
|
Diese Filmseite wurde zum 1375. mal aufgerufen. |
| | |