Family Business
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH - Wenzel Lüdecke
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Family Business
Ehrbare Ganoven
Family Business
USA 1989 - 108 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Vito McMullen begleitete früher seinen mehrfach vorbestraften Vater Jessie bei einigen Einbrüchen, dann brach er mit ihm. Er führt nun ein kleines Fleischereiunternehmen. Sein 23-jähriger Sohn Adam hat sein Studium kurz vor seinem Abschluss abgebrochen. Adam überredet Jessie und Vito, in die Räume eines High-Tech-Unternehmens einzubrechen, um wertvolles genetisches Material und ein Laborbuch zu stehlen. Beim Einbruch läuft anfangs alles glatt, sie können einen Wärter überwältigen und finden die gesuchten Reagenzgläser. Als sie beim Verlassen des Gebäudes merken, dass sie das Laborbuch vergessen haben, geht Adam zurück, um es zu holen. Dabei löst er jedoch einen Alarm aus, so dass die Polizei alarmiert wird und ihn verhaftet. Er kann das Laborbuch jedoch vorher wegwerfen. Als sich herausstellt, dass Adam möglicherweise für 15 Jahre ins Gefängnis muss, will Vito, dass sich auch er und Jessie stellen und die Beute übergeben, kann Jessie jedoch nicht überzeugen. Als Vito seiner Frau davon erzählt, droht diese mit einer Anzeige, falls er sich nicht selbst stellt, um Adam zu entlasten. Jessie findet heraus, dass der Auftraggeber des Einbruchs einer der Forscher war, der durch das Verschwinden der Proben die Erfolglosigkeit der Versuche verschleiern wollte, um so nochmals Zeit zu gewinnen. Schließlich stellt sich Vito und auch Jessie wird daraufhin festgenommen. Bei der Gerichtsverhandlung werden Adam und Vito zu mehreren Jahren auf Bewährung verurteilt. Adams Großvater Jessie wird zu 15 plus 10 Jahren verurteilt. Er hatte die Beute nicht herausgegeben und den Auftraggeber aus dem Unternehmen erpresst, und so für Adam eine milde Strafe ermöglicht. Jessie stirbt schon nach etwa einem Jahr im Gefängnis. Langsam finden Adam und Vito wieder zusammen. Gegen Ende des Films fragt Adam seinen Vater, was ihm in den letzten Jahren den meisten Spaß machte. Vito gibt zu, dass dies der Einbruch war.

Der film wurde ab dem 07.11.1988 in New York gedreht.

Starttermine:
13.12.1989 Frankreich Kinostart
15.12.1989 USA Kinostart
18.01.1990 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Sean Connery Jessie McMullenGert Günther Hoffmann
2 Dustin Hoffman Vito McMullenMichael Brennicke  
3 Matthew Broderick Adam McMullenSven Hasper  
4 Rosanna DeSoto
(als Rosana DeSoto)
ElaineUrsula Heyer  
5 Janet Carroll MargieInken Sommer  
6 Victoria Jackson ChristineKatja Nottke  
7 Bill McCutcheon Doheny  
8 Deborah Rush Michele DempseyLiane Rudolph  
9 Marilyn Cooper Rose  
10 Salem Ludwig Nat  
11 Rex Everhart Ray GarveyAlexander Herzog  
12 James Tolkan
(als James S. Tolkan)
Richter  
13 Marilyn Sokol Marie  
14 Thomas A. Carlin Neary  
15 Tony DiBenedetto PhilHans Teuscher  
16 Isabell O'Connor
(als Isabell Monk)
Richter  
17 Wendell Pierce Staatsanwalt  
18 James Carruthers Gerichtsangestellter  
19 Jack O'Connell Police Lieutenant  
20 John Capodice
(als John C. Capodice)
TommyJörg Döring  
21 Luis Guzmán
(als Luis Guzman)
TorresThomas Petruo  
22 Dermot A. McNamara Trauergast  
23 William Preston TRauergast  
24 John Connell
(als John P. Connell)
Cop  
25 Raymond H. Bazemore 'Caper' Guard  
26 Willie C. Carpenter 'Caper' Cop  
27 Conard Fowkes 'Caper' Cop  
28 BD Wong Jimmy ChiuUwe Büschken  
29 Hal Lehrman Assistant D.A.  
30 Nick Discenza Detective  
31 Ed Crowley Charlie  
32 Arthur Pierce Convict  
33 Alberto Vazquez Häftling  
34 Jose Machado Häftling  
35 June Stein Kellnerin  
36 David Warshofsky Parkwächter  
37 John E. Byrd Wächter beim Van  
38 Joe Lisi Sgt. im Revier  
39 Elizabeth A. Reilly Phils Freundin  
40 Tom Dillon Tenor  
41 Paul Forrest Tenor  
42 Karen Needle Denise  
43 Susan Korn Margo  
44 Aideen O'Kelly Widow Doheny  
45 George Kodisch Cop  
46 Mary T. Fay Trauergast  
47 Patricia Fay Trauergast  
Nicht genannte Darsteller
48 Steve Baker Polizist im Gericht  
49 Philip Ettington Sträfling  
50 David Hummel Restaurantbesucher  
51 Ronald Rand Assistant DA  
52 Nick Vallelonga Wärter  
53 Anthony Welch Mitarbeiter in Fleischverpackungsanlage  
Stuntmen
54 Danny Aiello III Cop  
55 Jery Hewitt Cop  
nach oben
Stab
Musik
Cy Coleman
Drehbuch
Vincent Patrick
Kamera
Andrzej Bartkowiak
Schnitt
Andrew Mondshein
Produktionsfirmen
TriStar Pictures, Gordon Company, Gordon Company, The A. Milchan Investment Group
Produktionsleitung
Lilith Jacobs (Post-Produktion), Jennifer Ogden, Ted Zachary (Produktionsbeauftragter)
Ton
Maurice Schell (Leitung), Allan Byer (Mischung)
Regieassistent
Michael Haley (1st AD), Nathalie Vadim (2nd AD), Carla Zackson (Aditional 2nd 2nd AD), Daniel M. Stillman (2nd 2nd AD), David Hallinan (Azubi)
Continuity
Mary A. Kelly
Drehorte
Paul Cremo (Assistenz), Stephen Danza, Robert McClung (Assistenz)
Szenenbild
Philip Rosenberg
Bauten
Robert Guerra
Ausstattung
Gary J. Brink (als Gary Brink)
Besetzung
Fran Kumin, Meg Simon, Linda Carolei (Statisten), Joy Todd (Statisten)
Kostüme
Ann Roth
Maske
Joe Cranzano (als Joseph Cranzano), Ilona Herman (Für Sean Connery), Peter Mannino (für Dustin Hoffman), Vito Mannino (für Dustin Hoffman), Craig Lyman
Frisuren
Bob Grimaldi (als Robert Grimaldi)
Produzent
Lawrence Gordon, Burtt Harris (EP), Jennifer Ogden (EP)
Regie
Sidney Lumet
nach oben
Alternativtitel
Ehrbare Ganoven
Identisch
Spielzeit dieser Version: 108 Minuten
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 973. mal aufgerufen.