Einsame Entscheidung
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Johanna Schneider
Dialogregie: Thomas Danneberg
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Einsame Entscheidung
Executive Decision
USA 1996 - 132 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

David Grant ist ein Wissenschaftler, der häufig die Militärs berät. Er wird hinzugezogen, als eine Boeing 747 der Fluggesellschaft Oceanic Airlines während des Fluges von Athen nach Washington, D.C. (Oceanic Airlines Flug 343) entführt wird. Die an Bord befindlichen Terroristen unter Führung von Nagi Hassan fordern die Freilassung ihres Anführers. Grant vermutet allerdings, dass sie andere Pläne haben. Er geht davon aus, dass das Flugzeug eine Bombe mit gestohlenem, starken Nervengas DZ5 an Bord hat, mit der in der Hauptstadt der USA tausende Menschen getötet werden sollen. Die Militärs nehmen Grants Vermutung ernst und realisieren die Idee des Ingenieurs Dennis Cahill: Eine Spezialeinheit wird mit einem neuartigen Stealth-Flugzeug, einer umgebauten F-117, an den Jumbo-Jet herangeführt und durch ein spezielles Verbindungsteil von unten in die 747 eingeschleust. Lt. Colonel Austin Travis führt die Einheit an, Grant und Cahill begleiten diese. Bei einem unerwarteten Manöver des Jumbo-Jets geht das Vakuum im Verbindungsteil verloren, der Bombenexperte der Einheit bricht sich einen Wirbel und wird bewegungsunfähig. Travis muss zurückbleiben, schließt in letzter Sekunde die zum Einstieg benutzte Bodenluke und verhindert so die Zerstörung der 747. Das Stealth-Flugzeug hingegen stürzt ab, Travis wird hinausgeschleudert, der Pilot rettet sich mit dem Schleudersitz. Im Flugzeug findet einer der drei unverletzten Soldaten tatsächlich eine Bombe mit dem Nervengas. Cahill versucht sie unter Anleitung des Bombenexperten zu entschärfen. Sie bemerken eine Aktivierung per Fernbedienung. Die anderen vier beobachten über Bohrlöcher den Passagierraum mit Endoskopen, Grant lässt die Flugbegleiterin Jean unter den Passagieren jemanden suchen, der ein elektronisches Gerät in den Händen hält. Die USA schicken F-14-Abfangjäger, die das Flugzeug vor dem Erreichen des Luftraumes des Landes abschießen sollen. Grant und einer der Soldaten signalisieren im Morsecode durch das Ein- und Ausschalten der hinteren Positionslichter des Flugzeugs Informationen an die Piloten der Abfangjäger. Sie bitten um zehn zusätzliche Minuten Zeit, die gewährt werden. Die Passagierkabine wird gestürmt, fast alle Terroristen erschossen. Im letzten Augenblick stellt sich heraus, dass der vermeintliche Terrorist unter den Passagieren harmlos ist. Der tatsächliche Terrorist aktiviert den Zündmechanismus der Bombe, die Sekundenbruchteile zuvor von Cahill entschärft wurde, und wird ebenfalls erschossen. Nagi Hassan erschießt vor seinem Tod noch die Piloten der Maschine. Grant, der selbst nur minimale Flugerfahrung auf kleinen Propellerflugzeugen hat, versucht mit Hilfe von Jean und der Betriebsanleitung die 747 zu landen. Sein Anflug auf dem Dulles International Airport bei Washington misslingt, er muss durchstarten. Anstatt eine Kehre zu fliegen, versucht er eine Landung auf dem nahe gelegenen und ihm bekannten Flugfeld „Frederick Field“. Die Landung gelingt. Allerdings rast der Jumbo-Jet über die viel zu kurze Landebahn hinaus und kommt erst in einem Erdhügel schwer beschädigt zum Stehen. In der Schlusssequenz lädt Grant Jean zu einem Kaffee ein.

Die Dreharbeiten Fanden vom 19. Juni bis zum 17. Oktober 1995 in Kalifornien und Puerto Rico statt.

Der Film spielte in den US-amerikanischen Kinos etwa 56,6 Millionen US-Dollar ein, international etwa 122 Millionen US-Dollar.

Kurt Russell und Halle Berry gewannen für ihre Rollen den Filmpreis Blockbuster Entertainment Award.
John Leguizamo wurde für den NCLR Bravo Award nominiert.
Steven Seagal wurde für den Spottpreis Goldene Himbeere als schlechtester Nebendarsteller nominiert.

Starttermine:
15.03.1996 USA Kinostart
09.05.1996 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Kurt Russell David GrantManfred Lehmann  
2 Halle Berry JeanMaud Ackermann  
3 John Leguizamo Capt. Carlos 'Rat' LopezAndreas Fröhlich  
4 Oliver Platt Dennis CahillStefan Fredrich  
5 Joe Morton Sgt. Campbell 'Cappy' MathenyDetlef Bierstedt  
6 David Suchet Nagi HassanJoachim Kerzel  
7 Steven Seagal Lt. Col. Austin TravisThomas Wolff
8 BD Wong
(als B. D. Wong)
Sgt. Louie JungJohannes Berenz  
9 Len Cariou Verteidigungsminister Charles WhiteJoachim Nottke  
10 Whip Hubley Sgt. Michael BakerStefan Staudinger  
11 Andreas Katsulas El-Sayed JaffaFriedrich Georg Beckhaus  
12 Mary Ellen Trainor Allison  
13 Marla Maples
(als Marla Maples Trump)
NancyAndrea Loewig  
14 J.T. Walsh Senator Jason MavrosGerd Holtenau  
15 Ingo Neuhaus Doc  
16 William James Jones Catman  
17 Paul Collins Nelson  
18 Nicholas Pryor Innenminister Jack DouglasWolf Rüdiger Reutermann  
19 Stanley Grover General Price  
20 Eugene Roche Admiral LewisHans-Ulrich Lauffer  
21 Ken Jenkins General WoodLutz Mackensy  
22 Charles Hallahan General SarlowHelmut Krauss  
23 Dey Young GailSabine Sebastian  
24 Richard Riehle Air Marshal George EdwardsChristian Olsen  
25 Robert Apisa Jean-Paul Demou  
26 Granville Hatcher AhmedRaimund Krone  
27 Christopher Maher
(als Chris Maher)
KahlilNicolas Böll  
28 Jay Tavare Nabill  
29 Ahmed Ahmed Terrorist  
30 Shaun Toub Terrorist  
31 Majed Ibrahim Terrorist  
32 Jon Huertas Sammy, Terrorist  
33 Joey Naber Terrorist  
34 Ray Baker Flugkapitän der 747Christian Rode  
35 Michael Milhoan Erster Offizier der 747Frank-Otto Schenk  
36 Julie Wright Flugbegleiterin  
37 Sunni Boswell Flugbegleiter  
38 Gregg Artz Senator Mavros Assistent  
39 Will Schaub Senator Mavros Assistent  
40 Yvonne Zima Mädchen  
41 Marianne Muellerleile DiabetikerinEvelyn Meyka  
42 Brad Blaisdell Beckings Institute Aide  
43 Don Fischer Remora Pilot  
44 John Rixey Moore EinweiserIngolf Gorges  
45 Warren Munson Amerikanischer Botschafter DonaldsonWolfgang Lohse  
46 Lance August Diensthabender in Amerikanischer Botschaft  
47 Maggie Egan CNN Reporter  
48 James C. Victor
(als James Victor)
Spider  
49 Tim Kelleher BulldogGerald Paradies  
50 David Birznieks Feuerwehrmann  
51 Paul Bollen Feuerwehrmann  
52 Nick Jameson Londoner Küchenchef  
53 Juan Fernández
(als Juan Fernandez)
London BomberBernd Schramm  
54 Todd Jeffries Collins  
55 Joe Cook Tscheche  
56 Ilia Volok Tschechin  
57 Blair Valk Jugoslawierin  
58 Joseph Makkar Arabischer Co-Pilot  
59 Damon Lee Übersetzer  
60 Magdalene St. Michaels
(als Jayne Walter)
Londoner Hostess  
61 Robert Londberg Diamantenschmuggler  
62 Edmond Brown FBI Agent  
63 Michelle Boudreau Party Girl  
64 Kurt Kohler M.P.  
Nicht genannte Darsteller
65 Anna Carolina Alvim Jaffas Tochter  
66 Sayed Badreya Terrorist  
67 Greg Bronson Passagier  
68 Monica Huntington Flugbegleiterin  
69 Jaime Irizarry Arabischer Hochzeitsgast  
70 Casey Lowe Lt. Kelly  
71 Dana Schick Flugbegleiterin  
72 Scott D. Stewart Passagier  
Stuntmen
73 Craig Dunn Terrorist  
74 Pete Antico   
75 Maryellen Aviano   
76 Bobby Bass   
77 Chino Binamo   
78 Paul Borne   
79 Joe Bucaro III   
80 John Casino
(Russells stunt double)
  
81 Chris Cenatiempo   
82 John Cenatiempo   
83 Kerrie Cullen   
84 Max Daniels   
85 Eddy Donno   
86 Kiante Elam   
87 Ousaun Elam   
88 Kenny Endoso   
89 Tony Epper   
90 Nancy Goeppinger   
91 Tom Harper   
92 Billy Hank Hooker   
93 Buddy Joe Hooker   
94 Viktor Ivanov
(als Victor Ivanov)
  
95 Henry Kingi Jr.   
96 Henry Kingi   
97 Will Leong
(als Willy Leong)
  
98 Danny Lopez   
99 Cole McLarty   
100 Gary McLarty   
101 John Meier
(als John C. Meier)
  
102 Larissa Michieli   
103 Jimmy Nickerson   
104 Alan Oliney   
105 Steve Picerni   
106 Peewee Piemonte
(als Richard 'PeeWee' Piemonte)
  
107 Don Pulford   
108 Danny Rogers   
109 Jimmy Romano   
110 Pat Romano
(als Patrick Romano)
  
111 John Rottger   
112 Michael Runyard   
113 Ron Stein   
114 P.J. Wagner   
115 Skip Ward   
116 Scott Wilder   
117 David Zellitti   
Ungenannte Stuntmen
118 K. Lee Johnson   
119 Birgit K. Schier   
120 Matthew Taylor
(John Leguizamos Stunt Double)
  
121 Clark Tucker
(John Leguizamos Stunt Double)
  
nach oben
Stab
Musik
Jerry Goldsmith
Drehbuch
Jim Thomas, John Thomas
Stunt-Koordinator
Dick Ziker
Kamera
Alex Thomson
Schnitt
Stuart Baird, Derek Brechin (als Derek G. Brechin), Dallas Puett, Kevin Stitt, Frank J. Urioste
Produktionsfirmen
Warner Bros., Silver Pictures
Produktionsleitung
Debbi Bossi (Postproduktion), Paul Moen
Ton
Robert G. Henderson (Leitung), Antonio Betancourt (Puerto Rico), Clark King (als Clark David King)
Spezialeffekte
Ken Pepiot (als Kenneth D. Pepiot), Available Light Productions, Cinesite (Hollywood), Composite Image Systems (CIS), Gilderfluke & Co. Inc., Grant McCune Design, In Sight Pix, Men in White Coats, Optical Illusions, Pacific Data Images (PDI), Pacific Title Digital, The Computer Film Company (CFC), The Computer Film Company (CFC), The Post Group Production Suites, WKR Productions
Regieassistent
Denis L. Stewart (1st AD), Lisa C. Satriano (2nd 2nd AD), Craig A. Pinckes (2nd AD), Scottie Gissel (Azubi)
Continuity
Jeanne Byrd, Kerry Lyn McKissick
Drehorte
Stuart Raven Barter, Christian McWilliams (London), F. Stanley Pearse Jr.
Szenenbild
Terence Marsh
Bauten
William Cruse
Ausstattung
Marvin March
Besetzung
Cathy Sandrich Gelfond (als Cathy Sandrich), Amanda Mackey (als Amanda Mackey Johnson)
Kostüme
Louise Frogley
Maske
Mary Burton (Halle Berry), Dennis Liddiard, Robert Norin (Puerto Rico), John Rizzo (Puerto Rico), Daniel C. Striepeke (als Dan Striekepe), Selina Jayne-Dornan (Steven Seagal)
Frisuren
Joseph 'Neeko' Abriol (Halle Berry), Kathryn Blondell (als Kathryn L. Blondell), Donna Battersby Greene (Puerto Rico als Donna Greene)
Technischer Berater
Sayed Badreya (Arabien), Dan Cloyd (Militärberater), William C. Jones (Miliitär), Thomas McCollum (Militär als Major Thomas McCollum), Dale Snodgrass (Militär), Philip M. Strub (Militär), Gary Shrout (Militär)
Waffen
Jack Crain (Messer)
Pilot
Kevin Eldridge, John Hardy, Dentis McDaniel, Bruce Ross, Jeff Senour (als Jeffrey Senour), Leslie E. Smith
Produzent
Karyn Fields (Co-Produzentin), Steve Perry (EP), Joel Silver, Jim Thomas, John Thomas, Spencer Franklin (AP)
Regie
Stuart Baird, Craig Hosking (2nd unit: Luftaufnahmen), Steve Perry (2nd unit)
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Einsame Entscheidung; Executive Decision USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1337. mal aufgerufen.