Einsame Entscheidung |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
Soundtrack |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke |
Dialogbuch: |
Johanna Schneider |
Dialogregie: |
Thomas Danneberg |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | Einsame Entscheidung |  |
|
Executive Decision
|
USA 1996 - 132 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
David Grant ist ein Wissenschaftler, der häufig die Militärs berät. Er wird hinzugezogen, als eine Boeing 747 der Fluggesellschaft Oceanic Airlines während des Fluges von Athen nach Washington, D.C. (Oceanic Airlines Flug 343) entführt wird. Die an Bord befindlichen Terroristen unter Führung von Nagi Hassan fordern die Freilassung ihres Anführers. Grant vermutet allerdings, dass sie andere Pläne haben. Er geht davon aus, dass das Flugzeug eine Bombe mit gestohlenem, starken Nervengas DZ5 an Bord hat, mit der in der Hauptstadt der USA tausende Menschen getötet werden sollen. Die Militärs nehmen Grants Vermutung ernst und realisieren die Idee des Ingenieurs Dennis Cahill: Eine Spezialeinheit wird mit einem neuartigen Stealth-Flugzeug, einer umgebauten F-117, an den Jumbo-Jet herangeführt und durch ein spezielles Verbindungsteil von unten in die 747 eingeschleust. Lt. Colonel Austin Travis führt die Einheit an, Grant und Cahill begleiten diese. Bei einem unerwarteten Manöver des Jumbo-Jets geht das Vakuum im Verbindungsteil verloren, der Bombenexperte der Einheit bricht sich einen Wirbel und wird bewegungsunfähig. Travis muss zurückbleiben, schließt in letzter Sekunde die zum Einstieg benutzte Bodenluke und verhindert so die Zerstörung der 747. Das Stealth-Flugzeug hingegen stürzt ab, Travis wird hinausgeschleudert, der Pilot rettet sich mit dem Schleudersitz. Im Flugzeug findet einer der drei unverletzten Soldaten tatsächlich eine Bombe mit dem Nervengas. Cahill versucht sie unter Anleitung des Bombenexperten zu entschärfen. Sie bemerken eine Aktivierung per Fernbedienung. Die anderen vier beobachten über Bohrlöcher den Passagierraum mit Endoskopen, Grant lässt die Flugbegleiterin Jean unter den Passagieren jemanden suchen, der ein elektronisches Gerät in den Händen hält. Die USA schicken F-14-Abfangjäger, die das Flugzeug vor dem Erreichen des Luftraumes des Landes abschießen sollen. Grant und einer der Soldaten signalisieren im Morsecode durch das Ein- und Ausschalten der hinteren Positionslichter des Flugzeugs Informationen an die Piloten der Abfangjäger. Sie bitten um zehn zusätzliche Minuten Zeit, die gewährt werden. Die Passagierkabine wird gestürmt, fast alle Terroristen erschossen. Im letzten Augenblick stellt sich heraus, dass der vermeintliche Terrorist unter den Passagieren harmlos ist. Der tatsächliche Terrorist aktiviert den Zündmechanismus der Bombe, die Sekundenbruchteile zuvor von Cahill entschärft wurde, und wird ebenfalls erschossen. Nagi Hassan erschießt vor seinem Tod noch die Piloten der Maschine. Grant, der selbst nur minimale Flugerfahrung auf kleinen Propellerflugzeugen hat, versucht mit Hilfe von Jean und der Betriebsanleitung die 747 zu landen. Sein Anflug auf dem Dulles International Airport bei Washington misslingt, er muss durchstarten. Anstatt eine Kehre zu fliegen, versucht er eine Landung auf dem nahe gelegenen und ihm bekannten Flugfeld „Frederick Field“. Die Landung gelingt. Allerdings rast der Jumbo-Jet über die viel zu kurze Landebahn hinaus und kommt erst in einem Erdhügel schwer beschädigt zum Stehen. In der Schlusssequenz lädt Grant Jean zu einem Kaffee ein.
Die Dreharbeiten Fanden vom 19. Juni bis zum 17. Oktober 1995 in Kalifornien und Puerto Rico statt.
Der Film spielte in den US-amerikanischen Kinos etwa 56,6 Millionen US-Dollar ein, international etwa 122 Millionen US-Dollar.
Kurt Russell und Halle Berry gewannen für ihre Rollen den Filmpreis Blockbuster Entertainment Award.
John Leguizamo wurde für den NCLR Bravo Award nominiert.
Steven Seagal wurde für den Spottpreis Goldene Himbeere als schlechtester Nebendarsteller nominiert. |
Starttermine: |
15.03.1996 |
USA |
Kinostart |
09.05.1996 |
Deutschland |
Kinostart |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Jerry Goldsmith
|
Drehbuch |
Jim Thomas, John Thomas
|
Stunt-Koordinator |
Dick Ziker
|
Kamera |
Alex Thomson
|
Schnitt |
Stuart Baird, Derek Brechin (als Derek G. Brechin), Dallas Puett, Kevin Stitt, Frank J. Urioste
|
Produktionsfirmen |
Warner Bros., Silver Pictures
| Produktionsleitung |
Debbi Bossi (Postproduktion), Paul Moen
| Ton |
Robert G. Henderson (Leitung), Antonio Betancourt (Puerto Rico), Clark King (als Clark David King)
| Spezialeffekte |
Ken Pepiot (als Kenneth D. Pepiot), Available Light Productions, Cinesite (Hollywood), Composite Image Systems (CIS), Gilderfluke & Co. Inc., Grant McCune Design, In Sight Pix, Men in White Coats, Optical Illusions, Pacific Data Images (PDI), Pacific Title Digital, The Computer Film Company (CFC), The Computer Film Company (CFC), The Post Group Production Suites, WKR Productions
| Regieassistent |
Denis L. Stewart (1st AD), Lisa C. Satriano (2nd 2nd AD), Craig A. Pinckes (2nd AD), Scottie Gissel (Azubi)
| Continuity |
Jeanne Byrd, Kerry Lyn McKissick
| Drehorte |
Stuart Raven Barter, Christian McWilliams (London), F. Stanley Pearse Jr.
| Szenenbild |
Terence Marsh
| Bauten |
William Cruse
| Ausstattung |
Marvin March
| Besetzung |
Cathy Sandrich Gelfond (als Cathy Sandrich), Amanda Mackey (als Amanda Mackey Johnson)
| Kostüme |
Louise Frogley
| Maske |
Mary Burton (Halle Berry), Dennis Liddiard, Robert Norin (Puerto Rico), John Rizzo (Puerto Rico), Daniel C. Striepeke (als Dan Striekepe), Selina Jayne-Dornan (Steven Seagal)
| Frisuren |
Joseph 'Neeko' Abriol (Halle Berry), Kathryn Blondell (als Kathryn L. Blondell), Donna Battersby Greene (Puerto Rico als Donna Greene)
| Technischer Berater |
Sayed Badreya (Arabien), Dan Cloyd (Militärberater), William C. Jones (Miliitär), Thomas McCollum (Militär als Major Thomas McCollum), Dale Snodgrass (Militär), Philip M. Strub (Militär), Gary Shrout (Militär)
| Waffen |
Jack Crain (Messer)
| Pilot |
Kevin Eldridge, John Hardy, Dentis McDaniel, Bruce Ross, Jeff Senour (als Jeffrey Senour), Leslie E. Smith
|
Produzent |
Karyn Fields (Co-Produzentin), Steve Perry (EP), Joel Silver, Jim Thomas, John Thomas, Spencer Franklin (AP)
|
Regie |
Stuart Baird, Craig Hosking (2nd unit: Luftaufnahmen), Steve Perry (2nd unit)
|
|
nach oben |
 |
Soundtrack |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 1337. mal aufgerufen. |
| | |