Exit Wounds - Die Copjäger
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH (München)
Dialogbuch: Hartmut Neugebauer
Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Exit Wounds - Die Copjäger
Exit Wounds
USA; Kanada 2001 - 101 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der Detroiter Polizist Orin Boyd ist wegen seiner Disziplinlosigkeit und Brutalität bei seinen Vorgesetzten nicht sehr beliebt. Obwohl er bei einem eigenmächtigen Einsatz dem Vizepräsidenten bei einem Attentat das Leben rettet, erhält Boyd von seinem Chef und Freund Frank Daniels einen Verweis und wird vom Chief Hinges auf das berüchtigte 15. Revier strafversetzt. Hier herrschen raue Sitten, die Kriminalitätsrate ist hoch und die Streifenkollegen nehmen es mit der Legalität nicht sehr genau. Schon am ersten Tag gerät er unsanft mit seiner neuen Vorgesetzten Mulcahy sowie den Polizisten Montini und Usledinger aneinander, zudem wird er zu einer Anti-Aggressionstherapie u. a. mit dem cholerischen Fernsehmoderator Wayne verdonnert. Lediglich der als informeller Führer des Polizeireviers geltende Lewis Strutt und George Clark, sein neuer Streifenpartner, stehen auf seiner Seite. Es stellt sich heraus, dass ein Großteil der Beamten korrupt ist und im Drogengeschäft mitmischt. Der zwielichtige Gangster und Rauschgiftdealer Latrell Walker scheint dabei eine zentrale Rolle zu spielen. Als Boyd mit Clark auf eigene Faust ermittelt, gerät er ins Visier der kriminellen Cops. Mulcahy, die Boyd inzwischen glaubt und vertraut, hilft ihm bei den Ermittlungen, wird dabei aber getötet. Gleichzeitig tauchen Informationen auf, durch die Boyd in Verdacht gerät, mit ihrem Tod im Zusammenhang zu stehen. In dieser Situation trifft Boyd mit Walker zusammen und erfährt, dass dieser eigentlich Millionär und sein kriminelles Image nur Tarnung ist. Er hat eine Gruppe Leute um sich geschart und versucht mit moderner Überwachungstechnik die korrupten Polizisten zu überführen, welche auch seinen Bruder ins Gefängnis gebracht haben. Als Kopf der Bande enttarnt Walker ausgerechnet Strutt. Dieser hat eine besondere Methode entwickelt, wie er Rauschgift in Kleidung versteckt schmuggeln kann. Die mit Latrell ausgehandelte (fingierte) Übergabe soll in einer Großwäscherei stattfinden, wo Boyd und Clark im Hintergrund versteckt lauern. Doch der Bluff fliegt auf, Boyds Ex-Chef Daniels steckt mit Strutt unter einer Decke. Es kommt zum Showdown, bei dem Boyd, Walker und Clark die Bande auffliegen lassen und die korrupten Polizisten ihr Ende finden.

Exit Wounds ist der zweite Streifen einer dreiteiligen nicht aufeinander aufbauenden Filmreihe von Actionfilmen mit überspitzt choreographierten Kampfsportsequenzen, welche Regisseur Andrzej Bartkowiak mit DMX und Anthony Anderson drehte. Der Vorgänger war Romeo must die, der Nachfolger Born 2 Die. Zum „Stamm-Drehteam“ gehören auch Isaiah Washington, Jet Li und Tom Arnold, wobei Washington in den ersten beiden Streifen, Li in Film eins und drei und Arnold in Film zwei und drei mitwirkte.

Die Dreharbeiten fanden vom 11. August bis zum 19. November 2000 statt. Obwohl der Handlungsort Detroit in den Vereinigten Staaten ist, entstand der Film zu großen Teilen in Kanada, in Calgary und in Toronto. Auf der Centre Street Bridge von Calgary fand die Schießerei mit dem Hubschrauber vom Anfang des Films statt. Da diese kurz vor den Dreharbeiten gerade restauriert worden war, gab es von Seiten der Stadt Bedenken wegen der Actionszenen. Die Dreharbeiten in Toronto wurden mehrere Tage ausgesetzt, da Montini-Darsteller David Vadim wegen des Vorwurfs eines sexuellen Übergriffes verhaftet worden war.

Während des Drehs einer Autoverfolgungsjagd kam ein Stuntman ums Leben, ein anderer kam mit einer Gehirnerschütterung davon. Steven Seagal zog sich eine Knieverletzung zu.

Die Art und Weise des Filmtodes von Jill Hennessy entspricht dem ihrer Rolle in der Serie Law & Order.

Darsteller und Rapstar DMX steuerte auch den Soundtrack zum Film bei. Bekannteste Auskopplung des Albums war die Rap-Coverversion des Bill-Withers-Hits Ain’t no sunshine.

In der englischsprachigen Originalversion wurden Eva Mendes’ Dialogbeiträge in der Nachproduktion von einer anderen Sprecherin eingesprochenen Ton ersetzt. Mendes wurde darüber nicht informiert und erfuhr erst nach Veröffentlichung des Films davon. Als Grund wurde ihr angegeben, dass sie für ihre Rolle nicht intelligent genug klänge - diese Einschätzung empfand Mendes als Beleidigung.

Exit Wounds spielte bei einem geschätzten Budget von 33 Millionen US-Dollar an den Kinokassen der USA rund 51,8 Millionen Dollar ein. In Deutschland wurden 573.696 Zuschauer gezählt.

Der Film wurde für den MTV Movie Award (Beste Musik) nominiert.

Starttermine:
13.03.2001 USA Erstaufführung
16.03.2001 USA Kinostart
03.05.2001 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Steven Seagal Orin BoydEkkehardt Belle
2 DMX Latrell WalkerOliver Mink  
3 Isaiah Washington George ClarkUdo Wachtveitl  
4 Anthony Anderson T.K. JohnsonJan Odle  
5 Michael Jai White Lewis StruttCrock Krumbiegel  
6 Bill Duke Chief HingesManfred Erdmann  
7 Jill Hennessy Annette MulcahyMadeleine Stolze  
8 Tom Arnold Henry WayneHans-Georg Panczak  
9 Bruce McGill Frank DanielsHartmut Neugebauer  
10 David Vadim Matt MontiniPhilipp Brammer  
11 Eva Mendes TrishSusanne von Medvey  
12 Matthew G. Taylor UseldingerThomas Rauscher  
13 Paolo Mastropietro Parker  
14 Shane Daly Fitz  
15 Drag-On Shaun Rollins  
16 Jennifer Irwin Therapeutin LindaBettina Kenter  
17 Daniel Kash Rory  
18 Quancetia Hamilton HAusfrau  
19 Rick Demas Gefängniswärter  
20 Jason Stephens Labortechniker  
21 Peter Kosaka Labortechniker  
22 Christopher Lawford
(als Chris Lawford)
Vice PräsidentJürgen Jung  
23 Noah Dalton Danby
(als Noah Danby)
Terroristenführer  
24 Shakira Harper Kellnerin  
25 Eduardo Gomez Vater  
26 Yanira Contreras Mutter  
27 Mario Torres Jose  
28 Jenny Celly Maria, Geisel  
29 Rothaford Gray Norris  
30 Dean McKenzie
(als Dean Monroe McKenzie)
Carlson  
31 Thomas Seniuk
(als Tom Seniuk)
Secret Service Agent  
32 Bobby Johnson
(als Bobby Johnston)
Secret Service Agent  
33 Neville Edwards Secret Service Agent  
34 Arnold Pinnock Alan MorrisOle Pfennig  
35 Gregory Vitale Gregory  
36 Shawn Lawrence O'Malley  
37 John Ralston Mulcahys Date  
38 Simon Kim
(als Simon 'Tiger Twins' Kim)
Schläger  
39 James Kim
(als James 'Tiger Twins' Kim)
Schläger  
40 Shekib Ahmad Foroughi Schläger  
41 Ekundayo Odesanyo Schläger  
42 Christopher Oster Schläger  
43 Naomi Gaskin Mrs. Clark  
44 Phillip Jarrett SWAT Team  
45 Michael Boisvert SWAT Team  
46 John McConnach SWAT Team  
47 Moses Nyarko SWAT Team  
48 Eldridge Hyndman SWAT Team  
49 Elio Campbell Cop  
50 Mark Williams Cop  
51 Stormm Bradshaw
(als Stromm Bradshaw)
Stormy  
52 Shannon Jobe Stripperin  
53 Kym Kristalie Stripperin  
54 Peter Walsh Ducati Guy  
55 Gary Johnston Mitglied der Therapiegruppe  
56 Joe Alberico Mitglied der Therapiegruppe  
57 Stone Conway Mitglied der Therapiegruppe  
58 Barrington Bignall Mitglied der Therapiegruppe  
59 Greg Zajac
(als Gregory D. Zajac)
Mitglied der Therapiegruppe  
60 Ed Semenuk Mitglied der Therapiegruppe  
61 David Boyce Mitglied der Therapiegruppe  
62 Jaime Estrada Mitglied der Therapiegruppe  
Nicht genannte Darsteller
63 Scoot DeVille Obdachloser  
64 DTeflon Swat Team  
65 Jung-Yul Kim Statist  
66 Christy Ring Tänzerin  
67 Michael Sercerchi S.W.A.T. Team  
Stuntmen
68 Matt Birman Fahrer der Entführer  
69 Roy T. Anderson   
70 Charles Andre   
71 Brittney Banks   
72 Guy Bews   
73 Joseph Billingiere   
74 Ermes Blarasin
(Stuntfahrer)
  
75 Eric Bryson   
76 Joe Bucaro III   
77 Randy Butcher   
78 Ron Carothers   
79 Tommy Chang   
80 Chris Chin   
81 Shelley Cook   
82 Joe Dodds   
83 Wayne Downer   
84 Jim Dunn   
85 Nicholas Epps   
86 Jim Finkbeiner   
87 Tig Fong   
88 Shak Foroughi   
89 Rob Fournier   
90 Errol Gee   
91 Jason Glass   
92 Alex Green   
93 Howard Green   
94 David Jacox   
95 Brian Jagersky   
96 Blair Johannes   
97 K. Lee Johnson   
98 George Josef   
99 Shawn Kautz   
100 Henry Korhonen   
101 Chris Lamon   
102 Michael Langlois   
103 Don Lew
(Kampfteam)
  
104 Angelica Lisk-Hann
(als Angelica Lisk)
  
105 Steve Lucescu   
106 Jalil Jay Lynch
(DMX' stunt double)
  
107 Patrick Mark   
108 Cotton Mather   
109 Darren McGuire   
110 Dwayne McLean   
111 Regan Moore   
112 Layton Morrison   
113 Nick Nolan   
114 Joe Okosia   
115 Billy Oliver   
116 Rick Pearce   
117 Derrek Peels
(als Derrick Peels)
  
118 Fred Perron   
119 Robert Racki   
120 Bryan Renfro   
121 Shawn Robinson   
122 Kevin Rushton   
123 Paul Rutledge   
124 James Ryan
(als James Michael Ryan)
  
125 Greg Schlosser   
126 Todd Schroeder   
127 John Scott   
128 John Stead   
129 David Stinson   
130 Don Stockford   
131 John Stoneham Jr.   
132 John Stoneham Sr.
(als John Stoneham)
  
133 Rebecca Stoneham   
134 Bryan Thomas   
135 Peter Weireter   
136 Mike Weis
(als Michael Weis)
  
137 Geoff Williams   
138 Brent Woolsey   
Ungenannte Stuntmen
139 Pedro Miguel Arce
(sumos stunt double)
  
140 Edward A. Queffelec
(Montines Stunt double)
  
nach oben
Stab
Musik
Damon 'Grease' Blackman, Jeff Rona
Drehbuch
Ed Horowitz, John Westermann (Buchvorlage), Richard D'Ovidio
Stunt-Koordinator
R.A. Rondell, John Stoneham Jr., Dion Lam (Kampfkoreograf)
Kamera
Glen MacPherson (als Glen Macpherson)
Schnitt
Derek Brechin (als Derek G. Brechin)
Produktionsfirmen
Warner Bros., Village Roadshow Pictures (als Village Roadshow), NPV Entertainment, Silver Pictures, Exit Wounds
Produktionsleitung
John M. Eckert, Lars Lehmann (Calgary), Charles Rapp (supervisor: preparation), Pasia Schonberg (Assistenz), Mark Scoon (Produktionsbeauftragter), Barbara Russo (Postproduktionsbeauftragter), Daniel R. Chavez (Postproduktionsbeauftragter)
Ton
Dane A. Davis (Leitung), Julia Evershade (Leitung), Greg Chapman
Spezialeffekte
Jason Board (Leitung), Martin Malivoire, 11:11 Mediaworks, 11:11 Mediaworks, Keyframe Digital Productions Inc. (visuelle Effekte), Manex Visual Effects (MVFX) (Visuelle Effekte)
Regieassistent
Michael G. Burke (1st AD: 2nd unit als Michael Burke), Philip Chipera (1st AD: 2nd unit als Phil Chipera), David Markowitz (1st AD: 2nd unit), Michael Zenon (1st AD), Sara MacDonald (2nd AD: 2nd unit), Jonathan Wright (2nd AD), Tyler Delben (3th AD), Richard Duffy (3th AD: 2nd unit), Sean Walpole (3th AD: 2nd unit), Pamela Wintringham (3th AD: Calgary), Brian Backman (Azubi: 2nd unit), Gavin Biedler (Azubi), G. Michael Currie, Raymond J. Duff, Greg Edmunds (Azubi), Marina Giokas (Azubi), Howard Horwitz (Calgary), John Karmouche, John Kerr, Peter Stolworthy, Graham Tallman (Azubi)
Continuity
Susan Marucci
Drehorte
Keith Large
Szenenbild
Paul D. Austerberry (als Paul Denham Austerberry)
Bauten
Arvinder Greywal (als T. Arv Grewal)
Ausstattung
Jaro Dick, Melissa Forrest
Besetzung
Richard Pagano (als Rick Pagano)
Kostüme
Jennifer L. Bryan (als Jennifer Bryan)
Maske
David Atherton (Steven Seagal), Irene Kent, Tim Mogg (2nd unit), Sean Sansom (Makeup-Spezialeffekte), Tim Mogg (2nd unit)
Frisuren
Reeve Cuerrier
Waffen
John 'Frenchie' Berger, Stephanie Lee Berger, Ron Blecker, Rob Fournier
Pilot
Dave Tommasini
Technischer Berater
Peter Weireter
Im Gedenken an
Chris Lamon
Produzent
Bruce Berman (EP), Dan Cracchiolo, John M. Eckert (Co-Produzent), Ernest Johnson (Co-Produzent), Joel Silver
Regie
Andrzej Bartkowiak, David R. Ellis (2nd unit als David Ellis)
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Exit Wounds: Trailer; Making Of USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1506. mal aufgerufen.