Out of Reach
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Bavaria Synchron GmbH (München)
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Out of Reach
Out of Reach; The Rescue
USA; Polen 2004 - 85 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

William Lansing ist ein hochdekorierter Kriegsveteran. Er war im Vietnamkrieg und wurde danach CIA-Agent. Er ist ein Kampfexperte und führte einst die schwierigsten Aufträge der Vereinigten Staaten aus. Lansing gilt als erfahrenster und bester Kämpfer der Welt. Irgendwann will er nicht mehr töten und zieht sich gegen den Willen seiner ehemaligen Auftraggeber in eine einsame Hütte zurück. Er beschäftigt sich damit, verletzte Tiere zu heilen, außerdem mit indischen Geheimschriftzeichen. Während einer Brieffreundschaft mit Irena Morawska, einem Mädchen aus einem Waisenhaus in Warschau, weiht er diese in die Schriftzeichen ein. William wird in einem Restaurant von einem seiner ehemaligen Auftraggeber angesprochen, der ihn wieder rekrutieren will. Lansing weigert sich und kehrt in seine Waldhütte zurück, wo bereits weitere Bekannte auf ihn warten, die selbst vor Gewalt nicht zurückschrecken. Als sie ihn mit einer Waffe bedrohen, besiegt er sie im Nahkampf. Währenddessen wird Irena von Faisal, einem Kinderhändler und Anführer der im Film so genannten Pruszkow-Organisation (offensichtlich nach der im Südosten Warschaus gelegenen Kleinstadt gleichen Namens Pruszków benannt), aus dem Waisenhaus entführt. Um Irena zu retten, reist Lansing nach Polen. Im Hotel wird er von zwei Mafiamitgliedern überrascht, die er tötet. Kasia Lato, eine Polizistin in Pruszkow, lernt Lansing auf der Suche nach Irena kennen. Zusammen nehmen sie den Kampf gegen die Cosa Nostra auf.

Der Film wurde vom 4. August bis zum 21. September 2003 in Polen gedreht. er wurde direkt für den Video- bzw. DVD-Markt produziert. Das Budget lag bei etwa 20 Millionen US-Dollar.

Starttermine:
20.07.2004 USA DtV
08.09.2005 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Steven Seagal William LansingEkkehardt Belle
2 Ida Nowakowska Irena MorawskaMalika Bayerwaltes  
3 Agnieszka Wagner Kasia LatoChristine Stichler  
4 Matt Schulze FaisalHans-Georg Panczak  
5 Christoph Pieczynski
(als Krzysztof Pieczynski)
IboFrank Röth  
6 Robbie Gee Lewis MortonThomas Amper  
7 Murat Yilmaz AzimiManou Lubowski  
8 Nick Brimble Mister ElginDieter Memel  
9 Jan Plazalski NikkiKevin Iannotta  
10 Shawn Lawrence Agent ShepherdErich Ludwig  
11 Hanna Dunowska RosieMaria Böhme  
12 Frank Hildebrandt
(als Frank Hildebrand)
beamterGerhard Jilka  
13 Claudia Castel
(als Klaudia Jakacka)
Petra  
14 Jan Janga-Tomaszewski Onkel PawelUlf Jürgen Söhmisch  
15 Maria Maj Mrs. Donata  
16 Katarzyna Loska UNA Angestellte  
17 Jacek Samojlowicz Polnischer ZollUlf-Jürgen Wagner  
18 Bogdan Szczesiak
(als Bogdan Szczesniak)
Russischer KonsulUlrich Frank  
19 Pawel Szczesny Wladek MachowskiWalter von Hauff  
20 Katarzyna Walter Madame KonyaKathrin Simon  
21 Anna Wendzikowska SorayaSonja Reichelt  
22 Witold Wielinski WeissAndreas Seyferth  
23 Aleksandra Hamkalo Katia  
Stuntmen
24 Marek Solek Türkischer Gangster  
25 Dian Hristov   
nach oben
Stab
Musik
Alex Heffes
Drehbuch
Trevor Miller
Stunt-Koordinator
Ryszard Janikowski
Kamera
Richard Crudo
Schnitt
Chris Blunden
Produktionsfirmen
Franchise Pictures, Epsilon Motion Pictures
Produktionsleitung
Urszula Wolska, Helen de Winter (Postproduktion)
Ton
Samir Foco (Leitung), Pawel Luczyc-Wyhowski (Mischung)
Spezialeffekte
Michael Clifford
Regieassistent
Andrzej Szajna (1st AD: 2nd unit), Franklin A. Vallette (1st AD), Marek Brodzki (2nd AD), Marcin Lomnicki (3th AD)
Szenenbild
Andrzej Halinski
Kostüme
Françoise Meyer, Katarzyna Sródka (als Katarzyna Srutka)
Produzent
Erik Anderson (Co-Produzent), George Edde, Adam Greenman (EP), Frank Hildebrand, James Holt (als James A. Holt), Kazimierz Kowalski (EP als Kajetan Kowalski), Jeanna Polley, Elie Samaha, Jacek Samojlowicz (EP), Steven Seagal (EP), Andrew Stevens (EP), Binh Dang (AP)
Regie
Po-Chih Leong, Po-Chih Leong
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 906. mal aufgerufen.