Der Seefuchs
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Der Seefuchs
USA 1955 - 117 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Den Rahmen der Handlung bildet ein Katz- und Maus-Spiel auf hoher See: Der deutsche Frachter Ergenstrasse unter dem Kommando von Kapitän Karl Ehrlich wird im Hafen von Sydney vom Ausbruch des Zweiten Weltkriegs überrascht. Entschlossen, sich nicht internieren zu lassen, wagt Ehrlich trotz fehlenden Brennstoffs und Proviants den Ausbruch und wird von Schiffen der Royal Navy und Royal Australian Navy quer über den Pazifik gejagt. Weitere Komplikationen ergeben sich aus dem Dreiecksverhältnis zwischen Ehrlich, seinem Freund Commander Jeff Napier von der Royal Navy und dessen Verlobter, der Nazi-Spionin Elsa Keller, die Ehrlich auf Weisung des deutschen Generalkonsuls an Bord der Ergenstrasse nach Deutschland bringen soll. Auf der Flucht läuft die Ergenstrasse eine Station für Schiffbrüchige auf den Auckland Islands an, um unentbehrlichen Proviant aufzunehmen. Der Erste Offizier erschießt die dort angetroffenen Seeleute beim Verlassen der Station, ein Mord, der Kapitän Ehrlich angelastet wird. Dadurch wird die Jagd auf ihn für die Royal Navy, besonders aber für Jeff Napier zur Ehrensache. Die zum Teil unpopulären Entscheidungen von Kapitän Ehrlich drohen die Besatzung der Ergenstrasse zu spalten, aber sein geradliniges Wesen, sein Charakter und seine Fairness schweißen die Mannschaft wieder zusammen. Unter Bewältigung vieler weiterer Probleme – wobei sich Elsa Keller und Kapitän Ehrlich näher kommen – erreicht die Ergenstrasse schließlich Valparaíso in Chile. Da die Flucht mittlerweile zum Politikum geworden ist, verbietet der Generalkonsul, die Wahrheit über die Bluttat offenzulegen. Aus diesem ganzen Intrigensumpf flieht Ehrlich mit seiner Mannschaft auf der Ergenstrasse nach Deutschland. Elsa Keller schleicht sich ohne sein Wissen an Bord, um bei ihm bleiben zu können. In Deutschland erwartet beide wegen ihrer Flucht das Gefängnis. Vor der norwegischen Küste wird der kleine Frachter von einem britischen Kriegsschiff unter Napiers Kommando gestellt. Nachdem er seine Mannschaft – bis auf den Ersten Offizier – in die Boote gebracht hat, geht Ehrlich auf Kollisionskurs, die Ergenstrasse wird versenkt. Das Ende bleibt offen; es bleibt die Option, dass Ehrlich und Elsa Keller, die das Schiff nicht verlassen hat, die nahe Küste des neutralen Norwegen erreicht haben.

Die Dreharbeiten fanden von Ende September bis December 1954 auf Hawaii, in Sydney (australien), und in den Burbankstudios (Kalifornien) statt.

Starttermine:
04.06.1955 USA Kinostart
01.09.1955 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 John Wayne Kapitän Karl EhrlichCurt Ackermann
2 Lana Turner Elsa KellerEleonore Noelle  
3 David Farrar Cmdr. Jeff NapierArno Assmann  
4 Lyle Bettger Oberoffizier KirchnerWolfgang Büttner  
5 Tab Hunter Kadett Wesser  
6 James Arness Schlieter  
7 Richard Davalos
(als Dick Davalos)
Kadett Walter Stemme  
8 John Qualen Chef Ingenieur SchmittAnton Reimer  
9 Paul Fix Max Heinz  
10 Lowell Gilmore Capt. EvansKlaus W. Krause  
11 Luis Van Rooten Matz  
12 Alan Hale Jr.
(als Alan Hale)
Wentz  
13 Wilton Graff general Consul HepkeHerbert Weicker  
14 Peter Whitney Bachman  
15 Claude Akins
(als Claude Akin)
WinklerChristian Marschall  
16 John Doucette Bos'n  
17 Alan Lee Brounck  
18 Kenneth Brischof britischer Matrose  
Nicht genannte Darsteller
19 Abdullah Abbas Fotograf  
20 Victor Bartell Fotograf  
21 Alma Beltran Kosmetikerin  
22 Richard Bender Wohnraumbesucher  
23 Joe Brooks Seemann  
24 Loren Brown Seemann  
25 Edward Coch chilenischer Reporter  
26 Edward Colmans Hotelmanager  
27 Roger Creed   
28 Jean De Briac Französischer Gouverneur  
29 Gloria Dea Señorita  
30 Pilar Del Rey Kosmetikerin  
31 Isabelle Dwan Señorita  
32 Harold Dyrenforth Holländischer Reporter  
33 Anthony Eustrel Britischer Vice-AdmiralHans Paetsch  
34 Nacho Galindo   
35 Lee Gotch Sänger  
36 A. Cameron Grant Kruse  
37 Stuart Holmes Wachmann  
38 Renate Hoy Fräulein  
39 John Indrisano Unteroffizier  
40 Eddie Le Baron Fotograf  
41 Bill Lee Sänger  
42 Bruce Lester Petty Officer  
43 Ray Linn Jr. Sänger  
44 Frank Losee Jr. Seemann  
45 Lucita Señorita  
46 James Fairfax Signaloffizier  
47 Richard Lupino
(Britischer Offizier im Kontrollraum)
  
48 Hank Mann norwegischer Radiohörer  
49 Gavin Muir Britischer Offizier im Kontrollraum  
50 James O'Hara Unteroffizier  
51 John O'Malley Hawkinson  
52 Patrick O'Moore britischer Offizier im Kontrollraum  
53 Tudor Owen überlebender Fischer  
54 Josephine Parra Señorita  
55 Manuel París Hotelrezeptionist  
56 Gil Perkins Glatzkopf  
57 Joey Ray Unteroffizier  
58 William Reeves Sänger  
59 Gail Robinson Seemann  
60 John Sheffield Wohnraumbesucher  
61 Charles Shrouder Sänger  
62 Gilchrist Stuart Fischer  
63 Tony Travers Unteroffizier  
64 Teresa Tudor Fräulein  
65 Charles Wagenheim amerikanischer Reporter  
66 Adam Williams Kruger, Funker  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
67 Fred Stromsoe Müller  
nach oben
Stab
Musik
Bonnie Lou Williams (Gesangsstimme: Lana Turner), Roy Webb
Drehbuch
Andrew Geer (Buchvorlage), James Warner Bellah, John Twist
Stunt-Koordinator
Fred Stromsoe
Kamera
William H. Clothier (als William Clothier)
Schnitt
William H. Ziegler (als William Ziegler), Owen Marks
Produktionsfirmen
Warner Bros.
Ton
Francis J. Scheid
Spezialeffekte
Hans F. Koenekamp (als H.F. Koenekamp)
Regieassistent
Emmett Emerson, Russell Llewellyn
Continuity
Sam Freedle
Bauten
Franz Bachelin
Ausstattung
William Wallace
Kostüme
Moss Mabry
Maske
Gordon Bau, Web Overlander, Norman Pringle
Frisuren
Myrl Stoltz
Produzent
John Farrow
Regie
John Farrow
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Der Seefuchs: Trailer USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1658. mal aufgerufen.