Wenn das Blut kocht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Wenn das Blut kocht
Never So Few
USA 1959 - 124 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Captain Tom Reynolds, ein charismatischer Guerillakämpfer in Burma, der eine alliierte britisch-amerikanische Streitmacht anführt, soll während des Zweiten Weltkriegs japanische Invasoren bekämpfen. Dazu werden seine Leute von burmesischen Kämpfern trainiert. Zwischendurch findet Reynolds noch Zeit für eine Romanze mit Carla Vesari, der Geliebten des Geschäftsmannes Nikko Regas. Obwohl er die Order erhält, in Burma zu bleiben, widersetzt er sich dem Befehl, als seine eingeborenen Freunde von Chinesen attackiert werden, und führt seine Guerillaeinheit über die Grenze nach China um zurückzuschlagen. Bei seiner Rückkehr erwartet ihn eine Gerichtsverhandlung und Carlas Entscheidung, zu wem sie gehören will.

Der Film wurde im Mai 1959 auf Burma gedreht.

Starttermine:
07.12.1959 USA Kinostart
14.04.1960 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Frank Sinatra Tom ReynoldsWolfgang Kieling  
2 Gina Lollobrigida Carla VesariBettina Schön  
3 Peter Lawford Captain TravisEckart Dux  
4 Steve McQueen Corporal RingaDietrich Frauboes
5 Richard Johnson Captain Danny De MortimerSiegmar Schneider  
6 Paul Henreid Nikko RegasKurt Waitzmann  
7 Brian Donlevy General SloanKonrad Wagner  
8 Dean Jones Sergeant Jim NorbyHarry Wüstenhagen  
9 Charles Bronson Sergeant John Danforth 
10 Philip Ahn Nautaung, leader of the Kachin  
11 Robert Bray Fred ParksonHorst Niendorf  
12 Kipp Hamilton Margaret Fitch  
13 Mako Soldier in Hospital  
Nicht genannte Darsteller
14 James Hong General ChaoWolfgang Spier  
15 George Takei soldier in hospitalGerd Duwner  
nach oben
Stab
Musik
Hugo Friedhofer
Drehbuch
Millard Kaufman, Tom T. Chamales (Romanvorlage)
Stunt-Koordinator
Roy Jenson
Kamera
William H. Daniels
Schnitt
Ferris Webster
Produktionsfirmen
MGM, Canterbury Productions
Ton
Franklin Milton
Spezialeffekte
Robert R. Hoag, Lee LeBlanc
Regieassistent
Robert E. Relyea, Hank Moonjean
Bauten
Addison Hehr, Hans Peters
Ausstattung
Henry Grace, Richard Pefferle
Kostüme
Helen Rose
Maske
John Truwe, William Tuttle
Frisuren
Sydney Guilaroff
Produzent
Edmund Grainger
Regie
John Sturges
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1423. mal aufgerufen.