Verfolgt
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Dialogbuch: Lothar Michael Schmitt
Dialogregie: Lothar Michael Schmitt
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Verfolgt
Späte Rache, Blutrache
Pursued
USA 1947 - 100 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der Film spielt Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA. Jeb Rand wurde als Kind von Mutter Callum aufgenommen und wuchs mit den Callum-Kindern Thorley und Adam gemeinsam auf. Seit der Kindheit plagen Jeb Alpträume, die immer wieder um die Nacht kreisen, in der Jebs Vater und seine Schwester ums Leben kamen. Nur hat Jeb keine klaren Erinnerungen. Sein Leben lang wird er von diesen verworrenen Erinnerungen verfolgt. Er weiß nicht, dass es sich um eine Familienfehde zwischen den Rands und den Callums handelt. Bereits als Kind lauert ihm Grant Callum auf, der ein Verwandter der Callums ist. Als Erwachsener führt Jeb gemeinsam mit Adam die Ranch der Callums und verliebt sich in Thorley. Als der Spanisch-Amerikanische Krieg ausbricht, losen Jeb und Adam, wer zur Armee gehen soll. Jeb verliert und wird im Krieg verwundet. Als Held kommt er zurück und möchte Thorley heiraten. Adam stellt sich zwischen das Paar. Als sie erneut eine Münze werfen, um zu ermitteln, wer Herr der Ranch wird, verliert erneut Jeb. Als er dennoch Thorley heiraten will und mit ihr fortgehen möchte, lauert ihm Adam auf und möchte ihn erschießen. Jeb erkennt nicht, dass es Adam ist, der aus der Ferne auf ihn schießt, und tötet Adam. Dies führt zum Zerwürfnis mit Thorley und ihrer Mutter. Grant Callum hetzt auf einem Fest den jungen Verehrer Prentice auf, Jeb zu töten. Jeb tötet den jungen Mann erneut in Notwehr. Thorley hasst mittlerweile Jeb so sehr, dass sie ihn töten möchte. Um ihm jedoch nahezukommen, heiratet sie ihn und möchte ihn in der Hochzeitsnacht töten. Gleichzeitig macht sich auch Grant Callum mit Gefolgsleuten auf, um Jeb zu töten. Jeb und Thorley, die es nicht fertiggebracht hat, den Mann zu ermorden, den sie seit ihrer Kindheit liebt, flüchten auf die alte verfallene Ranch der Rands. Grant Callum nimmt Jeb gefangen und möchte ihn erhängen, als Mutter Callum hinzukommt. In der Ranch kommen bei Jeb die alten Erinnerungen aus der Nacht des Todes seines Vaters wieder hoch. Er weiß jetzt, dass Grant Callum seine Familie ermordet hat. Thorley erzählt davon ihrer Mutter, die gesteht, dass sie ein Liebesverhältnis mit Jebs Vater hatte. Sie erschießt Grant Callum, und Jeb ist ein freier Mann.

Die Geschichte der Familienfehde wirkt heute eher hausbacken, seine Machart ist jedoch weiterhin von cinematographischer Größe. Der Altmeister des Kinos Raoul Walsh mischte das in den 1940er Jahren populäre Genre des Film Noir mit dem Western und schuf so ein psychologisches Drama, das in perfekt ausgeleuchteten Schwarz-Weiß-Bildern schwelgt. So entstand ein Kunstwestern, wie es dem Drehbuchautor Niven Busch bereits mit Duell in der Sonne von King Vidor gelungen war.

Die Rolle des Jeb Rand sollten ursprünglich Montgomery Clift oder Kirk Douglas spielen. Der immer etwas finster wirkende Robert Mitchum bekam sie schließlich.

Die Dreharbeiten fanden von August bis Oktober 1946 statt. Als Drehort für die Außenaufnahmen wählten die Produzenten von Warner Brothers Gallup und den Red Rock State Park in New Mexico.

Starttermine:
05.03.1947 USA Kinostart Limited
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Teresa Wright Thor Callum  
2 Robert Mitchum Jeb RandKlaus Kindler
3 Judith Anderson Mrs. CallumMarion Degler  
4 Dean Jagger Grant CallumHarald Dietl  
5 Alan Hale Jake DingleWalter Reichelt  
6 John Rodney Adam Callum  
7 Harry Carey Jr. Prentice  
8 Clifton Young Sergeant  
9 Ernest Severn Jeb etwa elfjährig  
10 Charles Bates Adam etwa elfjährig  
11 Peggy Miller Thor etwa zehnjährig  
12 Norman Jolley Callum  
13 Lane Chandler Callum  
14 Elmer Ellingwood Callum  
Nicht genannte Darsteller
15 Erville Alderson Bürger  
16 Emile Avery Bürger  
17 Walter Bacon Bürger  
18 John Bose Bürger  
19 Rudy Bowman Bürger  
20 Virginia Brissac Frau bei Hochzeit  
21 Nora Bush Bürgerin  
22 Jess Cavin Bürger  
23 Noble 'Kid' Chissell Bürger  
24 Russ Clark Drill Master  
25 Tex Cooper Bürger  
26 Ben Corbett Geschworener  
27 Jack Davis Arzt  
28 Lester Dorr Dingles Kasino-Boss  
29 Harry Evans Bürger  
30 Tom Fadden Pfarrer  
31 Slim Gaut Bürger  
32 Bobbie Hale Bürger  
33 Carl Harbaugh Bartender  
34 Scotty Hugenberg Jed vierjährig  
35 Kathy Jeanne Johnson Thor dreijährig  
36 Jack Kenny Bürger  
37 Kay Koury Bürgerin  
38 Al Kunde Pfarrer  
39 Harry Lamont Ticket Taker  
40 Mickey Little Adam vierjährig  
41 Ian MacDonald Callum  
42 Charles Miller Kutscher  
43 Kansas Moehring Bürger  
44 Jack Perrin Bürger  
45 Jessie Proctor Bürgerin  
46 Ervin Richardson Jebs Vater  
47 John Roy Bürger  
48 Sherman Sanders Square Dance Caller  
49 Paul Scardon Jurymitglied  
50 Allen D. Sewall Bürger  
51 George Sowards Bürger  
52 William Sundholm Jurymitglied  
53 Jack Tornek Bürger  
54 Dorothy Vernon Bürgerin  
55 Louise Volding Jebs Mutter  
56 Eddy Waller Ben McComber  
57 Glen Walters Bürgerin  
58 Crane Whitley General  
59 Chalky Williams Bürger  
60 Ian Wolfe Gerichtsmediziner  
Stuntmen
61 Jack Montgomery Callum  
Ungenannte Stuntmen
62 Allen Pomeroy   
63 Audrey Scott
(Judith Andersons stunt double)
  
64 Terry Wilson   
nach oben
Stab
Musik
Max Steiner
Drehbuch
Niven Busch
Kamera
James Wong Howe
Schnitt
Christian Nyby
Produktionsfirmen
United States Pictures, Warner Bros.
Ton
Francis J. Scheid
Spezialeffekte
William C. McGann (als William McGann)
Regieassistent
Russell Saunders
Bauten
Ted Smith
Ausstattung
Jack McConaghy
Maske
Perc Westmore
Produzent
Milton Sperling
Regie
Raoul Walsh
nach oben
Alternativtitel
Späte Rache
Identisch
Spielzeit dieser Version: 100 Minuten
Blutrache
Identisch
Spielzeit dieser Version: 100 Minuten
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Verfolgt: Making Of USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 623. mal aufgerufen.