Montana, USA, 1981: Der aus dem Gefängnis ausgebrochene Ex-General Dell dringt mit drei Begleitern in einen unterirdischen Raketensilo ein. Er kennt sich hier bestens aus, denn die Pläne der Station stammen von ihm selbst. Dell war aus dem Verkehr gezogen worden, weil er die wahren Hintergründe des Vietnamkriegs kennt und darauf gedrängt hatte, die Öffentlichkeit nicht länger zu täuschen. Vom neugewählten US-Präsidenten Stevens, einem Mann des Volkes, erhofft der Ex-General, er werde die ganze schmutzige Affäre offenlegen und so zu seiner, Dells, persönlichen Rehabilitierung beitragen. Dell stellt dem Präsidenten ein Ultimatum und droht mit dem Abschuss der Atomraketen, die er jetzt kontrolliert. Die Abschussbasis der Titan-Raketen wird von Armee-Einheiten umstellt. Leiter dieser Gegenaktion ist der eiskalte General MacKenzie, der Dell und seine Freunde zu überrumpeln versucht. Als dies missglückt, erklärt sich Präsident Stevens bereit, Dells Geisel zu werden und mit ihm und dessen letztem Begleiter in einem Flugzeug die USA zu verlassen. Die Dokumente, die die frühere Regierung belasten, sollen im Fernsehen verlesen werden. Dass Staatsgeheimnisse jedoch mehr gelten als Menschenleben, wird spätestens bei der Prophezeiung von Dells letztem Freund klar, die Mächtigen würden sogar den Präsidenten über die Klinge springen lassen, wenn sie diese Geheimnisse anders nicht bewahren könnten. Als Dell, sein Begleiter und der Präsident ins Freie treten, sterben sie im Kugelhagel der Scharfschützen. Präsident Stevens, der mit der Möglichkeit seines Todes gerechnet hat, wird noch nachträglich betrogen: Die Dokumente bleiben im Safe, denn Staatsgeheimnisse müssen geheim bleiben.
Der englische Originaltitel Twilight’s Last Gleaming („Der letzte Schein der Dämmerung“) ist ein Zitat aus The Star-Spangled Banner, der Nationalhymne der USA.
Die Dreharbeiten fanden vom 16. Februar bis zum 14. Mai 1976 in den Bavaria Studios in München statt.
Bei den Panzerfahrzeugen handelt es sich um modifizierte Bundeswehr-Hotchkiss SPz-11-2-Panzer (2-2/91-2 Version) und einen schweizerischen Panzerjäger G13. Als Helikopter kam ein umlackierter Bölkow Bo105-Hubschrauber zum Einsatz.
Shane Rimmer und David Healy spielten in der Serie Die 2 in der Folge Der große Lomax zwei USAAF-Offiziere. Rimmer war hier jedoch der verkleidete Bösewicht Lomax und Healy spielte Colonel Adler.
Bei den Saturn Awards 1978 war der Film in der Kategorie Bester Science-Fiction-Film nominiert. |