Das Ultimatum
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Das Ultimatum
Todeskommando Feuerblitz Ultimatum
Twilight’s Last Gleaming; Nuclear Countdown; Silo III; Viper Three
USA; Deutschland 1977 - 118 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Montana, USA, 1981: Der aus dem Gefängnis ausgebrochene Ex-General Dell dringt mit drei Begleitern in einen unterirdischen Raketensilo ein. Er kennt sich hier bestens aus, denn die Pläne der Station stammen von ihm selbst. Dell war aus dem Verkehr gezogen worden, weil er die wahren Hintergründe des Vietnamkriegs kennt und darauf gedrängt hatte, die Öffentlichkeit nicht länger zu täuschen. Vom neugewählten US-Präsidenten Stevens, einem Mann des Volkes, erhofft der Ex-General, er werde die ganze schmutzige Affäre offenlegen und so zu seiner, Dells, persönlichen Rehabilitierung beitragen. Dell stellt dem Präsidenten ein Ultimatum und droht mit dem Abschuss der Atomraketen, die er jetzt kontrolliert. Die Abschussbasis der Titan-Raketen wird von Armee-Einheiten umstellt. Leiter dieser Gegenaktion ist der eiskalte General MacKenzie, der Dell und seine Freunde zu überrumpeln versucht. Als dies missglückt, erklärt sich Präsident Stevens bereit, Dells Geisel zu werden und mit ihm und dessen letztem Begleiter in einem Flugzeug die USA zu verlassen. Die Dokumente, die die frühere Regierung belasten, sollen im Fernsehen verlesen werden. Dass Staatsgeheimnisse jedoch mehr gelten als Menschenleben, wird spätestens bei der Prophezeiung von Dells letztem Freund klar, die Mächtigen würden sogar den Präsidenten über die Klinge springen lassen, wenn sie diese Geheimnisse anders nicht bewahren könnten. Als Dell, sein Begleiter und der Präsident ins Freie treten, sterben sie im Kugelhagel der Scharfschützen. Präsident Stevens, der mit der Möglichkeit seines Todes gerechnet hat, wird noch nachträglich betrogen: Die Dokumente bleiben im Safe, denn Staatsgeheimnisse müssen geheim bleiben.

Der englische Originaltitel Twilight’s Last Gleaming („Der letzte Schein der Dämmerung“) ist ein Zitat aus The Star-Spangled Banner, der Nationalhymne der USA.

Die Dreharbeiten fanden vom 16. Februar bis zum 14. Mai 1976 in den Bavaria Studios in München statt.

Bei den Panzerfahrzeugen handelt es sich um modifizierte Bundeswehr-Hotchkiss SPz-11-2-Panzer (2-2/91-2 Version) und einen schweizerischen Panzerjäger G13. Als Helikopter kam ein umlackierter Bölkow Bo105-Hubschrauber zum Einsatz.

Shane Rimmer und David Healy spielten in der Serie Die 2 in der Folge Der große Lomax zwei USAAF-Offiziere. Rimmer war hier jedoch der verkleidete Bösewicht Lomax und Healy spielte Colonel Adler.

Bei den Saturn Awards 1978 war der Film in der Kategorie Bester Science-Fiction-Film nominiert.

Starttermine:
09.02.1977 USA Kinostart
28.10.1977 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Burt Lancaster Gen. Lawrence DellGert Günther Hoffmann  
2 Roscoe Lee Browne James Forrest  
3 Joseph Cotten Arthur Renfrew - Secretary of StateWolf Ackva  
4 Melvyn Douglas Zachariah GuthriePeter Capell  
5 Charles Durning President David T. StevensHans Korte  
6 Richard Jaeckel Capt. Stanford TowneKlaus Löwitsch  
7 William Marshall General-Staatsanwalt William KlingerHerbert Weicker  
8 Gerald S. O'Loughlin Brig. Gen. O'RourkeManfred Schott  
9 Richard Widmark Gen. Martin MacKenzie - SA-KommandeurFriedrich W. Bauschulte 
10 Paul Winfield Willis PowellWolfgang Hess  
11 Burt Young Augie GarvasPeter Thom  
12 Charles Aidman BernsteinFred Maire  
13 Leif Erickson CIA Direktor Ralph WhittakerArnold Marquis
14 Charles McGraw Air Force Gen. Peter CraneHorst Niendorf  
15 Morgan Paull First Lt. Louis Cannellis  
16 Simon Scott Gen. Phil Spencer - Chairman of the Joint Chiefs of StaffOtto Stern  
17 William Smith HoxeyHartmut Becker  
18 Bill Walker WillardDonald Arthur  
19 David Baxt Sgt. Willard  
20 Glenn Beck Lieutenant  
21 Ed Bishop Maj. FoxMichael Cramer  
22 Phil Brown Rev. CartwrightPaul Bürks  
23 Gary Cockrell Capt. Jackson  
24 Don Fellows Gen. StonesiferFranz Rudnick  
25 Weston Gavin Lt. WilsonMichael Rüth  
26 Garrick Hagon Alfie (Fahrer)  
27 Elizabeth Halliday Stonesifers Sekretärin  
28 David Healy Maj. Winters  
29 Thomasine Heiner Krankenschwester Edith  
30 William Hootkins
(als Bill Hootkins)
Sgt. FitzpatrickMichael Habeck  
31 Ray Jewers Sgt. Domino  
32 Ron Lee Sgt. Rappaport  
33 Robert Sherman Maj. LeBeauBerno von Cramm  
34 John Ratzenberger Sgt. Kopecki  
35 Robert MacLeod State Trooper ChambersManfred Schmidt  
36 Lionel Murton Col. HorneHarry Kalenberg  
37 Robert O'Neil fahrender Offizier  
38 Shane Rimmer Col. FranklinGünther Sauer  
39 Pamela Roland Sgt. Kelly  
40 Mark Russell
(als Mark Russel)
Airman Mendes  
41 Rich Steber Capt. Kincaid  
42 Drew W. Wesche
(als Drew C. Wesche)
Lt. Witkin  
43 Kent O. Doering Barker  
44 Allan Dean Moore
(als Alan Moore)
Scharfschütze 'Sperling'Manfred Lehmann  
45 M. Phil Senini
(als Phil Senini)
Scharfschütze 'Blaumeise'Michael Brennicke  
46 Rich Demarest Scharfschütze  
Nicht genannte Darsteller
47 Gary Harper Air Force Sgt. Andy Keen  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
48 Tony Epper   
nach oben
Stab
Musik
Jerry Goldsmith
Drehbuch
Edward Huebsch, Ronald M. Cohen, Walter Wager (Romanvorlage)
Kamera
Robert B. Hauser (Robert Hauser)
Schnitt
Michael Luciano, William Martin, Maury Winetrobe
Produktionsfirmen
Bavaria Atelier, Bavaria Film, Geria Productions, Lorimar Productions
Produktionsleitung
Harry R. Sokal (als Harry Sokal)
Ton
Jim Willis (als James Willis), Gilbert D. Marchant (als Gilbert Marchant), Gordon Davidson, Gordon Daniel
Spezialeffekte
Henry Millar
Regieassistent
Wolfgang Glattes (erster Assistent), Stefan Zürcher (zweiter Assistent), Rolf M. Degener
Continuity
Alvin Greenman
Szenenbild
Rolf Zehetbauer
Bauten
Werner Achmann
Besetzung
Jack Baur
Kostüme
Tom Dawson, Siegi Haubold, Herbert Lindenberg
Maske
Georg Jauss
Frisuren
Peter Knöpfle (als Hans-Peter Knoepfle) / makeup artist (as Hans-Peter Knoepfle)
Produzent
Merv Adelson, Helmut Jedele (ausführend)
Regie
Robert Aldrich
nach oben
Alternativtitel
Todeskommando Feuerblitz Ultimatum
Identische Videoveröffentlichung
Spielzeit dieser Version: 118 Minuten
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 565. mal aufgerufen.