Die gefürchteten Vier
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Ultra-Film Synchron GmbH (Berlin)
Dialogbuch: Josef Wolf
Dialogregie: Josef Wolf
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Die gefürchteten Vier
The Professionals
USA 1966 - 117 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der Millionär J.W. Grant heuert vier arbeitslose Glücksritter an. Diese sollen „im Namen der Menschlichkeit“ seine von angeblichen mexikanischen Banditen entführte junge Ehefrau Maria befreien und zurückbringen. Die vier Glücksritter sind Bill Dolworth, ein Sprengstoff-Experte, der glaubt, alle Probleme der Welt mit Dynamit lösen zu können. Henry, genannt Rico Fardan ist ein Scharfschütze und Söldner, der an verschiedenen Auslandseinsätzen teilgenommen hat. Hans Ehrengard ist als ehemaliger Kavalleriesoldat Pferde-Experte. Vierter im Bunde ist schließlich Jake Sharp, dessen Renommee im perfekten Umgang mit Pfeil und Bogen, wie auch der Fähigkeit zum Fährtenlesen begründet ist. Grant ködert die arbeitslosen „Profis“ mit 1000 Dollar pro Mann sofort und der Aussicht auf weitere 9000 Dollar pro Mann nach Befreiung der Maria Grant. Beim Lager der vermeintlichen Banditen angekommen, müssen vor allem Dolworth und Fardan feststellen, dass diese ihnen wohlvertraut sind. Die Banditen sind in Wahrheit Revolutionäre, mit denen sie einst selbst für Pancho Villa gekämpft haben. Das vermeintliche Entführungsopfer Maria klärt ihre „Befreier“ über die wahren Umstände auf. Sie sei freiwillig zu ihrem Geliebten Raza gegangen, dem Anführer der „Banditen“. Sie sei einst als Kind zur Ehe mit dem reichen Amerikaner Grant gezwungen worden. Dessen Reichtum sei durch räuberische Ausbeutung des mexikanischen Volkes zustande gekommen. Die Amerikaner wollen dennoch den mit Grant geschlossenen Vertrag erfüllen. Sie werden nun zu Entführern von Maria, die sie vertragsgemäß bei ihrem Ehemann abliefern, um sie anschließend wieder zu befreien und mit ihr nach Mexiko zurückzukehren.

Die Dreharbeiten fanden vom 20. Oktober 1965 bis zum 4. Februar 1966 in Nevada, Kalifornien und Sonora (Mexiko) statt.

Während Aufnahmearbeiten mit Pferd- und Sprengstoffeinsatz wurde Claudia Cardinales Stunt-Double schwer verletzt. Um die letzten Aufnahmen fertigzustellen, fand Cardinale sich bereit, den Stunt selbst durchzuführen, obwohl sie noch nie zuvor ein Pferd geritten hatte. Sie überstand die Aufnahme unverletzt.

The Professionals war einer der ersten Hollywood-Filme, vermutlich der erste Western, der kritisch zum amerikanischen Engagement in Vietnam Stellung nahm. Die Parallelen zwischen den mexikanischen und vietnamesischen „Banditen“ waren für Zeitgenossen der 1960er Jahre unübersehbar. Die Botschaft, dass solche Hilfsaktionen im Namen der Menschlichkeit zu verbrecherischen Unternehmen werden können, wurde als unverblümte Aufforderung zum Rückzug aus Vietnam verstanden.

Der Film erhielt zahlreiche Nominierungen und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet. 1967 war er für drei Oscars nominiert, unter anderem für die beste Regie. Im selben Jahr wurden Film und Hauptdarsteller Lee Marvin mit einem Laurel Award geehrt, der Film bekam in Deutschland eine Goldene Leinwand.

Starttermine:
02.11.1966 USA Erstaufführung New York City
04.11.1966 USA Kinostart
13.12.1966 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Burt Lancaster DolworthWilhelm Borchert  
2 Lee Marvin FardanWolfgang Lukschy  
3 Robert Ryan EhrengardKonrad Wagner  
4 Woody Strode JakeHeinz Petruo  
5 Jack Palance RazaMichael Chevalier  
6 Claudia Cardinale MariaBeate Hasenau  
7 Ralph Bellamy GrantMartin Hirthe  
8 Joe De Santis OrtegaPeter Elsholtz  
9 Rafael Bertrand FierroEdgar Ott  
10 Jorge Martínez de Hoyos Padillia  
11 Marie Gomez ChiquitaGisela Trowe  
12 José Chávez
(als Jose Chavez)
Revolutionär  
13 Carlos Romero Revolutionär  
14 Vaughn Taylor BankierHugo Schrader  
Nicht genannte Darsteller
15 David Cadiente   
16 Vince Cadiente   
17 Elizabeth Campbell Mexikanerin  
18 Don Carlos Bandit  
19 Leigh Chapman Lady  
20 Roberto Contreras Bandit  
21 Dirk Evans Mann an der Tür  
22 Foster Hood   
23 Darwin Lamb Hooper (Grants Assistent)  
24 Eddie Little Sky Jakes Gefangener  
25 John Lopez Mexikanischer Bediensteter  
26 Henry O'Brien   
27 Philip L. Parslow Hilfssheriff  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
28 Boyd Cabeen   
29 John Epper   
30 Tony Epper   
31 John Hudkins   
32 John McKee Sheriff  
33 Bobby Somers   
34 Ron Veto mexikanischer Soldat  
35 Jack Williams   
nach oben
Stab
Musik
Maurice Jarre
Drehbuch
Frank O'Rourke (Romanvorlage), Richard Brooks
Kamera
Conrad L. Hall (als Conrad Hall)
Schnitt
Peter Zinner
Produktionsfirmen
Pax Enterprises
Produktionsleitung
Lee Lukather
Ton
Charles J. Rice (Leitung)
Spezialeffekte
Willis Cook, Chuck Gaspar
Regieassistent
Tom Shaw
Continuity
John Franco
Bauten
Ted Haworth (als Edward S. Haworth)
Ausstattung
Frank Tuttle
Kostüme
Jack Martell
Maske
Robert J. Schiffer (als Robert Schiffer)
Frisuren
Jackie Bone
Produzent
Richard Brooks
Regie
Richard Brooks
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 734. mal aufgerufen.