|
 | Showdown in Little Tokyo |  |
|
Showdown in Little Tokyo
|
USA 1991 - 79 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Im Stadtteil „Little Tokyo“ in Los Angeles regiert die Yakuza mit brutaler Gewalt. Drogenhandel, Prostitution und Schutzgelderpressung sind dort an der Tagesordnung. Der in Japan aufgewachsene Cop Chris Kenner stellt sich der Mafiaorganisation und deren Boss Yoshida entgegen. Unterstützt wird er dabei von seinem neuen Partner, dem jungen Cop Johnny Murata. Für Kenner ist der Kampf gegen Yoshida auch eine persönliche Angelegenheit, denn Yoshida ermordete einst Kenners Eltern, als dieser noch ein kleiner Junge war. Zusammen mit seinem Partner Johnny hebt Kenner die gesamte Organisation aus und kann Yoshida in die Knie zwingen.
Die Dreharbeiten fanden vom 14. Januar bis zum 8. März 1991 in Kalifornien statt.
Es war die erste Hauptrolle von Brandon Lee in einem US-amerikanischen Film.
Für die Nacktszene von Tia Carrere wurde ein Körperdouble verwendet.
Die deutsche FSK-18-Videofassung war um gut 20 Sekunden gekürzt. Die DVD-Fassung ist ungekürzt. Der Film ist bei Warner Bros. erschienen. Ende September 2017 wurde die Indizierung des Films in Deutschland aufgehoben. |
Starttermine: |
23.08.1991 |
USA |
Kinostart |
30.04.1992 |
Deutschland |
DtV |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
David Michael Frank
|
Drehbuch |
Caliope Brattlestreet, Stephen Glantz
|
Stunt-Koordinator |
Terry Leonard (als Terry J. Leonard), Pat E. Johnson (Kampfkoreograf), Clint Cadinha (martial arts Koreograf), Barbara Bernhardt (Assistenzkoreografin als Barbara Goldstone), Terry Leonard (als Terry J. Leonard), Pat E. Johnson (Kampfkoreograf), Clint Cadinha (martial arts Koreograf), Barbara Bernhardt (Assistenzkoreografin als Barbara Goldstone)
|
Kamera |
Mark Irwin
|
Schnitt |
Michael Eliot, Robert A. Ferretti, Steven Kemper, Stuart Baird
|
Produktionsfirmen |
Little Tokyo Productions, Original Pictures
| Produktionsleitung |
John C. Broderick
| Ton |
Mike Le Mare (Leitung als Mike Le-Mare), David Chornow (Mischung als David Charnow)
| Spezialeffekte |
Larry Roberts (Koordinator)
| Regieassistent |
Joel Segal (1st AD), Eric Jones (2nd AD als Eric P. Jones), Dirk Craft (Azubi)
| Continuity |
Elizabeth Ludwick-Bax (als Liz Ludwick), Jules Stewart (als Jules Mann-Stewart), Gary DeVore, Jonathan Lemkin
| Drehorte |
Paul Hargrave, Markus Zimmer
| Szenenbild |
Craig Stearns
| Bauten |
Bill Rea
| Ausstattung |
Ellen Totleben
| Besetzung |
Michelle Guillermin, Cathy Henderson
| Kostüme |
Robyn Williams
| Maske |
Jeri Baker (Leitung), David P. Barton (Makeup-Spezialeffekte), Fred C. Blau Jr. (Tatoo-Künstler), Thomas Floutz (als Tom Floutz), Michael Hancock (Tatoo-Künstler), Nancy Hancock (Leitende Tatoo-Künstlerin als Nancy Worthen Hancock), Todd Masters, Patrick Tatopoulos, Michelle Vittone, Dean Gates (Makeup-Spezialeffekte)
|
Produzent |
John C. Broderick (Co-Produzent), Martin E. Caan, Mark L. Lester
|
Regie |
Mark L. Lester, Terry Leonard (2nd unit als Terry J. Leonard)
|
|
nach oben |
 |
Soundtrack |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 1119. mal aufgerufen. |
| | |