Universal Soldier: Day of Reckoning
Serienmitglied
4. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Neue Tonfilm München Film- und Synchronproduktion GmbH
Dialogbuch: Bernd Eichner
Dialogregie: Bernd Eichner
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Universal Soldier: Day of Reckoning
Universal Soldier: Day of Reckoning
USA 2012 - 109 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

John muss mit ansehen, wie seine Frau und seine Tochter durch maskierte Männer getötet werden. Nachdem er aufgrund schwerer Verletzungen neun Monate später aus dem Koma erwacht, kann er sich erinnern, dass der Mörder kurz nach der Tat seine Maske abgenommen hat. Auf einem Foto eines Regierungsbeamten, der ihn im Krankenhaus besucht, identifiziert John den Soldaten Luc Deveraux, der Teil des Universal-Soldier-Programms ist. John macht sich nach der Entlassung aus dem Krankenhaus auf die Suche nach der eigenen Identität und nach Deveraux, um sich zu rächen. Dabei wird er von dem Universal Soldier Magnus angegriffen, den er erfolgreich abwehren kann. Durch die Striptänzerin Sarah erfährt er einige Details aus seiner Vergangenheit, an die er sich nicht erinnern kann. Deveraux plant, mithilfe einer eigenen Armee aus Universal Soldiers gegen die Regierung aufzulehnen. John wird von einem bewaffneten Soldaten zu einer Flussfahrt abgeholt und gelangt so zum Versteck von Deveraux. Deveraux hat sich in den Dschungel zurückgezogen, um seine Rebellion gegen die US-Behörden vorzubereiten. John tötet im Alleingang fast die gesamte Armee, zuletzt auch Andrew Scott und Luc Deveraux. Zum Schluss scheint John die Rolle von Deveraux angenommen zu haben.

John Hyams übernahm für die Fortsetzung erneut die Regie. Es handelt sich um den ersten Teil der Serie, der in 3-D verfilmt wurde.

Die Dreharbeiten fanden vom 9. Mai bis zum 19. Juni 2011 in Louisiana statt.

Die Produktion kam weltweit nur sehr eingeschränkt in die Kinos und spielte auch nur rund 1,5 Millionen US-Dollar ein. In den Vereinigten Staaten wurden durch den DVD- bzw. Blu-ray-Verkauf rund 3,8 Millionen US-Dollar eingenommen.

Starttermine:
23.08.2012 Deutschland Erstaufführung Fantasy Filmfest) (Hamburg
22.09.2012 USA amerikanische Erstaufführung Austin Fantastic Fest
25.10.2012 USA Internet
18.12.2012 Deutschland DtV
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jean-Claude Van Damme Luc DeverauxCharles Rettinghaus
2 Dolph Lundgren Andrew ScottManfred Lehmann
3 Scott Adkins JohnDennis Schmidt-Foß  
4 Mariah Bonner Sarah  
5 Andrei Arlovski Magnus  
6 Tony Jarreau BouncerRoman Kretschmer  
7 Craig Walker Earl  
8 Andrew Sikking Larry  
9 James DuMont Dr. BradyLutz Schnell  
10 David Jensen Dr. SuEberhard Prüter  
11 Audrey P. Scott Emma  
12 Rus Blackwell Agent GormanBernd Vollbrecht  
13 Dane Rhodes Ron CastellanoAxel Lutter  
14 Susan Mansur Madame  
15 Kris Van Damme
(als Kristopher Van Varenberg)
MilesPeter Lontzek  
16 Sigal Diamant Claudia  
17 Juli Erickson WomanEva-Maria Werth  
18 Michelle Jones Kathryn  
19 Roy Jones Jr. Unisol in messehalle  
20 David Anthony Buglione
(als David Anthony Bouglione)
Unisol  
21 Andre McCoy
(als Chyna McCoy)
Unisol  
22 Adam Assad Unisol  
Nicht genannte Darsteller
23 Brett Beoubay Bargast  
24 Ross P. Cook Unisol  
25 Robert Douthat Labortechniker  
26 Tyler Lee Ethridge Unisol  
27 Gene Kevin Hames Jr. Bargast  
28 Sebastian James Unisol  
29 Ken Massey Nachtklubbesucher  
30 Austin Naulty Unisol  
31 Blaire Noonan Blondine  
32 Leslie Renee Rogers Unisol  
33 Ross Rouillier Unisol  
34 Jeremy Sande Unisol  
35 Christopher Severio Soldat  
36 Adam Sibley Unisol  
37 Brittany Soileau Sporting Goods Shopper  
38 Dustin Taylor Zuschauer  
39 James Lesley Taylor Lagerarbeiter  
40 David Lee Valle Biker  
41 Glen Warner Vormann der Lagerarbeiter  
Stuntmen
42 Mike Seal Unisol  
43 Casey Pieretti Unisol  
44 Esteban Cueto Unisol  
45 Woon Young Park Unisol  
46 Dennis Keiffer Unisol  
47 Luke Hawx
(als Oren Hawxhurst)
Unisol  
48 Jean Claude Leuyer
(als J.C. Leuyer)
Unisol  
49 Trace Cheramie Unisol  
50 Arnold Chon Unisol  
51 Wes Shivers Unisol  
52 Chris Bryant Unisol  
53 Mike Wilson Unisol  
54 Lloyd Pitts Unisol  
55 Kerry Wong Unisol  
56 Cale Schultz Unisol  
57 Mike Mayhall Unisol  
58 Raion Hill Unisol  
59 John Ashker Unisol  
60 Bob Arnold   
61 Manny Ayala   
62 Stanton Barrett   
63 Gary Baxley   
64 Hunter Baxley   
65 Tim Bell   
66 John Bernecker
(Arlovskis stunt double)
  
67 Chris Brewster
(als Christopher Brewster)
  
68 Chelsea Bruland
(Kris Van Dammes stunt double, Mariah Bonners Fahrstunt double)
  
69 Zoli Dora
(als Zoltan Dora)
  
70 Danny Epper   
71 Nick Epper
(Adkins' stunt double)
  
72 Chris J. Fanguy   
73 Jeff Galpin   
74 Christopher Guy Grant
(als Christopher Grant)
  
75 Regis Harrington   
76 Chuck Jeffreys   
77 Ben Jensen   
78 Cal Johnson   
79 Jacob Kabel   
80 Rob King
(stuntfahrer (Kamerawagen))
  
81 Chyra McCoy Unisol  
82 Tony Messenger   
83 Donald Mills
(Andrew Scotts stunt double)
  
84 Jessen Noviello   
85 Lin Oeding   
86 Charlie Picerni
(Scott Adkins' Fahrstunts)
  
87 Ayhan Tongadur   
88 Scott Wilder
(Adkins' Fahrstunt double)
  
89 Jessica Williams
(als Jessica Ann Williams)
  
90 Joe Nin Williams   
91 Nancy Young   
Ungenannte Stuntmen
92 Jared DePasquale
(Präzisionsfahrer)
  
93 Radka Petkova   
94 Christine Regusa
(Präzisionsfahrer)
  
95 Met Salih
(Präzisionsfahrer)
  
nach oben
Stab
Musik
Michael Krassner, Robin Vining, Wil Hendricks
Drehbuch
Doug Magnuson, John Hyams, Jon Greenhalgh, Moshe Diamant (Geschichte)
Stunt-Koordinator
Larnell Stovall (Kampfkoreograf), Chuck Picerni Jr.
Kamera
Yaron Levy
Schnitt
Andrew Drazek, John Hyams
Produktionsfirmen
Foresight Unlimited, Signature Pictures (als Signature Entertainment), Baumgarten Management and Productions (BMP) (als BMP)
Produktionsleitung
Yoram Barzilai, Samantha Housman (Postproduktion: OneZero Films), Deidre LaCasse (supervisor), Louise Runge (Postproduktion), Cj Stewart (Postproduktion: dailies, Post Matters)
Ton
Neil Fazzari (sound designer / supervising sound editor), Ben Jacob (sound mixer als Itamar Ben-Jacob)
Spezialeffekte
Everett Byrom III (special effects supervisor)
Regieassistent
Sam Alvelo (1st AD: 2nd unit als Samuel J. Alvelo) / second second assistant director (as Samuel J. Alvelo), Franklin A. Vallette (1st AD als Franklin Adreon Vallette), Ben LeDoux (2nd AD als Ben Ledoux), Gregory Santoro (2nd 2nd AD)
Continuity
Mary Tallman
Drehorte
Lisa Calhoun, Adrian Hammon (als Adrian Hammond), Drew Langhart (Scout)
Szenenbild
Nate Jones
Bauten
Jeremy Woolsey
Ausstattung
Andrew W. Bofinger
Besetzung
Brent Caballero
Kostüme
Kim Martínez
Maske
David Atherton (Makeup-Spezialeffekte als D. Atherton), Jeffrey S. Farley (supervisor)
Frisuren
Kat Percy (als Katherine G. Percy), Andrea Young (Leitung)
Waffen
Dre Sepulveda (als Andres 'Dre' Sepulveda), David Lee Valle
Tiertrainer
David Billiot (als Dave Billiot), Sean Paul Braud (Reptilien)
Produzent
Yoram Barzilai (LP), Craig Baumgarten, Lori Burchfield (AP), Keith Collea (AP), Mark Damon (EP), Moshe Diamant, Stacy Frankel (AP), Steven A. Frankel (EP), James Gibb (EP), James Portolese (AP), Bobby Ranghelov (EP als Borislav Ranghelov), Allen Shapiro (EP), Katerina Slantcheva (AP), Courtney Solomon (EP), Gregory M. Walker (EP als Gregory Walker)
Regie
John Hyams, Chuck Picerni Jr. (2nd unit)
nach oben
4. Teil der Serie "Universal Soldier (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 Universal Soldier 1992
2 Universal Soldier - Die Rückkehr 1999
3 Universal Soldier: Regeneration 2009
4 Universal Soldier: Day of Reckoning 2012
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Universal Soldier - Day of Reckoning: Making Of USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1221. mal aufgerufen.