Double Team |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Hermes Synchron GmbH (Potsdam) |
Dialogbuch: |
Lutz Riedel |
Dialogregie: |
Lutz Riedel |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | Double Team |  |
|
Double Team; The Colony
|
USA 1997 - 92 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Jack Quinn arbeitete früher als Geheimagent für die US-Regierung. Mittlerweile im Ruhestand und mit seiner schwangeren Frau Kathryn in Südfrankreich lebend, wird Quinn gebeten, den Fall des Terroristen Stavros zu übernehmen, den er bereits früher bekämpfte. Quinn fährt nach Antwerpen, wo er den Waffenhändler Yaz trifft. Quinn und seine Agenten bereiten dort eine Falle für Stavros vor, der mit seiner Freundin und mit seinem Sohn Zeit in einem Vergnügungspark verbringt. Quinn schießt jedoch nicht auf Stavros, weil sich dessen Sohn in der Schusslinie befindet. Es kommt trotzdem zu einer Schießerei, in der einige Agenten von den Helfern des Terroristen angeschossen werden. Dabei werden auch die Freundin von Stavros sowie sein Sohn getötet. Stavros flieht und schwört Rache. Der verletzte Quinn wird in eine geheime Krankenhausanlage gebracht, die als The Colony bezeichnet wird. Er flieht auf spektakuläre Art und Weise, als er erfährt, dass Kathryn von Stavros entführt wurde. Sie wird nach Rom gebracht. Stavros will sie nach der Geburt des Kindes töten und das Kind als sein eigenes aufziehen. Yaz ist die einzige Person, die Quinn zum Terroristen bringen kann. Er bietet Quinn seine Hilfe an, als er von der Entführung erfährt. Mithilfe von Gangstern schaffen es die beiden, Stavros zu finden. Schließlich kommt es zum Showdown im Kolosseum von Rom, bei dem der Bösewicht von einer Mine, die er selbst platziert hat, getötet wird. Quinn und sein Gefolge schaffen es, unverletzt zu bleiben, indem sie sich hinter einem Getränkeautomaten verstecken.
Der Film wurde vom 19. August bis zum 2. November 1996 in Nizza, Belgien und Rom gedreht. Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 30 Millionen US-Dollar. Er spielte in den Kinos der USA ca. 11,4 Millionen US-Dollar ein sowie ca. 36,7 Millionen US-Dollar in den anderen Ländern.
Dennis Rodman als Schlechtester Newcomer und als Schlechtester Nebendarsteller sowie das Paar Dennis Rodman und Jean-Claude Van Damme erhielten im Jahr 1998 die Goldene Himbeere. |
Starttermine: |
31.01.1997 |
Rumänien |
Kinostart |
04.04.1997 |
USA |
Kinostart |
04.12.1997 |
Deutschland |
Kinostart |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Gary Chang
|
Drehbuch |
Don Jakoby, Paul Mones
|
Stunt-Koordinator |
Nancy Young (Assistentin), Xin Xin Xiong (Aktion-Koreograf), Rémi Canaple (Assistent), Claudio Pacifico (ski-dive supervisor), Charlie Picerni (als Charles Picerni), Alessandro Novelli (Assistent Italien), Ming-Sing Wong (Aktion-Koreograf), Sammo Kam-Bo Hung (marcial arts Koreograf als Samo Hung)
|
Kamera |
Peter Pau
|
Schnitt |
Bill Pankow
|
Produktionsfirmen |
Mandalay Entertainment, One Story Pictures, Columbia Pictures, Film Workshop
| Produktionsleitung |
Piero Amati (Supervisor), Jeremy Bau (Aufnahmeleitungsassistenz), Antonin Dedet, Chantal Feghali (Post-Produktion), Dimitri Foresta (Assistenz), Rick Nathanson, Géraldine Polveroni (Aufnahmeleitungsassistenz), Samantha Gaetani (Assistenz), Paul A. Levin (Post-Produktion)
| Ton |
Sandy Gendler (Leitung), Daniel Brisseau (Mischung), Jean Pourchier (Zweiter Stab)
| Spezialeffekte |
Bruno Van Zeebroeck (Koordination)
| Regieassistent |
Alexis Cahill (1st AD: Frankreich), Luca Lachin (1st AD: Rom), Luc Etienne (1st AD, 2nd unit), Gil Kenny (2nd AD), Marguerita Cipparrone (2nd AD), Manolita Cipparrone (leitender 2nd AD), Yann Thomas (2nd 2nd AD), David Michael Katz (Leitender 2nd AD: Rom, als David Katz), Inti Carboni (2nd AD: Rom), Limor Diamant, Yozo Tokuda, Xavier Gens (Azubi)
| Continuity |
Lara Fox, Samantha Timmerman
| Drehorte |
Andrea Borella (Italien), Fabiomassimo Dell'Orco (Italien), Xavier Legris
| Szenenbild |
Marek Dobrowolski
| Bauten |
Damien Lanfranchi
| Ausstattung |
Guillaume Brule, Christian Calviera
| Besetzung |
Illana Diamant, Penny Perry
| Kostüme |
Alessandro Bentivegna (Italien), Magali Guidasci
| Maske |
Katalin Elek, Zoltan Elek (als Zoltan)
| Frisuren |
Emanuel Millar
| Tiertrainer |
Joel Almquist (Tiger), Randy Miller (Tiger)
| Waffen |
Patrice Guillain
|
Produzent |
Moshe Diamant, Don Jakoby (EP), Richard G. Murphy (AP), Rick Nathanson (Co-Produzent), Peter Nelson (AP), David Rodgers (EP), Nansun Shi (Co-Produzent)
|
Regie |
Hark Tsui (als Tsui Hark), Allan Graf (2nd unit), Charlie Picerni (2nd unit)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 852. mal aufgerufen. |
| | |