|
 | Replicant |  |
|
Replicant
|
USA 2001 - 96 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Seattle wird von einer Mordserie heimgesucht, in der Polizist Jake Riley die Ermittlungen führt. Alleinerziehende Mütter werden grausam ermordet und anschließend angezündet. Als der Killer nicht dingfest gemacht werden kann, obwohl er immer wieder mit Riley telefoniert, beendet der Polizist frustriert seine Karriere. Da greift eine geheime Regierungsbehörde zu neuartiger Technologie und klont den Unbekannten mittels DNA-Analyse von am Tatort gefundenen Spuren. Der daraus entstandene Replikant soll dabei helfen, sein Original zu schnappen. Doch bevor der dazu in der Lage ist, muss er die Welt kennenlernen, in die er gesetzt wurde. Dafür kann Jake Riley gewonnen werden und dieser wird zuerst zu seinem Erzieher, dann zu seinem Ermittlerkollegen. Aus Angst vor dem Replikanten behandelt er diesen jedoch nicht wie einen Kollegen, sondern wie einen Gefangenen, was sogar Rileys Mutter kritisiert. Durch die Analyse des Gesichtes findet Riley im Polizeicomputer, zu dem er sich mit Hilfe seiner Ex-Kollegin Zugang verschafft, die Identität des Frauenmörders: Edward Garotte. Bei der darauf folgenden Durchsuchung der Wohnung Garottes rettet ihn der Replikant vor einer Bombenfalle, weil dieser nun beginnt, die Gedanken Garottes zu übernehmen. Nach dieser Tat behandelt Riley den Replikanten besser. Es folgt eine brutale Jagd auf Garotte, bei der es zur Begegnung zwischen Original und Kopie kommt. Garotte versucht sein zweites Ich davon zu überzeugen, dass er sein „Bruder“ und Riley sein Feind sei. Schließlich tötet Garotte seine eigene Mutter, die der Grund für seine Taten war, in einem Krankenhaus, wo es im Krematorium zum tödlichen Showdown zwischen den drei Männern kommt.
Die Dreharbeiten fanden vom 15. Januar bis 6. April 2000 überwiegend in Kanada statt.
2001 wurde der Film in den Kategorien Best Live-Action Video Premiere Movie und Best Actor für je einen Video Premiere Award nominiert.
Neben der ungekürzten Fassung (Freigegeben ab 18 Jahren) existiert noch eine geschnittene (Freigegeben ab 16 Jahren), die um Gewaltszenen und das rabiate Verhalten Garottes erleichtert wurde. |
Starttermine: |
11.05.2001 |
Brasilien |
Erstaufführung |
18.09.2001 |
USA; Deutschland |
DtV |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Alex Khaskin, Guy Zerafa
|
Drehbuch |
Lawrence Riggins (als Lawrence David Riggins), Les Weldon
|
Stunt-Koordinator |
Scott J. Ateah, Peter Malota (martial arts Koreograf)
|
Kamera |
Mike Southon
|
Schnitt |
David M. Richardson
|
Produktionsfirmen |
Millennium Films, Artisan Entertainment, 777 Films Corporation (als 777 Films Corp), Replicant Pictures
| Produktionsleitung |
David Massar (Aufnahmeleitung), Greg Milton (Co-Aufnahmeleiter: 2nd unit), Christina Toy, Todd Gilbert (Postproduktion)
| Ton |
Bruce Nyznik (Leitung), Patrick Ramsay (Mischung)
| Spezialeffekte |
Andrew Chamberlayne (Koordination als Andy Chamberlayne)
| Regieassistent |
David Massar (1st AD: 2nd unit), Milos Milicevic (1st AD: Nachdreh), Lance Peverley (2nd AD: 2nd unit), Andrew M. Robinson (2nd AD als Andrew Robinson), Antony Tanev (2nd AD: Bulgarien), James Bitonti (3th AD), Kit Marlatt (3th AD), Steven Catlin (Azubi), Kelsey T. Howard (als Kelsey Howard), Peter Mechkoff (Nachdreh)
| Continuity |
Jon-Michael Preece, Jeannine Dupuy (2nd unit)
| Drehorte |
Rick Fearon, Joel Hurley (Scout), Darcy Wild
| Szenenbild |
Andrew Neskoromny
| Bauten |
Michael Norman Wong
| Ausstattung |
Mary-Lou Storey
| Besetzung |
Abra Edelman, Elisa Goodman, Audrey Skalbania
| Kostüme |
Terri Bardon (als Terri [Antonia] Bardon)
| Maske |
Patricia Murray, Ryan Nicholson (dead body production), Maureen Terezakis (makeup-Spezialeffekte)
| Frisuren |
Kandace Loewen
| Tiertrainer |
Dana Dubé (Animal Insight als Dana Dube), Andrew Simpson (Koordination)
| Waffen |
Rob Fournier
|
Produzent |
Tony Cataldo (EP), Tani Cohen (Co-Produzent), David Dadon, Boaz Davidson (EP), Danny Dimbort (EP), Avi Lerner (EP), Danny Lerner, Richard G. Murphy, Trevor Short (EP), John Thompson
|
Regie |
Ringo Lam, Martin Zounar (Action-Sequenzen)
|
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 988. mal aufgerufen. |
| | |