Stoßtrupp Gold
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Stoßtrupp Gold
Kelly’s Heroes; Kelly's Warriors
USA 1970 - 143 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Zweiter Weltkrieg, Ostfrankreich. Eine amerikanische Aufklärungseinheit erfährt durch Zufall beim Verhör eines gefangengenommenen deutschen Offiziers, dass in einer Bank 30 Meilen hinter den feindlichen Linien, bewacht von deutschen Truppen, 14.000 Barren Gold lagern. Unter der Führung von Kelly und „Big Joe“ beschließt die Aufklärungseinheit, ihren Fronturlaub für ein privates Unternehmen zu nutzen und das Gold in einem kühnen Vorstoß hinter die feindlichen Linien an sich zu bringen. Unterstützung erhalten sie von „Spinner“ („Oddball“) und seinen Jungs, der über drei versprengte Sherman-Panzer mit Besatzung verfügt und trickreich versucht, weiterhin als vermisst zu gelten, sowie von „Speckbacke“ („Crapgame“), einem Nachschubunteroffizier, der für Geld alles tut und für das illegale Unternehmen die Ausrüstung besorgt. Natürlich verlangen beide eine Beteiligung. Später werden von „Spinner“ auch noch einem Musikkorps und einer Pioniereinheit, als Lohn für die Errichtung einer Brücke, ein fairer Anteil angeboten, den diese aber nicht mehr abholen können, da ihnen General Colt einen Strich durch die Rechnung macht. Im Zuge dieses privaten Vorstoßes bringen Kelly und sein Privatunternehmen den Kriegsschauplatz völlig durcheinander. Beim Abhören des Funkverkehrs und in völliger Unkenntnis der tatsächlichen Vorgänge befiehlt der zuständige amerikanische General Colt begeistert den allgemeinen Vorstoß und reist, wild Orden verteilend, an die neue Front. Inzwischen sind Kelly und „Spinners“ letzter Shermanpanzer bei der Bank angekommen. Im Handstreich gelingt es, die deutschen Truppen zu überrumpeln und fast gänzlich auszuschalten. Der letzte Shermanpanzer aber wird irreparabel beschädigt, und ein deutscher Tiger-Panzer bewacht noch immer die Bank. „Speckbackes“ Geschäftssinn rettet das gescheiterte Unternehmen: Davon ausgehend, dass die Deutschen nicht wissen, was sie da bewachen, sondern nur Befehlen folgen, schlägt er vor, auch sie an dem Raubzug zu beteiligen. Kelly, „Big Joe“ und der „Spinner“ treten ohne Deckung vor den deutschen Panzer und verhandeln. Ein Anteil an den 16 Millionen Dollar in Gold überzeugt den Panzerkommandanten, und er sprengt mit seinem Geschütz ein Loch in die Tür der Bank. Während das Gold verteilt und verladen wird, erreicht der General mit den restlichen Truppen die Stadt, deren Bewohner ihn auf Grund einer Ausflucht von Big Joe für Charles de Gaulle halten und ihm überschwänglich für die Befreiung danken und ausgelassen feiern. Im Schutze dieses spontanen Freudenfestes gelingt es, das geraubte Gold unentdeckt in Sicherheit zu bringen.

Die amerikanischen Soldaten tragen Abzeichen der 35th Infantry Division, die im September 1944 an den Kämpfen um Nancy beteiligt war.

Die drei Tiger haben alle auf der Rückseite ihrer Türme das Verbandsabzeichen (Dietrich) der 1. SS-Panzer-Division Leibstandarte SS Adolf Hitler.

Bei dem im Film genannten Ort Clermont, in dem sich die Bank mit dem Gold befindet, handelt sich es um den Ort Clermont-en-Argonne im Département Meuse in der Region Lothringen, wo nicht eine einzige Szene gedreht wurde. Gedreht wurde hauptsächlich in Vižinada, einer kleinen Ortschaft in Kroatien, das damals zu Jugoslawien gehörte. Die Dreharbeiten begannen am 30.06.1969 und zogen sich bis Dezember des gleichen Jahres Hin. Während der Dreharbeiten litt Schauspieler Donald Sutherland an einer Hirnhautentzündung.

Die verwendeten LKW stammen vom Hersteller Tovarna Automobilov in Motorjev. Der LKW TAM „Pionir“ war der erste im früheren Jugoslawien gebaute LKW (unter Lizenz von Praga).

Bei den im Film gezeigten Tiger-Panzern handelt es sich nicht um Originale, sondern um umgebaute russische T-34, die aus Beständen der Jugoslawischen Volksarmee stammen. Dieselben Panzer wurden schon 1969 im Film Die Schlacht an der Neretva verwendet. Bei den drei Shermans handelt es sich jedoch um Originale.

Der Titelsong Burning Bridges wurde von The Mike Curb Congregation gesungen, ebenso von Mike Curb wurde der Song All for the Love of Sunshine (gesungen von Hank Williams Jr.) kreiert, den Spinner während seines Angriffs auf den deutschen Militärbahnhof durch die Lautsprecher seines Panzers abspielt. Bei diesem Vortrag handelt es sich aber um einen Fall von absichtlichem Anachronismus, da die Erstvorlage dieses Liedes erst 1970 seine Erstaufführung erfuhr.

Der Film wird in einigen Episoden der Animeserie Girls und Panzer angesprochen, insbesondere als Anschaumaterial für das Hasen-Team in Folge 10, wo eine Kampfszene aus dem Film in animierter Form wiedergegeben wird.

Starttermine:
01.01.1970 Kannada Kinostart
23.06.1970 USA Kinostart
27.11.1970 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Clint Eastwood KellyMichael Chevalier 
2 Telly Savalas Big JoeMartin Hirthe  
3 Don Rickles CrapgameGerd Duwner  
4 Carroll O'Connor General Colt  
5 Donald Sutherland OddballChristian Brückner  
6 Gavin MacLeod Moriarty  
7 Hal Buckley MaitlandJoachim Pukaß  
8 Stuart Margolin Little JoePeter Schiff  
9 Jeff Morris Cowboy  
10 Richard Davalos Gutowski  
11 Perry Lopez PetukoJoachim Pukaß  
12 Tom Troupe JobHeinz Petruo  
13 Harry Dean Stanton
(als Dean Stanton)
Willard  
14 Dick Balduzzi FisherNorbert Langer  
15 Gene Collins Babra  
16 Len Lesser BellamyLothar Blumhagen  
17 David Hurst Colonel DankhopfKlaus Miedel  
18 Fred Pearlman Mitchell  
19 Michael Clark Grace  
20 George Fargo Penn  
21 Dee Pollock Jonesey  
22 George Savalas Mulligan  
23 John G. Heller
(als John Heller)
deutscher unteroffizier  
24 Shepherd Sanders Turk  
25 Karl-Otto Alberty
(als Karl Otto Alberty)
deutscher PanzerführerKarl-Otto Alberty  
26 Ross Elliott BookerDietrich Frauboes  
27 Hugo De Vernier französischer Major  
28 Frank J. Garlotta Tanker  
29 Harry Goines waffenoffizier  
30 David Gross Deutscher Captain  
31 Sandy McPeak
(als Sandy Kevin)
zweiter Panzerführer  
32 James McHale Gast  
33 Robert MacNamara
(als Robert McNamara)
Roach  
34 Read Morgan U.S. Lieutenant  
35 Tom Signorelli Bonsor  
36 Donald Waugh Roamer  
37 Vincent Maracecchi alter Mann in der Stadt  
Nicht genannte Darsteller
38 Zvonko Jovcic deutscher Militärpolizist  
39 John Landis Sister Rosa Stigmata  
40 Joe Mantell Berater des Generals  
41 Lee Miller Soldat  
42 Yves Montand deutscher Sturmbandführer  
43 Tony Wheeler Gen. Colts Fahrer  
44 Jerry Whittington US Soldat  
Stuntmen
45 Phil Adams dritter Panzerführer  
Ungenannte Stuntmen
46 George Lane Cooper   
47 Joe Dunne   
48 Eddie Eddon   
49 Alf Joint   
50 George Leech   
51 Rick Lester   
52 Jimmy Lodge   
53 Milan Mitic   
54 Boyd 'Red' Morgan   
55 Slavoljub Plavsic-Zvonce   
56 Eddie Powell   
57 Dragomir Stanojevic   
nach oben
Stab
Musik
Lalo Schifrin
Stunt-Koordinator
Alf Joint
Kamera
Gabriel Figueroa
Schnitt
John Jympson
Produktionsfirmen
MGM, Katzka-Loeb (als A Katzka-Loeb Production), Avala Film (als Avala Films Belgrade), The Warriors Company (als A Production of The Warriors Company, A Joint Venture)
Produktionsleitung
Terry Lens, Basil Somner (Produktionsbeauftragter), Milenko Stankovic (Jugoslawien)
Ton
Jonathan Bates (Tonschnitt), Cyril Swern, Harry W. Tetrick, Vladimir Stankovic
Spezialeffekte
Karl Baumgartner (als Karli Baumgartner)
Regieassistent
John C. Chulay, Stevan Petrovic (als Stevo Petrovic (Jugoslawien)), John Landis
Continuity
Gladys Goldsmith
Drehorte
Michael Profit
Szenenbild
John Barry (als Jonathan Barry), Aleksandar Milovic
Bauten
Veljko Despotovic, Vladislav Lasic, Miodrag Miric
Ausstattung
Mike Ford (als Mike Ford)
Kostüme
Anna Maria Feo (als Anna Maria Fea)
Maske
Trevor Crole-Rees, Stanislava Zaric
Produzent
Sidney Beckerman, Gabriel Katzka, Irving L. Leonard (beteiligt)
Regie
Brian G. Hutton, Andrew Marton (Second Unit)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1027. mal aufgerufen.