Mean Machine - Die Kampfmaschine
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
RC Production Rasema Cibic (Berlin)
Dialogbuch: Oliver Rohrbeck
Dialogregie: Andreas Pollak
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Mean Machine - Die Kampfmaschine
Mean Machine
England; USA 2001 - 99 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Danny Meehan, ehemaliger Kapitän der englischen Fußballnationalmannschaft, rast betrunken mit seinem Auto durch die Stadt. Als er dazu noch einen Polizisten angreift, wird Danny zu drei Jahren Haft verurteilt. Dazu wird er beschuldigt, ein wichtiges Fußballspiel zwischen England und Deutschland manipuliert zu haben. Zwar konnte man ihm dies nicht beweisen, doch seine aktive Karriere scheint damit beendet. Im Gefängnis lernt er den fußballfanatischen Direktor kennen, der Danny zum Trainer seines ausschließlich aus Gefängnisaufsehern bestehenden Teams machen will. Danny lehnt zwar ab, schlägt aber dem Direktor ein Vorbereitungsspiel zwischen dem Team der Aufseher und einer Mannschaft aus Gefangenen vor. Danny wird zum Trainer der Häftlingsmannschaft zwangsbefördert und soll nun das Team auf das Spiel vorbereiten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den anderen Gefangenen entwickelt sich zwischen Danny und seinen neuen Teamkollegen ein freundschaftliches Verhältnis. Einer der Wärter stiftet einen Gefangenen dazu an, Danny zu töten. In dessen Spind wird eine Bombe angebracht. Danach öffnet allerdings nicht Danny, sondern der älteste Gefangene den Spind und wird getötet. Schließlich findet das Spiel statt, wobei Danny als Spielertrainer mitspielt. In der ersten Spielhälfte erzielt Danny das 1:0 für die Gefangenen. In der Halbzeit redet der Direktor alleine mit Danny in der Mannschaftsdusche. Danny könnte der Bombenanschlag angekreidet werden, wobei er bis zu 20 Jahren Haft verurteilt werden kann, falls die Gefangenen das Spiel gewinnen sollten. Somit gerät Danny in eine Zwickmühle. Einerseits will er, dass seine Schützlinge gewinnen, andererseits riskiert er mit einem Sieg die Chance auf eine frühzeitige Bewährung. Danny lehnt sich letztlich gegen den auf ihn ausgeübten Druck auf und bereitet den 3:2-Siegtreffer der Gefangenen vor.

Die Story wurde 2005 nochmals u. a. mit Adam Sandler, Chris Rock und Burt Reynolds (der bereits im Original von 1974 zu sehen ist) unter dem Titel Spiel ohne Regeln verfilmt. Dort wird wie im Original American Football gespielt.

Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat wertvoll.

Starttermine:
26.12.2001 England Kinostart
22.02.2002 USA Kinostart New York
19.09.2002 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Vinnie Jones Danny Meehan  
2 David Kelly DocHasso Zorn  
3 David Hemmings GouverneurBert Franzke  
4 Ralph Brown BurtonMichael Narloch  
5 Vas Blackwood MassiveMichael Deffert  
6 Robbie Gee TrojanCharles Rettinghaus  
7 Geoff Bell RatchettDetlef Bierstedt  
8 John Forgeham Charlie SykesReiner Schöne  
9 Sally Phillips TraceyClaudia Urbschat-Mingues  
10 Danny Dyer Billy die KletteDennis Schmidt-Foß  
11 Jason Flemyng Bob LikelyLutz Schnell  
12 Jason Statham Broadhurst MonkThomas Nero Wolff
13 Martin Wimbush ZReinhard Kuhnert  
14 David Reid Barmann  
15 David Cropman zweiter Barmann  
16 Tim Perrin Polizist  
17 Paul Mari Polizist  
18 Nicholas Moss
(als Nick Moss)
HayterViktor Neumann  
19 Stephen Walters NitroOliver Rohrbeck  
20 Andrew Grainger KetchAndreas Hosang  
21 Jake Abraham Bob CarterTorsten Michaelis  
22 Jeff Innocent Bald friend  
23 Joseph Rye Walker  
24 Jamie Sives ChivStefan Krause  
25 Omid Djalili RajErich Räuker  
26 Elwin 'Chopper' David Jerome McFife  
27 Adam Fogerty MouseTilo Schmitz  
28 Rocky Marshall CigsMichael Iwannek  
29 Stephen Bent SchiedsrichterBernd Schramm  
30 Perry Digweed Marsden  
31 Charlie Hartfield Häftlings-Footballer  
32 Nevin Saroya Häftlings-Footballer  
33 Wally Downes gefängnis-Physiotherapeut  
34 Marc Alexander Wärter-Footballer  
35 Peter Downes Wärter Footballer  
36 Paul Fishenden Wärter Footballer  
37 Brian Gayle Wärter Footballer  
38 Danny Hibert Wärter Footballer  
39 Mark Lovell Wärter Footballer  
40 Marc Egan Nick  
41 J.J. Connolly Barry, der BuchmacherStefan Gossler  
Nicht genannte Darsteller
42 Matt Chamberlain Häftling  
43 Tom Fisher Insasse Kommentator  
44 Darren Luckin Matt  
45 Andy Skinner Häftling  
46 Kriss Sprules Hä#ftling  
47 Ben Wee Wärter  
Stuntmen
48 Ray Nicholas   
Ungenannte Stuntmen
49 Paul Kennington   
nach oben
Stab
Musik
John Murphy, Marilyn Manson
Drehbuch
Andrew Day, Charlie Fletcher, Chris Baker
Stunt-Koordinator
Jeff Hewitt-Davis
Kamera
Alex Barber
Schnitt
Eddie Hamilton, Dayn Williams
Produktionsfirmen
Paramount Pictures, The Ruddy Morgan Organization, Brad Grey Pictures, SKA Films
Produktionsleitung
Daniel Toland (als Dan Toland), Maria Walker (Postproduktion), Fleur Fontaine (Postproduktion)
Ton
Simon Hayes (Mischung), Craig Butters (Bearbeitung)
Spezialeffekte
Bob Hollow (Leitung)
Regieassistent
David Reid (1st AD), Toby Hosking (2nd AD), Lee Tailor (3th AD), Alessandra Mele
Continuity
Mary Haddow
Drehorte
Eddie Standish
Szenenbild
Russell De Rozario
Bauten
Tom Wales
Ausstattung
Jenny Lawrence-Smith
Besetzung
Gary Davy
Kostüme
Stephanie Collie
Maske
Julie Nightingale
Produzent
Adam Bohling (LP), Georgia Masters (Co-Produzent), Cynthia Pett-Dante (EP), Guy Ritchie (EP), Albert S. Ruddy (EP), Matthew Vaughn
Regie
Barry Skolnick
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 757. mal aufgerufen.