The Mechanic
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Hermes Synchron GmbH (Potsdam)
Dialogbuch: Andreas Pollak
Dialogregie: Andreas Pollak
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
The Mechanic
The Mechanic
USA 2011 - 92 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Ein wohlhabender Drogenbaron nimmt im Swimmingpool seiner kolumbianischen Villa ein Bad. Auf dem dunklen Boden des Pools sieht er eine Uhr liegen und taucht hinab, doch dann wird er von dem getarnten Auftragsmörder Arthur Bishop festgehalten und auf den Boden des Beckens gedrückt, bis er ertrinkt. Als der Tote entdeckt wird, nutzt der „Mechanic“ Bishop das darauf folgende Chaos für seine exakt vorbereitete Flucht. Wieder daheim angekommen trifft er Harry McKenna, den er selbst als seinen Freund und Mentor betrachtet. Dieser bezahlt ihn für seinen erfolgreichen Auftrag, und nach einem Gespräch über Harrys Sohn Steve gehen beide wieder ihrer Wege. Zurück in seinem Haus erhält Bishop einen neuen Auftrag, der darin besteht, Harry zu töten. Er ruft seinen Auftraggeber Dean an, um sich dies bei einem persönlichen Treffen bestätigen zu lassen. Dean erzählt ihm von einer gescheiterten Mission in Südafrika, bei der fünf Auftragskiller seiner Organisation getötet worden seien. Nur zwei Personen hätten davon gewusst, er selbst und Harry. Bishop bestätigt widerwillig den Auftrag und lockt den an den Rollstuhl gefesselten Harry in eine Falle. Harry akzeptiert sein Schicksal und hilft Bishop sogar dabei, die eigene Tötung wie einen räuberischen Autodiebstahl aussehen zu lassen. Bishop tötet Harry mit dessen eigener Waffe und nimmt diese mit. An Harrys Grab trifft er dessen Sohn Steve, der ihm erzählt, er wolle den vermeintlichen Täter, einen Autoknacker, finden und töten. Daraufhin beschattet Bishop Steve und stört ihn bei dem Versuch, einen Autoknacker zu erschießen, den er für den Mörder seines Vaters hält. Bishop erkennt das Potenzial in Steve und beschließt, ihn zum „Mechanic“ auszubilden. Nachdem Steve eine gewisse Routine gezeigt hat, weitet Bishop sein Training aus und nimmt ihn erstmals mit zu einem Auftrag. Er erdrosselt einen Waffenhändler mit einem Gürtel und lässt es wie einen autoerotischen Selbsttötungsunfall aussehen. Dazu weist er Steve in die gesamte Planung ein. Bishop informiert Steve, dass dieser nun seinen ersten eigenen Auftrag durchführen soll. Das Ziel ist Burke, ein „Mechanic“ einer anderen Agentur, der regelmäßig das gleiche Café besucht, in welches er Steve täglich geschickt hatte. Burkes einzige Schwäche seien junge Männer und kleine Hunde. Bishop weist Steve an, dass er Burke eine Überdosis Rohypnol in den Drink mixen soll. Es dauert nicht lange, bis Burke ihn zu einem Drink einlädt. Doch Steve ignoriert den Plan und lässt sich in Burkes Apartment mitnehmen. Als dieser sich ausziehen will, versucht Steve, ihn mit einem Gürtel zu erdrosseln. Doch Burke wehrt sich, worauf ein heftiger Kampf entbrennt, den Steve nur mit Mühe für sich entscheiden kann. Bishops Chef Dean äußert sich unzufrieden darüber, dass Steve für diesen Auftrag eingesetzt wurde. Er gibt Bishop einen neuen Auftrag, Andrew Vaughn zu töten, den Anführer einer Sekte. Steve und Bishop planen, Vaughn Adrenalin zu injizieren, um einen Herzinfarkt zu simulieren. Sie kriechen durch das Abluftsystem von Vaughns Hotelzimmer und verstecken sich hinter der Wandvertäfelung. Doch bevor sie ihren Plan in die Tat umsetzen können, beobachten sie, wie Vaughn sich Ketamin verabreichen lässt, wodurch es zu einer Verlangsamung der Adrenalinwirkung käme. Also improvisieren sie und ersticken ihn stattdessen mit einem Endoskop. Sie werden jedoch von Vaughns Wachen entdeckt und müssen sich den Weg freischießen. Währenddessen wird das Hotel evakuiert, und sie entscheiden sich, getrennt voneinander zu flüchten. Am Flughafen entdeckt Bishop Sebastian, einen der Männer, der eigentlich laut Deans Aussage bei der Südafrika-Mission getötet wurde. Als er Sebastian damit konfrontiert, gesteht dieser, dass nicht Harry die Mission verraten und verkauft hat, sondern Dean selbst. Dieser ließ dann Harry durch Bishop beseitigen, um sowohl die gescheiterte Mission als auch die eigenen Geschäfte zu vertuschen. Sebastian greift Bishop an, wird jedoch von diesem getötet. Bishop erkennt, dass er in die Irre geführt wurde und nun beseitigt werden soll. Als er beginnt, die Dinge neu zu ordnen, gerät er in einen Hinterhalt von weiteren „Mechanics“. Er kann alle ausschalten und er nimmt eines ihrer Mobiltelefone an sich, um sich zu vergewissern, dass Dean hinter diesem Anschlag steckt. Dann ruft er Steve an, der bei Bishop zu Hause von Deans Killern erwartet wurde und nun Bishop herlocken soll. Dieser verrät ihm, wo er eine Waffe versteckt hat, und Steve benutzt sie, um sich freizukämpfen. Schließlich kommt Bishop ebenfalls zu Hause an und schickt Steve los, um Ausrüstung einzupacken, während er selbst herausfinden will, wie man zu Dean gelangt. Während der Vorbereitungen entdeckt Steve die Waffe seines Vaters und erkennt, dass dieser nicht bei einem Raubüberfall gestorben ist, sondern durch die Hand Bishops. Sie überfallen einen von Deans Vertrauten und erfahren so Deans Aufenthaltsort. Bishop ruft Dean an und macht ihn dadurch glauben, er sei im selben Gebäude. Dean gerät daraufhin in Panik und lässt sich von seinen Leibwächtern aus dem Gebäude bringen. Mithilfe mehrerer Fahrzeuge überfallen Steve und Bishop dann Deans Konvoi und erschießen ihn schließlich gemeinsam. Auf der Rückfahrt sieht Bishop zufällig Harrys Waffe, die Steve unter seiner Jacke trägt. Sie halten an einer Tankstelle, wo Steve aussteigt und vorgibt zu tanken, er lässt jedoch das Benzin auf den Boden fließen. Bishop sitzt noch im Fahrzeug, als Steve Harrys Waffe zieht und auf das Benzin schießt, worauf das Fahrzeug explodiert. Daraufhin kehrt Steve zu Bishops Haus zurück. Dort legt er eine Schallplatte auf, geht in die Garage und nimmt sich den 66er Jaguar E-Type, den Bishop restauriert hat. Der Plattenspieler löst inzwischen eine Vorrichtung aus, die dazu führt, dass das Haus explodiert, eben als Steve aus der Garage fährt. Er entdeckt einen Zettel auf dem Beifahrersitz und hält an. Auf diesem steht: „Steve, wenn du das hier liest, bist du tot. Bishop.“ Steve lacht daraufhin und legt den Gang ein, um weiterzufahren, aber in dem Augenblick explodiert das Fahrzeug. Das Video einer Überwachungskamera der Tankstelle zeigt, wie Bishop sich kurz vor der Explosion aus seinem Fahrzeug rollt und entkommt. In der letzten Szene fährt er mit einem anderen Auto in den Sonnenuntergang.

Bei dem Film handelt es sich aum ein Remake des Klassikers Kalter Hauch aus dem Jahre 1974 mit Charles Bronson in der Hauptrolle.

Die Dreharbeiten fanden ab October 2009 in und um New Orleans statt.

Am 25. August 2016 kam die Fortsetzung Mechanic: Resurrection erneut mit Jason Statham in der Hauptrolle, in die deutschen Kinos. Die Regie übernahm Dennis Gansel. In weiteren Rollen sind Jessica Alba, Michelle Yeoh und Tommy Lee Jones zu sehen.

Starttermine:
13.01.2011 Russland Kinostart
25.01.2011 USA Kinostart
07.04.2011 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jason Statham Arthur BishopLeon Boden
2 Ben Foster Steve McKennaRobin Kahnmeyer  
3 Tony Goldwyn DeanTobias Meister  
4 Donald Sutherland Harry McKennaJochen Striebeck  
5 Jeff Chase BurkeOliver Siebeck  
6 Mini Anden SarahAndrea Aust  
7 Joshua Bridgewater AutodiebTobias Kluckert  
8 John McConnell VaughnTom Deininger  
9 Christa Campbell Kelly  
10 Joel Davis Ehemann  
11 Mark Nutter Mr. Finch (as Mark Anthony Nutter)Dirk Bublies  
12 Ardy Brent Carlson Page  
13 Lara Grice Mrs. FinchNina West  
14 Lance E. Nichols
(als Lance Nichols)
HenryKlaus Lochthove  
15 JD Evermore
(als J.D. Evermore)
WaffenverkäuferViktor Neumann  
16 Ada Michelle Loridans Finchs TochterJosefin Hagen  
17 Linnzi Zaorski Jazz Club Sängerin  
18 Dawn Neufeld Reporter  
19 Molly A. Rosenblatt
(aLs Molly Rosenblatt)
Reporter  
20 John Teague Ney  
21 David Leitch SebastianPeter Flechtner  
22 Jen Ortega
(als Jennifer Ortega)
Laras Mädchen  
23 LaTeace Towns-Cuellar Laras Mädchen  
24 Paul Abraham Shuttle-Fahrer  
25 David Dahlgren Dr. XFrank Röth  
26 Stuart Greer RalphGerald Paradies  
27 Katarzyna Wolejnio
(als Kasia Wolejnio)
Maria  
28 Larrel France Vaughns ;amm  
29 Derek Schreck Sicherheitsmann  
30 Choop Arthur, der Hund  
Nicht genannte Darsteller
31 Chris Angerdina Mann in Rollstuhl  
32 Dane Brown Bargast  
33 Joshua Cardenez Jorge, Laras Wache  
34 Grant Case Bargast  
35 Kurt DeVille Steve's Barracade / Bar  
36 Elise Fyke Busreisender  
37 Geraldine Glenn Dorfbewohnerin  
38 Nick Jones Jr. Reisender am Flughafen  
39 Evgeny Krutov Deans Sicherheitsmann  
40 Starlette Miariaunii TWC Evacuee  
41 Gustavo I. Ortiz Bargast  
42 Aaron Saxton Swat  
43 Lawanda Smith Zugreisender  
44 Logan Douglas Smith Büroangestellter in Chicago  
45 Chad Stahelski Vaughns Leibwächter  
46 Simon West Deans aufgespießter Handlanger  
47 Olga Wilhelmine Büroangestellter  
Stuntmen
48 James Logan Jorge Lara  
49 Eddie J. Fernandez
(als Eddie Fernandez)
Laras Wächter  
50 William Scharpf
(als Bill Scharpf)
Deans Fahrer  
51 Danny Cosmo Bauer  
52 Robert Alonzo   
53 Jason Ament   
54 Hank Amos   
55 John Ashker   
56 John Bernecker   
57 Chick Bernhard
(als Chick Bernhardt)
  
58 Nick Brandon   
59 Sean Paul Braud   
60 James M. Churchman   
61 Ben Cooke
(Stathams stunt double)
  
62 Mark De Alessandro   
63 Shane Dufrene   
64 Jared S. Eddo
(als Jared Eddo)
  
65 Chris J. Fanguy   
66 Jeff Galpin   
67 Lex D. Geddings   
68 Tom Harper
(Donald Sutherlands stunt double)
  
69 Luke Hawx
(als Oren Hawxhurst)
  
70 Daniel Hernandez   
71 Raion Hill Gangmitglied  
72 Michael Hugghins   
73 Allen Jo   
74 Dennis Keiffer   
75 Amir Khalighi   
76 Richard King   
77 Paul Leonard   
78 Michael R. Long   
79 Jeremy Marinas   
80 Eddie Matthews   
81 Mike Mayhall   
82 Matt McColm Leibwächter  
83 Norman Mora   
84 Panuvat Anthony Nanakornpanom   
85 Gabriel Nunez   
86 Rowbie Orsatti   
87 Garrik Palumbo   
88 Steve Petit   
89 Alec Rayme   
90 Darryl Reeves   
91 Randal Riley   
92 Steven Ritzi   
93 Troy Robinson   
94 Ross Morgan Ruben   
95 Larnell Stovall   
96 Shelby Swatek   
97 Aaron Toney   
98 Tierre Turner   
99 Jose Vasquez
(als Jose L. Vasquez)
  
100 Rudolf Weber   
101 Willie Weber   
102 Mike Wilson
(Ben Fosters stunt double)
  
nach oben
Stab
Musik
Mark Isham
Drehbuch
Lewis John Carlino, Richard Wenk
Stunt-Koordinator
Chad Stahelski (additional photography), Noon Orsatti, David Leitch (Kampfdesigner), Sam Hargrave (Kampfkoreograf)
Kamera
Eric Schmidt
Schnitt
T.G. Herrington, Todd E. Miller
Produktionsfirmen
CBS Films (A Film by Simon West), Millennium Films, Chartoff-Winkler Productions, Nu Image Entertainment GmbH, Blue Eyes Entertainment, Scared Productions
Produktionsleitung
Matthew Hirsch (supervisor), Matthew F. Leonetti Jr., Joseph Lobato (Postproduktion), Todd Gilbert (Studiobeauftragter: Postproduktion)
Ton
David Esparza (sound designer / supervising sound editor), Jeffrey Haupt (sound mixer), Ron King (second unit)
Spezialeffekte
Kevin Harris (special effects supervisor), Durk Tyndall (special effects set coordinator)
Regieassistent
Dieter Busch (1st AD: Nachdreh), Dennis Maguire (1st AD: 2nd unit), Paul Uddo (1st aD: 2nd unit), George Bott (2nd AD als George R. Bott), Tommy Martin (2nd AD: Nachdreh), Nathan Parker (2nd 2nd AD als Nathan Alan Parker), Matt Paull (add. 2nd AD), Cali Pomes (2nd AD: 2nd unit), John M. White (2nd AD: 2nd unit), William Paul Clark
Continuity
Amy Sanderson
Drehorte
Batou Chandler, John R.C. Davis (Koordination), Micah Haley (Scout), Kendrick Hudson, Win Riley (Scout)
Szenenbild
Richard Lassalle
Bauten
Jason Hamilton
Ausstattung
Leonard R. Spears
Besetzung
Lisa Mae Fincannon, Cathy Sandrich Gelfond (als Cathy Sandrich)
Kostüme
Christopher Lawrence
Maske
Stacy Kelly, Paige Reeves, Rick Stratton (Tattoos)
Frisuren
Yolanda Mercadel, Donna Spahn (als Donna Spahn-Jones) / key hair stylist: additional photography (as Donna Spahn-Jones)
Tiertrainer
Susan Humphrey
im Gedenken an
Clint Borden
Produzent
René Besson, Robert Chartoff (EP), William Chartoff (als Bill Chartoff), Boaz Davidson (EP), Danny Dimbort (EP), Marcy Drogin (EP), Matthew F. Leonetti Jr. (Co-Produzent als Matthew Leonetti Jr.), Avi Lerner (EP), Jib Polhemus (Co-Produzent), Trevor Short (EP), John Thompson (EP), David Winkler, Irwin Winkler (EP)
Regie
Simon West, David Leitch (2nd unit)
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus The Mechanic: Making Of USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 982. mal aufgerufen.