Die Wutprobe
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
PPA Film GmbH Pierre Peters-Arnolds (München)
Dialogbuch: Axel Malzacher
Dialogregie: Axel Malzacher
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Die Wutprobe
Anger Management
USA 2003 - 104 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Dave Buznik, ein Kleidungsdesigner für übergewichtige Hauskatzen, ist zurückhaltend und friedfertig, und doch eskaliert die Situation bei einer harmlosen Frage nach Kopfhörern an eine Flugbegleiterin während eines Fluges. Der Vorfall hat Folgen: Dave kommt vor Gericht und wird wegen Körperverletzung zu einer Aggressionsbewältigungstherapie bei Dr. Buddy Rydell verurteilt. Der Doktor war Daves Sitznachbar im Flugzeug und war nicht ganz schuldlos an dem Vorfall, doch er besteht darauf, dass Dave zumindest eine Therapiesitzung mitmacht. In seiner neuen Therapiegruppe fühlt sich Dave fehl am Platze, doch er hat keine Wahl. Dr. Rydell teilt ihm einen Aggressions-Verbündeten zu: Chuck, ebenfalls ein Teilnehmer in seiner Anti-Aggressions-Gruppe. Schon in der ersten Kneipe eskaliert durch Chuck erneut die Situation und Dave schlägt aus Versehen einer Kellnerin auf die Nase. Die Richterin ist über den Wiederholungstäter nicht erfreut. Als sie Dave zu einer einjährigen Gefängnisstrafe verurteilen will, kann Rydell dies noch verhindern und Dave wird stattdessen zu einer 30-tägigen Intensivtherapie mit ihm verpflichtet. Der Doktor zieht bei Dave ein und benimmt sich, als sei er derjenige, der sein Temperament zügeln müsse. Obendrein sieht es so aus, als spanne er Dave auch noch seine Freundin Linda aus. Aufgrund eines Kindheitserlebnisses ist Dave unfähig, Linda in der Öffentlichkeit seine Liebe zu zeigen, geschweige denn, ihr einen Heiratsantrag zu machen. Als Dave erfährt, dass Rydell und Linda zusammen ein Baseball-Spiel besuchen, fährt er sofort hin und macht Linda mitten auf dem Spielfeld einen Heiratsantrag. Als letzte Bedingung für Lindas Ja-Wort muss Dave sie vor dem Stadionpublikum küssen. Tatsächlich schafft er das, und Linda gesteht ihm nun, dass alles nur gestellt war, um seine emotionale Distanziertheit zu überwinden. Sie war es, die ihn zu dieser Therapie angemeldet hat. Der Film endet damit, dass sich alle Therapiepatienten treffen, um Daves erfolgreiche Therapie zu feiern.

Die Dreharbeiten fanden vom 1. April bis zum 6. Juli 2002 in New York, New Jersey, und Kalifornien statt.

In der deutschen Synchronisation erzählt der Transvestit Galaxia, dass er aus der Schweiz kommt, in der englischen Originalversion hört man jedoch, dass er aus Deutschland stammt. Im Originalton heißt Daves Vorgesetzter Head, in der deutschen Version Hoden.

Der ehemalige Bürgermeister von New York City Rudolph Giuliani, Ex-Tennisstar John McEnroe, Baseballstar Derek Jeter und Opernsänger Robert Merrill haben im Film kurze Gastauftritte und spielen sich darin selbst.

Für Lynne Thigpen, die die Richterin spielt, war dies ihr letzter Film. Sie verstarb bereits einen Monat bevor der Film in den USA in die Kinos kam.

In einer Szene trägt Adam Sandler ein T-Shirt der Manchester Central High School, deren Absolvent er im realen Leben ist.

Adam Sandler gewann einen Teen Choice Awards 2003 in der Kategorie „Wutanfall“ und der Film war in drei weiteren Kategorien nominiert.
Melissa Mitchell wurde für einen Young Artist Award 2004 nominiert.
Bei der Verleihung der BMI Film & TV Awards 2004 gewann Teddy Castellucci einen Preis für die Filmmusik.

Eine auf dem Film basierende Fernsehserie, die ebenfalls den englischen Originaltitel Anger Management trägt, wurde von 2012 bis 2014 auf dem US-amerikanischen Kabelsender FX ausgestrahlt. Anger Management handelt von dem ehemaligen Baseball-Spieler Charlie Goodson (Charlie Sheen), der Probleme hat, sein Temperament in Zaum zu halten und selbst seine Dienste als unkonventioneller Anti-Aggressions-Trainer anbietet. Insgesamt wurden 100 Folgen veröffentlicht.

Starttermine:
05.03.2003 USA Erstaufführung ShoWest
11.04.2003 USA Kinostart
08.05.2003 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Adam Sandler Dave BuznikDietmar Wunder  
2 Jack Nicholson Dr. Buddy RydellJoachim Kerzel
3 Marisa Tomei LindaMaud Ackermann  
4 Luis Guzmán
(als Luis Guzman)
LouKai Taschner  
5 Allen Covert AndrewStefan Gossler  
6 Lynne Thigpen Richter Brenda DanielsJoseline Gassen  
7 Kurt Fuller
(Frank Head)
Frank HeadFrank-Otto Schenk  
8 Jonathan Loughran NateDetlef Bierstedt  
9 Krista Allen StacyDascha Lehmann  
10 January Jones GinaRanja Bonalana  
11 Woody Harrelson Galaxia / Sicherheitsmann GaryTobias Lelle  
12 John Turturro ChuckStefan Fredrich  
13 Kevin Nealon SamBernd Vollbrecht  
14 Conrad Goode Lexus-BesitzerTobias Meister  
15 Gina Gallego Kellnerin in BarIris Artajo  
16 Nancy Carell
(als Nancy Walls)
FlugbegleiterSilvia Mißbach  
17 Marisa Chandler Flugbegleiterin  
18 Don Diamont
(als Donald Diamont)
Mann, der auf Daves Platz sitztRaimund Krone  
19 Isaac C. Singleton Jr.
(als Isaac Singleton Jr.)
Air MarshallTilo Schmitz  
20 Bobby Knight Selbst  
21 John McEnroe Selbst  
22 Rudy Giuliani Bürgermeister Rudy GiulianiLothar Blumhagen  
23 Judith Nathan Selbst  
24 Tony Carbonetti Selbst  
25 Bob Sheppard Bob Sheppard, 'Stimme der Yankees'Eric Vaessen  
26 Robert Merrill SelbstJochen Schröder  
27 Roger Clemens SelbstTim Moeseritz  
28 Derek Jeter Selbst  
29 Lori Heuring Anger Management Rezeptionistin  
30 Stephen Dunham KüchenchefAxel Malzacher  
31 Jeff Morris Träger  
32 Tony Genaro TaxifahrerAndreas Grothusen  
33 John Kirk Anwalt der Kellnerin  
34 Ken Rosier Buddys Anwalt  
35 Clint Black Masseur  
36 Rob Steiner Dave's Mitarbeiter  
37 Lorna Scott Frau im Ruheraum  
38 Bonnie Hellman Frau am Tisch  
39 Joe Howard Ehemann am Tisch  
40 Kevin Dunigan Mann in Wutgruppe  
41 Paul Renteria Mann in Wutgruppe  
42 Kevin Grady Baseball Fan  
43 Sidney Ganis
(als Sid Ganis)
der NachbarAndreas Grothusen  
44 Larry Morgan Poolspieler  
45 Cody Arens Junge im Yankee-Stadion  
46 Michael Arthur
(als Mike Arthur)
PolizistAndreas Grothusen  
47 Jonathan Osser junger Dave Buznik  
48 Melissa Mitchell SaraAdak Azdasht  
49 Alan James Morgan junger Arnie Shankman  
50 Lindsay Weber Arnies Schwester  
51 Halley Eveland Wedgie Boy  
52 Taylor Segal lachende Frau  
53 Nikki Segal
(als Nicole Segal)
in Wasser spielendes Mädchen  
54 Tanzeel Kayani Yankee Fan  
Nicht genannte Darsteller
55 Zack Abramowitz Baseball Fan  
56 Dara Avenius Baseball Fan  
57 Gregory Barkhamer Geschäftsmann  
58 Wyatt Ben Bernstein Yankee Fan  
59 David Berry Yankees Fan  
60 Christopher Boldon Kameramann  
61 Sho Brown Zuschauer  
62 Carlton Bush Jr. Baseball Fan  
63 Salvatore Cavaliere Duke  
64 Heather Charles Kellnerin  
65 Gayle Kellon Christensen Büroangestellte  
66 Greg Cilmi Jr. Yankee Spielaufseher  
67 Cindy Clark schnarchender Flugzeugpassagier  
68 Matt Clifford Baseball Fan  
69 William E. Corcoran Sicherheitsmann  
70 Jack Dalmano MAnn auf Straße  
71 Dawn Drake junge Frau im Flugzeug  
72 Alex Emanuel Bargast  
73 Alan Embree Selbst  
74 John Farrer Yankee Fan  
75 Sommer Fehmel Yankees Fan  
76 Aaron Fiore Erdnussverkäufer  
77 Curt Foy Yankee Fan  
78 Tina M. Freeborn Baseball Fan  
79 Silas Gaither   
80 John Joseph Gallagher Frank Fan  
81 Luis Garcia verärgerter Yankee's Fan  
82 Heather Graham KendraKatrin Fröhlich  
83 Janea Granville Baseball Fan  
84 Aliana de la Guardia Statist  
85 Tanner Hanson Prostituierter  
86 Chivonne Hill Baseball Fan  
87 Tom Hoads Baseball Fan  
88 Matthew Honovic Boston Fan  
89 Lowela Jotie Daves Krankenschwester  
90 Joe Kane Baseball Fan  
91 Michael C. Kimball Yankee Fan  
92 Keith E. Lane Mann auf Straße  
93 Silawn Lewis New York Yankees Fan  
94 Robert J. Locke Jr. Eddie Plank  
95 R.J. Lowe Yankee Fan  
96 Tom Malloy Yankees Left Fielder  
97 Ian McKenzie Baseball Fan  
98 Michael R. Meredith schnarchender Flugzeugpassagier  
99 Kristen Moser Lauren  
100 Nathan Mussell Buddhistischer Mönch  
101 Sarah Beth Nelson Kelly Canfield  
102 Joel Ney ausgeflippter Yankees Fan  
103 Craig Parten Bepbachter der Menge  
104 Tasha Perri Baseball Fan  
105 Christine Lisa Racinez Yankees Fan  
106 Raj Rawal Passant  
107 John C. Reilly älterer Arnie ShankmanPierre Peters-Arnolds  
108 Adrian Ricard Rose Rydell  
109 Krystal Rose Rodriguez Kunde  
110 Nikky Smedley Pazient mit gebrochenem Arm  
111 Esther Song Sexy Patientin  
112 Mitchell Speert Baseball Fan  
113 Peter Spruyt Ricky  
114 Harry Dean Stanton Blinder MannHorst Raspe  
115 Joe Taglia Yankees Fan  
116 Brent Tarnol
(Stimme)
der junge Arnie Shankman  
117 Dan Vitale Mönch  
118 Sean Welch Zeuge der Anklage  
119 Victoria Whitmore Baseball Fan  
120 Bobby Willis Yankees Fan  
121 Debbie Wolf Yankee spiel aufseher  
Stuntmen
122 Arnold Chon Buddhistischer Mönch  
123 Brad Davis Yankee Fan  
124 Nils Allen Stewart Tiny  
125 Jennifer Caputo   
126 John Casino   
127 George B. Colucci Jr.
(als George B. Colucci)
  
128 Blaise Corrigan   
129 Paul Eliopoulos
(Sandlers stunt double)
  
130 Peter Epstein   
131 Tanner Gill
(Nicholsons stunt double)
  
132 Will Leong   
133 Jim Palmer   
134 J.J. Perry   
135 Mike Smith   
136 Fred Waugh   
137 Eileen Weisinger   
Ungenannte Stuntmen
138 Dakota Anderson Stadionaufseher  
139 Bruce Paul Barbour   
140 John Cenatiempo   
141 Bob Colletti   
142 Dennis Fitzgerald   
143 Theo Kypri   
144 Kurt D. Lott   
145 Eric Norris   
146 Carl Paoli   
147 Allen Robinson   
148 Tyree Michael Simpson Polizist  
nach oben
Stab
Musik
Teddy Castellucci
Drehbuch
David Dorfman
Stunt-Koordinator
Andy Armstrong, Tanner Gill (Assistenz)
Kamera
Donald McAlpine (als Donald M. McAlpine)
Schnitt
Jeff Gourson
Produktionsfirmen
Revolution Studios, Happy Madison Productions, Anger Management LLC, Jack Giarraputo Productions
Produktionsleitung
Allegra Clegg, Cheryl Quarantiello (als Cheryl Quarantiello Schnitzler), Patsy Bouge (Postproduktion als Patsy Bougé), Charles Newirth (Produktionsbeauftragter)
Ton
David Bach (Leitung), Elmo Weber (Leitung), Thomas Causey (Mischung), Daniel McIntosh (Mischung: Zweiter Stab New York)
Spezialeffekte
Steven Kirshoff (Koordination: New York a.s Steve Kirshoff), Clay Pinney (Leitung)
Regieassistent
Marlene Arvan (1st AD: 2nd unit New York), Denis Doyle (2nd AD: 2nd unit New York), Timothy Grant Engle (2nd 2nd AD), Joseph J. Kontra (2nd AD als Joseph John Kontra), Colin MacLellan (2nd 2nd AD New York), Kiersten Pilar Miller (2nd AD), Murphy Occhino (2nd AD: 2nd unit New York), Matthew D. Smith (add. 2nd AD), Kathleen E. Kearney (add. AD), Maya Choldin (Azubi, New York)
Continuity
Nancy Karlin
Drehorte
Ralph Coleman (als Ralph P. Coleman), Tom Lackey (Scout), Evan Perazzo (2nd unit, New York), Santiago Quinones (New York), Kris Schackman (Boston)
Szenenbild
Alan Au
Bauten
Domenic Silvestri
Ausstattung
Brad Davis, Chris L. Spellman (als Chris Spellman)
Besetzung
Roger Mussenden
Kostüme
Ellen Lutter
Maske
Kimberly Felix (als Kimberly Felix Burke), Joanne Gair (Marisa Tomei), Michael Germain (Jack Nicholson ), Kim Greene (Woody Harrelson als Kimberly Greene), Ann Pala (Adam Sandler)
Frisuren
Anne Morgan (Marisa Tomei), Thomas Real, Nancy Tong (als Nanxy Tong Heater), Joy Zapata (Jack Nicholson als Joy A. Zapata)
Tiertrainer
Scott E. Hart (als Scott Hart)
Produzent
Barry Bernardi, Allegra Clegg (Co-Produzent), Allen Covert (EP), Derek Dauchy (Co-Produzent), Michael Ewing (Co-Produzent), Todd Garner (EP), Jack Giarraputo, Tim Herlihy (EP), John Jacobs (EP), Tom McNulty (Produktionsvorstand), Adam Sandler (EP)
Regie
Peter Segal, Hiro Narita (2nd unit: New York)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 843. mal aufgerufen.