Die Stunde des Jägers
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Interopa Film GmbH (Berlin)
Dialogbuch: Sven Hasper
Dialogregie: Sven Hasper
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Die Stunde des Jägers
The Hunted
USA 2003 - 94 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Aaron Hallam dient als Tötungsspezialist in einer US-Spezialeinheit. Für einen Einsatz im Kosovo, bei dem er den Anführer einer serbischen Einheit tötet, die zahlreiche Zivilisten ermordet hat, erhält er den Silver Star. Später setzt der Geheimdienst Hallam als Auftragsmörder ein, verliert jedoch die Kontrolle über ihn. Hallam entfernt sich unerlaubt und ermordet in der Nähe von Silver Falls, Oregon, einige Jäger. Nur mit einem Messer bewaffnet tötet er sie und weidet sie aus. Das FBI ermittelt unter der Leitung von Agentin Abby Durrell. Da die Morde im Wald stattfanden, wendet sich das FBI an den Spurensucher L.T. Bonham, den (wie man später erfährt) ehemaligen Ausbilder von Hallam. Im Ruhestand lebt er in einer abgelegenen Gegend im Nordwesten. Er erhielt von Hallam mehrere Briefe, die er aber unbeantwortet ließ. Bonham spürt Hallam allein im Wald auf und es kommt zu einem Kampf auf Leben und Tod. Überraschend taucht Durrells Team auf und setzt Hallam mit einem Betäubungspfeil außer Gefecht. Als Hallam in Untersuchungshaft sitzt, erscheinen Angehörige des Militärs mit Justiz-Vollmachten und nehmen Hallam in ihre Zuständigkeit. Aufgrund seines Wissens um geheime Operationen soll er nicht angeklagt werden. Da er unter Paranoia leidet und unkontrollierbar geworden ist, wollen sie ihn mit Gift liquidieren. Während des Transports kommt es zu einem Kampf in dem Fahrzeug, das daraufhin verunglückt. Hallam gelingt es zu fliehen. Bonham sieht dies in den Fernsehnachrichten und beginnt erneut mit der Jagd – diesmal in der Stadt. Gemeinsam mit Durrell stöbert er Hallam bei dessen ehemaliger Lebensgefährtin Irene auf. Doch wieder gelingt Hallam die Flucht. Er flüchtet in die Wälder um Portland. Es kommt zum finalen Kampf, in dem Bonham schließlich die Oberhand über seinen ehemaligen Schüler gewinnt und ihn tötet. In der Schlussszene sieht man Bonham in seinem Haus in British Columbia. Er verbrennt die Briefe, in denen Hallam von den Verbrechen berichtet hat, die er für den Staat begangen hat.

Der Film wurde in Oregon und in Washington gedreht. Die Produktionskosten betrugen schätzungsweise 55 Millionen US-Dollar. Der Film spielte in den Kinos der USA circa 34,2 Millionen US-Dollar ein und etwa 10,8 Millionen US-Dollar in den anderen Ländern.

Die zu Beginn des Films zitierte Stelle stammt aus dem Song Highway 61 Revisited von Bob Dylan (nach Gen 22). Im Abspann wird The Man Comes Around gespielt – eines der letzten Lieder von Johnny Cash.

Starttermine:
11.03.2003 USA Erstaufführung Los Angeles, Kalifornien
14.03.2003 USA Kinostart
17.04.2003 Deutschland
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Tommy Lee Jones Lt. BonhamRonald Nitschke  
2 Benicio Del Toro Aaron HallamSimon Jäger  
3 Connie Nielsen Abby DurrellClaudia Urbschat-Mingues  
4 Leslie Stefanson Irene KravitzAnke Reitzenstein  
5 John Finn Ted ChenowethDetlef Bierstedt  
6 José Zúñiga
(als Jose Zuniga)
Bobby MoretUwe Büschken  
7 Ron Canada Harry Van ZandtEngelbert von Nordhausen  
8 Mark Pellegrino Dale HewittUdo Schenk  
9 Jenna Boyd Loretta KravitzLisa May-Mitsching  
10 Aaron DeCone
(als Aaron Brounstein)
Stokes  
11 Carrick O'Quinn Kohler  
12 Lonny Chapman ZanderJochen Schröder  
13 Rex Linn PowellHelmut Gauß  
14 Eddie Velez RichardsOliver Feld  
15 Alexander MacKenzie Sheriff  
16 Hank Cartwright Bau-VorarbeiterBodo Wolf  
17 Gary Taylor Taktischer Offizier  
18 Michael Williamson taktischer Agent  
19 Alisha Garric junge Frau am Flughafen  
20 Robert Thomas Preston
(als Bobby Preston)
Junge am Flughafen  
21 Nathan Sabatka Junge Am Flughafen  
22 Jeff Gianola FernsehreporterGerald Schaale  
23 Brent Braun FBI Agent  
24 Steve Enfield FBI Agent  
25 Mike White
(als Michael John White)
Delta Colonel  
26 Mio R. Jakula   
27 Mio R. Jakula
(als Mio Drag Jakula)
Serbischer Kommandeur  
28 Neno Pervan Serbe  
29 Zoran Radanovich Serbe  
30 Caitlin Marie Clements junge Frau im Kosovo  
Nicht genannte Darsteller
31 Ayanna Berkshire Mutter an Bushaltestelle  
32 Robert Blanche Crumley  
33 Johnny Cash
(Stimme)
ErzählerOtto Mellies  
34 William Joseph Elk III Motorradtyp  
35 Den Erickson mit Messer kämpfender Soldat  
36 Anjenique Hughes Geschäftsfrau  
37 John Keyser FBI Agent  
38 Michelle Kinne Fahrgast in Auto  
39 Christopher Mead K9 Officer  
40 Erin Michael Ladenbesitzerin  
41 Zamin Mirza serbischer Soldat  
42 Katie O'Grady Mutter  
43 Peter Simpson Hilfssheriff  
44 Devon Walker Flüchtling  
45 Tara Walker Flüchtling  
46 Evis Xheneti Flüchtling  
Stuntmen
47 Jennifer Caputo   
48 Clarke Coleman   
49 Steve M. Davison
(als Steve Davison)
  
50 Tom Elliott   
51 Clifford Happy
(für Tommy Lee Jones)
  
52 Marguerite Happy   
53 Greg Harris   
54 Gayle Hooker
(als Gayle Sherman Hooker)
  
55 Houston Hooker   
56 Kanan Hooker   
57 Norman Howell   
58 Martin Jedlicka   
59 Dustin Meier   
60 John Meier
(Kampfszenen für Tommy Lee Jones als John C. Meier)
  
61 Ralph W. Odum
(als Ralph Odum)
  
62 Shane K. Odum
(als Shane Odum)
  
63 Shawn Odum   
64 Steve Picerni   
65 Chad Randall
(Kampfszenen für Benicio Del Toro als Chad 'Yoshi' Randall)
  
66 Troy Robinson   
67 John Rottger   
68 Omar Sadek
(für Benicio Del Toro)
  
69 Ken Sherman   
70 Mark Stefanich   
71 John Tamburro
(Helikopter-Stunts)
  
72 David Wang   
73 Mike Weis
(als Michael Weis)
  
74 Scott Wilder   
75 Dick Ziker   
Ungenannte Stuntmen
76 Lesley Aletter
(für Connie Nielson)
  
77 Michael T. Brady   
78 John Cenatiempo   
79 Doc D. Charbonneau   
80 Art Hickman
(Stuntfahrer)
  
81 Michael Hilow   
82 Tracy Keehn-Dashnaw   
83 Barbara Anne Klein   
84 Joel Kramer
(Stuntfahrer)
  
85 Jim Palmer   
86 Dana Stein   
87 Matthew Taylor   
88 Jeremy Timmins
(für Carrick O'Quinn)
  
nach oben
Stab
Musik
Brian Tyler
Drehbuch
Art Monterastelli, David Griffiths, Peter Griffiths
Stunt-Koordinator
Dino Haynes (Kampfkoreograf), Hiro Koda (Kampfkoreograf), John Meier (Buddy Joe Hooker)
Kamera
Caleb Deschanel
Schnitt
Augie Hess
Produktionsfirmen
Lakeshore Entertainment, Alphaville Films
Produktionsleitung
Amy Ness (supervisor), Marcus Viscidi (als Marcus A. Viscidi)
Ton
Steve Boeddeker (Design), Ronald Eng (supervisor als Ron Eng), Kirk Francis (mixer), Ann Kroeber (Aufnahmen: wolf recordings), Kevin O'Connell (re-recording mixer), Greg P. Russell (re-recording mixer), Edward Tise (mixer), Tom Myers (re-recording mixer: Skywalker Sound)
Spezialeffekte
Industrial Light & Magic (ILM), Robbie Clot (pyrotechniker als Robert Clot), Phil Cory (Koordination), Mike Edmonson (supervisor), John McLeod (supervisor), Jon Alexander (cg supervisor), Eric Brevig (supervisor: Visuelle Effekte)
Regieassistent
J. Michael Haynie (1st AD als Michael Haynie), Martin Jedlicka (2nd AD als Marty Jedlicka), Kathy Krause (2nd 2nd AD als Kathy M. Krause), Michael Salven (2nd AD)
Continuity
Julie Pitkanen, P.R. Tooke, Susan Eileen Stewart (Koordination)
Drehorte
Joanna Guzzetta, Gary Huckabay, Jody Hummer (Brückenszenen), Craig Stewart (Scout), Robert Warberg
Szenenbild
William Cruse
Bauten
Beatriz Kerti
Ausstattung
Rick Simpson
Besetzung
Denise Chamian
Kostüme
Gloria Gresham
Maske
John Blake (für Tommy Lee Jones), Robert Ryan
Frisuren
Cydney Cornell (für Tommy Lee Jones), Gail Rowell-Ryan (als Gail Ryan)
Waffen
David Fencl
Pilot
Peter McKernan
Technischer Berater
Brent Braun (FBI), Steve Enfield (FBI), Jim Lipman (Bootskapitän), Ed Nyerick (Marine Coordinator), John Rottger, Mark Stefanich (Militär)
Tiertrainer
Chris Edrington (Arktische Wölfe als Working Wildlife), Barbara Gaddy-Edrington (Arktische wölfe als Working Wildlife), Lauren Henry (Pferd und Hunde), Gary Jackson (Wölfe), Madeleine Klein (Arktische wölfe und domestizierter Hund als Working Wildlife), Donna Martin (Arktische Wölfe als Working Wildlife), Jackie Martin (Wölfe), Steve Martin (Arktische Wölfe als Working Wildlife), Roland Sonnenburg (Pferd und Hunde)
Produzent
Sean Daniel (EP), David Griffiths (EP), Peter Griffiths (EP), Richard Hawley, James Jacks, Ricardo Mestres, Art Monterastelli (Co-Produzent), Marcus Viscidi (EP)
Regie
William Friedkin
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 245. mal aufgerufen.