Die Todeskandidaten
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Scalamedia GmbH (München)
Dialogbuch: Katharina Blum
Dialogregie: Christian Weygand
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Die Todeskandidaten
The Condemned
USA 2007 - 108 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der skrupellose Multimillionär Ian Breckel will eine Realityshow produzieren, in der zehn zum Tode Verurteilte auf einer einsamen Insel im Südpazifik ums Überleben kämpfen. Die Show soll per Livestream über das Internet einem zahlungswilligen Publikum angeboten werden und dabei die Einschaltquote des letzten Super Bowls von 40 Millionen erreichen. Die Kandidaten hierfür werden von Breckel weltweit aus Gefängnissen „eingekauft“. Unter ihnen befinden sich der psychopathische Brite Ewan McStarley, ein Ex-Soldat, das Pärchen Paco und Rosa, das zusammen Amok gelaufen ist, sowie der amerikanische Ex-Elitesoldat Jack Conrad, der auf einer geheimen Mission festgenommen und, um diplomatische Verwicklungen zu vermeiden, von der Regierung fallen gelassen wurde. Sein einziges Ziel ist die Rückkehr zu seiner Familie, die seit über einem Jahr ohne ein Lebenszeichen von ihm ist. Breckels Spielregeln sind einfach: Die zehn Kandidaten haben 30 Stunden Zeit, die anderen neun Mitstreiter zu töten. Der letzte Überlebende erhält die Freiheit und einen Geldpreis. Eine Sprengladung, die bei jedem am Bein befestigt wird, soll Fluchtversuche verhindern und die Motivation der Protagonisten steigern, da sie nach Ablauf der Frist explodieren wird. Alle Bewegungen der Auserwählten werden von unzähligen Kameras im Dschungel beobachtet und von Breckels Produktionsteam, das sich in einer abgelegenen Ecke der Insel in einem bewachten Camp befindet, über den Internet-Livestream gesendet. Die Protagonisten werden vom Hubschrauber an verschiedenen Orten der Insel abgesetzt, wobei der „Italiener“ tödlich verunglückt. Kurz darauf wird der „Deutsche“ von der dunkelhäutigen Yasantwa getötet und der „Russe“ von Conrad. Die übrig gebliebenen bilden notgedrungen Zweierteams, mit Ausnahme von Jack Conrad. McStarley schließt sich mit dem Asiaten Saiga zusammen, der Farbige Kreston mit Yasantwa, und Paco kämpft zusammen mit Rosa. Während die meisten nur versuchen, zu überleben, machen McStarley und Saiga Jagd auf die anderen. Als beide Paco zwingen, mitanzusehen, wie sie Rosa vergewaltigen und umbringen, kommen einigen Mitarbeitern im Produktionsteam sowie Breckels Freundin Julie die ersten Zweifel an der Moral der Show. Das FBI ist inzwischen ebenfalls aufmerksam geworden, kann jedoch nichts unternehmen, da der Ort des Geschehens unbekannt ist. Währenddessen wird Kreston von Yasantwa hintergangen, die den Sicherungsstift seiner Sprengladung zieht, während sie seinen Nacken massiert. Als Kreston dies bemerkt, ist sie schon weg und er explodiert. Paco kann McStarley und Saiga entkommen und schließt sich Conrad an. Dieser dringt in das Camp des Produktionsteam ein und kann seiner Freundin Sarah telefonisch einen Teil der Koordinaten der Insel übermitteln, bevor die Verbindung unterbrochen wird und er fliehen muss. Damit die Quote weiter steigt, lässt Breckel McStarley und Saiga Waffen zukommen. Sie finden Paco, schlagen ihn brutal zusammen und verbrennen ihn bei lebendigem Leib. Der Produktionsleiter will daraufhin aussteigen, wird aber von Breckel zum Weitermachen genötigt. Schließlich wird Yasantwa von McStarley angeschossen und zieht ihren eigenen Sicherungsstift. Conrad schafft es, Saiga zu töten. Im Endkampf an einem Wasserfall wird Conrad von McStarley angeschossen, stürzt ins Wasser und wird davongetragen. Er wird für tot gehalten und McStarley zum Sieger erklärt. Inzwischen erfährt Breckel, dass das FBI die Insel ausfindig gemacht hat und Navy Seals unterwegs sind, um ihn festzunehmen. Er deaktiviert McStarleys Fußfessel, weigert sich jedoch, ihm die Siegesprämie zu zahlen, worauf dieser das gesamte Produktionsteam niedermetzelt. Kurz bevor er auch Julie erschießt, taucht Conrad auf und tötet ihn. Breckel will mit einem Hubschrauber flüchten, den Conrad jedoch mit Julies Hilfe in die Luft jagt, indem er McStarleys reaktivierte Fußbombe hineinwirft. In der letzten Szene sieht man, wie Conrad zu seiner Familie zurückkehrt.

Der Film wurde von der WWE Films produziert, einer Gesellschaft der „World Wrestling Entertainment“.

Ursprünglich war die Rolle des „Jack Conrad“ für Vinnie Jones vorgesehen, da WWE sich aber dafür entschied, den Film in eigener Produktion herauszubringen, gaben sie Steve Austin die Hauptrolle.

Die Dreharbeiten begannen am 15.05.2006 und fanden überwiegend in Australien statt

Während der Dreharbeiten spielten sich Steve Austin und Vinnie Jones zahlreiche Streiche, so legte Steve Austin z. B. einmal eine aufblasbare Sex-Puppe sowie fünfzig signierte Autogramme mit seinem Bild darauf in Vinnies Trailer.

Im November 2015 wurde The Condemned 2 unter der Regie von Roel Reiné veröffentlicht. In tragenden Rollen sind u. a. Randy Orton und Eric Roberts zu sehen.

Der Film war von 2008 bis Oktober 2019 indiziert. Eine Neuprüfung gab den Film ungeschnitten FSK 18 frei.

Starttermine:
30.03.2007 USA Erstaufführung Detroit (Michigan)
27.04.2007 USA Kinostart
29.11.2007 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Steve Austin Jack ConradThomas Albus
2 Vinnie Jones McStarleyCrock Krumbiegel  
3 Robert Mammone BreckelPhilipp Moog  
4 Tory Mussett
(als Victoria Mussett)
Julie  
5 Manu Bennett PacoJens-Holger Kretschmer  
6 Madeleine West Sarah CavanaughElisabeth Günther  
7 Rick Hoffman 'Goldy' GoldmanFrank Röth  
8 Christopher James Baker
(als Christopher Baker)
Eddie CPatrick Schröder  
9 Samantha Healy BellaNatascha Geisler  
10 Luke Pegler BaxterDominik Auer  
11 Masa Yamaguchi Saiga  
12 Emilia Burns
(als Emelia Burns)
Yasantwa  
13 Dasi Ruz Rosa  
14 Marcus Johnson Kreston MackieMatthias Klie  
15 Nathan Jones Petr  
16 Andy McPhee der Deutsche  
17 Rai Fazio der Italiener  
18 Angie Milliken Donna SerenoMartina Duncker  
19 Sullivan Stapleton Special Agent WilkinsPhilipp Brammer  
20 Grant Piro MoyerManfred Trilling  
21 Neil Pigot Wade Meranto  
22 Jacy Lewis Wilkins Assistent  
23 Jared Robinsen Mike  
24 Andrew Buchanan Lyle  
25 Brad Hayes Farland  
26 Martin Challis Burdick  
27 Dominic Brancatisano der Araber  
28 Trent Sullivan Michael  
29 Joey Massey Scotty  
30 Steve Harman Baxters Mann  
31 Steve Morris Baxters Wächter  
32 Nigel Harbach Baxters Wächter  
33 Ty Hungerford Baxters Wächter  
34 John Orcsik Belarus Gefängnisdirektor  
35 James Stewart Belarus Scout  
36 Chris Palframan Belarus Kameramann  
37 Mick Roughan Belarus Häftling  
38 Lani John Tupu
(als Lani Tupu)
El Salvador Gefänfnisdirektor  
39 Peter Kent El Salvador Scout  
40 Evert McQueen El Salvador Kameramann  
41 Brad McMurray El Salvador Wärter  
42 Daniel Pirrone-Cook El Salvador Wärter  
43 Robert Reitano
(als Robbie Reltano)
Latino Häftling  
44 Jimmy Christiansen Techniker  
45 Anthony Chan Techniker im Kontrollraum  
46 Kaitlyn Clare Techniker im Kontrollraum  
47 Keith Durval Techniker im Kontrollraum  
48 Kurt Durval Techniker im Kontrollraum  
49 Josh Futcher Techniker im Kontrollraum  
50 Jesse Pikler-Brembly Techniker im Kontrollraum  
51 Miranda Podleska Technikerin im Kontrollraum  
52 Avelino 'El Rico' Lescot Salvadorianer in Todeszelle  
Nicht genannte Darsteller
53 Ozzie Devrish Russischer Wärter  
54 Graham K. Furness freund in Bar  
55 Annie Jones Karen  
Stuntmen
56 Mick Glancy Camouflage Cameraman  
57 Greg Jones Wächter  
58 John Reynolds Belarus Häftling  
59 John Walton Belarus Häftling  
60 Lee Adamson   
61 Ric Anderson
(Austins stunt double)
  
62 Keir Beck   
63 Renee Bowen   
64 Brad Buckley   
65 Marky Lee Campbell   
66 Ashley Fairfield
(Vinnie Jones' stunt double)
  
67 Kyle Gardiner   
68 Sam Greco
(Austins stunt double)
  
69 Brendan Jakins   
70 Nathan Lawson   
71 Angela Moore   
72 Richard Norton   
73 Andy Owen   
74 Gulliver Page
(Manu Bennets stunt double)
  
75 Rene Perrin   
76 Nicholas Schodel   
77 Yasca Sinigaglia   
78 Greg Stuart   
79 Mark Wickham   
Ungenannte Stuntmen
80 Rhye Copeman   
nach oben
Stab
Musik
Graeme Revell
Drehbuch
Andy Hedden, Rob Hedden, Scott Wiper
Stunt-Koordinator
Greg Stuart (co-stunt coordinator), Glenn Ruehland, Richard Norton (Kampfkoreograf)
Kamera
Ross Emery
Schnitt
Derek Brechin
Produktionsfirmen
Lionsgate, WWE Studios, Sidestreet Entertainment, New Wave Entertainment, Condemned Productions, Colossal Entertainment (II)
Produktionsleitung
Jennifer Cornwell, Nancy Hirami (Postproduktion), Nathaniel Purdon (Aufnahmeleitungsassistenz), Jamie Whitfield (Aufnahmeleitungsassistenz)
Ton
Christopher S. Aud (Leitung), Craig Walmsley (Zweiter STab)
Spezialeffekte
Kevin Turner (Leitung), Brian Cox (Leitung)
Regieassistent
Jamie Crooks (1st AD), Ian Kenny (1st AD: 2nd unit als Ian 'Hood' Kenny), Tony Edwards (2nd AD: 2nd unit), Nick McKinnon (2nd 2nd AD), Angella McPherson (2nd AD als Angela McPherson), Bish Bishop (3th AD als Mark Bishop), Darwin Brooks (3th AD: 2nd unit), Rachael O'Brien (3th AD: 2nd unit), Kelly Johanson
Continuity
Chris O'Connell (als Chrissy O'Connell), Antoinette O'Neill (2nd unit)
Drehorte
Jamie McLennan, Scott Stewart
Szenenbild
Graham 'Grace' Walker
Bauten
Richard Hobbs (Leitung)
Besetzung
Tom McSweeney
Maske
Jason Baird (Makeup-Spezialeffekte), Margaret Stevenson
Waffen
Jeff Gribble, Allan Mowbray
Produzent
Jed Blaugrund (EP), Peter Block (EP), John Bonneau (Co-Produzent), Jason Constantine (EP), Michael Gruber (EP), Mara Jacobs (Co-Produzentin), Michael Lake (EP), Richard Lowell (AP), Graham Ludlow (EP), Vince McMahon (EP), Julian Parry (video content), John Sacchi (EP), Joel Simon, George Vrabeck (EP), Matt Walden (Co-Produzent)
Regie
Scott Wiper, Mark Wareham (2nd unit)
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Die Todeskandidaten: Making Of; 2 Audiokommentare Deutschland
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST die Todeskandidaten; The Condemned Selfmade
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1057. mal aufgerufen.