The Detonator - Brennender Stahl |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Scalamedia GmbH (München) |
Dialogbuch: |
Cornelius Frommann |
Dialogregie: |
Cornelius Frommann |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | The Detonator - Brennender Stahl |  |
|
The Detonator; Razor's Edge; John Doe
|
USA; Rumänien 2006 - 96 Min. |
Internationale Titel |
 |
The Detonator |
USA |
Razor's Edge |
USA (Arbeitstitel) |
John Doe |
USA (Arbeitstitel) |
O Detonador |
Brasilien; Portugal |
Ekriktiki apeili |
Griechenland |
A detonátor |
Ungarn |
Detonator - Gioco mortale |
Italien |
Detonatorul |
Rumänien |
El detonador |
Spanien |
Fünye |
Türkei |
 |
Internationale Titel ausblenden |
|
 |
Inhalt |
Sonni Griffith ist ein ehemaliger CIA-Agent, der sich zur Ruhe gesetzt hat. Die scheinbar schöne Idylle und das Dorfleben sind jedoch nicht von Dauer. Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten brauchen für einen Top-Secret-Auftrag ihren besten Mann. Griffith soll nach Rumänien reisen und dort in Bukarest den internationalen Waffenhändler Jozef Bostanescu überführen. Doch zu genau diesem Zeitpunkt flieht dieser und Griffith landet im Gefängnis. Auf Kosten der CIA wird er wieder freigelassen und nimmt Kontakt zu Nadia Cominski auf. Jozef will Nadia um jeden Preis töten, da sie von den 30 Millionen Dollar Schwarzgeld weiß, von dem Bostanescu sich die chemische Massenvernichtungswaffe „Razor“ kaufen will. Sonni, der eine Katastrophe abwenden will, kämpft erbittert gegen Jozef. Nach einigen Gefechten zwischen ihm und dessen Schergen können Griffith und Nadia ihn bezwingen und tausende Menschen vor ihrem Ende bewahren. Sie werden am Ende ein Paar.
Der Film wurde vom 30. Juni bis zum 18. August 2005 in Rumänien gedreht. |
Starttermine: |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Barry Taylor
|
Drehbuch |
Martin Wheeler
|
Stunt-Koordinator |
Doru Raceala (Autostunts), Chuck Jeffreys (Snipes' Kampfkoreograf als Chuck Jeffries), Tom Delmar, Gabi Burlacu (Rumänien als Gabriel Burlacu)
|
Kamera |
Richard Greatrex
|
Schnitt |
Patrick Dodd
|
Produktionsfirmen |
Andrew Stevens Entertainment, Castel Film Romania, Donald Kushner Entertainment
| Produktionsleitung |
Adrian Conerth (als Adi Conerth), Ovidiu Stoia (2nd unit als Ovidiun Stoia), Gisela Evert (Postproduktion), Cristian Bostanescu (Produktionsbeauftragter als Cristi Bostanescu)
| Ton |
Nicolae Radu (Mischung)
| Spezialeffekte |
Karl-Heinz Bochnig (Leitung), Daniel Parvulescu (Leitung), Adolf Wojtinek (Koordination)
| Regieassistent |
Adrian Conerth (1st AD als Adi Conerth), Cristina Iliescu (1st AD), Irina Bryson (3th AD als Irina Niculin), Mihaela Stoian (3th AD als Mihaela Carmen Stoian)
| Continuity |
Corina Pana, Anca Muresan (2nd unit)
| Drehorte |
Doru Stan, Bogdan Stefanescu
| Szenenbild |
Serban Porupca
| Bauten |
Serban Rotariu
| Ausstattung |
Ana Ioneci
| Besetzung |
Gillian Hawser
| Kostüme |
Oana Paunescu
| Maske |
Ioana Angelescu, Irina Necsoi (2nd unit), Cyndi Reece-Thorne (Wesley Snipes als Cyndi Thorne), Mihaela Radu (Makeup-Spezialeffekte)
| Frisuren |
Georgiana Creanga, Roxana Geamanu (2nd unit), Corey Hill (Wesley Snipes)
| Waffen |
Doru Cretu
|
Produzent |
David Alvarado (AP), Richard L. Fox (AP), Donald Kushner, Shahrook Oomer (AP), Vlad Paunescu (Co-Produzent), Michal Ravid-Ganot (AP als Michal Ravid Ganot), Alison Semenza King (Co-EP als Alison Semenza), Pierre Spengler, Andrew Stevens, Richard Turner (AP)
|
Regie |
Po-Chih Leong (als Po Chih Leong), Tom Delmar (2nd unit)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 672. mal aufgerufen. |
| | |