Die Macht und ihr Preis
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Lothar Michael Schmitt
Dialogregie: Lothar Michael Schmitt
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Die Macht und ihr Preis
Cadaveri eccellenti
Italien; Frankreich 1976 - 119 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

In einer italienischen Stadt wird ein Staatsanwalt ermordet. Inspektor Amerigo Rogas wird mit dem Fall beauftragt. Es geschehen weitere Morde an anderen hohen Justizbeamten in anderen Städten. Rogas stellt fest, dass diese hohen Justizbeamten einen Apotheker wegen des versuchten Giftmordes an seiner Frau zu 5 Jahren Haft verurteilten. Er vermutet, dass auch die beiden Beisitzer des damaligen Gerichts auf der Liste des Mörders stehen. Bei seinen weiteren Ermittlungen kommt er zur Überzeugung, dass der Apotheker zwar die ersten Morde begangen hat, dass aber danach eine zunächst unbekannte Gruppe unliebsame Richter unter diesem Deckmantel ermordet hat. Da Rogas einem geplanten Staatsstreich auf der Spur ist, verabredet er sich zu einem geheimen Treffen mit dem Ersten Sekretär der kommunistischen Partei. Er will ihn über den geplanten Staatsstreich informieren. Nachdem Rogas bemerkt hatte, dass er ununterbrochen von Profis beschattet wurde, hatte er immer seine Pistole dabei. Rogas sowie der Erste Sekretär der kommunistischen Partei kommen bei dem Treffen ums Leben. Im Fernsehen wird über diese beiden Toten berichtet. Dabei wird auf Anordnung des Innenministers behauptet, dass Rogas mit seiner Pistole zuerst den Sekretär erschossen und dann Selbstmord begangen habe.

Der Film wurde ab dem 24. März 1974 in Rom, in Neapel und auf Sizilien gedreht. Er hatte seine Premiere in Italien am 12. Februar 1976 und wurde am 6. Oktober 1976 auf dem New York Film Festival gezeigt.

Der Regisseur und das Produktionsunternehmen wurden von den italienischen Justizbehörden angeklagt.

Der Film als Bester Film und Francesco Rosi erhielten im Jahr 1976 den David di Donatello.

Starttermine:
13.02.1976 Italien Erstaufführung Rom
20.02.1976 Italien Kinostart
26.05.1976 Frankreich Kinostart
28.05.1976 Deutschland Kinostart BRD
17.02.1978 Deutschland Kinostart DDR
10.06.1981 USA Limited
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Lino Ventura Inspektor Amerigo RogasArnold Marquis 
2 Tino Carraro PolizeichefKlaus Miedel  
3 Marcel Bozzuffi The lazy  
4 Paolo Bonacelli Dr. MaxiaHeinz Theo Branding  
5 Alain Cuny Richter RastoFriedrich W. Bauschulte  
6 Maria Carta Madame CresBarbara Ratthey  
7 Luigi Pistilli CusanHeinz Petruo  
8 Tina Aumont Prostituierte  
9 Renato Salvatori PolizeikommissarClaus Jurichs  
10 Paolo Graziosi Galano  
11 Anna Proclemer Nocios Frau  
12 Fernando Rey SicherheitsministerWilhelm Borchert  
13 Max von Sydow GerichtspräsidentJürgen Thormann  
14 Charles Vanel Prokurist VargaWolfgang Lukschy  
15 Carlo Tamberlani ErzbischofEric Vaessen  
16 Corrado Gaipa VerdächtigerMartin Hirthe  
17 Enrico Ragusa KapuzinermönchHugo Schrader  
18 Claudio Nicastro General  
19 Francesco Callari Richter Sanza  
20 Mario Meniconi Homosexueller mechaniker  
21 Accursio Di Leo Rogas' assistent  
22 Ernesto Colli Polizist in der Nachtschicht  
23 Silverio Blasi Chef der politischen Scktion  
24 Alfonso Gatto Nocio  
25 Renato Turi Nachrichtensprecher  
26 Richard Dunne Uomo alla festa  
Nicht genannte Darsteller
27 Angelo Lanza di Trabia Partygast  
28 Iolanda Fortini Buspassagier  
29 Felice Fulchignoni   
30 Edoardo Mascia Detenuto sulla nave  
31 Alexandre Mnouchkine Pattos  
32 Florestano Vancini Verhörender  
33 Irina Wassilchikoff Partygast  
34 Giorgio Zampa AmarGünter Hanke  
nach oben
Stab
Musik
Piero Piccioni
Drehbuch
Francesco Rosi, Leonardo Sciascia (Romanvorlage), Lino Iannuzzi, Tonino Guerra
Kamera
Pasqualino De Santis
Schnitt
Ruggero Mastroianni
Produktionsfirmen
Produzioni Europee Associate (PEA), Les Productions Artistes Associés
Produktionsleitung
Franco Ballati, Alessandro von Norman
Ton
Mario Bramonti, Romano Checcacci (Mischung)
Regieassistent
Gianni Arduini (1st AD), Bruno Cortini (2nd AD)
Continuity
Franca Invernizzi (als Franca Santi)
Szenenbild
Andrea Crisanti
Ausstattung
Mario Ceroli, Renato Guttuso, Mario Schifano
Besetzung
Gianni Arduini
Kostüme
Enrico Sabbatini
Maske
Franco Freda
Frisuren
Adalgisa Favella
Produzent
Alberto Grimaldi
Regie
Francesco Rosi
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 691. mal aufgerufen.