Erbarmungslos
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH (München)
Dialogbuch: Hartmut Neugebauer
Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Erbarmungslos
Unforgiven
USA 1992 - 130 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

In der verschlafenen Kleinstadt Big Whiskey wollen sich zwei Cowboys im Saloon mit den Dirnen vergnügen. Als der ältere von einer der Prostituierten verspottet wird, schlägt er sie zusammen und verletzt sie durch Messerschnitte im Gesicht. Der Sheriff sieht gegen Herausgabe von ein paar ihrer Pferde an den Salonbetreiber von einer Anklage ab. Den Prostituierten genügt das nicht; sie verbreiten das Gerücht, dem Opfer seien die Ohren abgeschnitten und die Augen ausgestochen worden, und versprechen demjenigen 1000 Dollar, der die Täter tötet. Ein junger, kurzsichtiger Möchtegern-Revolverheld, der sich Schofield Kid nennt, möchte sich das Geld verdienen und bittet den inzwischen gealterten und desillusionierten Revolverheld William Munny, ihn zu unterstützen. Dieser hat seinem früheren kriminellen Leben abgeschworen, ist braver Ehemann, Vater und Schweinezüchter geworden, bleibt jedoch glücklos: Seine Frau stirbt im Alter von nur 29 Jahren, seine Farm wird von der Schweinepest heimgesucht, und ihm droht der finanzielle Ruin. So beschließt Munny, obwohl seine Schießkünste inzwischen stark nachgelassen haben und er nur noch mit großen Schwierigkeiten in den Sattel kommt, Haus, Hof und seine zwei Kinder für 14 Tage zu verlassen, um sich zusammen mit seinem ebenfalls frustrierten ehemaligen Partner Ned Logan dem jungen Mann anzuschließen, um das Kopfgeld zu kassieren. Kaum in Big Whiskey angekommen, wird der nach einem schweren Gewitter inzwischen an Fieber erkrankte und geschwächte Munny von Sheriff „Little Bill“ Daggett, der ebenfalls einst ein Revolverheld war und jetzt als Ordnungsfanatiker die Rachemorde verhindern und zugleich seine Macht über die kleine Stadt bewahren will, halb totgeprügelt und aus der Stadt gejagt. Ein anderer bekannter Killer, English Bob genannt, der es ebenfalls auf die Belohnung abgesehen hatte, wurde von Daggett bereits zuvor brutal zusammengeschlagen und entzaubert, indem er die Legenden, die diesen umgaben, vor seinem mit ihm reisenden Biographen als bloßen Mythos enttarnte. Nachdem Munny sich erholt hat, spüren er und seine beiden Begleiter den jüngeren der beiden gesuchten Cowboys bei seiner Arbeit auf. Munny, nicht mehr so treffsicher wie früher, verpasst einem von ihnen aus dem Hinterhalt einen Bauchschuss, an dem dieser qualvoll stirbt. Dabei erkennt Logan, dass das Leben eines Revolverhelden für ihn endgültig vorüber ist. Er verlässt die Gruppe und reitet heimwärts. Unterwegs wird er jedoch von Daggetts Leuten aufgegriffen und nach Big Whiskey gebracht. Um die Identität und den Aufenthaltsort von Logans Partnern zu erfahren, peitscht der Sheriff ihn so lange aus, bis Logan seinen Verletzungen erliegt. Seine Leiche wird von Little Bill auf offener Straße vor dem Saloon als abschreckendes Beispiel zur Schau gestellt. Kid hat inzwischen mit Munnys Hilfe auch den zweiten Cowboy gefunden und ihn erschossen, als dieser gerade wehrlos auf der Toilette saß. Als Munny bei der Aushändigung der versprochenen Belohnung durch eine der Prostituierten von Logans Tod erfährt, greift er zur Flasche, verwandelt sich wieder in den alten Säufer und Revolverhelden und reitet in die Stadt zurück, um Rache für den Tod seines Freundes zu nehmen. Kid hingegen steht noch unter dem Schock, zum ersten Mal zum Mörder geworden zu sein, und wird von Munny nach Hause geschickt. Bei Nacht und sintflutartigem Regen trifft Munny im Saloon auf den Sheriff und seine Gehilfen. Es kommt zum Showdown. Munny richtet ein Massaker an, dem auch Little Bill zum Opfer fällt, und verlässt die Stadt, um zu seinen Kindern zurückzukehren und seine Ranch für immer zu verlassen.

Die Dreharbeiten fanden vom 26.08. bis 12.11.1991 in Kanada und Sonora (Kalifornien) Statt.

Im Abspann sieht man eine kleine Widmung an „Sergio und Don“; Sergio Leone und Don Siegel, Eastwoods verstorbene Mentoren am Beginn seiner Karriere als Regisseur.

Der Film wurde mit vier Oscars für den besten Film, die beste Regie (Clint Eastwood), die beste Nebenrolle (Gene Hackman) und den besten Schnitt (Joel Cox) ausgezeichnet. Nominiert war er außerdem in den Kategorien beste Hauptrolle, beste Kamera, beste Ausstattung, bestes Original-Drehbuch und für den besten Ton.

Auf der Verleihung des Golden Globe Awards triumphierte Clint Eastwood als bester Regisseur und Gene Hackman als bester Nebendarsteller. Weiterhin war der Film als bestes Drama und für das beste Drehbuch nominiert.

Bei den BAFTA Awards war der Film sechsmal nominiert, u. a. als bester Film, für die beste Regie oder das beste Drehbuch. Nur Gene Hackman gewann den Preis als bester Nebendarsteller.

Den begehrten NYFCC Award erhielt Gene Hackman als bester Nebendarsteller.

Bei den NSFC Awards gewann der Film vier Auszeichnungen, in den Kategorien Film, Drehbuch, Regisseur und Nebendarsteller.

Die LAFCA Awards vergaben Preise in denselben Kategorien an den Film und zusätzlich noch den Preis als besten Film.

Darüber hinaus erhielt Erbarmungslos zahlreiche weitere Preise und Nominierungen, so zum Beispiel bei den Kinema Junpo Awards, London Critics Circle Film Awards, Sant Jordi Awards oder Kansas City Film Critics Circle Awards.

Das American Film Institute sieht Erbarmungslos als einen der 100 besten amerikanischen Filme (Platz 68).

2004 wurde er ins National Film Registry der Library of Congress aufgenommen.

Weiterhin erreichte der Film Platz vier bei der Wahl des American Film Institute zu den zehn besten Western aller Zeiten.

Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden verlieh das Prädikat „wertvoll“.

Starttermine:
03.08.1992 USA Kinostart
24.09.1992 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Clint Eastwood Bill MunnyKlaus Kindler 
2 Gene Hackman Little Bill DaggettHartmut Neugebauer  
3 Morgan Freeman Ned LoganJürgen Kluckert  
4 Richard Harris English BobGert Günther Hoffmann  
5 Jaimz Woolvett The 'Schofield Kid'Martin Halm  
6 Saul Rubinek W.W. BeauchampMichael Ande  
7 Frances Fisher Strawberry AliceDagmar Dempe  
8 Anna Thomson Delilah Fitzgerald  
9 David Mucci Quick Mike  
10 Rob Campbell Davey BuntingMichel Guillaume  
11 Anthony James Skinny DuboisGudo Hoegel  
12 Tara Frederick
(als Tara Dawn Frederick)
Little SueVeronika Neugebauer  
13 Beverley Elliott Silky  
14 Liisa Repo-Martell Faith  
15 Josie Smith Crow Creek Kate  
16 Shane Meier Will Munny  
17 Aline Levasseur Penny Munny  
18 Cherrilene Cardinal Sally Two Trees  
19 Robert Koons Crocker  
20 Ron White Clyde Ledbetter  
21 Mina E. Mina Muddy Chandler  
22 Henry Kope German Joe Schultz  
23 Jeremy Ratchford Deputy Andy Russell  
24 John Pyper-Ferguson ... Charley HeckerEkkehardt Belle  
25 Jefferson Mappin Fatty Rossiter  
26 Walter Marsh Friseur  
27 Garner Butler Eggs Anderson  
28 Larry Reese Tom Luckinbill  
29 Blair Haynes Paddy McGee  
30 Frank C. Turner Fuzzy  
31 Sam Karas Thirsty Thurston  
32 Lochlyn Munro Texas SlimPhilipp Brammer  
33 Ben Cardinal Johnny FoleyNiko Macoulis  
34 Philip Maurice Hayes
(als Philip Hayes)
Lippy MacGregor  
35 Michael Charrois Wiggens  
36 William Davidson
(als Bill Davidson)
Buck Barthol  
37 Paul Anthony McLean
(als Paul McLean)
zugreisender  
38 James Herman Zugreisender  
39 Michael Maurer Zugreisender  
40 Larry Joshua Bucky  
41 George Orrison The Shadow  
42 Greg Goossen
(als Gregory Goossen)
Kämpfer  
Nicht genannte Darsteller
Ungenannte Stuntmen
43 Alex Green   
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
44 Alex Green   
nach oben
Stab
Musik
Lennie Niehaus
Kamera
Jack N. Green
Schnitt
Joel Cox
Produktionsfirmen
Warner Bros., Malpaso Productions
Produktionsleitung
Lynne Bespflug (Aufnahmeleitung), Bob Gray, David Valdes (Sonora)
Ton
Rob Young, Michael Evje (Aufnahmen: Sonora), Alan Robert Murray (Leitung)
Spezialeffekte
John Frazier
Regieassistent
Scott Maitland, Bill Bannerman, Jeffrey Wetzel (Sonora), Tom Rooker, Grant Lucibello
Continuity
Lloyd Nelson
Drehorte
Rino Pace, Neale Joudrie (Assistenz)
Szenenbild
Henry Bumstead
Bauten
Henry Bumstead
Ausstattung
Janice Blackie-Goodine
Besetzung
Phyllis Huffman
Maske
Stan Edmonds (Assistenz), Michael Hancock (Leitung als Mike Hancock)
Frisuren
Iloe Flewelling (Leitung), Carol Pershing (Sonora)
Produzent
Clint Eastwood, David Valdes (EP)
Regie
Clint Eastwood
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Erbarmungslos; Unvorgiven USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1688. mal aufgerufen.