Rapid Fire - Unbewaffnet und extrem gefährlich
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Rapid Fire - Unbewaffnet und extrem gefährlich
Rapid Fire
USA 1992 - 95 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Jake Lo ist ein amerikanischer Kunststudent, dessen Vater beim Tian’anmen-Massaker ums Leben kam. Er ist kein Anhänger des chinesischen Freiheitskampfes und wird unter einem Vorwand auf eine Benefizveranstaltung gelockt. Dort wird er Zeuge, wie der Drogenboss Antonio Serrano erstmals seit zehn Jahren wieder einen Mord begeht und dieser will nun den Kronzeugen beseitigen. Lo wird vom FBI-Agenten Frank Stewart verhört und in Schutzhaft genommen. Er wird von Los Angeles nach Chicago gebracht und die Schutzhaft erweist sich als Falle. Bevor er getötet werden kann, flieht Jake Lo und trifft dabei auf die Polizistin Karla Withers. In letzter Sekunde rettet ihn ihr Vorgesetzter, Mace Ryan, vor dem FBI und bringt ihn in den Unterschlupf seines Teams. Mit Hilfe von Mace erfährt Jake, dass der FBI-Agent Frank Stewart bestechlich ist. Mace selbst ist seit mehreren Jahren hinter Serrano her. Er zwingt Stewart zur Mitarbeit um Serrano zu überführen und benutzt Jake Lo als Lockvogel. Allerdings verläuft die inszenierte Übergabe nicht planmäßig: Stewart wird getötet und Lo kann Serrano erst nach einem harten Kampf ohne Eingreifen der Polizei an Mace übergeben. Wütend über die Ereignisse verlässt er den Tatort. Karla Withers sorgt dafür, dass Jake Lo endlich die Akte seines Vaters einsehen kann. Beide kommen sich näher und verbringen eine gemeinsame Nacht. Währenddessen lässt Mace die Wäscherei von Kinman Tau, Serranos einstigem Geschäftspartner und jetzigem Widersacher, durchsuchen, wird jedoch nicht fündig. In der Zwischenzeit lässt Tau Serrano im Gefängnis ermorden. Mace bittet schließlich Karla um Unterstützung und trifft bei ihr auf Jake Lo. Der erklärt sich bereit Mace zu helfen, Tau zu überführen. Bei der anschließenden Observierung werden jedoch sowohl Karla als auch Mace gefangen genommen. Es gelingt Jake, die beiden zu befreien und schließlich Tau und seinen Leibwächter zu töten.

Die Dreharbeiten begannen am 28. Mai 1991 und fanden überwiegend in Chicago und Los Angeles statt. Die Eröffnungsszene wurde in Thailand gedreht.

Brandon Lee verwendet im Film sowohl einige Stil-Elemente der Kampfkunst Jeet Kune Do seines Vaters Bruce Lee, als auch verschiedene Techniken seines Vorbildes Jackie Chan.

Ursprünglich war John Woo als Regisseur vorgesehen. Da das Studio mit dessen Stil nicht einverstanden war, wurde mit Dwight H. Little ein Regisseur engagiert, der eher durch Filme aus dem B-Film-Genre bekannt ist.

Der Soundtrack stammt von der US-amerikanischen Hard-Rock-Band Hardline.

Nach einer Überprüfung der Altersfreigabe im Oktober 2011 wurde der Film ab 18 freigegeben und die Indizierung aufgehoben.

Starttermine:
21.08.1992 USA Kinostart
19.11.1992 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Brandon Lee Jake LoTorsten Michaelis  
2 Powers Boothe Mace RyanJoachim Kerzel  
3 Nick Mancuso Antonio SerranoFrank Glaubrecht  
4 Raymond J. Barry Agent StuartHermann Ebeling  
5 Kate Hodge Karla WithersArianne Borbach  
6 Tzi Ma Kinman TauWolfgang Ziffer  
7 Tony Longo Brunner GazziTilo Schmitz  
8 Michael Paul Chan Carl ChangBodo Wolf  
9 Dustin Nguyen Paul YangMatthias Hinze  
10 Brigitta Stenberg Rosalyn  
11 Basil Wallace Agent WesleyBernd Schramm  
12 Al Leong Minh  
13 François Chau Farris  
14 Quentin O'Brien Agent Daniels  
15 D.J. Howard Sharpie  
16 Maurice Chasse Sharpie  
17 Walter Addison Ermittler  
18 John Vickery Ermittler  
19 C'Esca Lawrence Lisa Stuart  
20 Donald Li Großer Wächter  
21 Michael Chong John Lo  
22 Jeff McCarthy Agent Anderson  
23 Marvin Elkins Feuerwehrmann  
24 Steve Pickering Cop im Van  
25 Ronald William Lawrence
(als Ronald William Laurence)
Gefängniswärter  
26 Will Kepper Gefängniswärter  
27 Al Foster Gefängniswärter  
28 Richard Schiff Kunstlehrer  
29 Roy Abramsohn Agent Klein  
30 Diana Castle Cop in Gallery Alley  
31 Chen Baoer Paul Wäschereiarbeiter  
32 Cedric Young Chicago-Streifenpolizist  
33 Peter Russell Krankenwagenfahrer  
Nicht genannte Darsteller
34 Michael Aron Mancusos favorite TV Show Tribes  
35 Damon Stout Künstler  
Stuntmen
36 Phil Chong Taus Schütze  
37 Carl Ciarfalio Schütze  
38 Eddy Donno Grauhaariger Mann bei Serrano  
39 Kenny Endoso Taus Schütze als Ken Endoso  
40 Matt Johnston Schütze  
41 Nathan Jung Taus Schütze in Wäscherei  
42 Gene LeBell Rothaariger Schütze bei Serrano  
43 Leo Lee Taus Schütze in Wäscherei  
44 Fred Lerner Schütze mit Schrotflinte  
45 James Lew Taus Mann in Wäscherei  
46 Cole S. McKay
(als Cole McKay)
Schütze in Auto  
47 John Meier
(als John C. Meier)
Schütze  
48 Gerald Okamura Taus Schütze in Wäscherei  
49 Chuck Picerni Jr. Schütze bei Serrano  
50 Charlie Picerni
(als Charles Picerni Sr.)
Fahrer des Schützenautos  
51 Steve Picerni Schütze  
52 Bill Saito Taus Schütze auf Party  
53 Pete Antico   
54 Bob Arnold   
55 Rick Avery   
56 Pat Banta   
57 Chino Binamo   
58 Jeff Bornstein   
59 Steve Boyum   
60 Tony Brubaker   
61 Jeff Cadiente   
62 Frank P. Calzavara   
63 John Casino   
64 John Cenatiempo   
65 Darryl Chan   
66 George Cheung   
67 Charles Croughwell   
68 Mark A. Cuttin
(als Mark Cuttin)
  
69 Tim A. Davison
(als Tim Davison)
  
70 Mark De Alessandro
(als Mark DeAlessandro)
  
71 Mitchell Dean   
72 Nick Dimitri   
73 Larry Duran   
74 Chris Durand   
75 Ellarye   
76 Eddie J. Fernandez
(als Ed Fernandez)
  
77 Frank Ferrara   
78 James Fierro
(als Jim Fierro)
  
79 Lorenzo Gaspar   
80 Al Goto   
81 Mark Harper   
82 Freddie Hice   
83 Billy Hank Hooker
(als Hank Hooker)
  
84 Norman Howell   
85 Tommy J. Huff
(als Tom Huff)
  
86 Brian Imada   
87 Shinko Isobe   
88 Bobby Itaya   
89 Roger Ito   
90 Steven D. Ito   
91 Jimmy Jue
(als Jim Jue)
  
92 Henry Kingi Jr.   
93 Henry Kingi
(als Henry Kingi Sr.)
  
94 Barbara Anne Klein   
95 Peter Lai   
96 Daniel Lee
(als Danny Lee)
  
97 Rick LeFevour   
98 Will Leong
(als Willie Leong)
  
99 Stacy Logan   
100 Steve Martinez   
101 Sandy Mukai   
102 Donna L. Noguchi
(als Donna Noguchi)
  
103 Daniel O'Haco
(als Danny O'Haco)
  
104 Frank Orsatti   
105 Linda Perlin   
106 Manny Perry   
107 Peewee Piemonte
(als Richard Piedmont)
  
108 Randy Popplewell   
109 Stuart Quan   
110 Vernon Rieta   
111 J.P. Romano   
112 George Marshall Ruge   
113 Bill M. Ryusaki
(als Bill Ryusaki)
  
114 Steve Santosusso   
115 Russell Solberg   
116 Jill Terashita   
117 Gary Toy   
118 Randy Toyota   
119 Tierre Turner   
120 Andre Veluzat   
121 Renaud Veluzat   
122 Ric Roman Waugh   
123 Jeff Williams   
124 Curtis Wong
(als Curtis F. Wong)
  
125 Danny Wong   
126 Eddie Wong   
127 Merritt Yohnka   
128 Roger Yuan
(als Roger Yuen)
  
129 Dick Ziker   
130 Chuck Zito   
131 Joel Zolin   
Ungenannte Stuntmen
132 Tsuyoshi Abe   
133 Branscombe Richmond   
nach oben
Stab
Musik
Christopher Young
Drehbuch
Alan B. McElroy (als Alan McElroy), Cindy Cirile
Stunt-Koordinator
Jeff Imada (Koordinator; Kampfkoreograf), Brandon Lee (Kampfkoreograf), Clint Cadinha (Kampfkoreograf)
Kamera
Ric Waite
Schnitt
Gib Jaffe
Produktionsfirmen
Twentieth Century Fox
Besetzung
Sharon Bialy, Debi Manwiller, Richard Pagano
Szenenbild
Ron Foreman
Bauten
Chas. Butcher, Lek Chaiyan Chunsuttiwat
Ausstattung
Leslie McCarthy-Frankenheimer (als Leslie Frankenheimer)
Kostüme
Erica Edell Phillips
Maske
Ben Nye III (als Ben Nye Jr.)
Frisuren
Dione Taylor
Maske
Jill Rockow
Frisuren
Dorothea Long
Produktionsleitung
Barry M. Berg
Regieassistent
Rose Dolfi (Azubi), Bryan Dresden (2nd 2nd AD), Brian Faul (2nd AD), John Isabeau (2nd AD), Tippawan 'Paew' Mamanee (2nd AD), Denis L. Stewart (1st AD als Denis Stewart), Charlie Sungkawess (1st AD)
Ton
John Michael Fanaris (Koordination), Larry Hoki (Aufnahmen), Tobie Joanne Jackson (Koordination als Tobie Jackson), Robert Janiger (mixer als Rob Janiger), Kurt Kassulke (re-recording mixer), Blake Marion (Koordination), Jeffrey Perkins (supervising sound re-recording mixer), Scott D. Smith (mixer: Chicago), Allen L. Stone (re-recording mixer), Richard E. Yawn (supervisor), Mark Ulano (mixer)
Spezialeffekte
Dick Wood
Drehorte
Gerrit V. Folsom (als Gerrit Folsom)
Continuity
Sharron Reynolds
Trainer
Darryl Chan (trainer für Brandon Lee als Darryl M. Chan)
Waffen
Tony Didio Jr., Harry Lu
Produzent
Barry M. Berg (AP als Barry Berg), John Fasano (EP), Robert Lawrence, Gerald T. Olson (EP als Gerald Olson)
Regie
Dwight H. Little, Gerald T. Olson (2nd unit als Gerald Olson)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 120. mal aufgerufen.