Die Bubi-Scholz-Story
Navigation
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Die Bubi-Scholz-Story
Die Bubi-Scholz-Story
Deutschland 1998 - 180 Min.
Internationale Titel
Die Bubi-Scholz-Story Deutschland
Bubi Scholz története Ungarn
Internationale Titel ausblenden
Inhalt

Der Film handelt vom Leben des Boxers Gustav 'Bubi' Scholz, dessen Karriere Ende der 1940er Jahre seinen Anfang fand. In den 1950er Jahren stieg er schließlich zum Europameister auf. Nach 88 gewonnenen Kämpfen trat er Mitte der 1960er Jahre zurück und beendete seine erfolgreiche Karriere. 1984 kam es zur Tragödie, als er seine Frau versehentlich erschoss und sich nach einem Selbstmordversuch in psychotherapeutische Behandlung begeben musste. Am 21. August 2000 starb Bubi Scholz im Alter von 70 Jahren.

Starttermine:
24.05.1998 Deutschland Erstausstrahlung Premiere
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Benno Fürmann der junge Gustav 'Bubi' Scholz  
2 Götz George der alte Gustav 'Bubi' Scholz -
3 Nicolette Krebitz Die junge Helga Scholz  
4 Angela Winkler die alte Helga Scholz  
5 Heinrich Schmieder der junge Klaus Eckleben  
6 Joachim Dietmar Mues
(als Dietmar Mues)
der alte Klaus Eckleben  
7 Alexandra Maria Lara die junge Renate  
8 Elisabeth Trissenaar die alte Renate  
9 Horst Krause Fritz Gretzschel, Trainer  
10 Michael Gwisdek Lado Taubeneck, Manager  
11 Katharina Meinecke Dr. Kranz, Psychologin  
12 Harald Juhnke Selbst  
13 Hanns Zischler Otto Grimm  
14 Gustav Adolph   
15 Thomas Anzenhofer   
16 Rainer Basedow Boxpromoter  
17 Rolf Berg   
18 Bernhard Bötel   
19 Anna Böttcher   
20 René Breitbart   
21 Ciro de Chiara Häftling  
22 Renate Dissel   
23 Paul Faßnacht   
24 Barbara Focke Frau Druck, Helga's Mutter  
25 Dörte Freundt
(als Dörte Freund)
  
26 Karsten Gaul   
27 Heinrich Giskes Abgeordneter  
28 Kurt Glockzin   
29 Steffen Gräbner   
30 Franziska Grasshoff   
31 Alexander Grill   
32 Ralph Herforth   
33 Paul Herwig   
34 Elenor Holder   
35 Nina Juraga   
36 Maria Kowalsky Frieda  
37 Hildegard Kuhlenberg   
38 Ute Maria Lerner   
39 Georg Marin   
40 Siegfried W. Maschek   
41 Axel Pape   
42 Franziska Ponitz   
43 Peter Prager   
44 Eckhard Preuß   
45 Josef Quadflieg   
46 Tyron Ricketts   
47 Volker Risch   
48 Detlef Schulze   
49 Ursula Staack   
50 Hans Dieter Trayer
(als Dieter Trayer)
Chefarzt  
51 Heinz Trixner   
52 Uwe Uhlmann   
53 Wolf-Dirk Vogeley
(als Wolf-Dirk Vogeley)
  
54 Karyn von Ostholt   
55 Dorothea Walda   
56 Andreas Wellano   
57 Wotan Wilke Möhring
(als Wotan Wilke)
  
58 Ron Williams U.S. Soldat  
59 Thomas Zander   
60 Christiane Zeiske   
61 Matthias Zelic Schwarzmarkthändler  
62 Christiane Ziehl   
63 Charlie Hendricks Boxtrainer Aap Müller  
Nicht genannte Darsteller
64 Christiane Passoth   
Stuntmen
65 Alister Mazzotti   
nach oben
Stab
Musik
Ulrich Reuter
Drehbuch
Uwe Timm
Kamera
Martin Langer
Schnitt
Eva Schnare
Produktionsfirmen
Bayerischer Rundfunk (BR), MTM West Television & Film, Norddeutscher Rundfunk (NDR), Premiere Productions, Sender Freies Berlin (SFB)
Produktionsleitung
Zsuzsanna Gurath (Köln als Charly Gurath), Suse Marquardt (Aufnahmeleitungsassistentz), Lutz Rabbach (Berlin), Jule Schulze (Aufnahmeleitungsassistenz)
Ton
Stephan Colli (Aufnahme als Stefan Colli), Stefan Korte (Mischung: neuaufnahmen), Guido Zettier (Mischung; bearbeitung)
Spezialeffekte
Volker Lorig, Michael Rupalla
Regieassistent
Gigi Neal
Continuity
Claudia Brede, Patrick Poch
Szenenbild
Bettina Schmidt
Bauten
Michael Pfalzer
Kostüme
Silke Sommer
Maske
Jens Bartram, Sabine Schumann
Produzent
Wolf-Dietrich Brücker (WDR), Peter Herrmann (EP), Günter Rohrbach, Jürgen Tröster (LP), Winka Wulff (Premiere)
Regie
Roland Suso Richter
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 441. mal aufgerufen.