Blood Work
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
FFS Film- und Fernsehsynchron (München/Berlin)
Dialogbuch: Hartmut Neugebauer
Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Blood Work
Blood Work
USA 2002 - 106 Min.
Internationale Titel
Blood Work USA
Deuda de sangre Argentinien; Mexiko; Peru; Spanien; Uruguay
Dívida de Sangue Brasilien; Portugal
Créance de sang Kanada; Frankreich
Krvavá stopa Tschechoslowakei
Verivelka Finnland
Véres munka Ungarn
Debito di sangue ITalien
Kraujo grupe Litauen
Blodspor Norwegen
Krwawa profesja Polen
Legătură de sânge Rumänien
Krvna slika Slovenien
Blodspår Schweden
Kanlı İş Türkei
Internationale Titel ausblenden
Inhalt

Terry McCaleb ist zwar schon weit über 60, arbeitet jedoch noch immer als Profiler beim FBI in Los Angeles. Zum wiederholten Mal wird er an den Tatort eines mehrfachen Mordes gerufen, wo der Mörder eine mit Blut an die Wand geschriebene Nachricht für ihn hinterlassen hat: „Fang mich, McCaleb!“, dazu eine Nummer aus allen Ziffern mit Ausnahme der Eins (was aber zu diesem Zeitpunkt noch niemandem auffällt). Als McCaleb beim Verlassen des Hauses von einer Journalistenmeute bedrängt wird, fallen ihm plötzlich die Basketballschuhe eines Mannes auf, dessen Gesicht nicht erkennbar ist, weil er ein Kapuzenshirt trägt. Auf der Treppe im Haus sah McCaleb den Abdruck eines Basketballschuhs. Der Code-Killer! Endlich glaubt McCaleb, ihn zu haben. Der Mann rennt weg und McCaleb verfolgt ihn – bis er mit einem Herzinfarkt zusammenbricht. Zwei Jahre später setzt die Kardiologin Dr. Bonnie Fox dem inzwischen pensionierten und allein auf einem Hausboot lebenden FBI-Beamten ein Spenderherz ein. Es war schwierig, ein geeignetes Organ zu finden, denn McCaleb hat die seltene Blutgruppe AB negativ. Zwei Monate nach der Herztransplantation taucht die Mexikanerin Graciella Rivers bei McCaleb auf dem Hausboot auf. Sie möchte, dass der frühere FBI-Beamte einen Mordfall aufklärt: Ihre 32-jährige Schwester Gloria Torres wurde in einem Supermarkt erschossen, als sie für ihren Sohn Raymond einen Schokoriegel kaufen wollte. McCaleb versucht, Graciella zu erklären, dass er pensioniert ist und auch nicht vorhat, als Privatdetektiv zu arbeiten. Da erfährt er, dass das Herz der Ermordeten in seiner Brust schlägt. Graciella fand es heraus, weil er am Mordtag operiert wurde und Gloria ebenfalls die Blutgruppe AB negativ hatte. McCaleb fühlt sich nun verpflichtet, wenigstens die Polizeiakte zu studieren und sich das Video der Überwachungskamera anzuschauen.

Die Dreharbeiten fanden vom 19. Februar bis April 2002 in Kalifornien statt.

Nach dem Tod Klaus Kindlers, der Clint Eastwood – bis auf wenige Ausnahmen in den 60er und 70ern – synchronisierte, entschied sich Eastwood, der immer ein Auge auf die Synchronisationen seiner Filme hat, für Joachim Höppner als Nachfolger.

Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat „besonders wertvoll“.

Starttermine:
06.08.2002 USA Kinostart
21.11.2002 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Clint Eastwood Terry McCalebJoachim Höppner 
2 Jeff Daniels Jasper 'Buddy' NooneWolfgang Condrus  
3 Anjelica Huston Dr. Bonnie FoxMarianne Groß  
4 Wanda De Jesus
(als Wanda De Jesús)
Graciella RiversSusanne von Medvey  
5 Tina Lifford Detective Jaye WinstonDagmar Heller  
6 Paul Rodriguez Detective Ronaldo ArrangoJan Odle  
7 Dylan Walsh Detective John WallerMarcus Off  
8 Mason Lucero Raymond Torres  
9 Gerry Becker Mr. Toliver  
10 Rick Hoffman James LockridgeFrank Röth  
11 Alix Koromzay Mrs. Cordell  
12 Igor Jijikine Mikhail Bolotov  
13 Dina Eastwood Reporter  
14 Beverly Leech Reporter  
15 June Kyoto Lu
(als June Kyoko Lu)
Mrs. Kang  
16 Chao Li Chi Mr. Kang  
17 Glenn Morshower Captain  
18 Robert Harvey Restaurant Manager  
19 Matt Huffman Junger Detective  
20 Mark Thomason James Cordell  
21 Maria Quiban Gloria Torres  
22 Brent Hinkley Taxifahrer  
23 Natalia Ongaro Receptionist  
24 Amanda Carlin Büromanagerin  
25 Ted Rooney Forensiker  
26 P.J. Byrne Forensiker  
27 Sam Jaeger Deputy  
28 Derric Nugent L.A.P.D. Officer  
29 Craig Hosking Helicopterpilot  
30 James W. Gavin Helicopterpilot  
Nicht genannte Darsteller
31 Dan Andreiu Polizist  
32 Todd Bryant verkleideter Mann am Geldautomat  
33 Bryan Hanna Cop in Polizeistation  
34 Ted Hollis Polizeifotograf  
35 Michael Keyes News-Kameramann  
36 Greg Stechman Hafenarbeiter  
37 Sandie West CNN Reporter  
Stuntmen
38 Richard Bucher
(als Richard L. Bucher)
  
39 Ian Eyre
(als Ian M. Eyre)
  
40 Robert S. Hosking   
41 Buck McDancer   
42 John Robotham   
43 Sharon Schaffer   
44 Velarde   
45 Gary J. Wayton   
nach oben
Stab
Musik
Lennie Niehaus
Stunt-Koordinator
Buddy Van Horn
Kamera
Tom Stern
Schnitt
Joel Cox
Produktionsfirmen
Malpaso Productions, Warner Bros.
Produktionsleitung
Dodi Lee Rubenstein (als Dodi L. Rubenstein)
Ton
Alan Robert Murray (Leitung), Walt Martin (Mischung)
Spezialeffekte
Steve Riley (als Steven Riley), Industrial Light & Magic (ILM)
Regieassistent
Robert Lorenz (1st AD), Melissa Cummins Lorenz (2nd AD als Melissa Cummins-Lorenz), Katie Carroll (2nd 2nd AD)
Continuity
Mable Lawson-McCrary (als Mable Lawson McCrary)
Drehorte
Kokayi Ampah
Szenenbild
Henry Bumstead
Bauten
Henry Bumstead
Ausstattung
Richard C. Goddard (als Richard Goddard)
Besetzung
Phyllis Huffman
Kostüme
Deborah Hopper
Maske
Tania McComas, Francisco X. Pérez (als Francisco X. Perez)
Frisuren
Patricia Dehaney, Carol A. O'Connell
Technischer Berater
Jimmy O'Connell (Marine Koordinator als James J. O'Connell)
Waffen
Karl J. Weschta
Bootskapitän
Jim Lipman
Produzent
Clint Eastwood, Judie Hoyt (Co-Produzent), Robert Lorenz (EP)
Regie
Clint Eastwood
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1234. mal aufgerufen.