Der Prinzipal - einer gegen alle
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Der Prinzipal - einer gegen alle
The Principal
USA 1987 - 105 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der geschiedene, an einer High School tätige Lehrer Rick Latimer hat ein Alkoholproblem. Nachdem er in einer Bar den Begleiter seiner Ex-Ehefrau verprügelt und seinen Sportwagen mit einem Baseballschläger zerstört, wird er strafversetzt. Seine neue Arbeitsstelle, die Schule Brandel High, die er als Rektor leiten soll, hat als Ort des Drogenhandels und der Gewalt einen schlechten Ruf. Gleich zu Beginn, als er an der heruntergewirtschafteten Schule ankommt, erwischt er ein paar Schüler in einem Fahrzeug, die einen anderen jagen. Er verfolgt sie mit seinem Motorrad, packt sie und stellt sie zur Rede. Er schleppt sie in sein Büro und verlangt die Polizei zu rufen. Erst jetzt wird er über den erbärmlichen Zustand an der Schule aufgeklärt. Latimer packt die Probleme energisch an, was ihn Feindseligkeiten mancher Schüler, aber auch der Lehrer aussetzt. Er setzt sich das Ziel, die Schule zu „renovieren“. Die Lehrer haben einige Schüler völlig aus dem Unterricht ausgeschlossen. Diese Schüler gammeln nun auf den Fluren. Einige Lehrer nehmen ihre Tätigkeit gar nicht mehr wahr, da sie von den Klassen ignoriert werden. Latimer will dies ändern und schickt alle Schüler zurück in ihre Klassen. Um dies durchzusetzen, verstärkt er die Sicherheitstruppe der Schule durch drei gut gebaute Sportlehrer. Diese Aktionen stoßen einigen Lehrern übel auf. Die Störenfriede in den Klassen erschweren den Unterricht noch mehr. Latimer hält daraufhin im Lehrerzimmer eine Rede und macht den Lehrern klar, dass sie sich ihre Schüler nicht aussuchen können und jeder Schüler unterrichtet werden müsse, da er „ein Baustein der Schule“ sei. Victor Duncan, der Anführer einer der Gangs, verhöhnt Latimer öffentlich. Zunächst bedroht dieser ihn mit einem Messer, später lässt er ihn von seinen Gangmitgliedern übel zurichten. Schüler wie White Zac, der die Lehrerin Hilary Orozco zu vergewaltigen versucht, bereiten weiterhin Probleme. Die Vergewaltigung kann er jedoch gerade noch verhindern, indem er mit seinem Motorrad in das betreffende Klassenzimmer im ersten Stock fährt. Duncan bedroht Latimer weiterhin und droht damit, dass er ihn am nächsten Tag umbringen werde. Latimer und sein Partner Jake Phillips verbarrikadieren sich im Schulhaus. Die Schüler warten auf dem Schulhof gespannt auf den Endkampf. Die beiden beobachten vom Rektorat aus, wie Duncan und seine Gang das Schulhaus betreten. Es kommt zum Showdown und zum Nahkampf zwischen Latimer und Duncan. Phillips wird in eine Falle gelockt und in einer Abstellkammer eingesperrt. Latimer wird in einen Duschraum gelockt und dort von der Gang bedroht. Duncan will den gestellten Latimer von einem seiner Kameraden abstechen lassen, dieser weigert sich jedoch und wird daraufhin von Duncan in den Kopf geschossen. Duncan wird von einem versteckten Schüler entwaffnet und Latimer besiegt ihn in einem Faustkampf. Phillips hat sich unterdessen gewaltsam aus der Kammer befreien können, erledigt zwei Ganoven und trifft auf Latimer, der Duncan durch die geschlossene Türe auf den Schulhof befördert, wo die Schüler dem Treiben zusehen. Duncan wird von der Polizei festgenommen. Latimer hat sich als Rektor (Prinzipal) am Ende durchgesetzt und fährt in der letzten Szene auf seinem Motorrad weg, vorher versprechend, morgen zurückzukehren.

Der Film wurde in Alameda, in Oakland und in Walnut Creek gedreht. Er spielte in den Kinos der USA ca. 19,7 Millionen US-Dollar ein.

Jacob Vargas wurde im Jahr 1988 für den Young Artist Award nominiert.

Starttermine:
18.09.1987 USA Kinostart
21.01.1988 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jim Belushi
(als James Belushi)
Rick LatimerUlrich Gressieker  
2 Louis Gossett Jr. Jake PhillipsRandolf Kronberg  
3 Rae Dawn Chong Hilary OrozcoUschi Wolff  
4 Michael Wright Victor DuncanFrank Engelhardt  
5 J.J. Cohen White ZacHans-Georg Panczak  
6 Esai Morales Raymi RojasFlorian Halm  
7 Troy Winbush 'Baby' Emile  
8 Jacob Vargas Arturo Diego  
9 Thomas Ryan Robert DarcyFred Maire  
10 Reggie Johnson JojoOliver Grimm  
11 Kelly Jo Minter
(als Kelly Minter)
Treena LesterSabina Trooger  
12 Ruth Beckford Mrs. Jenkins  
13 Julian Brooks Kevin  
14 Joan Valderrama Sekretärin  
15 Rick Hamilton Mr. Harkley  
16 Marty Pistone
(als Martin Pistone)
Sicherheitsmann  
17 Richard Dupell
(als Richard Duppell)
Buddy  
18 Peter Fitzsimmons Buddy  
19 Joe Flood Terhune  
20 Annabel Armour
(als Ann Armour)
Mrs. Ripton  
21 Tony Haney Polizist  
22 Sharon Thomas Cain
(als Sharon Thomas)
KimberlyKatharina Lopinski  
23 Daniel Royal Will  
24 Delores Mitchell Mrs. CoswellHeidi Treutler  
25 Zoltan Gray Sportlehrer  
26 John Vick
(als John Allen Vick)
Frank Valdis  
27 Sean Michael Allen
(als Sean Allen Barnes)
Rolf  
28 Yuri Lane Lance Woodbury  
29 Steve Birger
(als Steve W. Birger)
Stevie B.  
30 Gus Dimas Gus  
31 Leo Downey George Pierce  
32 Tom Winston Direktor O'Connor  
33 Kathryn Knotts Jan Buchanan  
34 Marshall Jones Gangmitglied  
35 Josh Wood Charles Lester  
36 Mark Anger Officer am Empfang  
37 Frank Deese Mr. Petersen  
38 J.J. Johnston
(als J.J. Johnson)
Will  
39 Doug White Eric  
40 Wat Takeshita Wartungsmann  
41 Cisco Valderrama
(als Elliott S. Valderrama)
Drogen-Dealer  
42 Joel Valentin Kind  
43 Jessica Looney
(als Jessica Wilson)
Mädchen  
44 Kaprice Wilson Mädchen  
45 Bridgette Rodriguez Mädchen  
46 Tom Bryant schockierter Lehrer  
47 Danny Kovacs Vertretungslehrer  
48 Charmaine Anderson Hilarys Schüler  
49 Terry Coleman Schüler  
50 Melissa Lee Holloman Schülerin  
51 Luis Zuno Schüler  
52 Nemon Wade Schüler  
53 Eural Wills Schüler  
54 James Edward Griffin Gangmitglied  
55 David Williams Gangmitglied  
56 Melanie G. Muters Alley Girl  
57 Linda Trowbridge Krankenschwester  
58 Danny Williams Dangerous Danny  
59 Bill Yarbrough Randall  
Nicht genannte Darsteller
60 Anthony McIntosh Schüler  
61 Lito Wilson Schüler  
Stuntmen
62 Mickey Alzola   
63 Bobby Angelle   
64 Michael Bransfield   
65 Lyle Byrum   
66 Everett Creach   
67 Laurie Creach   
68 Gregg Dandridge   
69 Kirk Elam
(als Kirk A. Elam)
  
70 Taylor Gilbert   
71 Len Glascow   
72 Scott Howell
(als Scott A. Howell)
  
73 Eileen Lane   
74 Shawn Patrick Lane   
75 William T. Lane   
76 Tyann Means   
77 Eddie Mulder   
78 Norma Nobile   
79 Kristen Suzanne Raden
(als Krissy Raden)
  
80 Michael Raden
(als Mike Raden)
  
81 Don Ruffin   
82 Vicki Swindell   
83 Shirley Walker
(als Shirley A. Walker)
  
84 Tom Wright   
nach oben
Stab
Stunt-Koordinator
Everett Creach
Produktionsfirmen
TriStar Pictures, Dorica Film, ML Delphi Premier Productions
Besetzung
Penny Perry
Bauten
Mark Billerman
Ausstattung
Rick Brown
Kostüme
Marianna Åström-De Fina (als Marianna Aström-DeFina)
Maske
Steven E. Anderson, Karoly Balazs (als Balazs)
Frisuren
Candace Neal
Produktionsleitung
James T. Davis, Trevor Jolly (Post-Produktion), Ted Zachary (Studiobeauftragter)
Regieassistent
Charles Myers (1st AD als Charles D. Myers), W. Thomas Snyder (2nd AD als Tom Snyder)
Ton
David E. Campbell (re-recording mixer als Dave Campbell), Gilbert D. Marchant (supervisor), John T. Reitz (re-recording mixer als John Reitz), Gregg Rudloff (re-recording mixer), Andy Wiskes (Mixer)
Spezialeffekte
David Pier (supervisor)
Drehorte
Terry Gusto
continuity
Dulanie M. Ellis (als Dulanie Ellis)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 194. mal aufgerufen.