Death Wish IV: - Das Weiße im Auge
Serienmitglied
4. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Das Weiße im Auge
Deutsche Synchron Film GmbH (Berlin)
Dialogregie: Michael Richter
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Death Wish IV: - Das Weiße im Auge
Death Wish 4: The Crackdown; Avec mes meilleurs vœux
USA 1987 - 103 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Seit einiger Zeit lebt Paul Kersey wieder in normalen Verhältnissen und eigenem Architektenbüro mit seiner Freundin Karen Sheldon und ihrer Tochter Erica zusammen. Doch ihn plagen Alpträume, in denen er als Rächer wieder sein Unwesen treibt. Als eines Abends Erica mit ihrem Freund die nächstgelegene Disco besucht, nimmt sie eine zu hohe Dosis einer Droge ein, an der sie stirbt. Ihr Freund will den Dealer zur Rede stellen. Als er aber von diesem getötet wird, kommt es zu einer Verfolgungsjagd mit Kersey, der den Jungen beschattet hat und den Dealer tötet. Am nächsten Tag erhält Kersey eine Nachricht des Millionärs Nathan White. White erzählt ihm, dass auch sein Kind an einer Überdosis starb und er ihn finanziell unterstützen will, um die Hintermänner zur Strecke zu bringen. Kersey erhält Material über den Drogenboss Zacharias und setzt ihm durch verschiedene Attentate zu. Zacharias glaubt, dass die Konkurrenz der Romeros dahinterstecke und es kommt beinahe zu einer Fehde. Doch Kersey setzt auch der anderen Seite zu. Währenddessen ist ihm auch Detective Reiner auf der Spur. Dieser ahnt aber nicht, dass sein Kollege Nozaki von Zacharias bezahlt wird. Nur Kersey erfährt davon und tötet Nozaki in Notwehr. Inzwischen versucht Karen, von Beruf Journalistin, auf ihre Weise per Bestechung den Mörder ihrer Tochter zu ermitteln. Nachdem Kersey das Versöhnungstreffen von Zacharias und Romero auf einem Ölfeld sabotiert hat, soll er überraschend ausgeschaltet werden. Als er bei White anklopft, stellt er fest, dass er die ganze Zeit benutzt wurde und ein dritter Drogenboss, der sich als White ausgab, den Markt übernehmen will. Zwischenzeitlich hat dieser Karen mit einem Trick entführt und erpresst Kersey. Kersey findet ihn auf einer Rollschuhbahn und es kommt zum Showdown. White kann mit Karen fliehen, doch Kersey stellt ihn in einem Park. Als Karen versucht zu fliehen, wird sie von White erschossen. Kersey tötet ihn mit dem Granatwerfer seiner M16. Reiner nähert sich Kersey und verlangt von ihm, sich zu stellen, doch Kersey geht einfach seiner Wege.

Gedreht wurde ab dem 13.04.1987 in Kalifornien, überwiegend Los Angeles.

Starttermine:
06.11.1987 USA Kinostart
14.07.1988 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Charles Bronson Paul KerseyMichael Chevalier 
2 Kay Lenz Karen SheldonKarin Buchholz  
3 John P. Ryan Nathan WhiteFriedrich Schoenfelder  
4 Perry Lopez Ed ZachariasHarry Wüstenhagen  
5 George Dickerson Detective ReinerEric Vaessen  
6 Soon-Tek Oh
(als Soon-Teck Oh)
Detective Phil NozakiJoachim Pukaß  
7 Dana Barron Erica Sheldon  
8 Jesse Dabson Randy ViscovichOliver Rohrbeck  
9 Peter Sherayko Nick FrancoLothar Blumhagen  
10 James Purcell Vince MontonoIngolf Gorges  
11 Michael Russo Danny MorenoChristian Rode  
12 Danny Trejo Art SanellaThomas Wolff  
13 Daniel Sabia Al Arroyo  
14 Mike Moroff Jack RomeroWolfgang Kühne  
15 Dan Ferro Tony RomeroManfred Lehmann  
16 Tom Everett Max GreenGerald Paradies  
17 David Fonteno Frank BauggsHans-Werner Bussinger  
18 Michael Wise Romero's Hood  
19 Irwin Keyes Bauggs' ChauffeurMartin Keßler  
20 Tim Russ JesseRonald Nitschke  
21 Héctor Mercado
(als Hector Mercado)
JoJo RossKurt Goldstein  
22 Derek Rydall Kind mit langem Haar  
23 Mark Pellegrino PunkMichael Nowka  
24 Connie Hair Angie  
25 Craig Curtis Whites Chauffeur  
26 Margaret Howell Vergewaltigungsopfer  
27 Gary Rooney Maskierter Mann 1  
28 J.P. Romano Maskierter Mann 2  
29 Michelle Michaels Marilyn, Kerseys Sekretärin  
30 Charles Robinson
(als Charles Knox Robinson)
Techniker  
31 Gerald Castillo Lt. HigueraGerd Holtenau  
32 Timothy Dale Agee
(als Timothy Agee)
junger Cop  
33 Jason Scura Cop  
34 Linda Bukowski Cop  
35 David J. Partington Angestellter in LeichenhalleJoachim Kerzel  
36 Bruce Hensel Dr. Rosenblatt  
37 Michael MacDuff Doctor  
38 Sheila Gale Kandlbinder
(als Sheila Gale)
Krankenschwester  
39 Joan Carangi Krankenschwester  
40 Katrina Holden Bronson
(als Katrina Holden)
Krankenschwester  
41 Noa Scott Krankenschwester  
42 Gene Bori RestaurantbesitzerManfred Petersen  
43 Robert Axelrod Bartender im Italienischen RestaurantWilfried Herbst  
44 Don Shapiro Bus Boy  
45 Mitch Pileggi Vorarbeiter in KonservenfabrikHans-Jürgen Wolf  
46 Alan Berger Wachmann  
47 Gene LeBell Wächter in Konservenfabrik  
48 Roydon Clark FabrikarbeiterLothar Mann  
49 Dale Robinette Falscher CopKarl Schulz  
50 Russell Solberg PolizeiwagenfahrerGerald Paradies  
51 Richard Aherne
(als Richard Nugent-Aherne)
der echte Nathan WhiteHelmut Heyne  
52 Terry Ward White's ButlerHans-Jürgen Wolf  
53 Art Frankel Pool Party BartenderManfred Petersen  
54 Tyaes Connolly Partygast  
55 Elizabeth Scherrer Partygast  
Nicht genannte Darsteller
56 Debbie Solomon Partygast  
57 Carl Ciarfalio Handlanger bei den Ölquellen  
58 David Daniel Arcade Player  
59 Jason Giles Arcade Game Player  
60 Patrick Thomas Roller Rink Punk  
61 Danny Webb Zacharias' Mann  
62 Adrienne Williams Skater  
Stuntmen
63 Brad Bovee   
64 Bobby Burns
(als Bobby A. Burns)
  
65 Richard E. Butler   
66 Danny Costa   
67 Yannick Derrien   
68 Debbie Evans   
69 Thomas Robinson Harper
(als Tom Harper)
  
70 Lane Leavitt   
71 Paul McCallum   
72 Buck McDancer   
73 Noon Orsatti   
74 Jimmy Ortega   
75 Manny Perry
(als Manuel Perry)
  
76 Diane Peterson   
77 Carol Rees   
78 Debby Lynn Ross   
79 Mike Tillman
(als Michael Tillman)
  
80 Ted White   
Ungenannte Stuntmen
81 Tom Sarmento   
82 Jason White   
83 Tony Borgia
(stunt double Charles Bronson)
Maskierter Mann 3Hans-Jürgen Wolf  
nach oben
Stab
Musik
John Bisharat, Paul McCallum, Valentine McCallum
Drehbuch
Brian Garfield, Gail Morgan Hickman
Stunt-Koordinator
Ernie F. Orsatti (als Ernie Orsatti)
Kamera
Gideon Porath
Schnitt
Peter Lee-Thompson (als Peter Lee Thompson)
Produktionsfirmen
Cannon Group
produktionsfirmen
Golan-Globus Productions
Produktionsleitung
Michael Alden (Post-Produktion), Marc S. Fischer, Alain Jakubowicz (Post-Produktion), Roni Ya'ackov (Produktionsbeauftragter als Rony Yacov), John Zane
Ton
Mike Le Mare (Leitung als Mike Le-Mare), Craig Felburg
Spezialeffekte
Michael Wood
Regieassistent
Robert J. Doherty (1st AD), Robert C. Ortwin Jr. (2nd AD)
Continuity
Karin Cooper
Drehorte
Larry Pearson, Kevin B. Piatt (Assistenz als Kevin Piatt)
Bauten
Whitney Brooke Wheeler
Ausstattung
Mark Haskins (als Mark Andrew Haskins)
Besetzung
Perry Bullington, Robert MacDonald, Dennis Hansen (Statisten)
Maske
Lesa Nielsen
Frisuren
Annette E. Fabrizi (als Annette Fabrizi), Carla M. Fabrizi (Leitung)
Produzent
Yoram Globus (EP), Menahem Golan (EP), Pancho Kohner
Regie
J. Lee Thompson
nach oben
4. Teil der Serie "Death Wish (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 Ein Mann sieht Rot 1974
2 Death Wish II: Der Mann ohne Gnade 1982
3 Death Wish III: Der Rächer von New York 1985
4 Death Wish IV: - Das Weiße im Auge 1987
5 Death Wish V: Antlitz des Todes 1994
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Death Wish 4: Trailer USA
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Death Wish IV; The Crackdown USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1979. mal aufgerufen.