Einer muss dran glauben
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Einer muss dran glauben
Billy the Kid
The Left Handed Gun
USA 1958 - 102 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Billy the Kid irrt mittellos durch die Prärie von New Mexico und wird von einer Gruppe von Cowboys aufgegriffen. Farmer Tunstall nimmt ihn in seine Dienste und es entsteht ein freundschaftliches Verhältnis zwischen den beiden. Als eine Gruppe verfeindeter Rancher Tunstall hinterrücks erschießt, schwört Billy Rache. Er tötet zwei der Auftragsmörder und flüchtet mit seinen Freunden Tom und Charlie nach Mexiko. Hier trifft er auf den Sheriff Pat Garrett, dem er verspricht, aus Liebe zu Celsa den Frieden zu wahren.
Billy, Tom und Charlie kehren nach New Mexico zurück, als eine Amnestie ausgerufen wird. Charlie erschießt jedoch den dritten Tunstall-Mörder, und die drei fliehen abermals. Auf Garretts Hochzeit treffen sie auf den letzten verbliebenen Mörder. Billy tötet ihn, und Sheriff Garrett verfolgt die drei Freunde. Tom und Charlie sterben durch Garretts Waffe, bevor Billy sich seinem Verfolger stellt. Im letzten Moment flieht er jedoch vor der Todesstrafe und wird wiederum von Garrett gehetzt.
Schließlich gibt Billy endgültig auf: er kommt in Mexiko an und übergibt Celsa seine Waffe. Garrett missversteht jedoch die Situation und erschießt Billy.

Das Drehbuch basiert auf dem von Gore Vidal geschriebenen Fernsehspiel The Death of Billy the Kid (1955), ebenfalls von Penn mit Newman in der Hauptrolle inszeniert. Der Film war Penns Kinodebüt.

Starttermine:
25.04.1958 USA Kinostart
05.12.1958 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Paul Newman Billy The KidGert Günther Hoffmann
2 Lita Milan Celsa  
3 John Dehner Pat GarrettKlaus W. Krause  
4 Hurd Hatfield MoultrieReinhard Glemnitz  
5 James Congdon Charlie BoudreKlaus Havenstein  
6 James Best Tom Folliard  
7 Colin Keith-Johnston TunstallWolfgang Büttner  
8 John Dierkes McSween  
9 Robert Anderson
(als Bob Anderson)
HillLeo Bardischewski  
10 Wally Brown Deputy Moon  
11 Ainslie Pryor Joe Grant  
12 Martin Garralaga SavalWerner Lieven  
13 Denver Pyle Ollinger  
14 Paul Smith Smith  
15 Nestor Paiva Pete Maxwell  
16 Josephine Parra
(als Jo Summers)
Bride  
17 Robert Foulk Sheriff Brady  
18 Anne Barton Mrs. Hill  
Nicht genannte Darsteller
19 Emile Avery Einwohner  
20 George Bell Deputy  
21 Joe Bell Hausierer  
22 Orlando Beltran Mexikanischer Farmer  
23 George Berkeley   
24 Eumenio Blanco Einwohner  
25 Lane Chandler Einwohner mit Mason auf der STraße  
26 Mary Lou Clifford Zigeunerin  
27 Stephen Coit Alexander Ganz, FotografNiels Clausnitzer  
28 Cecil Combs Deputy  
29 Chuy Franco junger Zigeuner  
30 Terry Frost ärgerlicher Einwohner  
31 Elias Gamboa Hochzeitsgast  
32 Robert Griffin Morton  
33 Maria Haro Einwohnerin  
34 Jerry Hartleben Junge  
35 Michael Jeffers Einwohner  
36 Kay Koury Mexikanerin  
37 Norman Leavitt Gemischtwarenhändler  
38 David O. McCall Einwohner  
39 Eve McVeagh Mrs. McSween  
40 Tina Menard Mexikanerin  
41 Kansas Moehring Einwohner  
42 Tessie Murray Zigeunerin  
43 Tom Nolan Junge  
44 Joseph V. Perry Angestellter  
45 Stephanie Pond-Smith   
46 Henry Rowland MAnn mit Deputy auf der Straße  
47 Joseph Sanchez Junge  
48 Oreste Seragnoli Priester  
49 Morgan Shaan Mann in Menge  
50 Dan Sheridan BuckyHerbert Weicker  
51 Fred Sherman Angestellter  
52 Stephen Soldi Einwohner  
53 Jorge Treviño Ramírez  
54 Glen Turnbull Sgt.  
55 Ernesto Zambrano alter Zigeuner  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
56 Boyd 'Red' Morgan Soldat  
57 Joe Phillips Bargast  
58 Paul Baxley   
59 Jack Williams   
nach oben
Stab
Musik
Alexander Courage
Drehbuch
Gore Vidal, Leslie Stevens
Kamera
J. Peverell Marley
Schnitt
Folmar Blangsted
Produktionsfirmen
Haroll Productions, Warner Bros.
Ton
Earl Crain Sr.
Regieassistent
Russell Saunders (als Russ Saunders), Jack Voglin
Continuity
Irva Mae Ross
Drehorte
Joe Barry
Bauten
Art Loel
Ausstattung
William L. Kuehl
Kostüme
Marjorie Best
Maske
Gordon Bau, Al Greenway, Norman Pringle
Produzent
Fred Coe
Regie
Arthur Penn
nach oben
Alternativtitel
Billy the Kid
identische TV-Fassung
Spielzeit dieser Version: 102 Minuten
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 917. mal aufgerufen.