Good Cop, bad Cop |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Keine Informationen vorhanden |
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
|
 | Good Cop, bad Cop |  |
|
Raw Justice
|
USA 1994 - 92 Min. |
Internationale Titel |
 |
Good Cop, bad Cop |
Deutschland |
Raw Justice |
USA |
Desejo Fatal |
Brasilien |
Strip girl la ravageuse |
Kanada |
Strip Girl |
Frankreich |
Jó zsaru, rossz zsaru |
Ungarn |
Soli contro il crimine |
Italien |
Buen policía, mal policía |
Mexiko; Spanien |
Dobry i zły glina |
Polen |
Tripla Infernal |
Portugal |
Sirova pravda |
Serbien |
 |
Internationale Titel ausblenden |
|
 |
Inhalt |
Mitch McCullum verabredet sich mit der Tochter des Bürgermeisters, die in derselben Nacht ermordet wird. Daraufhin wird er der Tat verdächtigt. Der Bürgermeister beauftragt den früher als Polizist tätigen Mace mit der Beobachtung von McCullum. Mace stellt fest, dass jemand McCullum töten will und ebenfalls ihn selbst umzubringen versucht. Er findet heraus, dass der Mörder ein Polizist ist. Zu den bedrohten Personen gehört die Prostituierte Sarah, die genauso mit McCullum wie auch mit Mace ein Verhältnis hatte. |
Starttermine: |
01.05.1994 |
Deutschland |
DtV |
Genaues Datum nicht bekannt |
24.08.1994 |
USA |
DtV |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Lennie Moore (als William Stromberg)
|
Drehbuch |
David A. Prior
|
Stunt-Koordinator |
Gary Beal
|
Kamera |
Carlos González
|
Schnitt |
Tony Malanowski
|
Produktionsfirmen |
West Side Studios
| Produktionsleitung |
Jennifer De Costa, Howard Salus (Post-Produktion)
| Ton |
Whit Norris (mixer als Palmer 'Whit' Norris), Mark A. Rozett (re-recording mixer), Dave Yamamoto (re-recording mixer)
| Spezialeffekte |
Winters Hollywood Entertainment Holdings Corporation, Gary Beal (pyrotechnik als Gary Beall)
| Regieassistent |
Leonard Haggarty (1st AD), Thomas Coe (2nd AD), Tommy E. Sullins (2nd 2nd AD)
| Continuity |
Robin Meyers
| Drehorte |
Peter Wilson
| Bauten |
Lindanne Lewis
| Besetzung |
Patricia Rose
| Kostüme |
Judy DiBerardino
| Maske |
Ben Rock (Makeup-Spezialeffekte)
| Frisuren |
Amanda Llewellyn (als Amanda Wells) / makeup artist (as Amanda Wells)
|
Produzent |
Diane Daou (Co-EP), Marco Derhy (EP), Jill Silverthorne (LP), Robert Willoughby (AP), David Winters (EP)
|
Regie |
David A. Prior
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 198. mal aufgerufen. |
| | |