Neues vom Wixxer
Navigation
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Neues vom Wixxer
Neues vom Wixxer
Deutschland 2007 - 98 Min.
Internationale Titel
Neues vom Wixxer Deutschland
The Vexxer Weltweit
Internationale Titel ausblenden
Inhalt

Die Scotland-Yard-Ermittler Inspector Very Long und Chief Inspector Even Longer sind auf der Spur des neuen Wixxers. Eines seiner ersten Opfer wird Rather Short, den die Inspektoren am Ende des ersten Teils als Wixxer enttarnt hatten. Sie finden ihn in einem offenen Grab auf einem Friedhof, durchbohrt von Pfeilen. Rather Short stand, wie u. a. auch Victoria Dickham und Very Long, auf der Todesliste des Wixxers. Der Wixxer droht an, alle Personen auf dieser Liste innerhalb von 24 Stunden umzubringen. Daher müssen Long und Longer nun den Mord an Victoria, der Tochter des ehemaligen Scotland-Yard-Chefs Lord David Dickham, verhindern. Einen ersten Anschlag des Wixxers auf das Büro von Sir John überleben die Polizisten nur mit viel Glück. Zusätzliche Brisanz schafft die Tatsache, dass Longer heimlich in Victoria Dickham verliebt ist und ihren Vater nicht enttäuschen will, da dieser schon vom ersten Blick an eine Abneigung gegen Longer hegt. Auch Longers Bruder, der unfähige, aber gut aussehende Privatdetektiv und Tanzlehrer Much Longer, mischt sich in die Ermittlungen ein. Long und Longer verfolgen eine Spur ins Kloster St. Vokuhila und befragen Schwester Lucipha, die mehr zu wissen scheint, als sie den Ermittlern offenbart. Die Spur scheint weiter zu dem verrückten Chucky Norris in die psychiatrische Klinik „Bates Hospital“ zu führen, die vom ehemaligen Butler Alfons Hatler geführt wird. Beim Versuch, einen weiteren Todeskandidaten zu warnen, begegnet Very Long dem Wixxer. Die beiden liefern sich einen Kampf, bei dem Long seinem Gegner in die linke Schulter schießt. Even Longer kehrt zur Klinik zurück und entdeckt, dass sich Chucky Norris nicht in seiner Zelle befindet, daraufhin wird Longer niedergeschlagen. Er soll in einer Badewanne sterben. Hatler rettet ihn und gibt ihm den Tipp, sich in einem Club umzuschauen. Long wirft Longer vor, nicht mehr objektiv zu sein, doch sie raufen sich zusammen und betreten den Club. Dort finden sie nach einem Doppelmord die Signatur des Wixxers und kehren erneut in die Klinik zurück. Chucky Norris versucht, Victoria und Longer umzubringen, doch der Anschlag schlägt fehl und er stirbt im Moor. Victoria wird vom Wixxer entführt. Ins Kloster zurückgekehrt, stellt sich heraus, dass der Wixxer mit einer Bombe die gesamte englische, zu einer Hochzeit versammelte Königsfamilie umbringen will. In letzter Sekunde können Long und Longer die Bombe entschärfen. Sie nehmen dem Wixxer die Maske ab und finden darunter Schwester Lucipha – doch ist sie nur Komplizin (und Mutter) des echten Wixxers. In Wahrheit verbirgt sich Victoria hinter dem Wixxer. Victoria erschießt ihren Vater, als dieser versucht, Long und Longer dies mitzuteilen. Es stellt sich heraus, dass Victoria die Königsfamilie töten will, um selbst Königin zu werden, mit Longer als ihrem Prinzgemahl. Da dieser sie nicht bei ihren Plänen unterstützen will, schießt sie auf Longer, doch Long wirft sich dazwischen und wird getroffen. Eine andere Nonne des Klosters entpuppt sich als BND-Spezialagentin Inge Lenßen, beauftragt mit dem Schutz des Bräutigams, eines deutschen Prinzen, und schießt auf Victoria. Lord Dickham und Long überleben durch einen alten Yard-Trick. Victoria wird in Hatlers Klinik eingeliefert und Long und Longer versöhnen sich.

Der Film wurde vom 26. April bis 22. Juni 2006 in Prag und Umgebung gedreht. Mit Ingrid van Bergen, Chris Howland, Wolfgang Völz und Joachim Fuchsberger wirken vier Schauspieler mit, die bereits in den Edgar-Wallace-Filmen mitgespielt haben. Die Macher hatten Joachim Fuchsberger bereits für Der Wixxer engagieren wollen, doch er hatte empört abgelehnt, als er den Filmtitel hörte. Nachdem Kalkofe und Pastewka ihm jedoch eine DVD des Films geschickt hatten, sah er sich den Film an, war davon begeistert und sagte für eine Rolle in der Fortsetzung zu.[3] Für Fuchsberger war der Film die erste Kinorolle nach 33 Jahren Abstinenz von der Leinwand.

Das Budget des Films betrug 5,5 Millionen Euro.

Der Titelsong des Films ist Ghostfaced Killer (Neues vom Wixxer-Remixx) von The Dead 60s. Im Film findet sich mit dem Titel NW5 ein neues Stück der Band Madness. Im Abspann des Films läuft ein neues Video zu It must be love, in dem neben Darstellern des Films auch einige Madness-Mitglieder zu sehen sind. Bereits im Vorgängerfilm Der Wixxer fand ein Madness-Stück Verwendung – The Wizard vom 1999 erschienenen Madness-Album Wonderful. Aus rechtlichen Gründen musste man jedoch auf eine von Right Said Fred eingespielte Coverversion des Titels zurückgreifen. Das Madness-Original von The Wizard findet sich nun nachträglich als Bonus auf dem Soundtrack-Album zu Neues vom Wixxer.

Der Name Chucky Norris ist eine Anspielung auf Chuck Norris, Chucky – Die Mörderpuppe und Skinny Norris, den Erzfeind der drei ???.

Eine weitere Verbindung zu den drei ??? ist die Visitenkarte von Much Longer, die wie folgt vorgelesen wird: „Erster Detektiv: Much Longer; Zweiter Detektiv: Much Longer; Recherchen und Archiv: Much Longer“

Beim ersten Aufeinandertreffen von Even Longer und Lord Dickham (gespielt von Joachim Fuchsberger) äußert ersterer seine Bewunderung, den Mann kennenzulernen, der „den Zinker zur Strecke gebracht hat“, woraufhin ihn Very Long mit „Das war Heinz Drache“ korrigiert. Tatsächlich zählt der gleichnamige Film Der Zinker zu jenen Edgar-Wallace-Verfilmungen, in denen nicht Fuchsberger, sondern eben Drache als Hauptermittler auftrat.

Der Sohn von Dr. Brinkman heißt Blacky. Dies ist ebenfalls der Spitzname von Joachim Fuchsberger.

Inge Lenßen, die Agentin, spielt auf den Anwalt Ingo Lenßen an.

Der an das Portal der Kirche pinkelnde und anschließend einen Reporter verprügelnde deutsche Prinz Verfried von Hohenprollern ist eine Anspielung auf Ernst August von Hannover und seine Eskapaden, der Name auf Ferfried Prinz von Hohenzollern.

Vader Abraham hatte ursprünglich für die Rolle eines Türstehers zugesagt, ist aus terminlichen Gründen aber letztendlich doch nicht aufgetreten. Diese Rolle übernahm daher ein Double.

Als Much Longer ein paar der Spitznamen seines Bruders aufzählt, erwähnt er auch den Namen Speckbulette. Dies ist eine Anspielung auf Kalkofes Mattscheibe, wo Kalkofe Klaus Baumgart, Gründer des Schlager-Duos Klaus und Klaus, diesen als Freund Speckbulette bezeichnete.

Der Film kam am 11. März 2007 in die deutschsprachigen Kinos. Zwischen dem 15. und dem 25. März waren die Hauptdarsteller Bastian Pastewka und Oliver Kalkofe sowie teilweise auch Christiane Paul und Oliver Welke bundesweit auf einer „Kinotour“ in einigen deutschen Kinos. Dort beantworteten sie nach dem Film Fragen der Zuschauer mit ein paar Comedy-Einlagen, gefolgt von Autogrammstunden. Am 23. März 2007 hatte der Film Premiere in Österreich. In Deutschland wurden 2007 rund 880.000 Zuschauer gezählt, in Österreich konnten rund 40.000 Besucher erzielt werden.

2007: errang neues vom Wixxer den DVD Champion für den Besten deutschen Film.

Starttermine:
11.03.2007 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Oliver Kalkofe Even Longer; Pickeliger Teenager  
2 Bastian Pastewka Very Long; Roseninder; Onanierender Otter  
3 Joachim Fuchsberger Lord Dickham  
4 Christiane Paul Victoria Dickham  
5 Christoph Maria Herbst Dr. Alfons Hatler  
6 Wolfgang Völz Sir John  
7 Sonja Kirchberger Lady Dickham  
8 Judy Winter Schwester Lucipha  
9 Christian Tramitz Much Longer  
10 Oliver Welke Dr. Brinkman  
11 Chris Howland Butler Hudson  
12 Lars Rudolph Chucky Norris  
13 Gregor Bauer Blacky  
14 Dennis Gansel Singender Bobby  
15 Jörg Strombach Singender Bobby  
16 Karel Hábl
(als Karel Habl)
Türsteher  
17 Vojtech Svozil C.C. Catch  
18 Kristyna Horacková Victoria als Kind  
19 Martin Vasques Spurenermittler  
20 Michaela Bandi Bardame  
21 Birte Schielke Gast im Flötenschlumpf  
22 Michal Grün Wixxer  
23 Martin Semmelrogge Der scharfe Eddie  
24 Thomas Heinze Rather Short  
25 Michael Kessler Bobby  
26 Ingrid van Bergen Bedienung  
27 Achim Mentzel Anstaltsinsasse  
28 Roger Willemsen Selbst  
29 Frank Zander Fred Fartwind  
30 Joy Fleming Cookie Dent  
31 Roberto Blanco Puppenspieler  
32 Bernd Clüver Junge mit der Mundharmonika  
33 Tanja Mairhofer Tanzende Nonne  
34 Jan Hofer Hofberichterstatter  
35 Hella von Sinnen Spezialagentin Inge Lenßen aka Schwester Stephanie  
36 Helmut Krauss
(Stimme)
Edgar Wallace sein Nachbar  
37 Manou Lubowski
(Stimme)
Werbespot Sprecher  
38 Solveig Duda
(Stimme)
Werbespot Sprecherin  
39 Crock Krumbiegel
(STimme)
Werbespot Sprecher  
Nicht genannte Darsteller
40 Cyrill Boss Sanitäter  
41 Matthias Müsse BBC-Reporter  
42 Philipp Stennert Sanitäter  
43 Suggs Sänger  
Stuntmen
44 Jindrich Klaus   
45 Ladislav Lahoda   
46 Jan Petrina
(für Bastian Pastewka)
  
nach oben
Stab
Musik
Helmut Zerlett
Drehbuch
Bastian Pastewka, Cyrill Boss (Co-Autor), Edgar Wallace (basierend auf Figuren von), Oliver Kalkofe, Oliver Welke
Stunt-Koordinator
Petr Drozda, Robert Lahoda (als Robin Lahoda)
Kamera
Jochen Stäblein
Schnitt
Stefan Essl
Produktionsfirmen
B.A. Produktion, Medienfonds GFP, Rat Pack Filmproduktion
Produktionsleitung
Dierk Beck von Rohland (Post-Produktion), Petr Bilek (Wilma Film), Simon Borecki (Aufnahmeleitung), Filip Hering (Tschechische Republik)
Porudktionsleitung
George Hiller
Produktionsleitung
Ingeborg Hiller (Stellvertretende Produktionsmanagerin), Axel Vogelmann (Post-Produktion)
Ton
Henry Mayr (Koordination), Alexander Saal (supervisor; design), Petr Cechák (mixer: 2nd unit), Tschangis Chahrokh (re-recording mixer), Jirí Kríz (mixer)
Spezialeffekte
ARRI Digital, Martin Kulhanek (supervisor als Martin Kulhánek), Henning Raedlein (Visuelle Effekte)
Regieassistent
Marek Juracek (1st AD), Martin Barta (2nd AD)
Continuity
Daniela Lapp
Szenenbild
Matthias Müsse
Bauten
Martin Maly
Kostüme
Janne Birck
Maske
Gregor Eckstein, Kerstin Stattmann
Frisuren
Jeanette-Nicole Latzelsberger (Perückenmacher als Jeannette Latzelsberger)
Tiertrainer
Josef Stanek
Produzent
Patty Barth, Christian Becker, Dany Geys (Prag), David Groenewold (Co-Produzent), Oliver Kalkofe (Co-Produzent), Franz Kraus (Co-Produzent), Martin Moszkowicz, Jens Oberwetter, Anita Schneider (LP), Lena Schömann (als Lena Olbrich), Bernhard Thür
Regie
Cyrill Boss, Philipp Stennert
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Neues vom Wixxer: Audiokommentare; 2 Making Of; Titelsong; Bericht vom Set Deutschland
HSP Neues vom Wixxer: Hörspiel zum Film Deutschland
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 226. mal aufgerufen.