Ruf der Wildnis (1972)
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
CCC-Film Synchronstudios (Berlin)
Dialogbuch: Arne Elsholtz
Dialogregie: Arne Elsholtz
Alle Synchronfassungen
Datenbank-Suche
Ruf der Wildnis (1972)
The Call of the Wild
England Frankreich BRD Italien Norwegen Spanien 1972 - 104 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Alaska, etwa 1900: John Thornton kauft den aus seinem kalifornischen Zuhause gestohlenen Schäferhund Buck, der sich trotz geringer Winter-Erfahrung durch seine Intelligenz bald zum Leithund des Gespanns hocharbeitet, zudem Thorntons treuer Gefährte wird und mit ihm auf dem Postdienst, den er mit seinem Freund Pete zwischen Skagway und Dawson City versieht, manches Abenteuer erlebt. Eines Tages gerät Thornton wegen der Saloon-Besitzerin Calliope Laurent mit dem Schnapsgroßhändler Black Burton in einen heftigen Streit, nachdem er sich geweigert hat, für Burton Spirituosen zu schmuggeln. Zwei Helfer Burtons stehlen das Gespann samt Schlitten und fahren damit nach Skagway, überleben jedoch beide die Fahrt nicht. Ein geschäftstüchtiger Holländer nimmt das nun herrenlose Gespann in Besitz und versteigert es an eine unerfahrene Familie, die den strapaziösen Weg nach Dawson allerdings vollkommen unterschätzt, in eine Eisfläche einbricht und ums Leben kommt. Thornton, zufällig anwesend, hat den übel misshandelten Buck zuvor wiedererkannt und zurückgekauft. Er arbeitet nun als Holzfäller und flößt Bauholz nach Dawson. Als er von einer Schneelawine verschüttet wird, gräbt Buck ihn wieder aus. Im folgenden Winter hilft er Calliope beim Neubau ihres Hotels. Dann aber beschließt Thornton aus Geldmangel und Stolz, sich wie Pete zum Klondike aufzumachen, um nach Gold zu suchen. Als sich an ihrem Schürfplatz ein Wolfsrudel einfindet, schließt sich Buck für einige Monate den Wölfen an, kehrt aber im Herbst zu Thornton zurück, bevor dieser nach nur bescheidenen Erfolgen nach Dawson zurückkehrt und nun für Calliope als Hotelmanager arbeitet. Ein abschließender Streit mit Burton um Buck wird entschieden, indem Buck es schafft, einen schwer beladenen Schlitten allein zu ziehen, und damit eine Wette gewinnt. Im Frühjahr zieht es Thornton wieder hinaus – dieses Mal erfolgreich: Mit Pete entdeckt er durch Zufall eine legendäre indianische Goldmine und beutet sie aus. Deren Besitzer greifen die beiden Gefährten an, während Buck wieder mit einem Wolfsrudel unterwegs ist. Buck hört die Schüsse und tötet einige der Angreifer, kann Thornton jedoch nicht retten. Er verschwindet mit dem Wolfsrudel in den Wäldern.

Die häufig als Co-Autoren genannten Personen Hubert Frank (Deutschland), Tibor Reves (Spanien) und Federico de Urrutia (Italien) waren lediglich für die Übersetzung in die entsprechende Landessprache zuständig. Die deutsche Synchronfassung entstand unter Federführung von Arne Elsholtz.

Die Dreharbeiten fanden von März bis Juni 1972 statt. Die Außenaufnahmen entstanden in Norwegen.

Starttermine:
30.11.1972 Italien Kinostart
21.12.1972 Spanien Kinostart
29.12.1972 BRD Kinostart
16.02.1973 Norwegen Kinostart
05.07.1973 Spanien Kinostart
26.07.1973 England Kinostart
11.10.1973 Frankreich Kinostart
16.08.1974 DDR Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Charlton Heston John ThorntonHelmo Kindermann  
2 Michèle Mercier
(als Michelle Mercier)
Calliope LaurentBrigitte Grothum  
3 Raimund Harmstorf
(als Raymond Harmstorf)
PeteRaimund Harmstorf  
4 George Eastman Black BurtonMichael Chevalier  
5 Maria Rohm MercedesEvelyn Gressmann  
6 Juan Luis Galiardo SezeJoachim Kemmer  
7 Sancho Gracia Taglish CharlieJoachim Nottke  
8 Friedhelm Lehmann Charles  
9 Horst Heuck HalThomas Danneberg  
10 Rik Battaglia Dutch HarryMartin Hirthe  
11 Alf Malland ConstantineGerd Martienzen  
12 Alfredo Mayo Richter MillerSiegfried Schürenberg  
13 Sverre Wilberg ColonelFriedrich W. Bauschulte  
14 Olov Pedersen Red Sweater  
15 Per Amvik François  
16 Torbjørn Halvorsen Perrault  
17 Hans Stormoen Master of Ceremonies  
18 Kåre Siem Klavierspieler  
19 Dan Fosse
(als Dan Rosse)
alter Minenarbeiter  
20 Roy Bjørnstad Storeman  
21 Ola B. Johannessen Betrüger  
22 Per Tofte Runner  
23 Antonio Mayans JackUwe Paulsen  
24 Jennifer Roberts Mollie  
25 Jody Hanson Alice  
26 Buck Buck  
Nicht genannte Darsteller
27 Luis Barboo   
28 Charly Bravo   
nach oben
Stab
Musik
Carlo Rustichelli
Drehbuch
Harry Alan Towers (als Peter Welbeck), Jack London (Romanvorlage), Peter Yeldham, Win Wells (als Wyn Wells)
Kamera
John Cabrera
Schnitt
Thelma Connell
Produktionsfirmen
Central Cinema Company Film (CCC), Norsk Film, Oceania Produzioni Internazionali Cinematografiche, Universal Pictures, Massfilms, Izaro Films
Produktionsleitung
Hans Lindgren, Svein Toreg, Odd Ween
Ton
Doug E. Turner (als Douglas Turner)
Spezialeffekte
Kit West
Regieassistent
Ian Goddard, Bente Kaas, Ola Solum
Continuity
Unni Sterner
Bauten
Knut Solberg
Kostüme
Brit Flatland (als Brit Hartmann)
Maske
Cristóbal Criado
Produzent
Artur Brauner, George Davis (AP), Peter Manley (AP), Ennio Nobili (Co-Produzent), Harry Alan Towers
Regie
Ken Annakin, Dudley Lovell (2nd unit)
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Buch Der Ruf der Wildnis Deutschland 10.02.2014
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 162. mal aufgerufen.