Sag nie wieder Indio
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Sag nie wieder Indio
Cane arrabbiato; Manhunt
Italien; USA 1984 - 80 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Rock, ein Pferdenarr, erwirbt bei einer Auktion in Tucson zwei Tiere, die er bei Rennen einsetzen möchte. Auf dem Weg nach Hause legt er an der Tränke des Farmers Robeson einen Stopp ein, damit die Tiere sich erfrischen können. Nachdem er sich mit drei unfreundlichen Männern auseinandersetzen musste, die ihm das Recht absprechen, den Brunnen zu benutzen, erscheint der skrupellose Robeson, der die günstige Gelegenheit ergreift und Rock des Diebstahls der Pferde bezichtigt. Alle Versuche Rocks, den regulären Erwerb zu beweisen, schlagen fehl oder werden boykottiert. Rock wird zu einem zwölfmonatigen Gefängnisaufenthalt verurteilt, während dessen er sich den sadistischen Neigungen der Wärterschaft und seiner Mithäftlinge, Folterungen und Zwangsarbeit ausgesetzt sieht. Endlich frei, nimmt er Rache an all seinen Peinigern und kann sich vor dem Gesetz rehabilitieren.

Der Film ist einer der zahlreichen in den 1980er Jahren entstandenen, für den europäischen und amerikanischen Markt gedrehten Actionfilme Fabrizio De Angelis’. Dabei besetzte er meist Amerikaner und drehte auch vor Ort, weshalb auch sämtliche Stabangaben amerikanisiert wurden.

Die deutsche Fassung ist gegenüber der Originalfassung um rund 11 Minuten gekürzt.

Starttermine:
30.11.1984 Deutschland Kinostart
09.12.1984 Italien Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Ethan Wayne
(als John Ethan Wayne)
StrangerJoachim Tennstedt  
2 Raimund Harmstorf WärterEngelbert von Nordhausen  
3 Henry Silva GefängnisdirektorJürgen Thormann  
4 Bo Svenson SheriffJürgen Kluckert  
5 Ernest Borgnine Ben RobesonArnold Marquis  
6 Terry Lynch Robesons Tochter  
7 Don Taylor   
8 Randy Mulkey   
9 Farris Castleberry   
10 Susan Wilson   
11 Robin Fugett   
12 Jack Dunlap   
13 Daniel O'Haco
(als Danny O'Haco)
  
14 Ivan Red Wolverton
(als Red Wolverton)
  
15 Claud Hereford
(als Claude Hereford)
  
16 Henry Kendrick
(als Henry Maxkendrick)
  
17 Austin Judson
(als Austin Ludson)
  
18 Charles Julian   
19 Rick Schieffer   
20 Ed Neufang
(als Eddie Neufang)
  
21 Lawrence Niemi   
22 Arthur Rothbard   
23 Ed Adams   
nach oben
Stab
Musik
Francesco De Masi
Drehbuch
Dardano Sacchetti (Geschichte als David Parker Jr.), Fabrizio De Angelis (als Larry Ludman)
Stunt-Koordinator
Alain Petit
Kamera
Guglielmo Mancori (als Joseph Mercury)
Schnitt
Vincenzo Tomassi (als Vincent P. Thomas)
Produktionsfirmen
Fulvia Film
Produktionsleitung
Raymond Harrisson (Studiobeauftragter)
Ton
Steve Connely
Regieassistent
Albert Pharo
Bauten
Massimo Antonello Geleng (als Alexander M. Colby)
Ausstattung
Rodolfo Ruzza
Kostüme
Massimo Antonello Geleng
Maske
Alan Kurey
Produzent
Fabrizio De Angelis (als Larry Ludman)
Regie
Fabrizio De Angelis (als Larry Ludman)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 199. mal aufgerufen.