The Foreigner - Rache für meine Tochter |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Neue Tonfilm Film- und Synchronproduktion GmbH (München) |
Dialogbuch: |
Dominik Auer |
Dialogregie: |
Dominik Auer |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
|
 | The Foreigner - Rache für meine Tochter |  |
|
The Foreigner; The Chinaman
|
England; USA; China 2017 - 113 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Quan Ngoc Minh, ein Hoa-Chinese, lebt seit seiner Flucht aus Vietnam, bei der zwei seiner drei Töchter von thailändischen Piraten getötet wurden (siehe auch: Boatpeople), in London, wo er ein chinesisches Restaurant betreibt. Seine Frau starb nach der Flucht bei der Geburt seiner dritten Tochter Fan, die Quans letzte verbliebene Verwandte ist. Als diese bei einem Bombenanschlag getötet wird, zu dem sich eine irisch-republikanische Organisation namens „Kern-IRA“ bekennt, bricht seine Welt zusammen. Die Polizei ist nicht in der Lage, die Verantwortlichen für den Anschlag ausfindig zu machen. Auf Quans stetige Nachfragen wird ihm geraten, sich in Geduld zu üben. Als er im Fernsehen ein Interview mit dem Politiker Liam Hennessy sieht, der früher selbst Mitglied der Provisional IRA war, versucht er, von diesem zu erfahren, wer für den Anschlag verantwortlich ist. Da Hennessy ihm telefonisch nicht weiterhilft, macht Quan sich auf den Weg nach Belfast, um Hennessy persönlich aufzusuchen. Nachdem dieser ihn aus seinem Büro werfen lässt, zündet Quan in der Toilettenanlage des Bürogebäudes eine Bombe und installiert in Hennessys Wagen eine noch nicht aktivierte Autobombe, um ihm zu drohen. Hennessy weiß unterdessen zwar über die Hinterleute des Anschlags Bescheid, billigt allerdings nicht, dass dabei Menschen starben. Um die Attentäter ausfindig zu machen, arbeitet er mit Hilfe seines Neffen Sean mit der Metropolitan Police zusammen. Parallel dazu lässt er seine Leute nach Quan suchen, die ihn zwar in einem Bed and Breakfast ausfindig machen, aber nicht überwältigen können. Der Politiker zieht sich in der Folge auf seinen Landsitz zurück, wohin Quan ihm folgt und im Pferdestall einen Sprengsatz zündet, um weiter Druck auszuüben. Derweil erhält Hennessy von der britischen Polizei die Information, dass Quan während des Vietnamkriegs bei einer gefürchteten amerikanischen Spezialeinheit war. Daraufhin setzt er Sean, der in der British Army gedient hat, auf Quan an, der sich in den Wäldern um den Landsitz versteckt hält. Als die Polizei Hennessy informiert, dass sie Hugh McGrath, der sich zeitweilig auf Hennessys Anwesen aufhält, als Drahtzieher der Attentate ermittelt hat, erschießt er McGrath, bevor die Polizei ihn verhaften kann. Vorher hat er von ihm die Namen der Attentäter erfahren, die er Sean mitteilt. Quan, der Sean überwältigt, erfährt von diesem die Namen der Attentäter, die sich immer noch in London aufhalten, wo sie einen weiteren Anschlag vorbereiten. Obwohl die Terroristen von der Polizei observiert werden, gelingt es Quan, in die Wohnung einzudringen und die Attentäter zu töten. Einzig Maggie überlebt und teilt der eintreffenden Polizei unter Folter das nächste geplante Attentatsziel mit, bevor sie von der Polizei getötet wird. Das nächste Anschlagziel ist ein Linienflug von London nach Rom, der von zahlreichen britischen Politikern zur Anreise zu einer Sicherheitskonferenz in Rom genutzt wird. Aufgrund einer Flugverspätung gelingt es der Polizei, den Anschlag am Flughafen in letzter Sekunde zu vereiteln, es kommt allein zu einem begrenzten Sachschaden. Am Ende dringt Quan in Hennessys Hotelzimmer in London ein und zwingt ihn dazu, ein Foto im Internet zu veröffentlichen, das ihn beim Kuss mit seiner Geliebten Maggie – eine der Terroristen – zeigt.
The Foreigner wurde in London und der nordirischen Stadt Larne gedreht. Die Kosten des Films betrugen 35 Millionen US-Dollar. |
Starttermine: |
24.09.2017 |
China |
Erstaufführung |
Beijing |
30.09.2017 |
China |
Kinostart |
13.10.2017 |
USA |
Kinostart |
18.12.2017 |
England |
Internet |
23.02.2018 |
Deutschland |
DtV |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Cliff Martinez
|
Drehbuch |
David Marconi, Stephen Leather (Romanvorlage: 'The Chinaman')
|
Stunt-Koordinator |
Tim Ambridge (Kran-Supervisor), James Grogan (Koordinationsassistenz: England), Guanhua Han (Kampfkoreograf), Max Huang (Koordinationsassistenz: england als Max Widjaja), Greg Powell, Weitao Wang (Koordinationsassistenz: China)
|
Kamera |
David Tattersall
|
Schnitt |
Angela M. Catanzaro
|
Produktionsfirmen |
STX Entertainment, Sparkle Roll Media, Wanda Media Co., Huayi Brothers Media, Arthur Sarkissian Productions, Entertainer Production Company. The, Orange Corp, Prosperity Pictures
| Produktionsleitung |
Kirby Adams (Studiobeauftragter), John A. Amicarella (Postproduktion), Bruno Cassoni (Aufnahmeleitung), Alex Darby (Aufnahmeleitung), Sara Desmond (England), D. Scott Lumpkin (als Scott Lumpkin)
| Ton |
Dave McMoyler (supervisor), Paul Paragon (2nd unit), Jon Title (supervisor), Gareth John (mixer), Scott Millan (re-recording mixer), Gregg Rudloff (re-recording mixer), Drew Webster (re-recording mixer)
| Spezialeffekte |
Paul Gorrie, Mike Kelt, Bernard Newton
| Regieassistent |
Tom Browne (1st aD: splinter unit), Richard Goodwin (1st AD), Dan John (2nd AD), Sarah Mooney (2nd AD), Pandora Showan (2nd AD), Maxine Zhang (2nd AD), Catherine Laine (3rd AD), Barney Shakespeare (3rd AD), Chang Yu Pang
| Continuity |
Jordan Campbell (2nd unit), Liz Elizabeth West (als Elizabeth West)
| Drehorte |
Joshua Benedetti (Scout), Bruno Cassoni, Michael Harm (supervisor), Lee Robertson, Emma Woodcock
| Szenenbild |
Alex Cameron
| Bauten |
Elizabeth Boller, Lauren Briggs-Miller, Nick Dent, Rebecca Milton, Tom Weaving
| Ausstattung |
Malcolm Stone
| Besetzung |
Debbie McWilliams
| Kostüme |
Alex Bovaird
| Maske |
Maralyn Sherman (design), Cheryl Mitchell, Jane Logan
| Waffen |
Innes Knight, Liam McCartney (supervisor), Tom Ralphs
| Technischer Berater |
Ed Livett (Marine)
|
Produzent |
Oren Aviv (EP), Philip Button (EP), Jackie Chan, Fenglei Chen (EP), Cary Cheng (EP), Adam Fogelson (EP), Wayne Marc Godfrey, Defu Jiang (EP als Jiang Defu), Penny Jiang (EP), Claire Kupchak, Arnaud Lannic (AP), Stephen Leather (AP), Zhao Lei (EP), Dave Li (EP), Kai Li (EP als Karl Li), Xinxuan Liu (EP), D. Scott Lumpkin (als Scott Lumpkin) (produced by) (p.g.a.), David Marconi (EP), Jamie Marshall, Heman Peng (EP), Jianhong Qi (als Qi Jian Hong), Arthur Sarkissian, Cathy Schulman, Robert Simonds (EP), Sunny Sun (EP), Joe Tam (EP), Donald Tang (EP), Zhongjun Wang (EP als Wang Zhongjun), Zhonglei Wang (EP als Wang Zhonglei), Andrew Warren (Co-Produzent), April Ye (EP), Maojun Zeng (als John Zeng)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 92. mal aufgerufen. |
| | |