Lightning Jack
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Lutz Riedel
Dialogregie: Lutz Riedel
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Lightning Jack
Lightning Jack
Australien; USA 1994 - 97 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Die Handlung spielt im Wilden Westen um das Jahr 1875. Der aus Australien stammende Lightning Jack Kane bewundert Jesse James und begeht Überfälle, die meist erfolglos verlaufen. Bei einem davon nimmt er den stummen Ben Doyle als Geisel. Es stellt sich heraus, dass Doyle selbst ein Räuber werden möchte. Er und Lightning Jack freunden sich an und agieren fortan gemeinsam. Lightning Jack lernt Lana Castel kennen und wirbt um sie. Castel verliebt sich in ihn und warnt ihn, als Kopfgeldjäger in die Stadt kommen. Lightning Jack fühlt sich jedoch beleidigt, als er von ihr hört, dass auf seinen Kopf ein relativ niedriger Preis ausgesetzt wurde. Die zwei Räuber planen einen Überfall auf eine Bank in einer anderen Stadt, die als besonders stark bewacht gilt. Zahlreiche Stadtbewohner gehören einer Bürgerwehr an. Jack erfährt, dass eine andere Bande dieselbe Bank ausrauben will und will aufgeben. Doyle entwickelt jedoch einen Plan, nach dem die konkurrierende Bande von ihm verraten und von der Bürgerwehr verhaftet wird. Während die Stadt die Verhaftung feiert, bestehlen Kane und Doyle die Bank. Kane lässt sich gemeinsam mit den feiernden Stadtbewohnern fotografieren; dieses Foto erscheint in einer Zeitung, in der Kane zum besonders gefährlichen und gesuchten Verbrecher erklärt wird. Jack und Doyle holen Lana Castel ab, wobei sie mit der Verkleidung die wartenden Kopfgeldjäger überlisten. Sie ziehen gemeinsam weg.

Der Film wurde vom 07.08. bis 20.10.1993 in Arizona, Colorado, New Mexico, Utah und Australien gedreht.

Er spielte in den Kinos der USA ca. 16,8 Millionen US-Dollar ein. In Deutschland zählte man ca. 456 Tsd. Kinozuschauer.

Starttermine:
11.03.1994 USA Kinostart
31.03.1994 Australien Kinostart
02.06.1994 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Paul Hogan Lightning Jack KaneFrank Glaubrecht
2 Cuba Gooding Jr. Ben DoyleLutz Riedel  
3 Beverly D'Angelo Lana CastelEvelyn Maron  
4 Kamala Lopez
(als Kamala Dawson)
PilarMaud Ackermann  
5 Pat Hingle U.S. Marshal Dan KurtzFriedrich W. Bauschulte  
6 L.Q. Jones SheriffMichael Chevalier  
7 Richard Riehle MarcusGerd Duwner  
8 Frank McRae Mr. DoyleRoland Hemmo  
9 Roger Daltrey John T. ColesMichael Christian  
10 Max Cullen BartGerry Wolff  
11 Sandy Ward Richter CurrenHorst Lampe  
12 Roy Brocksmith Junction City SchneiderAndreas Hanft  
13 Douglas Stewart Junction City Ladenbesitzer  
14 Kevin O'Morrison alter Mann in AlleeHans W. Hamacher  
15 Mark Miles LukeJan Spitzer  
16 Clif Stokes Bulliger CowboyBernd Schramm  
17 Bob Sorenson ClemWilfried Herbst  
18 Raymond O'Connor Pat  
19 Robert Guajardo Bank Manager  
20 Tom Noga Bankangestellter  
21 Ed Adams Cole Younger  
22 Bruce Miles Dritter Mann  
23 Grace Keagy Mrs. FranksChristel Merian  
24 Jess Franks Auktionator  
25 Kenny Jacobs South Fork Bankangestellter  
26 Ben Cooper Ladenbesitzer in Bank  
27 Sanford Gibbons
(als Sandy Gibbons)
South Fork SheriffJürgen Kluckert  
28 Ben Zeller Old TimerKarl-Maria Steffens  
29 Larry Sellers Comanchenhäuptling  
30 Patrick N. Augare
(als Patrick Augure)
junger Comanche  
31 Michael C. Wells Mann in Wayside Flats Saloon  
32 Paul Blott Hilfssheriff  
33 Luce Rains
(als Steve Schwartz Hartley)
HilfssheriffTilo Schmitz  
34 Gus Mercurio Schläger  
35 Mark Coffey Cowboy in Saloon  
36 Etienne Fourie
(als Ettienne Fourie)
Saloon Cowboy  
37 Karen Austin Mama Wheeler  
Nicht genannte Darsteller
38 Randall Berger Bank Manager  
39 Axle Gunn Saloon Cowboy  
40 Tanit Lee Lascelles Bürgerin  
Stuntmen
41 Tobi Allyn   
42 Danny Baldwin
(Australien)
  
43 William Paul Brown   
44 William H. Burton Jr.
(als William H. Burton)
  
45 David Burton   
46 Mick Corrigan   
Ungenannte Stuntmen
47 Troy Ellerman   
48 Kip Farnsworth   
49 J.B. Getzwiller   
50 Clifford Happy   
51 Johnny Hock
(als John Hock)
  
52 Clint James   
53 Chauncey Johnson   
54 Bob Lester   
55 Alvin William 'Dutch' Lunak
(als Dutch Lunak)
  
56 Rocky McDonald
(Australien als Douglas 'Rocky' McDonald)
  
57 Forrie J. Smith
(als Fortie Smith)
  
58 Tierre Turner   
59 Ronald LaCaria Reiter  
60 Mick Van Moorsel   
nach oben
Stab
Musik
Bruce Rowland
Drehbuch
Paul Hogan
Stunt-Koordinator
William H. Burton Jr. (als Bill Burton), Guy Norris (Australien)
Kamera
David Eggby
Schnitt
O. Nicholas Brown
Produktionsfirmen
Lightning Ridge, Village Roadshow Pictures
Produktionsleitung
Grant Hill, Mark Marshall (Post-Produktion), Vicki Popplewell (Australien), Miguel Ángel Poveda (Post-Produktion), Sylvia Walker-Wilson (Post-Produktion als Sylvia Walker Wilson)
Ton
Tim Chau (Leitung), Bud Alper (Mischung), Lloyd Carrick (Mischung: Australien)
Spezialeffekte
Greg Curtis
Regieassistent
Mark Cotone (2nd AD), Lisa C. Satriano (2nd 2nd AD), Laura Nisbet-Peters (aditional 2nd 2nd AD als Laura Nisbet), Debbie Atkins (2nd AD: Australien), Simon Warnock (3th AD: Australien)
Continuity
Elizabeth S. Barton (als Liz Barton)
Drehorte
Brian O. Haynes (als Brian Haynes)
Szenenbild
Bernard Hides
Bauten
Lisette Thomas
Ausstattung
Lynn Wolverton-Parker
Besetzung
Julie Ashton, Mike Fenton
Kostüme
Bruce Finlayson
Maske
Bonita DeHaven, Judy Lovell (für Paul Hogan), Margaret Stevenson (Australien)
Frisuren
Sash Lamey (Australien), Susan Mills
Tiertrainer
Donna Martin
Produzent
Graham Burke (EP), Greg Coote, Grant Hill (LP), Paul Hogan, Anthony Stewart (EP), Simon Wincer
Regie
Simon Wincer, William H. Burton Jr. (2nd unit als Billy Burton)
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Lightning Jack USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1792. mal aufgerufen.