Over the Top
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Deutsche Synchron KG - Karlheinz Brunnemann (Berlin)
Dialogregie: Michael Richter
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Over the Top
Over the Top - Mein Daddy schlägt sie alle, Over the Top - Sylvester Stallone's Muskelspiel
Over the Top
USA 1987 - 93 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Lincoln Hawk ist ein einsamer LKW-Fahrer, der mit Wettbewerben im Armdrücken etwas Geld dazuverdient. Zwar hat er Frau und Sohn, ließ sie jedoch aufgrund von Problemen mit seinem reichen Schwiegervater früh allein. Sein zwölfjähriger Sohn Michael wird vom Großvater auf eine Kadettenanstalt geschickt. Als seine Ex-Frau, Michaels Mutter, schwer erkrankt, bittet diese Lincoln, Zeit mit ihrem gemeinsamen Sohn zu verbringen, um ihn im Falle ihres Todes bei sich aufzunehmen. Als sie kurz darauf während einer Herz-OP stirbt, möchte ihr schwerreicher Vater mit allen Mitteln verhindern, dass sein Enkel bei Hawk, den er für einen ungehobelten Verlierer hält, aufwächst. Weil Michael in der kurzen, gemeinsamen Zeit mit seinem Vater viel Spaß hat und dieser es schafft, zu Michael durchzudringen, entscheidet sich Michael dazu, bei seinem Vater zu leben, obwohl er bei seinem Großvater ein sorgenfreies Leben hätte führen können. Diese Wendung ergibt sich vor allem dadurch, dass Mike herausfindet, dass sein Opa ihm all die Jahre nicht die Wahrheit über seinen Vater erzählt und auch den Kontakt zu diesem unterbunden hat. Michael reist nach Las Vegas, um seinen Vater bei der Weltmeisterschaft zu finden und ihn zu unterstützen. Nachdem Hawk die Weltmeisterschaft im Armdrücken in Las Vegas gewinnt, hat er auch die finanziellen Mittel, um für seinen Sohn sorgen zu können. Er gewinnt neben dem Preisgeld von 100.000 USD einen nagelneuen Truck im Wert von 250.000 USD, auf den er die Kühlerfigur in Form eines silbernen Falken seines alten Trucks schraubt. Hawk ist klarer Außenseiter und hat einen Größennachteil gegenüber fast jedem anderen Teilnehmer, einschließlich seines alten Rivalen Bull Hurley, der der klare Favorit der anderen 500 Konkurrenten ist. Als er ankommt, verkauft er seinen Truck für $ 7.000 und verwendet das Geld, um eine Wette auf sich selbst (Quote 20:1) zu schließen. Was am Ende in einen Gewinn von $ 140.000 resultiert, da er endlich seinen alten Rivalen im Finale schlagen kann. Der Film endet mit einem Gespräch zwischen Hawk und Michael vor dem Hilton-Hotel in Las Vegas, indem sich beide auf den Namen ihrer neuen Firma Hawk & Sohn einigen.

Die Dreharbeiten fanden vom 9. Juni bis zum 11. August 1986 in Las Vegas, in Utah und in Kalifornien statt.

Der Film spielte in den Kinos der USA ca. 16,06 Millionen US-Dollar ein.

Die Story des Films stammte von David Engelbach und Gary Conway.

Der Film gewann im Jahr 1988 den Young Artist Award. David Mendenhall wurde für den gleichen Preis nominiert.
Giorgio Moroder und Tom Whitlock gewannen 1988 für den Song Meet Me Halfway den Film & Television Music Award der American Society of Composers, Authors and Publishers.
David Mendenhall erhielt 1988 die Goldene Himbeere in den Kategorien Schlechtester Nebendarsteller und Schlechtester Newcomer.

Starttermine:
12.02.1987 USA Erstaufführung New York City
13.02.1987 USA Kinostart
30.04.1987 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Sylvester Stallone Lincoln HawkThomas Danneberg 
2 Robert Loggia Jason CutlerRobert Dietl  
3 Susan Blakely Christina HawkKarin Buchholz  
4 Rick Zumwalt Bob 'Bull' HurleyMichael Chevalier  
5 David Mendenhall Michael Cutler  
6 Chris McCarty Tim SalangerTorsten Sense  
7 Terry Funk Ruker  
8 Bob Beattie AnsagerLothar Hinze  
9 Allan Graf
(als Alan Graf))
Collins  
10 Magic Schwarz SmasherEngelbert von Nordhausen  
11 Jimmy Keegan 'Big Boy' Richie  
12 John Braden Col. DavisGerd Holtenau  
13 Tony Munafo Tony  
14 Randy Raney Mad Dog MadisonHans-Werner Bussinger  
15 Paul Sullivan Carl AdamsJörg Döring  
16 Jack Wright Big Bill Larson  
17 Sam Scarber BoscoDetlef Bierstedt  
18 Richie Giachetti Landis  
19 Michael Fox Jim Olson  
20 Ross St. Phillip McBroom  
21 Seth Mitchell Polizist  
22 Dale Benson Verkäufer  
23 Joe Kiel Taxifahrer  
24 Dean Abston Schließer  
25 Flo Lawrence
(als Flo Gerrish))
Kellnerin MarthaMargitta Scheerbarth  
26 David Van Gorder Zweiter Junge  
27 Kelly Sahnger Kassierer  
28 Charles M. Wilborn Kassierer  
29 Terry Burns Doktor  
30 William Buck
(als William Nichols Buck)
DoktorOtto Czarski  
31 Bob Eazor Schiedsrichter  
32 Ed Levitt Schiedsrichter  
33 Andrew Rhodes Schiedsrichter  
34 Bob Rogers Schiedsrichter  
35 Reggie Bennett Armdrückerin  
36 Joshua Lee Patton Armdrücker  
37 James Mendenhall PfarrerHelmut Gauß  
38 Danny Capri Dritter Junge  
39 Gregory Braendel Limosinenfahrer  
40 Sly Smith
(als Sly Ali Smith)
Red Cap  
41 Rose Dursey Hospitalangestellte  
42 Marion Mickens II Officer of the day  
43 Dave Patton Trainer  
44 Alexa Lambert Cocktailkellnerin  
45 Ronnie Rondell Jr. Wächter  
46 James H. Shana Officer  
47 Norman Howell   
48 Rex Pierson   
Nicht genannte Darsteller
49 Stephanie Blake Kartenverkäuferin  
50 Christine BridgesChristine Bridges Barbesucherin  
51 John Brzenk Armdrücker  
52 Scott Buzz Armdrücker  
53 Richard Levine Armdrücker  
54 Paul Dion Monte Armdrücker  
55 Scott Norton Armdrücker  
56 Derek A. Smith Armdrücker  
57 Chris Sundlee Truckfahrer in Raststätte  
58 Connie Woods Mädchen  
Stuntmen
59 Bruce Way GrizzlyKurt Goldstein  
60 Pete Antico   
61 Christine Anne Baur
(als Christine Ann Baur)
  
62 Jophery C. Brown
(als Jophery Brown)
  
63 Jack Carpenter   
64 Gary Combs   
65 Gilbert B. Combs   
66 Danny Costa   
67 Jeff Dashnaw
(als Jeffrey James Dashnaw)
  
68 Mark De Alessandro
(Stallones Stunt Double)
  
69 Eddy Donno   
70 Tom Elliott   
71 Kenny Endoso   
72 Gene Hartline   
73 Tommy J. Huff
(als Thomas J. Huff)
  
74 Tracy Keehn-Dashnaw
(als Tracy Lyn Keehn)
  
75 Karen McLarty   
76 Bobby McLaughlin
(als Bobby Travis McLaughlin)
  
77 Bennie Moore
(als Bennie E. Moore Jr.)
  
78 Kathleen O'Haco
(als Kathy O'Haco)
  
79 Alan Oliney   
80 James Pate   
81 Bobby Porter   
82 J.N. Roberts   
83 Pat Romano
(als Patrick Romano)
  
84 John Sistrunk   
85 Jim Wilkey
(als Jim Wilky)
  
86 Carey Loftin
(Truck Stunts)
  
nach oben
Stab
Musik
Giorgio Moroder
Drehbuch
David Engelbach (Geschichte als David C. Engelbach), Gary Conway (Geschichte), Stirling Silliphant, Sylvester Stallone
Stunt-Koordinator
Gary McLarty
Kamera
David Gurfinkel
Schnitt
James R. Symons (als James Symons), Don Zimmerman
Produktionsfirmen
The Cannon Group, Golan-Globus Productions, Warner Bros.
Produktionsleitung
Duncan Henderson, Christopher Pearce (Produktionsbeauftragter), Roni Ya'ackov (Produktionsbeauftragter als Rony Yaco)
Ton
Frank E. Warner (Leitung), Charles M. Wilborn
Spezialeffekte
Dennis Petersen (als Dennis Peterson)
Regieassistent
Tom Davies (1st AD), Josh McLaglen (2nd AD), Christopher Ryan (2nd AD als Chris Ryan), Carey Dietrich (2nd AD)
Continuity
Julie Pitkanen
Drehorte
Janice Polley, Donald A. Potts (als Donald Alan Potts)
Szenenbild
James L. Schoppe (als James Schoppe)
Bauten
William Ladd Skinner (als William Skinner)
Ausstattung
Cloudia Rebar (als Cloudia)
Besetzung
Ron Surma, Barbara Harris (Stimmen)
Kostüme
Tom Bronson (Design), Murray Lantz
Maske
Bob Mills (als Robert J. Mills), Christina Smith
Frisuren
Barbara Lorenz, Yolanda Toussieng
Technischer Berater
Marvin Cohen (Armdrücken), Keith D. Jones (Armdrücker)
Produzent
James D. Brubaker (EP), Yoram Globus, Menahem Golan, Tony Munafo (AP)
Regie
Menahem Golan
nach oben
Alternativtitel
Over the Top - Mein Daddy schlägt sie alle
Idetnische Videoveröffentlichung
Spielzeit dieser Version: 93 Minuten
Over the Top - Sylvester Stallone's Muskelspiel
Identische TV-Ausstrahlung
Spielzeit dieser Version: 93 Minuten
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Over the Top USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1717. mal aufgerufen.