|
 | Der Mordanschlag |  |
|
Assassination; Assassin; The President's Assassin; The President's Wife
|
USA 1987 - 88 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Calvin Craig wurde vor kurzem zum US-Präsidenten gewählt. Der Bodyguard Jay Killion bekommt nach einem Genesungsurlaub den Auftrag, die neue First Lady Lara Royce Craig zu beschützen, obwohl es ihm aufgrund seines Alters und seiner Erfahrung zustehen würde, Leibwächter des neu gewählten Präsidenten zu sein. Mrs. Craig ist nicht nur selbstbewusst, sondern auch eigensinnig und macht mit ihrem Verhalten den Sicherheitsbeamten das Leben schwer. Als auf sie Anschläge verübt werden, müssen sich Killion und Lara Craig arrangieren. Sie erzählt ihm, dass sie ihrem Mann als Alibiehefrau dient, da er nur als verheirateter Mann Präsident werden konnte. Einige Zeit nach der Wahl wolle sie sich von ihm trennen. Killion erkennt, dass ein geschiedener Präsident keine Chance auf eine Wiederwahl hat, jedoch ein verwitweter. Nach der gemeinsamen Flucht vor den Auftragsmördern kann er den Stabschef des Weißen Hauses als Urheber der Anschläge stellen.
Der Film wurde vom 20.05. bis 21.07.1986 in Kalifornien und im Weißen Haus gedreht.
Der Mordanschlag stellte nach Ein Mann wird zur Bestie die zweite und letzte Zusammenarbeit von Charles Bronson und Regisseur Peter R. Hunt dar. Es war außerdem die finale Regiearbeit von Hunt sowie der letzte von insgesamt 16 Filmen, in denen Bronson gemeinsam mit seiner Ehefrau Jill Ireland auftrat. |
Starttermine: |
09.01.1987 |
USA |
Kinostart |
27.04.1989 |
Deutschland |
Kinostart |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Robert O. Ragland, Valentine McCallum
|
Drehbuch |
Richard Sale
|
Stunt-Koordinator |
Jack Gill
|
Kamera |
Hanania Baer
|
Schnitt |
James T. Heckert (als James Heckert), Charles Simmons
|
Produktionsfirmen |
Golan-Globus Productions, Cannon Group, Major Studio Partners
| Produktionsleitung |
Barbara Michaels (Washington), Michael R. Sloan (Post-Produktion), George Van Noy, Roni Ya'ackov (Produktionsbeauftragter als Rony Yacov)
| Ton |
Mike Le Mare (Leitung als Mike Le-Mare), Thomas Brandau
| Spezialeffekte |
Melbourne A. Arnold, John Hixson Jr, Daniel H. Lott Jr
| Regieassistent |
Craig Huston (1st AD), Terence D. Buchinsky (2nd AD), Robert C. Ortwin Jr. (2nd AD)
| Continuity |
Brenda Weisman
| Drehorte |
Carol Flaisher (2nd unit: Washington), Larry Pearson
| Szenenbild |
William Cruse
| Bauten |
Joshua Culp (als Joshua S. Culp)
| Ausstattung |
Patricia Hall
| Besetzung |
Perry Bullington, Dennis Hansen (Statisten)
| Kostüme |
Shelley Komarov (Design), Michael Abbott, Catherine Adair (Assistenz: Zweiter Stab, Washington), Heidi Freundlich Gilles (Leitung), Marcie Olivi
| Maske |
Rom Peaker (Assistenz), Claudia Thompson (Leitung), Terri Trupp (Zweiter Stab: Washington,)
|
Produzent |
Yoram Globus (EP), Menahem Golan (EP), Pancho Kohner
|
Regie |
Peter R. Hunt (als Peter Hunt), Jack Gill (2nd unit)
|
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Soundtrack |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 1961. mal aufgerufen. |
| | |