verstorben: 08.05.1994 in Los Angeles, Kalifornien
Biografie
Von 1946 bis 1948 war Peppard beim United States Marine Corps, das er als Sergeant verließ. Von 1948 bis 1949 studierte er Bauingenieurwesen an der Purdue University. Er engagierte sich bei den Purdue Playmakers, einer Theatergruppe und wurde Mitglied der Verbindung Beta Theta Pi, die zur Miami Triade gehört. Seine Studien schloss er 1955 am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh mit einem Bachelor ab. Theater spielte er am Pittsburgh Playhouse.
Da seine Mutter Vernelle Rohrer Opernsängerin war, versuchte er sich auch in dieser Branche. Er fing beim Radio an und besuchte eine Schauspielschule in New York. Als 1951 sein Vater starb, bekam er erstmals Alkoholprobleme, die er auch Zeit seines Lebens nicht mehr los wurde.
Nachhaltigen Ruhm erwarb sich Peppard, der sonst zumeist in eher zweitklassigen Filmen mitwirkte, durch seine männliche Hauptrolle als Schriftsteller Paul Varjak in Frühstück bei Tiffany. Lange gelang es ihm nicht, an diesen Erfolg anzuknüpfen. Er war für seine Trunk- und Streitsucht bekannt, und machte seinen Regisseuren das Leben schwer, sodass kaum noch einer mit ihm arbeiten wollte.
1980 wurde er als Darsteller des „Blake Carrington“ für die Serie Der Denver-Clan engagiert. Nachdem der Pilotfilm zur Serie mit ihm produziert worden war, zerstritt er sich aber auch hier mit den Produzenten und wurde entlassen.
Erfolg hatte er dann schließlich mit der Rolle des Colonel „John ‚Hannibal‘ Smith“ in der Fernsehserie Das A-Team. Ursprünglich wollten die Produzenten dafür James Coburn verpflichten, aber als der nicht zu bekommen war, wurde Peppard die rolle angeboten. Zwar sorgte er auch hier hinter den Kulissen für eine Reihe an Schwierigkeiten, war jedoch für die Figur des unangepassten, unkonventionell agierenden Hannibal die perfekte Besetzung.
Peppard war fünfmal verheiratet und hatte drei Kinder. Seine Ehefrauen waren: Helen Davies (ein Sohn, eine Tochter), Elizabeth Ashley (ein Sohn), Sherry Boucher-Lytle, Alexis Adams und Laura Taylor.
Peppard war nicht nur ein starker Trinker, sondern obendrein auch ein starker Raucher. 1992 wurde bei ihm Lungenkrebs diagnostiziert und ein Teil der Lunge entfernt. Am 8. Mai 1994 starb er im Alter von 65 Jahren infolge einer Lungenentzündung.