Piraten im karibischen Meer
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Dialogbuch: Edith Schultze-Westrum
Dialogregie: Hans Hinrich
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Piraten im karibischen Meer
Ernte des Sturms
USA 1942 - 123 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der Film spielt an der Küste Floridas im Jahre 1840. Die Eisenbahn steht zu dieser Zeit als Transportmittel noch am Anfang ihrer Entwicklung. Segelschiffe sind weiterhin das wichtigste Transportmittel, um die USA zu versorgen. Das karibische Meer ist jedoch anfällig für heftige Stürme, und so erleiden viele Schiffe Schiffbruch. In Key West gibt es zahlreiche Kapitäne, die davon leben, die Waren zu bergen, aber auch Piraten, die Schiffsunglücke vorsätzlich verursachen. King Cutler ist der Kopf der Piraten von Key West. Er ist auch verantwortlich für das Unglück eines Schiffes des Reeders Devereaux. Verursacher des Unglücks war der erste Offizier des Schiffes, Mathias Widgeon, der im Auftrag Cutlers handelte und den Kapitän des Schiffes, Jack Stuart, unschädlich machte. Cutler steht mit seinem Bruder Dan bereit, um die Ware zu bergen. Der redliche Kapitän Philpott kommt mit der Schiffseignerin Loxi Claiborne zu spät. Sie können nur noch die Besatzung retten, so auch den bewußtlosen Jack Stuart. Im Hause der Claibornes wird Jack Stuart gesund gepflegt und Loxi verliebt sich in ihn. Sie erfährt von ihm, dass er den Wunsch hat, Kapitän des einzigen Dampfschiffes der Reederei zu werden und nach dem Tod des alten, kranken Devereaux die Firma zu übernehmen. Sein größter Konkurrent dabei ist der Anwalt Steve Tolliver. Die Firma Devereaux hat ihren Sitz im eleganten Charleston. Loxi fährt dorthin zu ihren Verwandten und mit dem Ziel Stuart zu helfen. Bei ihrer Ankunft trifft sie erstmals bei einer Party auf Steve Tolliver, der sich in die temperamentvolle junge Dame verliebt. Loxi nutzt dies aus, um sein Vertrauen zu gewinnen und damit Jack Stuart zu unterstützen. Stuart dagegen wird zum Schein degradiert, soll aber letztlich das Kommando über das Dampfschiff Southern Cross erhalten. Bis es dazu jedoch kommt, will Steve Tolliver nach Key West reisen, um die Unschuld Stuarts an dem Unglück zu beweisen und die Piraten zur Strecke zu bringen. Tolliver trägt die Kommandopapiere für die Southern Cross für Stuart bei sich, als er nach Key West kommt. Als Stuart sie zufällig findet, wittert er ein Komplott des Konkurrenten um die Firma und um Loxi. Er geht zu King Cutler und erhält von diesem die Information, dass der alte Devereaux gestorben und Tolliver der neue Chef sei. Cutler versetzt ihn in Wut und Stuart macht von nun an mit ihm gemeinsame Sache. Er übernimmt die Southern Cross in Havanna mit dem Plan sie zu versenken. In Havanna lebt Loxis Cousine Drusilla Alston, die in den jungen Dan Cutler verliebt ist. Sie möchte mit der Southern Cross nach Key West reisen, um ihren Geliebten wiederzusehen. Stuart verweigert ihr dies, bemerkt allerdings nicht, dass sie als blinder Passagier an Bord bleibt. Tolliver schöpft dagegen Verdacht, dass Stuart nun für Cutler arbeitet und versuchen wird, die Southern Cross zu versenken. Gemeinsam mit Kapitän Philpott und Loxi fährt er der Southern Cross entgegen. Loxi ist jedoch weiterhin von der Unschuld Stuarts überzeugt und verhindert die rechtzeitige Ankunft in Havanna. An den Riffen vor Key West werden sie Zeuge des Schiffsunglücks. Stuart wird in Key West angeklagt. Bei der Verhandlung stellt sich heraus, dass ein Heizer zum Zeitpunkt des Unglücks einen Frauenschrei gehört hat. Sollte sich dies als richtig erweisen, würde die Anklage auf Mord erweitert. Die Hinweise deuten auf Drusilla Alson, was den jungen Dan verzweifeln lässt. Stuart und Tolliver sollen zum Wrack tauchen, um den Tod von Drusilla zu bestätigen. Bei dem Tauchgang finden sie tatsächlich den Schal von Drusilla. Als ein Riesenkrake Tolliver angreift, rettet Stuart ihm das Leben, kommt aber anschließend selbst dabei um. Als Tolliver zurück an Bord geholt wird, erkennt Dan den Schal Drusillas und stellt seinen Bruder King Cutler zur Rede. Dieser erschießt daraufhin seinen kleinen Bruder und wird anschließend selbst erschossen. Steve Tolliver kann am Ende das Herz Loxis für sich gewinnen.

Die Dreharbeiten fanden vom 02.06. bis 30.08.1941 überwiegend in Florida und south Carolina statt.

Der Film erhielt einen Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte.

Starttermine:
18.03.1942 USA Kinostart
16.02.1951 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Ray Milland Stephen TolliverPaul Klinger  
2 John Wayne Captain Jack StuartPeter Pasetti
3 Paulette Goddard Loxi Claiborne  
4 Raymond Massey King CutlerHans Hinrich  
5 Robert Preston Dan Cutler  
6 Lynne Overman Captain Phillip Philpott  
7 Susan Hayward Drusilla AlstonElfie Beyer  
8 Charles Bickford Chef der Tyfib  
9 Walter Hampden Commodre Devereaux  
10 Louise Beavers Maum Maria  
11 Martha O'Driscoll Ivy Devereaux  
12 Elisabeth Risdon Mrs. Claiborne  
13 Hedda Hopper
(Tante Henrietta)
Tante Henrietta  
14 Victor Kilian Widgeon  
15 Oscar Polk Salt Meat  
16 Janet Beecher Mrs. Mottram  
17 Ben Carter Ben Carter  
18 William 'Wee Willie' Davis
(als William Davis)
The Lamb  
19 Lane Chandler Sam  
20 Davison Clark Richter Marvin  
21 Louis Merrill
(als Lou Merrill)
Captain der Pelican  
22 Frank M. Thomas Dr. Jepson  
23 Keith Richards Captain Carruthers  
24 Victor Varconi Lubbock  
25 J. Farrell MacDonald
(als J. Farrell Macdonald)
Port Captain  
26 Harry Woods Mace  
27 Raymond Hatton Chef schiffsbauer  
28 Milburn Stone Lieutenant Farragut  
29 Dave Wengren 'Claiborne' Lookout  
30 Tony Paton Cadge  
31 Barbara Britton Charleston Lady  
32 Julia Faye Charleston Lady  
33 Ameda Lambert Charleston Lady  
34 D'Arcy Miller Charleston Fan  
35 Eric Alden Slim  
36 Richard Elmore Claiborne Kabinenjunge  
37 Jim Mason Pelican Crewman  
Nicht genannte Darsteller
38 Richard Alexander Chefheizer  
39 C.E. Anderson Geschworener  
40 George Anderson Häftling  
41 James Anderson Bedienung im Cafe  
42 Stanley Andrews
(Schließer)
  
43 Sam Appel Geschworener  
44 Gertrude Astor Ballgast  
45 George Barton Joe  
46 Mary Bayless
(Ballgast)
  
47 Brooks Benedict Ballgast  
48 Colin Blair Ballgast  
49 Monte Blue Officer beim Tee  
50 Sven Hugo Borg Blackie  
51 Ed Brady
(Pelican Crewman)
  
52 Al Bridge Cutlers Mann in Fässerlager  
53 Ralph Brooks Ballgast  
54 Stella Mary Burgess Ballgast  
55 William Cabanne Ballgast  
56 Wheaton Chambers Anwalt  
57 Jack Chapin Clem  
58 Tom Chatterton Patson  
59 Jack Rube Clifford Pelican Crewman  
60 David Clyde alter Direktor  
61 Tommy Conlon Ballgast  
62 Mary Currier Walzertanzende Witwe  
63 Max Davidson Geschworener  
64 Richard de Mille Matrose  
65 Jerome de Nuccio George  
66 Harry Dean Geschworener  
67 Cecil B. DeMille Prolog-Sprecher  
68 Helen Dickson Ballgast  
69 Jimmy Dime Spongeboat Crewman; Verhandlungszuschauer  
70 Jack Dixon Ballgast  
71 Laurie Douglas Ballgast  
72 Sarah Edwards Witwe beim Tee  
73 William Elmer Geschworener  
74 Hassan Ezzat Kubaner beim Charleston  
75 William D. Faralla Cliff  
76 Al Ferguson Cutlers Mann im Fässerlager  
77 Frank Ferguson Snaith  
78 James Flavin Vater des Mädchens  
79 Sam Flint Chirurg  
80 Byron Foulger Bixby  
81 Christian J. Frank Geschworener  
82 Jerry Franks Jr. Pedro  
83 Charles K. French Ballgast  
84 Kenneth Gibson dreißigjähriger Devereaux angestellter  
85 James Gillette Ivys partner beim Walzer  
86 Jesse Graves Mrs. Mottrams Butler  
87 George Guhl Mann auf der Straße  
88 William Haade Jubilee zweiter Maat  
89 Mildred Harris Tanzende Lady  
90 Sam Harris Gast beim Tee  
91 Oscar 'Dutch' Hendrian Charleston zweiter Maat  
92 Robert Homans Captain im Cafe  
93 Bob Ireland Roger  
94 Eugene Jackson Dr. Jepsons schwarzer Diener  
95 Clarke Jennings Ed  
96 Carmencita Johnson Mädchen mit Ölzeug  
97 Jack W. Johnston Devereaux' Angestellter  
98 Emmett King alter Gentleman im Ballsaal  
99 Stubby Kruger Pat  
100 Louise La Planche Ballgast  
101 Frank Lackteen Cutlers Mann im Fässerlager  
102 Ethan Laidlaw Tony  
103 Hope Landin Ballgast  
104 Larry Lawson Frank  
105 Laura Lee Schönheit aus dem Süden  
106 Lora Lee Schönheit aus dem Süden  
107 Carl M. Leviness Ballgast  
108 Elmo Lincoln   
109 Leota Lorraine Ballgast  
110 Jack Luden Gentleman aus dem Süden beim Tea  
111 Tony Martelli Gast in der Kneipe  
112 Claire McDowell Ettie  
113 Cyril McLaglen Stauer  
114 George Melford Devereaux' Bänker  
115 John Merkyl Gentleman aus dem Süden  
116 John Merton Pelican Crewman  
117 Robert Milasch Geschworener  
118 King Mojave Art  
119 Richard Neill alter Gentleman beim Tee  
120 Ottola Nesmith Witwe beim Tee  
121 Anton Northpole Verhandlungszuschauer  
122 John Northpole Verhandlungszuschauer  
123 Wally O'Connor Hugh  
124 Tom O'Grady Bartender  
125 Nestor Paiva Mann mit Hosenträgern  
126 Emory Parnell Häftling  
127 Edward Peil Sr. Vollstreckungsbeamter  
128 Buddy Pepper Cafe bedienung  
129 Albert Petit Ballgast  
130 John Power Geschworener  
131 Lee Prather Gerichtsangestellter  
132 George Reed Schwarzer Diener beim Tee  
133 Frank Richards Cutlers Mann im Fässerlager  
134 Constantine Romanoff Widgeons großer schläger  
135 Victor Romito Handlanger  
136 Rommie Romulus, the dog  
137 Mel Ruick Ballgast  
138 Ynez Seabury Ballgast  
139 Dorothy Sebastian Ballgast  
140 Allen D. Sewall Geschworener  
141 Frank Shannon Captain im Cafe  
142 Mildred Shay Mädchen in Match Sequenz  
143 John St. Polis Devereaux' ausländischer Agent  
144 Will Stanton Rattengesichtiger Mann  
145 Jack Sterling Lars  
146 Hayden Stevenson Anwalt  
147 Leo Sulky geschworener  
148 Akim Tamiroff The Lamb (Stimme)  
149 Forrest Taylor Devereaux' Schatzmeister  
150 Mary Thomas Ballgast  
151 Guy Usher Häftling  
152 Gohr Van Vleck Erster maat bei Charleston  
153 Catherine Wallace Ballgast  
154 Joyce Walsh Ballgast  
155 Harry Warren Boston  
156 Stanhope Wheatcroft Devereaux' Sekretär  
157 Blackie Whiteford Kneipengast; Fischer; Verhandlungszuschauer  
158 Lloyd Whitlock Gentleman aus dem Süden  
159 Florence Wix Ballgast  
160 Don Zelaya Cafe bartender  
161 Fred Zendar Spike  
162 Vic Chatten   
163 Carl Zwolsman Nate  
164 Ralph Dunn   
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
165 George Bruggeman Gus  
166 Jimmy Dime Spongeboat Crewman; Verhandlungszuschauer  
167 Jimmie Dundee Galley Growler  
168 Fred Graham Jake  
169 Frank Hagney Cutlers Mann im Fässerlager  
170 Chuck Hamilton Bosco  
171 George Magrill Mike  
172 Carl Mathews Stauer  
173 Gil Perkins Lotgast aus dem Süden  
174 Houghton Ralph Buck  
175 Ray Spiker Stan  
176 Jack Stoney Widgeons Handlanger  
177 Dale Van Sickel
(Roy)
  
178 Henry Wills   
179 Ted Wells   
180 Paul Stader   
181 Lila Finn   
182 Biddle Dorcy   
nach oben
Stab
Musik
Victor Young
Drehbuch
Alan Le May (als Alan LeMay), Charles Bennett, Jesse Lasky Jr., Thelma Strabel (Vorlage: Saturday Evening Post story)
Kamera
Victor Milner, William V. Skall
Schnitt
Anne Bauchens
Produktionsfirmen
Paramount Pictures
Produktionsleitung
Harvey Dwight (Assistent), Curtis Mick (Aufnahmeleitung: Zweiter STab)
Ton
John Cope, Harry Lindgren
Spezialeffekte
Edward Overstreet, Barney Wolff
Regieassistent
Arthur Rosson (Second Unit)
Continuity
Claire Behnke
Bauten
Roland Anderson, Hans Dreier
Ausstattung
George Sawley
Kostüme
Natalie Visart
Maske
Wally Westmore
Frisuren
Leonora Sabine
Produzent
Cecil B. DeMille (als Cecil B. De Mille), William H. Pine (Buddy G. DeSylva)
Regie
Cecil B. DeMille (als Cecil B. De Mille)
nach oben
Alternativtitel
Ernte des Sturms
identisch
Spielzeit dieser Version: 123 Minuten
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1049. mal aufgerufen.