Der Draufgänger von Boston
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Der Draufgänger von Boston
Lynchjustiz, California Goldrausch
In Old California
USA 1942 - 87 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Kalifornien um 1848: Der junge Apotheker Tom Craig aus Boston will in Sacramento eine Apotheke eröffnen. Auf dem Weg dorthin begegnet er der Sängerin Lacey Miller und deren Verlobten Britt Dawson, der recht zwielichtigen Geschäften nachgeht. Da Craig offen an Dawsons Ehrlichkeit zweifelt, lässt dieser ihn über Bord werfen. In Sacramento angekommen muss Craig feststellen, dass Dawson der Anführer einer Bande ist, die die gesamte Stadt und die Umgebung kontrolliert. Einzig Lacey Miller, die sich in Craig verliebt hat, wagt es ihm einen Laden zu vermieten. Als Craig die Farmer dazu bringt, sich gegen Dawsons Bande zur Wehr zu setzen, will ihn Dawson töten. Lacey droht ihm jedoch, ihn zu verlassen, falls er Craig etwas antun sollte. Da er selbst nicht Hand an ihn legen kann, vergiftet Dawson Craigs Medizin mit einer Überdosis Laudanum. Tatsächlich stirbt ein Mann an der vergifteten Medizin und wie Dawson gehofft hatte, will die wütende Bevölkerung Craig dafür lynchen. Zu seinem Glück trifft in diesem Moment ein Reiter ein, der vom Goldfund an Sutter’s Mill berichtet. So entgeht Craigs dem Strang, doch sein Ruf ist ruiniert – er muss seine Apotheke schließen. Indessen ist auf den Goldfeldern eine Typhus-Epidemie ausgebrochen und dem Arzt fehlen die notwendigen Medikamente. Craig gelingt es einen Treck zusammenzustellen, der die aus San Francisco eingetroffenen Medikamente und andere notwendige Hilfsgüter zu den Goldfeldern bringen soll. Diese Lieferung will Britt Dawson rauben und selbst teuer an die Goldsucher verkaufen. Dawson wird dabei im Streit von seinem eigenen Bruder erschossen und seine Bande aufgerieben. So erreicht Craig mit dem Treck die Goldfelder und kann die Epidemie stoppen.

Der Film wurde von März bis April 1942 abgedreht. Drehort war das kalifornische Kernville, sowie die Republic Studios der Produktionsgesellschaft Republic Pictures in Hollywood.

Starttermine:
31.05.1942 USA Kinostart
17.10.1952 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 John Wayne Tom CraigHeinz Engelmann
2 Binnie Barnes Lacey MillerEdith Schneider  
3 Albert Dekker Britt DawsonSiegfried Schürenberg  
4 Helen Parrish Ellen SanfordBettina Schön  
5 Patsy Kelly Helga  
6 Edgar Kennedy Kegs McKeeverErich Dunskus  
7 Dick Purcell Joe DawsonErnst Konstantin  
8 Harry Shannon Mr. CarlinPaul Wagner  
9 Charles Halton Mr. Hayes  
10 Emmett Lynn WhiteyWalter Bluhm  
11 Robert McKenzie
(als Bob McKenzie)
Mr. BatesWalter Werner  
12 Milton Kibbee
(als Milt Kibbee)
Ezra TompkinsHans Hessling  
13 Paul Sutton Chick, Dawson's Henchman  
14 Anne O'Neal Mrs. Tompkins  
Nicht genannte Darsteller
15 Richard Alexander Clem, Dawson's Henchman  
16 Jessie ArnoldHooper Atchley Besorgte Frau  
17 Hooper Atchley Higgins  
18 Sam Bernard Minenarbeiter  
19 Stanley Blystone San Francisco Deputy  
20 Ed Brady wütender Bürger im Lünchmob  
21 Frank Brownlee Mann auf der Straße  
22 Nora Bush Stadtbewohnerin  
23 Zeke Canova Minenarbeiter  
24 Horace B. Carpenter Stadtbewohner  
25 Jack Carr Mann, der vor Kegs' Ankunft warnt  
26 Chester Conklin Betrunkener  
27 Wade Crosby San Francisco Bartender  
28 Donald Curtis Pike, Dawsons Handlanger  
29 Russell Custer Stadtbewohner  
30 Rube Dalroy Stadtbewohner  
31 Pearl Early Mrs. Bates  
32 Heenan Elliott Mann mit Joker an der Bar  
33 Frank Ellis Fahrer  
34 Fern Emmett Mrs. Coggins  
35 Esther Estrella Maria Alvarez  
36 Jim Farley Wütender Bürger im Lünchmob  
37 Martin Faust Minenarbeiter  
38 O.K. Ford Singender Priester  
39 Martin Garralaga Señor AlvarezErich Poremski  
40 H.W. Gim Stadtbewohner  
41 Dorothy Granger Mädchen im ersten Saloon  
42 Karl Hackett Wagenbesitzer  
43 Frank Hagney wütender Bürger im Lünchmob  
44 Bobbie Hale Stadtbewohner  
45 Robert Homans Marshal Alvin ThompsonRobert Klupp  
46 Olin Howland Verkäufer  
47 Frank Jaquet Dr. GlaggettWalter Altenkirch  
48 Lew Kelly Forty-Niner (Goldgräber, der im Zuge des Goldrausches von 1849 nach Kalifornien ging)  
49 Jack Kirk Fahrer  
50 Emily LaRue Rosita Alvarez  
51 Rex Lease Auf goldgrube stoßender Reiter  
52 George Lloyd San Francisco Sheriff  
53 Jack Low Bartender  
54 Eric Mayne Stadtbewohner  
55 Mathew McCue Stadtbewohner  
56 Frank McGlynn Sr. alter Minenarbeiter  
57 Joe McGuinn Deputy  
58 Harry McKim Junge am Kai  
59 Robert Milasch Stadtbewohner  
60 Carl Miller Säufer  
61 Michael Miller Yerp Bates  
62 Frank Mills Großmaul  
63 James C. Morton Red, Sacramento BartenderEduard Wandrey  
64 Frank O'Connor Zuschauer auf Boot  
65 Jack O'Shea Säufer  
66 Bud Osborne Handlanger  
67 Benny Petti Stadtbewohner  
68 Rose Plumer Stadtbewohnerin  
69 Jose Portugal Jose  
70 Jessie Proctor Stadtbewohnerin  
71 Tom Quinn Stadtbewohner  
72 Ruth Robinson Mrs. Higgins  
73 Forrest Taylor Mann im Saloon  
74 Harry Tenbrook Saloonkellner  
75 Harry Tyler Krämer  
76 Minerva Urecal Mrs. Carson  
77 Guy Usher Captain des ersten Boots  
78 Max Waizmann Zuschauer  
79 Fred Walburn Archie Higgins  
80 Glen Walters Frau im Camp  
81 Cecil Weston Mrs. Marvin  
82 Slim Whitaker Mann auf der Straße  
83 Matt Willis Scherzkeks in Bar in San Francisco  
84 Roque Ybarra Stadtbewohner  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
85 Rudy Bowman Stadtbewohner  
86 Roy Bucko Handlanger  
87 Jim Corey Shorty  
88 Art Dillard Handlanger  
89 Tex Driscoll Stadtbewohner  
90 Augie Gomez Stadtbewohner  
91 Chick Hannan Handlanger  
92 Al Haskell Stadtbewohner  
93 Merrill McCormick Dawsons Handlanger  
94 Art Mix Handlanger  
95 Jack Montgomery Handlanger  
96 Mike Morelli Stadtbewohner  
97 Charles Murphy Säufer  
98 Bill Nestell Stadtbewohner  
99 Jack Perry Stadtbewohner  
100 Pascale Perry Handlanger  
101 Ralph Peters Handlanger  
102 Tex Phelps Stadtbewohner  
103 Bob Reeves Stadtbewohner  
104 Tom Smith Stadtbewohner  
105 Blackie Whiteford Stadtbewohmer  
106 Ralph Bucko   
107 Bert Dillard   
108 Fred Graham   
109 Jack Williams   
nach oben
Stab
Musik
David Buttolph
Drehbuch
Frances Hyland, Gertrude Purcell, Gladys Atwater ((original story)), J. Robert Bren ((original story))
Kamera
Jack A. Marta (als Jack Marta) (photography)
Schnitt
Howard O'Neill
Produktionsfirmen
Republic Pictures Corporation (I)
Regieassistent
Kenneth Holmes
Bauten
Russell Kimball
Kostüme
Adele Palmer
Produzent
Robert North
Regie
William C. McGann (als William McGann)
nach oben
Alternativtitel
Lynchjustiz
identische Videoveröffentichung
Spielzeit dieser Version: 87 Minuten
California Goldrausch
Identische DVD-VEröffentlichung
Spielzeit dieser Version: 87 Minuten
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Der Draufgänger von Boston; Old California Selfmade
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1839. mal aufgerufen.