Lethal Weapon 3: Die Profis sind zurück
Serienmitglied
3. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
cine - adaption GmbH Film- und Fernsehsynchronisation (München-Gauting)
Dialogbuch: Michael Brennicke
Dialogregie: Michael Brennicke
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Lethal Weapon 3: Die Profis sind zurück
Lethal Weapon 3 (Director's Cut)
Lethal Weapon 3
USA 1992 - 118 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Martin Riggs und Roger Murtaugh finden in einem Parkhaus eine Bombe. Statt auf das Bombeneinsatzkommando zu warten, versuchen sie die Bombe zu entschärfen, was zu einer vorzeitigen Explosion führt. Sie retten zwar im letzten Augenblick einen Kater, doch das Gebäude wird zerstört, kurz bevor das Kommando eintrifft. Zur Strafe müssen Riggs und Murtaugh Streifendienst leisten – und das alles wenige Tage vor Rogers Pensionierung. Die beiden geraten in einen Raubüberfall, bei dem die Täter mit einem Geldtransporter flüchten. Murtaugh und Riggs können die Gangster überwältigen und einen von ihnen festnehmen. Dies bringt ihnen wenig später ihre alten Dienstmarken wieder ein – sehr zum Missfallen von einigen Beamten der Behörde Interne Angelegenheiten; allen voran Sergeant Lorna Cole, welche es mit ihrer direkten Art besonders auf Riggs abgesehen zu haben scheint. Die Beamten der sogenannten „Internen“ wollen dem Department den Fall abjagen, da beim Raubüberfall spezielle panzerbrechende (und vor allem kugelsichere Westen durchbrechende) Munition – so genannte Copkiller – verwendet wurde, welche aus dem Polizeilager gestohlen worden ist. Als Dieb entpuppt sich wenig später der eigentlich für tot gehaltene korrupte Cop Jack Travis. Dieser hat mit einigen Vertrauten einen Pakt mit dem Gangsterboss Tyrone geschlossen, will ihm für mehrere Millionen Copkiller-Munition verkaufen und mit dem Geld ganz legal die Luxuswohnsiedlung Mesa Verde errichten, als Teil seines persönlichen Rentenplans. Den festgenommenen Räuber, der zu seiner Bande gehörte, aber den Überfall in eigener Regie plante, erschießt er auf der Wache. Murtaugh und Riggs plagen bei ihren Ermittlungen andere Probleme. Martin schließt mit Lorna Frieden, und bei einer gegenseitigen Begutachtung ihrer jeweiligen alten Verletzungen aus ihren Dienstzeiten kommen sich beide schließlich auch persönlich näher. Roger hat Schwierigkeiten, sein Haus zu verkaufen, da er mit den Verhandlungsmethoden seines Maklers Leo Getz alles andere als zufrieden ist; darüber hinaus glaubt er, dass Martin sich an seine Tochter Rianne heranmacht. Zu allem Überfluss tötet Roger bei einer Schießerei in Notwehr einen Jungen, der sich als Freund seines Sohnes entpuppt. Der folgende Stress bringt Murtaugh an den Rand der Verzweiflung. Erst durch Riggs gutes Zureden rafft er sich auf, und gemeinsam nimmt das durch Lorna verstärkte Trio Tyrone hoch. Zwar können die Drei nicht verhindern, dass Travis den gesamten Copkiller-Bestand aus einem Polizei-Depot stiehlt, doch durch Leos gründliche Recherchen gelangen sie schließlich an die Verbindung zwischen Mesa Verde, Travis und der Munition. In den Rohbauten der Luxussiedlung kommt es schließlich zu einer Schießerei, bei der Travis, seine Gangster, der Munitionsvorrat und Mesa Verde selbst vernichtet werden. Lorna wird zwar schwer verletzt, überlebt jedoch und wird ins Krankenhaus gebracht. Schließlich entscheidet Roger tags darauf, dass das Haus doch nicht verkauft wird und er seine Dienstzeit bei der Polizei verlängert – dies nun sehr zum Missfallen seiner Frau Trish, die jedoch am Ende einwilligt. Als schließlich noch Riggs ankommt, wirft Murtaugh auch seine Verdächtigungen über ihn und Rianne über Bord, da Martin seinem Partner verkündet, er und Lorna seien liiert. Am Schluss des Films fahren die beiden zur Arbeit, als sie eine weitere Meldung über eine Bombe erreicht. Als sie am Einsatzort ankommen, geht die Bombe hoch, noch bevor Riggs und Murtaugh das Gebäude betreten können.

Die Dreharbeiten fanden vom 02.10.1991 bis 29.01.1992 in Kalifornien und Florida statt.

Im Film trägt die Tochter von Roger Murtaugh ein Tierschutz-T-Shirt, auf dem Polizeirevier sind entsprechende Sticker angebracht. Dies ist Regisseur Richard Donner geschuldet, der aktiver Tierschützer ist.

Das am Anfang explodierte Parkhaus war in Wirklichkeit das alte Rathaus von Orlando, Florida, welches für den Film tatsächlich gesprengt wurde. Bei dem Polizisten, welcher nach der Detonation klatscht und „Bravo“ sagt, handelt es sich um Bill Frederick, den damaligen Bürgermeister von Orlando. Der Stadtrat war mehr als glücklich, dass das Rathaus gesprengt wurde und zahlte den Produzenten 165.000 US-Dollar für den „Gefallen“. Das Rathaus war ursprünglich mit Marmorplatten ausgekleidet, die später als Tischplatten für Cafetische in Orlando verwendet wurden.

Die Sets der Mesa-Verde-Siedlung übernahmen die Produzenten von einer pleitegegangenen Baufirma mit der Bedingung, es für den Film zu demolieren und im Anschluss komplett abzureißen.

Bei der Szene im Eishockeystadion handelt es sich um eine arrangierte Partie mit Statisten in Trikots der L.A. Kings und der Toronto Maple Leafs. Für die Authentizität wurde Videomaterial eines echten Eishockeyspiels der beiden Mannschaften in den Film geschnitten.

Das Computerspiel, welches Riggs auf Lornas Computer startet, ist ein von der Firma Cinemaware produziertes Actionadventure namens The Three Stooges.

Murtaughs Boot trägt den Namen Code 7, was bei der US-Polizei der Code für die Mittagspause ist.

Regisseur und Kameramann Jan de Bont hat einen Miniauftritt als holländischer Kameramann.

Die Produktionskosten betrugen ca. 35 Millionen US-Dollar, der Film spielte weltweit ca. 322 Millionen US-Dollar ein.

Mel Gibson sowie das Duo Gibson und Danny Glover gewannen den MTV Movie Award. Der Film wurde in drei weiteren Kategorien für den MTV Movie Award nominiert. Ferner gewannen Eric Clapton, Michael Kamen und David Sanborn den BMI Film Music Award. Eric Clapton, Michael Kamen und Sting wurden für den Song It’s Probably Me für den Grammy Award nominiert.

Starttermine:
11.05.1992 USA Erstaufführung Westwood, Kalifornien
15.05.1992 USA Kinostart
27.08.1992 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Mel Gibson Martin RiggsElmar Wepper
2 Danny Glover Roger MurtaughUwe Friedrichsen  
3 Joe Pesci Leo GetzMogens von Gadow  
4 Rene Russo Lorna ColeChristina Hoeltel  
5 Stuart Wilson Jack TravisReinhard Brock  
6 Steve Kahan Capt. MurphyReinhard Glemnitz  
7 Darlene Love Trish MurtaughMarion Hartmann  
8 Traci Wolfe Rianne MurtaughJulia Haacke  
9 Damon Hines Nick MurtaughPhilipp Brammer  
10 Ebonie Smith Carrie Murtaugh  
11 Gregory Millar TyronePeter Thom  
12 Nick Chinlund HatchettOliver Stritzel  
13 Jason Rainwater
(als Jason Meshover-Iorg)
junger cop  
14 Alan Scarfe Herman WaltersLeon Rainer  
15 Delores Hall DeloresAnita Höfer  
16 Mary Ellen Trainor Stephanie Woods, PolizeipsychologinMichaela Amler  
17 Mark Pellegrino Billy Phelps  
18 John Cenatiempo Smitty  
19 Danny Wynands Hershel  
20 Andrew Hill Newman Jaywalker  
21 Kenneth Tigar Jarvis Becker - BombenräumkommandoMichael Gahr  
22 Pete Antico Handlanger HubieTobias Lelle  
23 Sven-Ole Thorsen HAndlanger  
24 Paul Tuerpe Travis' rechte HandMichael Brennicke  
25 Veronica Alicino
(als Ronnie Alicino)
Bombenräumkommando  
26 Henry Brown Bombenräumkommando  
27 Eric Briant Wells Bombenräumkommando  
28 Miguel A. Núñez Jr. Bombenräumkommando  
29 Philip Moon Bombenräumkommando  
30 Bobby Wynn Darryl  
31 Sylvia Webb White Darryls Mutter  
32 Danny 'Big Black' Rey
(als Danny Big Black)
Darryls VaterNiels Clausnitzer  
33 Vince Howard
(als Vincent Howard)
Prediger  
34 Paul Hipp Arzt  
35 Lauren Shuler Donner
(als Lauren Shuler-Donner)
Krankenschwester  
36 Stephen Kay
(als Stephen T. Kay)
Regisseur  
37 Michael George Miller Regieassistent  
38 Henry Kingi Film-Gangster  
39 Adam Klineberg Filmpolizist  
40 Michele Landry junge Frau  
41 Scott Bryce
(als Scott M. Bryce)
junger MannTobias Lelle  
42 Del Emory Shower Cop  
43 John Harms Cop  
44 James Oliver Manager  
45 Marian Collier Gast  
46 Thomas A. Geas Mann am Burgerstand  
47 Gene Williams Gangmitglied  
48 Selma Archerd Officer Selma  
49 Harvey Fisher NAchbar der Murtaughs  
50 Edward J. Rosen
(als Edward Rosen)
Hockey-Zuschauer  
51 Jay Della
(als Jay Fiondella)
Hockey-Zuschauer  
52 Steve Luport Welder  
53 Anthony T. Pennello
(als Anthony T. Pennelo)
Tote Wache  
54 Jay Byron Wache  
55 Germain Williams Schaffner  
56 David Lee Bynum BauarbeiterPeter Musäus  
57 Steve Psaros Cop im PolizeirevierMichael Brennicke  
58 Paul Ganus Cop im Polizeirevier  
59 Don Stanley Highway PatrolmanThomas Rauscher  
60 Maryellen Aviano Highway Patrol  
61 Michael Klastorin
(als Michael E. Klastorin)
CDR Worker  
62 J. Mills Goodloe Hafenmeister  
63 David Law Bailey Devon, Obdachloser  
64 Sven Granlund Statist  
Nicht genannte Darsteller
65 Mike Agresta Detective  
66 J. Neil Bloomer Statist  
67 David Wayne Campbell Polizist  
68 Larry Clardy Polizist  
69 Jan de Bont holländischer Kameramann  
70 Rorion Gracie Schläger mit Schnurrbart  
71 Steven A. Hite Detective  
72 Anthony Johnson Drogendealer  
73 Jack McGee Zimmermann  
74 Mic Rodgers Cop in bombenszene  
75 Damon Stout Hockey-Fan  
76 Norman D. Wilson Fast Eddie  
77 Tory Wynter Straßengangster; Zuhälter  
Stuntmen
78 Gregory J. Barnett
(als Gregory Barnett)
  
79 Bobby Bass   
80 Sandy Berumen   
81 Steve Boyum   
82 Janet Brady   
83 Tony Brubaker   
84 Steven Chambers
(als Steve Chambers)
  
85 Jeff Dashnaw
(als Jeff Dashnow)
  
86 Jadie David   
87 Tim A. Davison   
88 Shane Dixon   
89 Cheryl Wheeler Duncan
(als Cheryl Wheeler-Dixon)
  
90 Sparky Edmonston
(als Sparky Edmunston)
  
91 Tony Epper   
92 Roy Farfel   
93 Bill Hart   
94 Billy Hank Hooker   
95 Buddy Joe Hooker   
96 Tommy J. Huff
(als Thomas J. Huff)
  
97 Matt Johnston   
98 Cher Meier   
99 John Meier   
100 Bennie Moore   
101 Frank Orsatti   
102 Manny Perry   
103 Chuck Picerni Jr.
(als Charles Picerni Jr.)
  
104 Paul V. Picerni Jr.
(als Paul Picerni)
  
105 Steve Picerni   
106 Chad Randall   
107 Danny Rogers   
108 Michael Runyard   
109 Tim Trella   
110 Christopher J. Tuck
(als Chris Tuck)
  
111 Dick Ziker   
Ungenannte Stuntmen
112 Kenny Bates   
113 Richard Burch   
114 Steve M. Davison   
115 James Grayford   
116 Kane Hodder   
117 David Lea   
118 Jim O'Rear   
119 Victor Paul   
120 Bruce Pobanz   
121 Pat Romano   
122 Eddie L. Watkins   
123 Scott Workman   
124 Jeff Bornstein
(Stuntfahrer)
  
nach oben
Stab
Musik
David Sanborn, Eric Clapton, Michael Kamen
Drehbuch
Jeffrey Boam, Robert Mark Kamen, Shane Black (Charaktäre)
Stunt-Koordinator
Charlie Picerni, Mic Rodgers
Kamera
Jan de Bont
Schnitt
Robert Brown, Battle Davis
Besetzung
Marion Dougherty
Produktionsfirmen
Warner Bros., Silver Pictures
Bauten
Greg Papalia
Ton
Robert G. Henderson (Leitung)
Spezialeffekte
Matt Sweeney (Leitung)
Ton
Thomas Causey
Spezialeffekte
Jon G. Belyeu, Controlled Demolition (strukturelle implosionseffekte als Controlled Demolition International)
Regieassistent
Michael Alan Kahn (erster Assistent), Gregory Kent Simmons (zweiter Assistent), Warren Gray (zweiter zweiter Assistent als Warren D. Gray), Robert J. Smawley (zweiter zweiter Assistent)
Produzent
Richard Donner, Jennie Lew Tugend (Co-Produzent), Steve Perry (Co-Produzent), Joel Silver, Alexander B. Collett (beteiligt), Michael Klastorin (beteiligt als Michael E. Klastorin)
Regie
Richard Donner, Steve Perry (Zweiter Stab), Charlie Picerni (Zweiter Stab)
nach oben
Alternativtitel
Lethal Weapon 3 (Director's Cut)
um 3 Minuten Längere Schnittfassung
Spielzeit dieser Version: 121 Minuten
nach oben
3. Teil der Serie "Lethal Weapon (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis 1987
2 Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A. 1989
3 Lethal Weapon 3: Die Profis sind zurück 1992
4 Lethal Weapon 4: Zwei Profis räumen auf 1998
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Lethal Weapon 3: Trailer; Originalfassung USA
Bonus Lethal Weapon Spezial USA
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Lethal Weapon 3 USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1174. mal aufgerufen.