Stahlgewitter
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Stahlgewitter
Zwei schlagen zurück
Back to Bataan
USA 1945 - 88 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der Film beginnt mit dem Überfall von US-Army-Rangern auf das Kriegsgefangenen-Lager Cabanatuan. Der Film blendet dann zurück bis ins Jahr 1942. Als die amerikanischen Truppen unter General MacArthur gezwungen sind, sich aus Bataan zurückzuziehen, bleibt Colonel Joseph Madden von der US-Army zurück, um Guerilla-Kämpfer gegen die japanische Besatzungsmacht auf den Philippinen zu organisieren. Madden kämpft mit philippinischen Widerstandskämpfern zusammen, um Kriegsgefangene aus dem Lager Cabanatuan zu befreien. Auf Bataan hören Colonel Joseph Madden und seine Männer eine Rundfunkdurchsage. Die berühmte Schauspielerin Dalisay Delgado fordert dazu auf, keinen Widerstand gegen die Japaner zu leisten. Die Lage scheint hoffnungslos, die Japaner besetzen Bataan. Einer seiner Offiziere, Captain Andrés Bonifacio, hat eine schwere Last dabei. Nicht nur, dass er damit leben muss, der Enkel von Andrés Bonifacio, einem Nationalheld, zu sein; auch seine ehemalige Verlobte Dalisay Delgado arbeitet offenbar mit den Japanern zusammen, indem sie Propaganda für die Japaner über das Radio verbreitet. Tatsächlich nutzt Frau Delgado die Propaganda-Sendungen als Mittel zur Weitergabe sensibler Informationen an den philippinischen Widerstand, ohne dass die Japaner Verdacht schöpfen – eine Tatsache, die nur Colonel Madden und seinen Vorgesetzten bekannt ist.

Stahlgewitter ist neben Bataan (1942), Mutige Frauen (1943) und Schnellboote vor Bataan (1945) einer von mehreren Filmen, die sich um die reale Schlacht um Bataan 1941 drehen.

Als das Drehbuch geschrieben wurde, war die Schlacht um Bataan noch nicht beendet. Die Autoren aktualisierten das Drehbuch ständig gemäß den aktuellen Ereignissen.

Die Dreharbeiten fanden vom November 1944 bis März auf den Philippinen und in Kalifornien statt.

Robert Fellows produzierte zuvor bereits zwei Filme über wahre Begebenheiten im Pazifikkrieg, Ohne Rücksicht auf Verluste (1943) basierend auf Doolittle Raid, sowie Ledernacken (1944), der die Schlacht um Guadalcanal behandelt.

Im Film wird Andrés Bonifacio als Enkelsohn von Andrés Bonifacio (1863–1897), einem philippinischen Revolutionsführer, dargestellt, der Ende des 19. Jahrhunderts gegen die Spanier kämpfte. In Wirklichkeit starb Bonifacios einziger Sohn an Pocken, also hatte er auch keine Enkelkinder.

John Wayne wollte für die Stuntszenen zunächst nicht gedoubelt werden. Daraufhin dachten sich der Regisseur und der Drehbuchautor besonders gefährliche Szenen aus, damit Wayne doch einen Stuntman forderte. Letztlich blieb es aber dabei, dass er alle Szenen selbst spielte.

Starttermine:
31.05.1945 USA Kinostart
24.09.1954 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 John Wayne Col. Joseph MaddenErnst Konstantin
2 Anthony Quinn Capt. Andrés BonifácioFriedrich Joloff  
3 Beulah Bondi Bertha BarnesUrsula Krieg  
4 Fely Franquelli Dalisay Delgado  
5 Richard Loo Maj. Hasko  
6 Philip Ahn Col. CorokiGerd Martienzen  
7 Alex Havier
(als J. Alex Havier)
Sgt. Bernessa  
8 'Ducky' Louie Maximo Cuenca  
9 Lawrence Tierney Lt. Cmdr. WaiteAxel Monjé  
10 Leonard Strong Gen. HommaWalter Bluhm  
11 Paul Fix Bindle JacksonAlfred Balthoff  
12 Abner Biberman japanischer Captain  
13 Vladimir Sokoloff Señor Buenaventura J. BelloStanislav Ledinek  
Nicht genannte Darsteller
14 Erville Alderson Lehrerin  
15 Spencer Chan Japaner  
16 W.T. Chang Truppführer  
17 Robert Clarke Soldat  
18 Roger Cole Wainwrights Berater  
19 Angelo Cruz Cruz  
20 Pat Davis Berater  
21 Tony Dell Soldat  
22 Abe Dinovitch Sänger  
23 Marcello Estorres Priester  
24 Tommy Estrella zweiter Guerrilla  
25 Benson Fong Officer bei Übertragung  
26 Harold Fong Prince Ito  
27 H.W. Gim japanischer Geheimagent  
28 Edmund Glover   
29 Erick Hanson Wainwrights Berater  
30 Joseph Kim Sgt. Osami  
31 Pauline Lang   
32 Jung Lim japanischer General  
33 Jimmy Lono Filipinischer Priester  
34 Leon Lontoc erster Guerrilla  
35 Kenneth MacDonald Maj. McKinley  
36 Michael Mark Señor O'Bordo  
37 John Miljan Gen. Jonathan Wainwright ('Skinny')Paul Wagner  
38 Andy Nocon   
39 Ted O'Shea   
40 Carmen Padilla Marie  
nach oben
Stab
Musik
Roy Webb
Drehbuch
Ben Barzman, Richard H. Landau, William Gordon (original story), Æneas MacKenzie (original story als Aeneas Mac Kenzie)
Kamera
Nicholas Musuraca
Schnitt
Marston Fay
Produktionsfirmen
RKO Radio Pictures
Produktionsleitung
Dewey Starkey (Aufnahmeleiter)
Ton
Earl A. Wolcott
Spezialeffekte
Vernon L. Walker
Regieassistent
Ruby Rosenberg
continuity
Rose Steinberg
Bauten
Ralph Berger, Albert S. D'Agostino
Ausstattung
Charles Nields, Darrell Silvera
Kostüme
Renié
Maske
Charles Gemora
Produzent
Robert Fellows, Theron Warth
Regie
Edward Dmytryk
nach oben
Alternativtitel
Zwei schlagen zurück
identisch
Spielzeit dieser Version: 88 Minuten
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1504. mal aufgerufen.