|
 | Begegnung des Schicksals |  |
|
Schatten des Verdachts |
Random Hearts
|
USA 1999 - 132 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Die Ehefrau des in Washington, D.C. tätigen Polizisten William Van Den Broeck stirbt bei einer Flugzeugkatastrophe. Van Den Broeck kommt dahinter, dass sie den Ehemann von Kay Chandler, die dem US-Kongress angehört und kurz vor der Wiederwahl steht, begleitete. Van Den Broeck stellt weitere Nachforschungen an und stellt fest, dass seine Frau und der Mann eine Affäre hatten. Chandler betrachtet die Nachforschungen von Van Den Broeck zuerst als eine Belästigung. Sie trifft ihn in einer Bar und weist ihn darauf hin, dass sie – anders als Van Den Broeck – im Mittelpunkt des Medieninteresses stehe. Van Den Broeck wundert sich, dass er als Polizist die Lügen der Menschen sofort erkenne, aber die Affäre seiner Ehefrau nicht merken konnte. In der Zeit der Ehe war er glücklich, sagt William. Nach dem Verlassen der Bar wird Chandler zufällig von einem politischen Anhänger fotografiert, sie macht sich Sorgen darüber, dass auch Van Den Broeck auf dem Foto zu sehen sei. Sie bringt ihn in ihrem Auto heim, im Auto küssen sich William und Kay plötzlich. Die Tochter von Chandler, ein Teenager, fragt nach der Affäre ihres Vaters, die sie mitbekommen hatte. Später ruft Kay William an und erzählt seinem Anrufbeantworter über ihre Sorgen. Sie sagt, das Medieninteresse werde nachlassen, wenn sie nicht mehr für die nächste Legislaturperiode kandidiere. Kay und William treffen sich am Rande einer Wahlveranstaltung, sie täuschen vor den anderen Menschen vor, sie würden sich kaum kennen. Später findet Kay an der Windschutzscheibe ihres Wagens eine Einladung Williams in seine Hütte in der Wildnis. Sie folgt der Einladung und verbringt mit William eine Liebesnacht. Am nächsten Tag fragt er, ob sie das vergangene Leben wieder haben wolle, wenn dies nur möglich wäre. Sie antwortet, dass sie ihre durch die Katastrophe beendete Ehe bereits abgeschrieben hätte. Die Medien erfahren über die Beziehung von William und Kay. Um dem Medieninteresse zu entgehen verzichtet Chandler auf die erneute Kandidatur.
Die Dreharbeiten fanden vom 10. September 1998 bis zum 3. Februar 1999 in Miami Beach, Chrystal City, Washington und Baltimore statt. |
Starttermine: |
03.10.1999 |
USA |
Erstaufführung |
New Cork City |
08.10.1999 |
USA |
Kinostart |
23.12.1999 |
Deutschland |
Kinostart |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Dave Grusin
|
Drehbuch |
Darryl Ponicsan (Adaptierung), Kurt Luedtke, Warren Adler (Romanvorlage)
|
Stunt-Koordinator |
Mickey Giacomazzi, Richard Dorton (Koordination Präzisionsfahrer)
|
Kamera |
Philippe Rousselot
|
Schnitt |
William Steinkamp
|
Produktionsfirmen |
Columbia Pictures, lobal Entertainment Productions GmbH & Company Medien KG, Mirage Enterprises, Rastar Pictures, SPE German Finance Co.
| Produktionsleitung |
Richard Baratta, Terra Abroms (Post-Produktion als Terra Mair-Abroms)
| Ton |
Scott Hecker (Leitung als Scott A. Hecker), Danny Michael (Mischung), Danny Michael (Mischung)
| Regieassistent |
Amy Lauritsen (2nd AD), Shawn Griffith (2nd 2nd AD), Brian Moon (2nd 2nd AD: Miami), Michael Salven (2nd 2nd AD: als Mike Salven), Jennifer Truelove (2nd 2nd AD), Kathryn-Ann Oaks Shertzer (Azubi)
| Continuity |
Mary A. Kelly
| Drehorte |
Michael Dellheim (Washington D.C.), Carol Flaisher (Washington D.C.), Dominic Giannetti, R. Colette Hailey (Miami als R. Collette Hailey), Joseph Martin (Scout: Washington D.C.), Christian von Tippelskirch, Kate Beall (Scout), Darlene A. DiDonato (Scout), Rita Duffey (Scout), Elizabeth Elwell (Scout), Jennifer Lyne (Scout), Jim Small (Scout), Hilary Walker (scout)
| Szenenbild |
Barbara Ling
| Bauten |
Chris Shriver
| Ausstattung |
Susan Bode
| Besetzung |
David Rubin
| Kostüme |
Bernie Pollack
| Maske |
Naomi Donne, Michael Laudati (Harrison Ford), Jay Cannistraci (Miami)
| Frisuren |
Michael Kriston (HArrison Ford), Lyndell Quiyou
| Pilot |
Al Cerullo (Helikopter)
| Technischer Berater |
Will Edwards
|
Produzent |
Warren Adler (EP), Sydney Pollack, Marykay Powell, Ronald L. Schwary (EP)
|
Regie |
Sydney Pollack
|
|
nach oben |
 |
Alternativtitel |
Schatten des Verdachts |
Identische Fassung |
 |
Spielzeit dieser Version: 132 Minuten |
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 1702. mal aufgerufen. |
| | |