Marihuana
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Deutsche Mondial-Film GmbH (Berlin)
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Marihuana
(Big Jim McLain)
USA 1952 - 85 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Wayne spielt Jim McLain, einen Untersuchungsbeamten des Komitees für unamerikanische Umtriebe, einer Kommission zur Verfolgung von Kommunisten, auf der Jagd nach einem kommunistischen Spionagering in Hawaii.

Für die deutsche Fassung wurden die Dialoge komplett verändert, sodass Wayne hier die rolle eines drogenfanders, der einen rauschgiftring zur Strecke bringt, angedichtet wird, Was freilich zu einigen merkwürdig anmutenden Sequenzen führt, die nicht recht in den Kontext der Geschichte passen.

Der Film wurde vom 30.04. bis 16.06.1952 auf den Hawaiianischen Inseln gedreht.

Starttermine:
30.08.1952 USA Kinostart
21.08.1953 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 John Wayne Jim McLainHeinz Engelmann
2 Nancy Olson Nancy Vallon  
3 James Arness Mal BaxterPeter Petersz  
4 Alan Napier SturakCurt Ackermann  
5 Veda Ann Borg MadgeEva Eras  
6 Hans Conried Robert HenriedErich Fiedler  
7 Hal Baylor PokeHeinz Giese  
8 Gayne Whitman Dr. GelsterErnst von Klipstein  
9 Gordon Jones OlafWolf Martini  
10 Robert Keys Edwin WhiteKlaus Schwarzkopf  
11 John Hubbard Lt. Cmdr. Clint Grey  
12 Soo Yong
(als Madame Soo Yong)
Mrs. Namaka  
13 Dan Liu
(als Honolulu Chief Of Police Dan Liu)
Dan Liu, Honolulu Polizeichef  
14 Paul Hurst Mr. LexiterAlfred Balthoff  
15 Vernon 'Red' McQueen
(als Red McQueen)
Phil Briggs  
16 Sarah Padden
(als Sara Padden)
Mrs. Lexiter  
17 Kinko 'Lucky' Simunovich Muskelmann  
18 Kinai Ikuma
(als Bishop Kinai Ikuma)
Reverend Ito  
Nicht genannte Darsteller
19 Leon Alton Reporter  
20 Charles Baptiste   
21 Lulu Mae Bohrman nachtclubbesucher  
22 Peter Brocco Dr. Carter  
23 Rennie Brooks   
24 Steve Carruthers Nachtclubbesucher  
25 Spencer Chan Nachtclubbesucher  
26 Beulah Christian Nachtclubbesucher  
27 Franklyn Farnum Nachtclubbesucher  
28 Robert Fellows Soldat beim Boarding auf Schiff  
29 Paul Fix Chauncey (Stimme)  
30 Bess Flowers Nachtclubbesucher  
31 Lloyd Ford Türsteher  
32 William Forrest J.E. Lowry, McLains Supervisor  
33 Akira Fukunaga   
34 Kenneth Gibson Nachtclubbesucher  
35 Joe Gilbert Nachtclubbesucher  
36 Herschel Graham Nachtclubbesucher  
37 Sam Harris Nachtclubbesucher  
38 Douglas Henderson J.J. Donahue, soldat beim Boarding auf Schiff  
39 Ralph Honda   
40 Kenner G. Kemp Nachtclubbesucher  
41 Paul King Nachtclubbesucher  
42 Edwin Layton Edwin Layton  
43 Harry Morgan ErzählerPaul Edwin Roth  
44 Leo C. Richmond Nachtclubbesucher  
45 Suzanne Ridgway Nachtclubbesucher  
46 Jeffrey Sayre Nachtclubbesucher  
47 Norman Stevans Reporter  
48 Bert Stevens Nachtclubbesucher  
49 Joel Trapido   
50 Harry Tyler Kellner  
51 Peter Whitney komunistischer TruckfahrerClaus Holm  
52 Jay Wilsey Mr. Whalen  
53 Florence Wix Nachtclubbesucher  
nach oben
Stab
Musik
Arthur Lange, Emil Newman, Hugo Friedhofer, Paul Dunlap
Drehbuch
James Edward Grant, Richard English (Geschichte)
Kamera
Archie Stout
Schnitt
Jack Murray
Produktionsfirmen
Wayne-Fellows Productions
Produktionsleitung
Nate H. Edwards
Ton
T.A. Carman (als Tom Carman)
Bauten
Alfred Ybarra (als Al Ybarra)
Ausstattung
Charles S. Thompson (als Charles Thompson)
Kostüme
Neva Bourne (als Geneva Bourne)
Maske
Web Overlander
Frisuren
Fae M. Smith (als Fae Smith)
Produzent
Robert Fellows, John Wayne
Regie
Edward Ludwig, Andrew V. McLaglen (als Andrew McLaglen)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1378. mal aufgerufen.