Nach drei Jahren unschuldiger Haftstrafe wegen Mord, kommt Martell "Too Sweet" Gordone in die Freiheit zurück. Um zu überleben lernte er im Gefängnis Boxen. Diese Zeit will er nun beenden, da er Boxen hasst und die Kämpfe hart und mörderisch waren. Selbst der Boxmanager Sam Cunningham war von seinem Boxtalent beeindruckt, konnte ihn jedoch zunächst nicht zur Rückkehr in den Ring bewegen. Erst als sein Leben und das seiner Familie auf dem Spiel steht, beschliesst er doch wieder zu kämpfen.
Bei diesem Film handelt es sich um einen der bekannteren Vertreter der Filme, die aus der Black-Power-Bewegung heraus entstanden. auch wenn der Film häufig als einzelnes Werk betrachtet wird, handelt es sich um den zweiten Teil einer Trillogie, wodurch er auch unter dem Titel Knast-Fighter 2 aufgelegt wurde.
Der film wurde ab dem 8. September 1981 innerhalb von etwa 6 Wochen in Los Angeles gedreht. Regisseur Jamaa Fanaka produzierte den Film weitestgehend selbst, mit seiner Produktionsfirma Bob-Bea Productions, für deren Namen er die Vornamen seiner Eltern verwendete.
Auch wenn dieser Film häufig als MR. T's erster größerer Filmauftritt gilt, ist dies nur teilweise korrekt. zwar erschien der film vor Rocky III, jedoch war rocky III zu diesem Zeitpunkt bereits abgedreht. Die rolle von Mr. T war ursprünglich auch nicht vorgesehen. Stallone empfahl Mr. T jedoch für diesen Film.
Der Schlusskampf von Mr. T war ursprünglich deutlich ausführlicher zu sehen. jedoch fielen viele Szenen der Schere zum Opfer, da man das Augenmerk letztendlich weniger von der Hauptfigur ablenken wollte.
Die Deutsche Version war bereits von vorn herein um etwa 6 minuten gekürzt und erschien mit einer FSK 18-Freigabe auf VHS im Verleih. Aufgrund von T's Popularität Erschien von dem Film eine um weitere 26 minuten gekürzte Version mit einer FSK 16-Freigabe. |