Cusack - Der Schweigsame
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke (Berlin)
Dialogbuch: Ronald Nitschke
Dialogregie: Ronald Nitschke
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Cusack - Der Schweigsame
Code of Silence
USA 1985 - 104 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Eddie Cusack arbeitet bei der Chicagoer Polizei und will den gefährlichen kolumbianischen Drogenhändler Luis Camacho hinter Schloss und Riegel bringen. Nachdem er sechs Monate lang eine Undercoveraktion geplant hat, endet diese – durch das Eingreifen einer dritten Partei – in einem Blutbad. Denn Tony Luna, ebenfalls ein reicher Gangsterboss, lässt die Mafiosi während des Drogendeals erschießen. Außerdem hat der alkoholisierte Cragie, einer von Cusacks Männern, während des Einsatzes versehentlich einen Teenager erschossen. Cusack weigert sich, eine Petition zu unterschreiben, die Cragie begnadigen würde, weil er der Ansicht ist, dass Cragie eine Gefahr darstelle. Deshalb wird Cusack von seinen Kollegen zunächst gemieden. Für Luis Camacho ist der Tod seiner acht Mitstreiter verheerend. Nur sein Bruder Victor hat überlebt. Von Rachegefühlen erfüllt, beschuldigt er Cusack samt Luna dieser Tat. Ein Krieg zwischen den beiden Mafia-Clans beginnt. Diana Luna, die Tochter Tonys, wird von Eddie verfolgt. Er ahnt, dass Luis sie entführen will, um Tony zu töten. Eddie beginnt von nun an gegen den Willen seiner erbosten Kollegen zu ermitteln. Während dieser Zeit wird der mit Raketen bestückte Mini-Panzer „The Prowler“ fertiggestellt. Nach einer halsbrecherischen Verfolgungsjagd kann Cusack Dianas Vertrauen gewinnen. Doch ihre Mutter wird von Luis und seinen Handlangern ermordet. Tony verschwindet aus der Schusslinie und Dorato, ein guter Kumpel und Polizeikollege Eddies, ist bereit, die Tochter des Mafiabosses bei sich unterzubringen. Doch auch er wird von den Feinden ermordet. Cusack bricht darauf in Louis Bar ein. Hier schlägt er Victor Comacho die Nase blutig und beginnt eine Schlägerei mit einem guten Dutzend anderer Männer. Doch alleine hat er keine Chance und wird überwältigt. Als Tony eintrifft, verlangt er von Luis Diana ausgeliefert zu bekommen, doch stattdessen bekommt er Eddie. Daraufhin macht der inzwischen befreite Cusack Jagd auf Tony und tötet ihn versehentlich bei einem Verkehrsunfall. Das meldet er auch den Camachos. Danach stiehlt er den Prowler und attackiert Luis in einer Tiefgarage, in der sich dieser mit seinen Schergen verschanzt hat. Im Verlauf der Schießerei gelingt es ihm, alle Mafiaangehörigen zu töten. Er befreit Diana und bringt sie in ein Krankenhaus. Am Ende wird Eddie von seinen Kollegen wieder respektiert.

Das von Michael Butler und Dennis Shryack verfasste Drehbuch sollte eigentlich als Grundlage für den vierten Teil der Dirty-Harry-Filmreihe mit Clint Eastwood in der Hauptrolle dienen, wurde jedoch von Eastwood selbst gegen ein anderes Drehbuch getauscht. In der Folge wurde es vom Produzenten Raymond Wagner für rund 800.000 US-Dollar aufgekauft.

Wie bereits zuvor McQuade, der Wolf (1983) wurde der Film von Orion Pictures Corporation in den Kinos vertrieben. Die Dreharbeiten fanden ab dem 1. Oktober 1984 in Chicago statt und wurden nach rund 8 Wochen ende November beendet. Die Produktionskosten beliefen sich auf 7 Millionen US-Dollar. Im Mai 1985 lief der Film in den US-amerikanischen Kinos an und spielte etwa 20,3 Millionen Dollar ein. Im Gegensatz zu vorhergehenden Filmen mit Chuck Norris in der Hauptrolle waren die Kritiken vielfach positiv.

Starttermine:
03.05.1985 USA Kinostart
19.07.1985 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Chuck Norris Eddie CusackJürgen Kluckert
2 Henry Silva Luis ComachoPeter Aust  
3 Bert Remsen Commander KatesFriedrich W. Bauschulte  
4 Mike Genovese Tony LunaHarald Dietl  
5 Nathan Davis Felix ScaleseKlaus Miedel  
6 Ralph Foody CragieHeinz Theo Branding  
7 Allen Hamilton PirelliWolfgang Völz  
8 Ron Henriquez Victor Comacho  
9 Joe Guzaldo
(als Joseph Guzaldo)
Nick KopalasJoachim Tennstedt  
10 Molly Hagan Diana LunaJudith Brandt  
11 Ron Dean BrennanEdgar Ott  
12 Wilbert Bradley SpiderUwe Paulsen  
13 Dennis Farina DoratoEngelbert von Nordhausen  
14 Gene Barge Music  
15 Mario Nieves Pompas  
16 Miguel Nino
(als Miquel Nino)
Efren  
17 Ronnie Barron DocClaus Jurichs  
18 Joseph F. Kosala
(als Joe Kosala)
Kobas  
19 Lou Damiani GamianiFriedrich Georg Beckhaus  
20 Nydia Rodriguez Terracina
(als Nydia Rodriquez Terracina)
Partida  
21 Andre Marquis Sanchez  
22 John Mahoney 'Prowler' RepresentativeLothar Hinze  
23 Dennis Cockrum typ in Taverne  
24 Zaid Farid Typ in Taverne  
25 Howard Jackson Officer Johnson  
26 Alex Stevens Angel  
27 Don Pike Typ auf Yacht  
28 Les Podewell Gerichtsmediziner  
29 Trish Schaefer Molly Luna  
30 Martha Oton Tony Lunas Mutter  
31 Jack Kandel Eenie  
32 Tom Letuli Samo  
33 Jeff Hoke Künstler in Gallerie  
34 Frank Strocchia Polizei Trainingsraum Aufseher  
35 Jack Decker Dispatcher  
36 Sue Kelly Dispatcher  
37 Michael E. Bradley Dispatcher  
38 Sally Anne Waranch Kinderbetreuer  
39 Jerry Tullos Bordangestellter  
40 Catalina Caceres Großmutter bei Anhörung  
41 Shirley Kelly Kunstförderer  
42 Angela Zimm Galleriemitarbeiter  
Nicht genannte Darsteller
43 David Banoso Camachos Schläger  
44 David Hernandez Gerichtsbeobachter  
45 Ross L. Kulma Tailor  
46 Robert Minkoff Statist  
47 Christine Wagner Frau auf Veranstaltung der Gallerie  
48 Bill Walters Polizist in Küche  
Stuntmen
49 James Fierro
(als Jim Fierro)
Vito  
50 Gary Pike
(als Gary T. Pike)
Scaleses Fahrer  
51 Robert Wall
(als Bob Wall)
Schläger  
52 Hank Baumert   
53 Darwin Benjamin
(als Dar Benjamin)
  
54 George Berry   
55 Courtney R. Bradie   
56 Michael Dillard   
57 Eddie J. Fernandez
(als Ed Fernandez)
  
58 Dean Raphael Ferrandini
(als Dean Ferrandini)
  
59 Tony Ferrandini
(als Anthony Ferrandini)
  
60 Randy Greene   
61 Michael Hernandez
(als Mike Hernandez)
  
62 Joel Hornstein   
63 Rick LeFevour   
64 Stacy Logan
(als Stacey Logan)
  
65 Jon Maldonado
(als Jon Maldinado)
  
66 Mike Norris   
67 Michael O'Connor   
68 Tom Oldberg
(als Tom Oldgerg)
  
69 Randy Popplewell   
70 Angel Roman   
71 Michael Sinclair Walter
(als Michael S. Walter)
  
72 Kay Whipple
(als Kay H. Whipple)
  
73 Jeff Williams   
74 Daniel Maldonado   
nach oben
Stab
Musik
David Michael Frank (als David Frank)
Drehbuch
Dennis Shryack, John Mason, Michael Butler, Mike Gray
Stunt-Koordinator
Aaron Norris
Kamera
Frank Tidy
Schnitt
Christopher Holmes, Peter Parasheles
Regieassistent
James A. Dennett (erster Assistent), Richard Feld (zweiter Assistent)
Besetzung
Nan Charbonneau, Richard S. Kordos
Szenenbild
Maher Ahmad (als Maher Ahmed)
Ausstattung
Karen O'Hara
Maske
Mike Bacarella
Frisuren
Ilona Bobak
Maske
Lillian Toth
Produktionsleitung
David Epstein (Post-produktion als David B. Epstein), John G. Wilson
Besetzung
James Kall (Assistenz)
Kostüme
Mickey Antonetti, Jay Hurley (Leitung), Jennifer Jobst
Drehorte
Richard Moskal
Continuity
Sioux Richards
Technischer Berater
Joseph F. Kosala (als Joe Kosala)
Produktionsfirmen
Orion Pictures
Ton
Jeffrey P. Kloth, Scott D. Smith (als Scott Smith)
Spezialeffekte
Bob Shelley
Produzent
Raymond Wagner
Regie
Andrew Davis, Don Pike (second unit)
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Cusack; der Schweigsame: Trailer; Originalfassung
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Cusack der Schweigsame; Code of Silence USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 910. mal aufgerufen.