El Perdido
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Hugo Schrader
Dialogregie: Hugo Schrader
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
El Perdido
The Last Sunset; Sundown at Crazy Horse; The Day of the Gun; The Hot Eye of Heaven
USA 1961 - 112 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Dana Stribling verfolgt Brendan O’Malley, der Danas Schwager ermordet hat, nach Mexiko. Er findet O’Malley, der für den trinkfesten Rinderbaron John Breckenridge arbeitet. Breckenridge will eine Rinderherde über die Grenze nach Texas in die Stadt Crazy Horse treiben lassen. O’Malley versucht dabei erfolglos, eine vor 17 Jahren begonnene Affäre mit Breckenridges Frau Belle weiterzuführen. Um O’Malleys Spur nicht zu verlieren, lässt sich Stribling als Viehtreiber einstellen. Er warnt O’Malley vor, dass es zu einem Duell kommen wird, sobald die Grenze überschritten ist. Kurz nachdem der Treck gestartet ist, wird Breckenridge bei einer Saloonschlägerei getötet. Stribling und O’Malley übernehmen die Führung. Obwohl sie Feinde sind, wächst ihre Bewunderung füreinander. Die Tage vergehen, und Stribling und Belle verlieben sich. Gleichzeitig stellt Belles 16-jährige Tochter Missy O’Malley nach. Der Rio Grande, der Grenzfluss zu Texas, wird erreicht. Belle will eine Feier dafür abhalten. Missy trägt eines der Kleider ihrer Mutter, was O’Malley an die Affäre mit Belle denken lässt. Begeistert gibt er den Avancen der jungen Frau nach. Doch Belle klärt ihn in Crazy Horse auf, dass Missy seine Tochter ist, und versetzt ihm damit einen Schock. Er tritt Stribling in dem anstehenden Duell bewusst mit seinem ungeladenen Derringer gegenüber und lässt sich von ihm erschießen.

Gedreht wurde vom 11. Mai bis zum 29. Juli 1960 vorwiegend im mexikanischen Bundesstaat Aguascalientes.

Kirk Douglas war Co-Produzent (Bryna Productions) des Films. Er und Drehbuchautor Dalton Trumbo hatten vorher schon bei Spartacus zusammengearbeitet.

O’Malley singt an einem Abend zusammen mit ein paar Mexikanern das Lied Cucurrucucú paloma. Dieses Lied hat im 19. Jahrhundert noch nicht existiert, es wurde erst 1954 von Tomás Méndez komponiert.

Bei der Verleihung der Laurel Awards belegte Kirk Douglas 1962 den vierten Platz in der Kategorie Top Action Performance.

Starttermine:
08.06.1961 USA Kinostart
19.11.1961 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Rock Hudson Dana StriblingRainer Brandt  
2 Kirk Douglas Brendan 'Bren' O'MalleyArnold Marquis
3 Dorothy Malone Belle BreckenridgeInge Landgut  
4 Joseph Cotten John BreckenridgeClaus Holm  
5 Carol Lynley Melissa 'Missy' BreckenridgeMarianne Lutz  
6 Neville Brand Frank HobbsRüdiger Renn  
7 Regis Toomey Milton WingBenno Hoffmann  
8 James Westmoreland
(als Rad Fulton)
Julesburg KidKurt Jaggberg  
9 Adam Williams CalvertonGerd Martienzen  
10 Jack Elam Ed HobbsHeinz Palm  
11 John Shay BowmanHans Wocke  
Nicht genannte Darsteller
12 Gregorio Acosta singender Rancharbeiter  
13 Manuel Alvarado Bartender  
14 José Chávez Mann bei Hahnenkämpfen  
15 Arturo Fernández Mann im Saloon  
16 Peter Helm Mann im Saloon  
17 Regino Herrera Mann im Saloon  
18 Jackboy Hund  
19 Vicente Lara Mann im Saloon  
20 Margarito Luna JoseGerd Duwner  
21 José Luis Moreno Mann im Saloon  
22 Rubén Márquez Mann im Saloon  
23 Amelia Rivera Frau im Saloon  
24 Ángela Rodríguez Frau im Saloon  
25 José Torvay Rosario  
26 Jorge Treviño Mexikanischer Händler  
27 Manuel Vergara 'Manver' Mann beim Hahnenkampf  
28 Isabel Vázquez 'La Chichimeca' alte Frau im Laden  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
29 May Boss   
30 Chuck Roberson   
31 George Robotham
(Hudsons stunt double)
  
nach oben
Stab
Musik
Ernest Gold
Drehbuch
Dalton Trumbo, Howard Rigsby (Buchvorlage)
Kamera
Ernest Laszlo
Schnitt
Michael Luciano
Produktionsfirmen
Brynaprod
Ton
Donald Cunliffe, Waldon O. Watson
Regieassistent
Tom Connors Jr. (als Thomas J. Connors Jr.), Nate D. Slott
Bauten
Alexander Golitzen, Alfred Sweeney
Ausstattung
Oliver Emert
Maske
Bud Westmore
Frisuren
Larry Germain
Produzent
Kirk Douglas (EP), Eugene Frenke, Edward Lewis
Regie
Robert Aldrich
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 911. mal aufgerufen.