Die gebrochene Lanze
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Ultra-Film Synchron GmbH (Berlin)
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Die gebrochene Lanze
Broken Lance
USA 1954 - 96 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Joe Devereaux, ein Halbblut, wird aus dem Gefängnis entlassen. Kurz darauf wird er zum Gouverneur einbestellt, der ein alter Freund seines Vaters war. Der Gouverneur hat ein Treffen mit ihm und seinen Halbbrüdern Ben, Denny und Mike arrangiert. Der Vater Matt ist gestorben, die Ranch soll zwischen den Brüdern aufgeteilt werden. Die Brüder bieten Joe 10000 Dollar, wenn er auf seinen Anteil an der Ranch verzichtet. Joe lehnt ab und macht sich auf den Weg zur Ranch. Joe schaut sich ein Porträt seines Vaters an, seine Gedanken schweifen in die Vergangenheit. Joe erzählt seinem Vater, dass Viehdiebe einige Rinder gestohlen haben. Sie machen sich auf die Suche nach den Banditen und können sechs Männer gefangen nehmen. Unter ihnen sind Mike und Denny. Ben beklagt sich über den schlechten Lohn. Matt lässt ihnen die Rinder, warnt sie vor weiteren Diebstählen. Joes Mutter, Senora Devereaux, setzt sich für die beiden ein, auch wenn sie nicht ihre leiblichen Söhne sind. Bei einem gemeinsamen Abendessen sind Mike, Denny und Ben auf der Ranch, auch sind der Gouverneur, seine Tochter Barbara, in die Joe verliebt ist, und Clem Lawton, der Anwalt der Familie, geladen. Ben schlägt seinem Vater vor, in der Stadt ein Kontor zu eröffnen, um bessere Preise für die Rinder zu erzielen, doch dieser will die Kontrolle über das Geschäft behalten. Die Devereaux-Männer finden kranke und sterbende Rinder auf ihrem Land. Schnell ist klar, dass das Wasser, das die Tiere trinken, mit Kupferrückständen vergiftet ist. Ben fordert seinen Vater auf, eine einstweilige Verfügung gegen den Besitzer der Kupfermine zu erwirken. Matt und seine Söhne suchen den Minenbesitzer MacAndrews auf und konfrontieren ihn mit ihren Vorwürfen. MacAndrews will Zeit gewinnen, Matt fordert die Schließung der Mine. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, bei der Matt Devereaux MacAndrews niederschlägt. Als Matt und seine Söhne das Gelände verlassen wollen, befiehlt MacAndrews seinen Männern, die Rancher anzugreifen. Rechtzeitig kommen Cowboys, geführt vom Ranchvorarbeiter Two Moons, und greifen ihrerseits die Arbeiter an. Bei dem Unternehmen wird die Mine fast völlig zerstört. Joe offenbart Barbara seine indianische Abstammung. Der Gouverneur, Barbaras Vater, warnt Matt eindringlich vor einer Klage. Auch will er, dass Joe seine Tochter meidet. Matt ist verärgert über die Vorbehalte des Gouverneurs. Der Anwalt Lawton schlägt Matt vor, seinen Besitz unter seinen Söhnen aufzuteilen, um beim folgenden Prozess nicht zu viel an Schadenersatz zahlen zu müssen. Der Prozess beginnt mit Matts Verhör. Er sagt aus, dass das Wasser für ihn und sein Geschäft lebenswichtig sei. Van Cleve, der Anwalt der Minenbetreiber, fragt, ob der Angriff seiner Leute geplant war, was Matt verneint. Joe erkennt, dass seinem Vater das Gefängnis droht und will ihm helfen, doch seine Brüder lehnen jegliche Hilfe ab. Um Matt das Gefängnis zu ersparen und um zu verhindern, dass das Land an die Minenbetreiber fällt, lässt Lawton Joe ein Geständnis ablegen, dass er den Kampf geplant habe. Joe wird angeklagt und verurteilt. Später lässt Matt seine übrigen Söhne kommen. Er will, dass jeder ein Stück Land abzweigt für Joe. Ben weigert sich und wird von Matt geschlagen. Matt erleidet einen Herzanfall und bricht zusammen. Matt muss sich nach dem Herzanfall ausruhen und verliert die Kontrolle über seine Söhne. Als Ben ihn besucht, stellt sich sein Vater gegen dessen Vorhaben, Land an eine Ölgesellschaft zu verkaufen, was Ben für ein glänzendes Geschäft hält. Matt will dies untersagen und wirft ihm vor, auf den jüngeren Bruder Joe eifersüchtig zu sein und ihn zu hassen. Ben weist den Vorwurf von sich. Er verlässt die Ranch, um den Verkauf zu tätigen. Matt will ihm hinterherreiten, obwohl seine Frau und sein Vorarbeiter Two Moons ihn aus Sorge um seine Gesundheit davor warnen. Matt hört nicht auf sie und folgt Ben. Bei dem Ritt stirbt er an seinem schwachen Herzen. Beim Begräbnis verweigert Joe den Handschlag mit Ben. Vor dem Grab steckt er eine Lanze in den Boden, nach indianischer Sitte ein Zeichen für Blutfehde. Als seine Mutter Joe vor dem Bild seines Vaters stehen sieht, fordert sie ihn auf, mit Barbara das Land zu verlassen. Auf dem Weg zu Barbara begegnet Joe seinem Bruder Ben, der entschlossen ist, Joe umzubringen: Da Ben seinen Vater durch sein Handeln getötet hat, fürchtet er Joes Rache. Zwischen steilen Felsen über einem Wasserbecken kommt es zum Kampf. Als Ben Joes Gewehr in die Hand bekommt, versucht Joe sich durch einen Sprung ins Wasser zu retten. Ben kann ihn ausfindig machen und zielt auf ihn, sicher, den Kampf für sich entschieden zu haben, als er von Two Moons erschossen wird. Joe und Barbara heiraten. Nach der Hochzeit fährt Joe zum Grab seines Vaters, legt den Hochzeitsstrauß auf das Grab, nimmt die Lanze und zerbricht sie.

Das Budget der Produktion wurde auf ca. 2 Millionen US-Dollar geschätzt. Die Dreharbeiten fanden vom 2. März bis zum 1. Mai 1954 in Arizona statt.

Die Kostüme des Films stammten von William Travilla. Für die Filmausstattung waren unter anderen Lyle R. Wheeler und Walter M. Scott verantwortlich, Roger Heman Sr. für den Ton.

Jean Peters stand nach diesem Film nur noch einmal für eine Kinoproduktion vor der Kamera. Katy Jurado, die Robert Wagners Filmmutter spielt, war in der Realität gerade sechs Jahre älter als Wagner. Jurados Rolle sollte zuerst Dolores del Río spielen. Laut dem „Hollywood Reporter“ vom 5. März 1954 musste die Rolle neu besetzt werden, da die Mexikanerin del Río nicht rechtzeitig ein Visum bekommen konnte.

20th Century Fox verarbeitete den Stoff 1961 noch ein drittes Mal, in dem man die Handlung diesmal in das deutsche Zirkusmilieu verlegte: Die große Attraktion (The Big Show) unter der Regie von James B. Clark.

1955 wurde Philip Yordan mit dem Oscar für die beste Originalgeschichte ausgezeichnet. Zudem wurde Katy Jurado als beste Nebendarstellerin nominiert.
Im gleichen Jahr wurde der Film mit dem Golden Globe als bester Film, der die internationale Verständigung unterstützt, ausgezeichnet.

Starttermine:
29.07.1954 USA Erstaufführung New York City
25.09.1954 USA Kinostart
15.02.1955 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Spencer Tracy Matt DevereauxO.E. Hasse  
2 Robert Wagner Joe DevereauxHarald Juhnke  
3 Jean Peters BarbaraEdith Schneider  
4 Richard Widmark Ben DevereauxWilhelm Borchert 
5 Katy Jurado Señora Devereaux  
6 Hugh O'Brian Mike DevereauxHerbert Stass  
7 Eduard Franz Two MoonsEduard Wandrey  
8 Earl Holliman Denny Devereaux  
9 E.G. Marshall Horace (der Gouverneur)Siegfried Schürenberg  
10 Carl Benton Reid Clem LawtonRobert Klupp  
11 Philip Ober Van ClevePaul Klinger  
12 Robert Burton Mac AndrewsHans Emons  
Nicht genannte Darsteller
13 Robert Adler O'Reilly  
14 Richard Alexander Statist außerhalb vom Gerichtssahl  
15 George Bell Cowboy  
16 Rudy Bowman Zuschauer im Gericht  
17 Paul Bradley Geschworener  
18 John Breen Bürger  
19 Arthur Q. Bryan Statist  
20 Roy Bucko Cowboy  
21 Bob Burrows Cowboy  
22 Harry Carter Gefängniswärter  
23 Edmund Cobb Gerichtsangestellter  
24 Heinie Conklin Mann im Gericht  
25 Ben Corbett Zuschauer im Gericht  
26 King Donovan Angestellter  
27 Tex Driscoll Minenarbeiter  
28 Franklyn Farnum Geschworener  
29 Art Felix Zuschauer im Gericht  
30 Fritz Ford Minenarbeiter  
31 Nacho Galindo Francisco (der Koch)Stanislav Ledinek  
32 Joe Gilbert Geschworener  
33 Robert Grandin Angestellter im Kapitol  
34 Lars Hensen Minenarbeiter  
35 Al Hill Minenarbeiter  
36 George Huggins Minenarbeiter  
37 Robert Ivers Cowboy  
38 Roy Jenson Gerichtsdiener  
39 Jack Kenny Minenarbeiter  
40 Paul Kruger Gerichtsdiener  
41 Ethan Laidlaw Mac Andrews' Handlanger  
42 Chief Geronimo Kuth Le Häuptling  
43 Marco Lopez Indianer  
44 Jack Low Statist  
45 Anthony Marsh Minenarbeiter  
46 Jack Mather Torwächter im Gefängnis  
47 Frank Mills Minenarbeiter  
48 Kansas Moehring Mann im Gerichtssahl  
49 Forbes Murray Anwalt  
50 Artie Ortego Zuschauer bei Gericht  
51 Steve Raines Cowboy  
52 Ford Raymond Minenarbeiter  
53 Julian Rivero Manuel  
54 George Robotham Minenarbeiter  
55 John Roy Minenarbeiter  
56 Frosty Royce Cowboy  
57 Sam Savitsky Minenarbeiter  
58 Clint Sharp Ranger  
59 Russell Simpson RichterOtto Stoeckel  
60 O.A. Smith Prediger  
61 George Sowards Zuschauer im Gericht  
62 Norman Stevans Anwalt  
63 George E. Stone Paymaster  
64 James Stone StallbesitzerErich Dunskus  
65 Robert Strong Minenarbeiter  
66 Bill Wallace Statist  
67 Bob Whitney Zuschauer im Gericht  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
68 John Epper RangerHans Emons  
69 Russell Saunders   
nach oben
Stab
Musik
Leigh Harline
Drehbuch
Philip Yordan (Geschichte), Richard Murphy
Kamera
Joseph MacDonald (als Joe MacDonald)
Schnitt
Dorothy Spencer
Produktionsfirmen
Twentieth Century Fox
Produktionsleitung
Richard McWhorter (Aufnahmeleiter)
Ton
Ray Bomba (Leitung), W.D. Flick (Mischung), Roger Heman Sr. (als Roger Heman)
Regieassistent
Henry Weinberger
Bauten
Maurice Ransford, Lyle R. Wheeler (als Lyle Wheeler)
Ausstattung
Stuart A. Reiss (als Stuart Reiss), Walter M. Scott
Kostüme
Travilla
Maske
Ben Nye
Frisuren
Helen Turpin
Produzent
Sol C. Siegel, Darryl F. Zanuck (ausführend)
Regie
Edward Dmytryk
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 529. mal aufgerufen.