Alvarez Kelly
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Ultra-Film Synchron GmbH (München)
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Alvarez Kelly
Alvarez Kelly
USA 1966 - 109 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der Film spielt zur Zeit des Amerikanischen Bürgerkrieges. Der mexikanische Viehhändler Alvarez Kelly verkauft vertragsgemäß 3.000 Stück Vieh für 40.000 Dollar an die Unionstruppen. Doch die Südstaatler, deren Armee ein Jahr vor dem Ende des Bürgerkriegs bereits in einer sehr schlimmen Verfassung ist, wollen die Herde ebenfalls haben, und so wird Alvarez Kelly von Colonel Rossiter mit Hilfe der verarmten Plantagenbesitzerin Charity Warwick, bei der die Nordstaatler die Herde „geparkt“ haben, entführt. Zunächst lockt er ihn mit viel Geld, für die Konföderation, deren Lage schon fast aussichtslos ist, zu arbeiten. Er möchte die Herde von den Unionstruppen stehlen und durch einen Sumpf nach Richmond (Hauptstadt der Konföderation) treiben, das von den Unionstruppen belagert wird. Doch als Rossiter merkt, dass das nichts bringt, lässt er Kelly einsperren und „überredet“ ihn schließlich dazu, indem er ihm einen Finger abschießt und diese Aktion jeden folgenden Tag wiederholen will. Kelly revanchiert sich dadurch, dass er dessen Freundin Liz Pickering die Flucht auf einem schottischen Blockadebrecher ermöglicht. Dessen Kapitän lässt das Schiff auslaufen, weil er seine 1000 Fass Whisky lieber im Norden verkaufen möchte, als er merkt, dass das Geld der Südstaaten nichts mehr wert ist. Colonel Rossiters Leute sind zwar gute Reiter, aber keine gelernten Cowboys, die mit Rindern umgehen können, was Kelly ihnen leicht beweisen kann. Innerhalb von zehn Tagen bringt er ihnen das Notwendigste bei, ehe sich die beiden Hauptdarsteller trotz gegenseitigen Hasses mit 100 Mann aufmachen, die Herde zu stehlen. Dabei müssen sie einen Umweg von 100 Meilen machen.[1] Sie rechnen wegen des sumpfigen Geländes damit, unentdeckt zu bleiben. Doch die Unionstruppen warten bereits auf sie, denn die Herde war nur ein Köder. In dieser für den Colonel Rossiter aussichtslosen Situation, der ihn eigentlich am liebsten töten möchte, bekommt Kelly das Kommando übertragen. Kelly setzt auf die überwältigende Macht einer galoppierenden Rinderherde und kann damit die Blockade der Unionstruppen an einer Brücke im Sumpf durchbrechen. Anschließend wird diese gesprengt. Der Colonel rettet Kelly das Leben, indem er dessen Adjutanten erschießt, als er merkt, dass der Kelly ermorden will. Schließlich würdigt er den militärischen Einsatz des Viehhändlers. Aus dem Off wird auf die historische Begebenheit verwiesen und Präsident Lincoln zitiert, für den dies der dreisteste Viehdiebstahl war, von dem er jemals gehört hatte.

Tatsächlich handelte es sich bei der Rinderherde um Nachschub für die Truppen, die an der Belagerung von Petersburg (Richmond-Petersburg-Feldzug) beteiligt waren. Petersburg, 27 Meilen südlich von Richmond gelegen, spielte als Eisenbahnknoten eine wichtige Rolle bei der Versorgung Richmonds. Präsident Lincoln brauchte dringend Erfolge, General Grant plante, durch den Angriff auf Petersburg die Versorgung von Richmond zu unterbrechen. Dazu sollten alle fünf Eisenbahnlinien zerstört werden. Die Zerstörung einer Eisenbahnlinie ist Thema von John Fords Der letzte Befehl von 1959, in dem ebenfalls William Holden eine Hauptrolle hatte. Der Viehraub durch Generalmajor Wade Hampton wird auch als Beefsteak Raid bzw. Verpflegungsraid bezeichnet. Er benutzte eine Brücke, die zuvor von den Unionstruppen zerstört worden waren. Daher rechnet er nicht damit, dort den Gegner zu treffen. Nach Übergang über die reparierte Brücke traf seine Vorhut allerdings ein Kontingent von Unionssoldaten, die er so lange hinhalten konnte, bis die Herde in Sicherheit war. Der ganze Coup dauerte drei Tage und zog sich über 100 Meilen hin.

Der Film wurde ab dem 18. August 1965 in Louisiana, Gedreht.

Starttermine:
06.10.1966 USA Kinostart Baton Rouge (Louisiana)
08.11.1966 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 William Holden Alvarez KellyHelmo Kindermann  
2 Richard Widmark Col. Tom RossiterWolf Ackva 
3 Janice Rule Liz PickeringEva Pflug  
4 Patrick O'Neal Major Albert StedmanHerbert Weicker  
5 Victoria Shaw Charity WarwickMarianne Wischmann  
6 Roger C. Carmel Capt. Angus FergusonBenno Hoffmann  
7 Richard Rust Sergeant Hatcher  
8 Arthur Franz Capt. Towers  
9 Don 'Red' Barry
(als Donald Barry)
Lt. FarrowWolfgang Hess  
10 Duke Hobbie John BeauriderNorbert Gastell  
11 Harry Carey Jr. Cpl. Peterson  
12 Howard Caine McIntyreWerner Lieven  
13 Mauritz Hugo Ely HarrisonLeo Bardischewski  
14 Barry Atwater
(als G.B. Atwater)
General KautzWolf Rahtjen  
15 Robert Morgan Capt. WilliamsTil Kiwe  
16 Paul Lukather Capt. Webster  
17 Stephanie Hill Mary Ann  
18 Indus Arthur Melinda  
19 Clint Ritchie Union Lt.Fred Klaus  
Nicht genannte Darsteller
20 Frank Baker Partygast  
21 Ivan Browning Kellner  
22 Pepe Callahan Pancho  
23 Arlene Charles Frau im Bordell  
24 Roberto Contreras Sanchez  
25 Scatman Crothers Bellhop  
26 Boone Dugas Statist  
27 Barbara Eaton Frau im Bordell  
28 Jacqueline Fontaine Frau im Bordell  
29 Anthony Ghazlo Sr. Kellner  
30 Peter Goff Unionsposten  
31 Raven Grey Eagle Vaquero  
32 Sonya Harrison Ellie  
33 Patrick Hawley Konföderierter Offizier  
34 Bill Holliday Union Lt. Cox  
35 Jerry Leggio Telegrafist  
36 Walter Maslow Konföderierter Offizier  
37 John McKee Finley  
38 Mantan Moreland Bartender  
39 Sally Nichols Frau im Bordell  
40 Joyce Perry Frau im bordell  
41 Pedro Regas mexikanischer Bediensteter  
42 Sherry Staiger Geraldine (die Madame)  
43 Frank Sully Gefangener  
44 Hal Taggart Empfangsangestellter  
45 Jan Watson Frau im Bordell  
46 Guy Wilkerson Häftling  
47 James Wood Unionsoffizier  
48 Grant Woods Capt. Freeman  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
49 Mickey Gilbert   
50 John Hudkins   
51 Hal Needham   
52 Bob Terhune   
53 Buddy Van Horn   
54 Jack Verbois   
55 Jack Williams   
56 Joe Yrigoyen   
nach oben
Stab
Musik
Johnny Green (als John Green)
Drehbuch
Daniel Taradash, Elliott Arnold, Franklin Coen
Stunt-Koordinator
Joe Yrigoyen
Kamera
Joseph MacDonald
Schnitt
Harold F. Kress
Produktionsfirmen
Sol C. Siegel Productions
Produktionsleitung
Lee Lukather
Ton
Lambert E. Day (als Lambert Day), Charles J. Rice (Leitung)
Regieassistent
Frank Baur
Szenenbild
Walter M. Simonds
Bauten
Walter M. Simonds
Ausstattung
Morris Hoffman
Kostüme
Seth Banks
Maske
Ben Lane
Frisuren
Virginia Jones
Produzent
Ray David, Sol C. Siegel
Regie
Edward Dmytryk
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 530. mal aufgerufen.